Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann wäre vielleicht aus der Tiny Serie das Samyang 24mm 1.8 interessant für dich. Freistellen geht mit dem Objektiv ganz gut. Und für Städtereisen und Landschaft ist es auch gut geeignet.Danke für die bisherigen Antworten
Das 35mm 2.8 Zeiss scheint echt ungeschlagen in Sachen Größe und Gewicht mit Hinblick auf brauchbare Offenblendleistung (ist das eigentlich abgedichtet?).
Gefunden hab ich noch das Viltrox 28mm 1.8 – für seinen Preis scheint das auch recht gut zu sein. Leider aber schon wieder deutlich größer als das kleine Zeiss.
Das Samyang 1.8 muss ich mir mal genauer anschauen.
Nachtrag: Richtung 24mm wäre auch etwas – bei 42 Megapixeln gibt es immerhin viel Cropreserven – aber die scheinen selbst mit 2.8 allesamt deutlich größer zu bauen. Und ein bisschen Freistellästhetik wäre schon nett.
Wenn ich mit AF arbeiten würde, wäre das auch meine Wahl, glaube ich. Dazu noch das 24G, damit kommt man schon sehr weit mit kleinem Gerät.Das 40G ist an der 7CII für mich der Allrounder schlechthin …
Bezüglich der Freistellung (und dem Bokeh an der geringeren Naheinstellgrenze) bin ich da bei dir.Das 40G ist an der 7CII für mich der Allrounder schlechthin, von der BQ eine ganz andere Hausnummer als das 35ZA. Aufgrund er etwas längeren Brennweite stellt es auch bei f2,5 schön frei.
Vom 24er rate ich dir aus eigener Erfahrung eher ab. Es sei denn machst dann damit primär Street oder ähnliches.24 und 40mm sind zwar ein Objektiv mehr als ich wollte, aber die sind schon sehr kompakt. Zumindest die Sony Modelle. Das Samyang 1.8 ist dann doch wieder etwas größer.
Das stimmt natürlich. Aber wenn ich schon nur 2.8 bekomme, soll da wenisgtens nicht nur weicher Matsch in der Fokusebene zu sehen seinWichtig ist m.E. die Freude am Gerät (damit man es auch gerne und häufig nutzt); und ein gutes Foto bemisst sich nicht an der Pixelschärfe, so wie umgekehrt die technische Qualität ein langweiliges Foto nicht aufregender macht.
Hmm... ein Portrait oder etwas mit mehr Weitsicht hast du nicht zufällig auch noch in deinem Archiv?Hier mal ein paar Aufnahmen (allerdings mit starkem Grading) mit dem Samyang 24mm 1.8.
Leider hab ich grade die Originaldaten nicht zur Hand für einen Export mit höherer Auflösung.
Dann hast du entweder eine Gurke erwischt oder etwas falsch gemacht. Wenn ich mal mit dem 55er fotografiere, softe ich die Bilder hinterher meistens noch leicht nach, weil mir die Schärfe zu aggressiv ist.Ich hatte vor langer Zeit mal das 55mm 1.8 für ein Wochenende und war enttäuscht, wie weich das offen war.
Ich hätte hier etwas. Mit Abstand geht auch Portrait. Beides offenblendig aufgenommen mit dem 24er Samyang.Hmm... ein Portrait oder etwas mit mehr Weitsicht hast du nicht zufällig auch noch in deinem Archiv?
Ich hatte vor langer Zeit mal das 55mm 1.8 für ein Wochenende und war enttäuscht, wie weich das offen war. Und mit jeder Menge Farbränder... vom 35mm 2.8 erhoff ich mir da etwas mehr.
, kam nun der Gedanke auf, einfach meine vorhandene E Mount Kamera mit einem kompakten, aber guten AF Objektiv zu bestücken.
Danke dir. Das sieht doch echt gut ausIch hätte hier etwas. Mit Abstand geht auch Portrait. Beides offenblendig aufgenommen mit dem 24er Samyang.
Das ist auch genau mein derzeitiges "Problem"!Das Samyang 1.8 ist dann doch wieder etwas größer
.... und mehr als die Hälfte schwerer als das Samyang!Das Sigma 2.0 ist auch nicht kleiner...