• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Kompakte] Werden andere Hersteller auch 1"-Sensoren bei Kompakten verbauen?

Also auf das Schwenkdisplay kann ich zugunsten der Kompaktheit gern verzichten!! Ich nehm die Camera am Brustgurt meines Rucksacks mit zum Mountainbiken - da zählt jedes Gramm und jeder Milimeter, damit es nicht zu wild rumschlackert. Die LX7 ist schon oberste Grenze! Wenn die S100 lichtstärker wäre, oder die halbwegs RX100 griffiger, wäre es eine dieser Cams geworden!
 
Wenn du Mountainbiker bist dann bist du doch sportlich was jammerst du dann wegen ein paar Millimeter oder Gramm herum.:D
 
Da geht's um das Gewackel am Rucksackgurt... Weniger ist mehr!!
EE07A6BF-75FE-43C2-A29C-27E8ADB1B7E9-4480-0000065AB9D087B2.jpg

EF8FA834-0722-4996-9883-C88B7EF48ED3-1421-000001925773803C.jpg
 
Ich habe ein Thread dazu gemacht, wo eigentlich die Grenzen liegen könnten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1173122 ... bisheriges Ergebnis aber nicht berauschend. ;)

Das man die Optik der LX7 mit dem Sensor der RX100 kombinieren könnte, halte ich für eher unwahrscheinlich. :D Bzw - klar geht das, aber das Endergebnis dürfte dann keine Kompakte mehr sein.

Ich finde es aber gut, das die Kompakten an sich jetzt unter Konkurrenzdruck geraten und sich die Hersteller mehr anstrengen. Ohne diese Nokia 808 PureView gäbe es wahrscheinlich auch keine RX100.
 
AW: SAMMELTHREAD - CES-News Kompakte 2013

All camera companies have lost their minds
50 cameras announced in a week, almost all of them trash [...]
Die CES wird ihrem Namen gerecht.

Ist dies hier denn so eine Utopie?
-Linse: 24-90mm, 1:1.4-1:2.3 oder 28-140mm, 1:1.8-1:2.8
-Sensor: 1"
-Schneller AF, manuelle Kontrollmöglichkeiten (Hallo XZ2!)
-Schwenkbarer Touchscreen, EVF
Gibt es dafür gar keinen Markt?

Gibt doch die Einzelelemente bei den jeweiligen Herstellern, warum also nicht in eine Kamera packen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SAMMELTHREAD - CES-News Kompakte 2013

All camera companies have lost their minds

Die CES wird ihrem Namen gerecht.

Ist dies hier denn so eine Utopie?
-Linse: 24-90mm, 1:1.4-1:2.3 oder 28-140mm, 1:1.8-1:2.8
-Sensor: 1"
-Schneller AF, manuelle Kontrollmöglichkeiten (Hallo XZ2!)
-Schwenkbarer Touchscreen, EVF
Gibt es dafür gar keinen Markt?

Gibt doch die Einzelelemente bei den jeweiligen Herstellern, warum also nicht in eine Kamera packen?

Verstehe auch nicht warum sich kein Hersteller mal die Mühe macht eine lichtstarke Kamera mit einem brauchbaren Zoombereich, Schwenkdisplay, manuellen Einstellmöglichkeiten, großem Sensor und akzeptablen Autofokus. Die G15 würde eigentlich ganz gut passen. Müsste nur noch die doppelte Brennweite haben, dann würde ich auch 600 € hinlegen und meinen ganzen anderen Kram verhökern.
 
AW: SAMMELTHREAD - CES-News Kompakte 2013

Ist dies hier denn so eine Utopie?
-Linse: 24-90mm, 1:1.4-1:2.3 oder 28-140mm, 1:1.8-1:2.8
-Sensor: 1"

Beides unter 1000€ und im kleinen Packmaß definitiv. Halbwegs im preislichen und transportablen Rahmen geht nur entweder mit großerm Sensor oder durchgehend lichtstarkem Objektiv.
 
Zu der Zukunft von Kompaktkameras mit großen Sensoren sind ein paar interessante Interviews auf dpreview erschienen:

Panasonic:
http://www.dpreview.com/articles/1806874590/cp-2013-panasonic-interview
Zuerst eiert er ein wenig herum, dass eine Kompakte mit großem Sensor schon was wäre, dann sagt er, das sei vom Marketing her schwierig, schließlich meint er, eine Kamera mit kleinem Sensor und lichtstarkem Objektiv (wie die LX7) sei wohl die beste Lösung :(

Canon:
http://www.dpreview.com/articles/1806874590/cp-2013-panasonic-interview
Er hält gar nichts von einer Kompakten mit großem Sensor, wenn der Sensor kleiner als APS-C sei, sei die nächste "logische" Sensorgröße eben 1/2,3 Zoll :ugly:; die Zukunft gehe in Richtung Powershot N, da sei man ganz auf dem richtigen Weg :eek:

Olympus:
http://www.dpreview.com/articles/7898773566/cp-2013-interview-with-olympus-toshi-terada
Nur Herumgeeiere, vorstellen könne man sich sowas schon, aber 1/2,3 Zoll sei ja auch ganz toll, siehe XZ-10

Casio:
http://www.dpreview.com/articles/6650239105/cp-2013-casio-interview
Bei Casio wollen sie bestmögliche Bildqualität, daher müssten die Sensoren größer und die Objektive lichtstärker werden als sie heute sind.

Meine Hoffnugnen ruhen daher jetzt ganz auf Casio :D
 
AW: SAMMELTHREAD - CES-News Kompakte 2013

Ist dies hier denn so eine Utopie?
-Linse: 24-90mm, 1:1.4-1:2.3 oder 28-140mm, 1:1.8-1:2.8
-Sensor: 1"..

Wie groß darf denn das Objektiv Deiner Wunschkamera denn werden?

Wir haben ja die Sony R1 und die Canon GX1 und beide habe zwar etwas größere Senmsoren und deutlich lichtschwächere Objketive.
In der Größe würde ich Deine Kamera auch einordnen und vom Gefühl her sind beide o.g. Kameramodell am Markt kräftig gefloppt.
Wer sowas großes Kauft will schienbar Objektive wechseln können.

Der andere Punkt ist der Preis. Du erwartest ja sicherlich auch ein gutes randscharfes Objektiv. Ich sehe so eine Kamera also irgendwo an der 1000 Euro Marke.
Siehst Du da derzeit einen Markt?
(ich nicht)

Zum Zitate des Nutzers auf dpreview:
"...All camera companies have lost their minds..." sage ich:

Das ist halt das typische Rumgejaule von einem entäuschten Konsumfreak ohne richtiges Leben. Es gibt wahrlich größere Sorgen auf diesem Planeten...

Im Grunde genommen wird hier gejammert nur um des Jammerns Willen.

Gäbe es diese Kamera dann würde man eben heulen, warum sie nicht 4K Video kann oder nicht in die Hosentasche passt oder kein Magnesiumgehäuse hat oder keine Dichtungen. Wir sprechen doch hier nicht von einem realen Bedarf nach Fototechnik, sondern über die Befriedigung von Konsumträumen. Vor 10 Jahren war das eben das "Vollformat", heute ist es eben der 1" Sensor als Symbol für das, was es zu erreichen gilt. (ob es was bringt wird dabei garnicht hinterfragt)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SAMMELTHREAD - CES-News Kompakte 2013

Es gibt wahrlich größere Sorgen auf diesem Planeten...

Richtig, aber darf auch über weniger wichtige Dinge reden, sich aufregen oder freuen. Sonst könnten man auch das komplette Forum hier gleich ganz schließen.

Was bedauert wird, ist doch folgendes: Sony hat gezeigt, dass man durchaus kompakte Kameras mit großem Sensor und zumindest im WW lichtstarkem Objektiv bauen kann. Viele hier wollen genau solche Kameras. Vielleicht noch etwas lichtstärker (und damit sicher auch größer) und mancher wäre bereit, hierfür viel Geld auszugeben. Und was machen die anderen Hersteller, allen voran die großen Platzhirsche? Präsentieren Mist wie die Powershot N und sehen darin die Zukunft der Kompaktkameras.

Das ist kein großes Problem der Menschheit, aber ärgerlich.
 
...und mancher wäre bereit, hierfür viel Geld auszugeben.
Das reicht dann aber halt nicht, um (finanziellen) Erfolg zu haben. Keine Angst: wo sich finanzieller Erfolg abzeichnet, da springen die Hersteller dann auch auf. Aber das ist halt vielfach nicht ganz so einfach, vor allem wenn man die Kosten mitberücksichtigen muss (inkl. Entwicklungskosten und Kosten für Anpassungen am Maschinenpark etc, da muss eben eine gewisse Abnahmemenge miteinhergehen).
 
AW: SAMMELTHREAD - CES-News Kompakte 2013

Viele hier wollen genau solche Kameras. Vielleicht noch etwas lichtstärker (und damit sicher auch größer) und mancher wäre bereit, hierfür viel Geld auszugeben. Und was machen die anderen Hersteller, allen voran die großen Platzhirsche? Präsentieren Mist wie die Powershot N und sehen darin die Zukunft der Kompaktkameras.

Das ist kein großes Problem der Menschheit, aber ärgerlich.

Die Hersteller versuchen Geld zu verdienen (mehr doer weniger erfolgreich).

So eine 1000€ Kamera mit 1" Sensor und festem Objektiv ist in meinen Augen doch ein garantierter Flop.
Ob die RX100 wirklich erfolgreich ist weiß ich nicht (ich vermute es mal), aber ich bezweifle, dass der Markt im 600 Euro Segment groß genug ist für gleich 4-5 solcher erfolgreicher Kameras.

Es ist ja keinswegs so, dass es die Kombination aus großem Sensor und lichtstarkem Objektiv für viel Geld und nicht hosentaschentauglich noch nicht gibt, die gibt es sogar zuhauf.

Bei diesen Modellen kann man halt das Objektiv von der Kamera trennen.

mfg
 
AW: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Ich will jetzt hier keinen Spekulationsthread draus machen, aber ist es realistisch anzunehmen, dass wir irgendwann eine Olympus-Kamera mit einem Sensor wie in der RX100 sehen werden? Ich quäle mich bei der Kamerasuche auch schon die ganze Zeit, möchte aber gerne einen 1"-Sensor, aber die Bedienungsmöglichkeiten der XZ-2.
 
AW: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Es kann natürlich noch einiges passieren. Momentan ist mein Eindruck des Stands der Technik allerdings: wenn man den Sensor vergrößert muss man entweder eine im Tele langsamere Linse einsetzen oder die Kamera größer machen. Wenn die Größe nicht so wichtig ist, gibt es doch bei den Systemkameras sicher auch schon nette Alternativen mit MFT- oder APS-C-Sensor. Ich kenne mich da nicht so aus, aber gibt es da nicht auch was von Olympus?
 
AW: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

....irgendwann eine Olympus-Kamera mit einem Sensor wie in der RX100 sehen werden? Ich quäle mich bei der Kamerasuche auch schon die ganze Zeit, möchte aber gerne einen 1"-Sensor, aber die Bedienungsmöglichkeiten der XZ-2.

Ich bin mir sicher, das wird kommen, vielleicht nicht von Olympus, eher von anderen. Sony hat hier neue Maßstäbe gesetzt, die schwer mit einem kleinen Sensor zu toppen sind. Klar, teilweise schaffen es die lichtstarken Premiumkompakten im Telebereich diesen Vorsprung dahinschmelzen zu lassen.

Eines sollte Dir aber klar sein, ein lichtstarkes Objektiv wie in der XZ-2 würde in einer Kamera mit 1" richtig groß werden - größer als eine µFT-Pen mit Kitobjektiv, dann kann man gleich die Systemkamera kaufen!

Also macht es eigentlich nur Sinn, so wie es Sony anbietet: Möglichst klein und damit Abstand zu Nex&Co. Bei der ersten RX fehlt halt einiges (Z.B. Blitzschuh, Sucher zumindest optional ... etc..). Das kann man sich erlauben, wenn man kaum Wettbewerb zu fürchten hat.

...Wenn die Größe nicht so wichtig ist, gibt es doch .....mit MFT- ....-Sensor....was von Olympus?

Das wäre eine Pen E-PL5, die auch von der Bedienung ähnlich ist wie die XZ-2. Aber natürlich deutlich größer als diese und viel größer als die RX100.

Gruß
Jürgen
 
AW: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

dass wir irgendwann eine Olympus-Kamera mit einem Sensor wie in der RX100 sehen werden?

Man weiß es nicht - aber mit der XZ-10 ist man (um der Kompaktheit willen) gerade in die andere Richtung gegangen.

Es ist eine Tischdecke auf einem größeren Tisch an dessen Ecken steht: Sensorgröße, Zoombereich, Kompaktheit und Lichtstärke. Egal in welche Ecke man nun die Tischdecke zieht, es wird immer mindestens eine andere Ecke weniger gut abgedeckt.
Die XZ-2 hat ja schon Schelte bekommen, weil sie so groß ist, mit einem 1" Sensor und trotzdem lichtstarkem Objektiv, wird sie nicht kleiner werden - es sei denn man setzt auf eine Festbrennweite - wer will das?
Also eine Olympus mit 1" Sensor würde eine neue Kamera - da aber Olympus schon recht kompakte Kameras mit 1,33" Sensor anbietet, halte zumindest ich sowas für relativ unwahrscheinlich, wem will man eine Kamera mit 1" Sensor anbieten, wenn sie größer als die OMD daherkommt?
 
AW: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Die RX100 wurde ganz bewußt auf Kompaktheit getrimmt. Rein technisch ist es also mit Sensor und Optik auch in einem Gehäuse der XZ2 und Co. realisierbar. Deren Gehäuse sind vor allem deshalb gerößer weil sie teilweise Zubehörschuh, Tiltdisplay, Sucher integriert haben. Damit würde eine RX dann auch größer ausfallen müssen.
Und wer weiß? Zwischen einer RX100 und RX 1 passt durchaus auch eine RX10 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten