• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Kompakte] Werden andere Hersteller auch 1"-Sensoren bei Kompakten verbauen?

cebranova

Themenersteller
Ist denn schon klar wann weitere Hersteller Modelle mit diesem Sensor vorstellen werden ? = Photokina vielleicht ?
 
Mal ne (doofe) Gegenfrage: Wer baut denn 1"-Sensoren in seine Kompaktkameras? Habe ich gar nicht mitbekommen.
Meine Frage ist wirklich ernst gemeint.
Schönen Gruß
Karl
 
Ist denn schon klar wann weitere Hersteller Modelle mit diesem Sensor vorstellen werden ? = Photokina vielleicht ?


Das kann man nicht genausagen aber es wird wohl zur Photokina viel Neues geben.
Angeblich wird heute die Samsung EX2 vorgestellt die vermudlich auch einen 1 Zoll Sensor besitzt.

Mal ne (doofe) Gegenfrage: Wer baut denn 1"-Sensoren in seine Kompaktkameras? Habe ich gar nicht mitbekommen.
Meine Frage ist wirklich ernst gemeint.
Schönen Gruß
Karl

Sony hat mit der RX100 die erste Kompaktkamera mit 1 Zoll Sensor vorgestellt. Die Auslieferung hat wohl auch schon begonnen.
 
Für den Nachfolger der LX5 (und entsprechend auch der XZ-1) gibt es auch Gerüchte, dass es 1-Zöller werden.
Möglicher Ankündigungstermin für LX6: 20. oder 23.07.2012. Die Anküdigungen der LX5 und LX3 waren jeweils am 21.07 (2010 bzw. 2008), der 21.07.2012 ist aber ein Samstag.
 
In Anbetracht der Tatsache, dass die alten 1/1,7 Zoll Sensoren so langsam am Ende ihrer Ausbaufähigkeit angekommen sind und Sony in der Regel Sensoren auch anderen Anbietern zur Verfügung stellt wird es wohl auf weitere Kameras hinaus laufen. Denn Alternativen gibt es zur Zeit noch keine, Fuji verkauft nicht, und APS-C oder FT sind wohl doch eine Nummer zu groß für kompaktere Modelle (LX, XZ, EX, usw.). Sofern also nicht noch ein weiteres Sensordesign (bspw. von Panasonic?) auf den Markt kommt dürfte der Weg klar sein.
 
Pana hat schon immer einen eigenen Sensor für die LX-Reihe verbaut, den sie auch nicht verkauft haben, außer für Oly.
Ansonsten gibt es noch den 1/1,7"-CMOS der S100, den auch noch in keiner anderen Kamera gesichtet wurde.
 
Canon hat den S100-Sensor selbst entwickelt und bietet ihn bisher (wie die anderen eigenen Sensoren auch) nicht auf dem freien Markt an. Er ist auch das einzig modernere 1/1,7 Zoll Design. Die beiden anderen 1/1,7 Zoll Designs (Panasonic und Sony) sind für Sensorverhältnisse "uralt". Aktuell gibt es deswegen, wie gesagt, keine Alternativen. Ob Panasonic für einen LX-Nachfolger noch einen neuen Sensor entwirft und ob Olympus wieder bei Panasonic einkauft ist die offene Frage.
 
Also Canon baut in der PowerShot G 1x einen APS-C Sensor ein. Es geht. :D
Ich habe extra "kompaktere Modelle (EX, LX, XZ)" geschrieben, damit niemand mit diesem Dickschiff kommt (das übrigens kein APS-C hat, sondern einen kleineren Sensor nutzt). ;)
Einzig von Ricoh könnte ich mir eine kleinere Kamera mit der Sensorgröße vorstellen, dann aber eben mit Festbrennweite (wobei die beiden Merrills mit APS-C ja auch nicht besonders klein sind, eher schon die alten DPs).
 
Ich habe extra "kompaktere Modelle (EX, LX, XZ)" geschrieben, damit niemand mit diesem Dickschiff kommt (das übrigens kein APS-C hat, sondern einen kleineren Sensor nutzt). ;)

Naja, die Gs waren auch mit dem 1/1,7" Sensor schon Dickschiffe. Das Canon es auch besser kann, haben sie ja mit der S9x/100 gezeigt.
Und Sony macht das jetzt sogar mit nem 1" Sensor.

Da sollte es doch eigentlich möglich sein, in so nen Brummer wie die EX1 z.b. auch nen größeren Sensor unterzubringen ;)
 
Naja, die Gs waren auch mit dem 1/1,7" Sensor schon Dickschiffe.
Im Vergleich zu anderen Modellen mit 1/1,7 Zoll Sensor schon, aber die G1 X ist da nochmal deutlich größer (auf Bildern schon sichtbar, in der Realität noch mehr) und hat zudem noch ein lichtschwächeres Objektiv mit eingeschränkterem Brennweitenbereich. Ich will ja auch nicht sagen, dass es nicht kleiner geht (man nehme nur die Panasonic GF5 mit dem PZ), aber die RX100 ist da in meinen Augen schon eine Referenzgröße, zumal Sony es versteht klein zu bauen. Mit einem nochmal doppelt oder sogar mehr als doppelt so großen Sensor würde es extrem schwierig werden, handliche Ausmaße zu realisieren. Und dann womöglich auf Kosten des Objektivs, das entweder schlechter oder lichtschwächer werden würde und somit am Ende wieder nichts gewonnen wäre.
 
Ich habe extra "kompaktere Modelle (EX, LX, XZ)" geschrieben, damit niemand mit diesem Dickschiff kommt (das übrigens kein APS-C hat, sondern einen kleineren Sensor nutzt). ;)
Naja, ich benutzt so eine G immer im Unterwasser-Gehäuse für Tauch-Aufnahmen. Hab ich die Kamera dann mal so in der Tasche, sind mir die Knöpfe bei meinern Pfoten eh schon zu funzelig klein. Da hab ich immer das Gefühl, daß mir das Ding gleich aus der Hand fällt, so wie ich da meine Finger krümmen muß.
 
Es geht ja nicht darum, welche Größe man aus welchen Gründen persönlich bevorzugt, sondern einzig und allein darum, ob ein Sensor in APS-C- oder FT-Größe (oder irgendetwas dazwischen) in einer Edelkompaktkamera (mit einem entsprechenden, lichtstärkeren Zoomobjektiv) der Größenkategorie Olympus XZ, Panasonic LX oder maximal Samsung EX machtbar ist. Und hier kann man aktuell in meinen Augen die RX100 als Maßstab anlegen und muss dann feststellen - das ist aktuell anscheinend nicht möglich. Die G1 X ist da kein Gegenargument, sondern eher noch Bestätigung.

Daraus ergibt sich, relevant für das Grundthema des Threads, dass der 1,0-Zoll-Sensor für Edelkompaktkameras durchaus eine sehr sinnvolle Größe darstellt, die auf der einen Seite genug Leistung bietet, um auch gegen die CSC bestehen zu können, auf der anderen Seite aber noch Größen erlaubt, die sich unterhalb der CSC platzieren können. Und genau das ist ja der schwierige Markt, in dem sich diese Kameras heute zurechtfinden müssen.
 
Wie schon im RX100-Thread erwähnt, stimmen bei diesem Flickr-Größenvergleichs-Bild die Größenverhältnisse nicht. In Wirklichkeit ist z.B. die LX5 kleiner als die XZ-1. Bei dpreview ist der Größenvergleich besser fundiert:

http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/4

Außerdem darf man nicht vergessen, dass bei vielen dieser Kameras noch zusätzlich ein sperriger Objektivdeckel drauf muss, was sie noch dicker macht. Die sind in diesen Bildern aber weggelassen. Bei der RX100 und der S100 ist das nicht nötig.
 
In Anbetracht der Tatsache, dass die alten 1/1,7 Zoll Sensoren so langsam am Ende ihrer Ausbaufähigkeit angekommen sind und Sony in der Regel Sensoren auch anderen Anbietern zur Verfügung stellt wird es wohl auf weitere Kameras hinaus laufen. Denn Alternativen gibt es zur Zeit noch keine, Fuji verkauft nicht, und APS-C oder FT sind wohl doch eine Nummer zu groß für kompaktere Modelle (LX, XZ, EX, usw.). Sofern also nicht noch ein weiteres Sensordesign (bspw. von Panasonic?) auf den Markt kommt dürfte der Weg klar sein.

Ich wage die ketzerische Frage, ob man in der Edel-Kompkatknipse für die Hosentasche so einen 1" Sensor braucht. Was bringt der?

Klar, die Sony RX100 ist auch in 100% Ansicht den 1/1,7" CCD Sensoren überlegen, aber das liegt eben am uralten Design dieser Sensoren.

Mit der Sony Technologie könnte man einen 1/1,7" Sensor mit grob 10MP bauen, der in 100% Ansicht genausogut wäre wie das was die RX100 abliefert.

Dafür kann man aber bisherige Objketivkonstruktionen beibehalten oder optimieren.

Das Objketiv einer Olmypus XZ-1 ist Makrofähig und bietet am Teleende Lichtstärke 2,5 statt 4,9.(und bietet daher trotz kleinerem Sensor sogar mehr "Freistellung")

Das Objektiv einer LX 5 bietet 24mm Bildwinkel, eine EX1 beides...

Eine Canon S100 ist trotz allem noch ein ganzes Eck schlanker als die RX100 und auch die Ricoh GR-D sind schnuckelige kleine Dinger...

Fuji kann eine 2/3" Sensor mit einem Superzoom kombinieren. (ok, das ist nicht mehr kompakt), usw, usf...

Wenn ich mir das so überlege, dann könnte ich durchaus einen modernen 1/1,7" Sensor in Kombination mit den sich ergebenden Objektivvorteilen einem 1" Sensor vorziehen (übrigens auch bei identischem Preis).

Der Hauptnachteil wäre ja "nur", dass man sich mit weniger Pixeln im Vergleich zur RX100 begnügen müsste. Aber diese zusätzlichen Pixel kann man ja oft nur bei optimalen Bedingungen ausnutzen...

Viele, denen heute bei 1" Sensor einer abgeht haben noch vor 3 Jahren erzählt, dass sie mit so einem Schrott wie einem 4/3" Sensor nie fotografieren würden.

mfg

edit: Die Samsung EX2F soll ja einen 1/1,7" Sensor haben.
http://photorumors.com/2012/06/29/first-picture-of-the-samsung-ex2f-camera/
Die haben also schon mal keinen Sony 1" Sensor für ihre Edelekompkate eingekauft.
Aus den Reaktionen hier im Forum entnehme ich aber, dass ein 1/1,7" Sensor heute die absolute Katastrophe ist, wo andere doch 1" haben, von daher kann es gut sein, dass ich mit meiner Meinung ziemlich alleine bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage die ketzerische Frage, ob man in der Edel-Kompkatknipse für die Hosentasche so einen 1" Sensor braucht. Was bringt der?
Ich persönlich möchte immer soviel Sensorfläche, wie sich mit den sonstigen Anforderungen vereinbaren lassen, eben weil mich die 100%-Ansicht nicht interessiert, sondern das gesamte Bild. Wenn diese Anforderungen dann einen 1-Zoll-Sensor erlauben - warum sollte ich darauf verzichten? Da ich schon lange genug Photographiere, um meine Ansprüche recht genau definieren zu können bringt es mir nichts, an anderer Stelle mehr zu bekommen als ich brauche, wenn ich dafür beim Sensor selbst reduzieren soll. Das bedeutet natürlich auch, dass im Umkehrschluss die Sensorgröße nicht über die eigentlichen Anforderungen gestellt wird, da das eher zu Frust führen wird.
Aus dem Grund photographiere ganz gut mit Großformat, digitalem KB, FT und vielleicht irgendwann auch mit einem 1-Zoll-Sensor. Bisher ist es in der Klasse bei mir allerdings der 1/2,3-Zoll-Sensor - in 3D gibt es nichts anderes... ;)
Die EX2 soll mit einem neuen 1/1,7-Zoll-Sensor kommen, man wird sehen von wem der geliefert wird. Auf jeden Fall wird der direkte Vergleich zur RX100 interessant.

PS: Wem bei was einer abgeht interessiert mich übrigens überhaupt nicht. :ugly:
 
Also Canon baut in der PowerShot G 1x einen APS-C Sensor ein. Es geht. :D

was so nicht ganz stimmt. A pro po kompakt, so wirklich kompakt ist die G1X ja nuu eigentlich ooch nicht:lol:

Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor könnte ich mir gut vorstellen. mit reduziertem Brennweitenbereich sachen wa mal so 28 - 200/ 300 mm. Oder 24 - 100/120 mit hochwertigem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten