• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor und Zoomobjektiv?

AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

ihr redet total am thema vorbei.

der tread lautet "kompakte mit 24x36 mm sensor. und 28 - 105 brennweite.

darum geht es und nicht um festbrennweiten und andere dinge.

Halte doch bitte nicht nur an den 105mm fest.
Wie haben doch nun schon 3 Kameras zusammen mit 28-60 oder 28-80mm und Anfangslichtstärke 2,8.
Ausserdem noch eine Konica Hexar mit 2,0 Festbrennweite 35mm.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Also geht es nun? Oder geht es nicht? Vor noch ein paar Posts gab es das ja nicht und wurde im Giftschrank aufbewahrt.

Ich bin raus.. weil in ein paar Posts von euch werdet ihr feststellen das ihr das gefunden habt was ich schon vor zehn Posts geschrieben habe und das es technisch geht und der Sensor existiert und die Optik (vorallem das Zoom) das Problem ist.
an der leica M9 geht es in Verbindung mit den Leica Objektiven.
Steht doch da.."zusätzlich zur Optik"
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Neulich habe ich einen Bericht über die Fuji Natura gelesen. Wenn ich mich richtig erinnere, handelt es sich hierbei um eine sehr kompalte KB Kamera mit Zoom Objektiv.

ja diese hier 28-56mm mit F 1:2,8-5,4
http://microsites.lomography.com/fujinatura/specs

und 24mm festbrennweite mit 1: 1,9

http://farm3.static.flickr.com/2095/2060654814_bf33f8a7c7.jpg

Oder doch eine Festbrennweite? ;-)
Geringe Tiefenschärfe ganz ohne Zoom in einer 24x36mm Kompaktkamera natürlich analog.

http://www.flickr.com/photos/sjrohde/sets/72157616394117835/

Alle kompakt aber natürlich analog.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Was soll diese Geschreibe vom Sensor der mit schrägen Lichtstrahlen nicht klar kommt ? Den gibts doch schon, in der M9. Es liegt also nicht am Sensor. Die Technik is schon da. Davon abgesehen müssten Canon und Nikon eh neue Objektive rechnen, die würden dann schon dafür sorgen das die mit den schon vorhandenen KB Sensoren klar kommen.

Und was das schrumpfen angeht, wenn Sony es schafft eine A-XXX auf NEX Größe zu schrumpfen, warum sollten das Canon und Nikon nicht auch schaffen, wenn sie wollen ?
Ich denke die haben sowas schon in der Schublade, auf Papier, zögern aber noch, weil sie der Meinung sind das damit nicht genug Geld verdienen kann.
Gut für Leica, denn wenn Nikon oder Canon eine KB Kamera im M9 Format bringen für den halben Preis mit deutlich günstigeren Objektiven kann Leica einpacken, dann kauft keiner mehr die extremst überteuerte M9. Leica kann soviel verlagen weil sie die einzigen sind die eine solche Kamera überhaupt anbieten.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Was soll diese Geschreibe vom Sensor der mit schrägen Lichtstrahlen nicht klar kommt ? Den gibts doch schon, in der M9.

du hast auch nicht verstanden um was es geht, das geht bei festbrennweiten und bei wechseloptiken. wir sprechen von kleinbildsensoren mit zoom von 28 - 108 usw.
zuerst einmal alles lesen und schlaumachen, dann schreiben.:top:
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Dann nimm eben eine Leica CM oder Contax TVS. Das sind durchaus gute und kompakte KB Zoomobjektive. Wie gesagt, technisch ist eine solche Kamera sicher auch mit Sensor möglich.

Richtig..die Kameras gibt es ja schon so klein bei 24x36mm.
Nur irgendwie schauen immer alle auf die digitalen Kameras die um die derzeitigen Sensoren herum entwickelt wurden.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Selbst eine 5,6er Blende bei 105 mm (was schon ziemlich schlecht wäre) wären ja immer noch 18 mm Pupille, also Bajonett wahrscheinlich auch > 3 cm und entsprechende Dicke der Kamera. Wenn die Lumix LX-3 mit 2,8er Blende bei 60 mm mit Crop 4,7 schon so dick ist.. ebenso die Sigma DPs mit 1,6er Crop und deutlich weniger mm.. das ist alles nicht mehr wirklich kompakt. Will ich dann für mehr Brennweite, als Kompaktkameras mit großem Sensor bisher haben, den Bildkreis aufweiten, steigen die Ansprüche an die Optik überproportional - und mit Zoom kaum noch realisierbar.

genau so sieht es aus.:top:
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

du hast auch nicht verstanden um was es geht, das geht bei festbrennweiten und bei wechseloptiken. wir sprechen von kleinbildsensoren mit zoom von 28 - 108 usw.
zuerst einmal alles lesen und schlaumachen, dann schreiben.:top:

Wir reden doch hier von einem kompakten digitalen KB Kamera mit 28-80mm Zoom. So ein Objektiv gibts nicht, sollte es mal so eins geben wird das so telezentrisch wie möglich gebaut, so das vorhandene Sensoren damit klar kommen. Da muss dann nix am Sensor verändert oder neu gebaut werden. Was hat das jetzt mit dem Sensor zu tun ?
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

auf NEX Größe zu schrumpfen, warum sollten das Canon und Nikon nicht auch schaffen, wenn sie wollen ?

genau an der NEX kann man momentan sehen was möglich ist, kleines gehäuse großer sensor. aber eben wechselobjektive und kein fest eingebauter zoom, das hat schon seinen grund.

im anhang ein foto mit 18-55 optik, (kommt in etwa dem geschwünschten nahe) schon ein großes teil. das ganze dann noch auf 24x36 gerechnet wird um einiges größer, das ist momentan fakt. kompakt ist dann etwas anderes.

und wer wirklich denkt das ideen in schubladen liegen und keine käuferschicht da wäre hat entweder zuviel phantasie oder weiß es nicht besser.:)
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

auch der e-film der nie gebaut wurde war für spiegelreflexkameras gedacht, kann man übrigens auf bestimmten seiten nachlesen für welche. mit kompakten wären die genau an die grenzen gekommen die hier zur frage stehen. aber da er ja nie gebaut wurde spielt das auch keine rolle.

Ich gebe Dir völlig Recht.Habe nie etwas Gegenteiliges behauptet.
Im Genteil, ich habe bereits geschrieben, das der nur für große Kameras konzipiert war.
http://www.dpreview.com/news/0102/01021404pma04.asp#siliconfilm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

noch ein zitat aus einer fachzeitschrift.

Hinzu kommt, dass jeder einzelne Sensor konstruktionsbedingt auf allen Seiten von einer „Wand“ umgeben ist und das CCD daher seitlich einfallendes Licht nicht nutzen kann. Um das Licht so zu bündeln, dass es senkrecht auf den Sensor trifft, sollte das Objektiv eine nahezu telezentrische Konstruktion aufweisen. Dies ist bei den meisten Kompaktkameras wegen der geringen Größe des CCDs – mit einer wesentlich kleineren Fläche als ein 35-mm-Film – durchaus möglich. Bei digitalen Spiegelreflexkameras mit CCDs, die auf dem größeren 35-mm-Filmformat basieren, ist die Herstellung nahezu telezentrischer Objektive aber nicht ohne Weiteres möglich. Die Objektive würden so groß und teuer, dass viele Hersteller sich dafür entschieden, Abstriche bei der Qualität in Kauf zu nehmen.

und hier geht es um einen großen sensor, man muß sich doch nur ein wenig mit physik auskennen um das ganze zu verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten