• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor und Zoomobjektiv?

AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Leica hat mit der M9 eine relativ kompakte KB Kamera. Jedenfalls kompakter als der Rest mit KB Sensor. Der Sensor is allerdings eine Sonderanfertigung von Kodak damit er mit den schrägen Lichtstrahlen der M Objektive klarkommt. Eine M9 kostet 5500€.

Würde Canon oder Nikon sowas bauen würden die das vielleicht für die Hälfte der Kosten bauen. Dann müssten die aber noch neue Objektive dafür konstruieren. Würde man SLR Objektive daran adaptieren wäre der Größenvorteil dahin. Ich denke die beiden wären auch die einzigen die sowas stemmen könnten, vielleicht Sony noch, aber die haben sich ja für APS-C entschieden mit der NEX. Olympus hat FT und Pentax is nur noch eine Randerscheinung. Unterm Strich wären die Investitionen zu hoch und die Gewinnerwartung zu gering, wenn man 5000€ für so eine Kamera mit 2-3 Linsen ausgeben müsste um sie zu kaufen.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Da es inzwischen schon einige Kompaktkameras, die aber gar nicht mehr so kompakt sind, mit "DSLR-Sensoren" gibt (z.B. Sigma DPx), sollte ein sogenannter VF-Sensor auch kein größeres Problem darstellen. Wer aber Wert auf die bessere Bildqualität und freiere Bildgestaltung legt, wird mit einem Zoom, wie vom TS vorgeschlagen, nicht glücklich werden. Hier würde der kleine Markt dann doch den Objektivwechsel verlangen - es gäbe eine Systemkamera, die dann aber wirklich nicht mehr kompakt wäre. Zwar kleiner als eine entsprechende DSLR, aber doch deutlich größer als die Standardkompakte.

Bis auf Canon und Nikon(?) probieren die anderen Kamerahersteller spiegellose (System-)Kameras auf DSLR-Niveau schon aus. Wenn sich dafür ein lohnender Markt etabliert, wird auch irgendwann der VF-Sensor kommen. Dieses Marksegment wird aber sicherlich nicht in Kompaktpreisregionen vorstoßen!

Gruß Ulrich

Die Sigma finde ich shcon noch kompakt.Es gibt aber sicher auch dort noch potential zur Miniaturisierung.Wie übrigend mit allen technischen Dingen.
Die der optischen Miniaturisirung sind Grenzen gesetzt ganz klar.Bei der Microelektronik und Mechanik sind wir noch lange nicht am Ende.

Ich erinnere gern noch einmal an die Lumix TZ-1 mit ihrem umgelenkten Strahlengang.Sie war vor einigen Jahren die kleinste Kompaktkamera mit Öffnungsverhältnis 2,8 bei 10x Zoom.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Leica hat mit der M9 eine relativ kompakte KB Kamera. Jedenfalls kompakter als der Rest mit KB Sensor. Der Sensor is allerdings eine Sonderanfertigung von Kodak damit er mit den schrägen Lichtstrahlen der M Objektive klarkommt. Eine M9 kostet 5500€.

Würde Canon oder Nikon sowas bauen würden die das vielleicht für die Hälfte der Kosten bauen. Dann müssten die aber noch neue Objektive dafür konstruieren. Würde man SLR Objektive daran adaptieren wäre der Größenvorteil dahin. Ich denke die beiden wären auch die einzigen die sowas stemmen könnten, vielleicht Sony noch, aber die haben sich ja für APS-C entschieden mit der NEX. Olympus hat FT und Pentax is nur noch eine Randerscheinung. Unterm Strich wären die Investitionen zu hoch und die Gewinnerwartung zu gering, wenn man 5000€ für so eine Kamera mit 2-3 Linsen ausgeben müsste um sie zu kaufen.
APS-C wäre schon schön.
Ihr müsst euch Gedanklich nur von den Preisen abkoppeln.:)
Am Anfang ist alles teuer.

unbedingt ansehen ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=CdDIGiXLc5Q&feature=related
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Ich würde schon eine Kamera mit VF Sensor, Fixobjektiv und Blende 1.8 in der Größe einer 70er Jahre Messsucherkamera interessant finden. Zumindest wenn ich mehr digital fotographiren würde.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Thema Kleinbildsensoren und Kosten. Da reden einfach alle Leute Stuß, so glaube ich. Alle glauben, die Märkte zu kennen, alle glauben, alle Rohstoffpreise zu kennen. Das geht ja von Kleinbild ist eigentlich so günstig wie 4/3 bis hin zu es ist eigentlich noch teurer als vor ein paar Jahren.
Ich vertraue da auf gar nichts.
Mal abgesehen von solchen Sachen: http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/White Papers/Canon_CMOS_WP.pdf
Ab Seite 11 wird es interessant, da steht wieviele Sensoren welcher Größe auf einen Waver passen.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Thema Kleinbildsensoren und Kosten. Da reden einfach alle Leute Stuß, so glaube ich. Alle glauben, die Märkte zu kennen, alle glauben, alle Rohstoffpreise zu kennen. Das geht ja von Kleinbild ist eigentlich so günstig wie 4/3 bis hin zu es ist eigentlich noch teurer als vor ein paar Jahren.
Ich vertraue da auf gar nichts.
Mal abgesehen von solchen Sachen: http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/White Papers/Canon_CMOS_WP.pdf
Ab Seite 11 wird es interessant, da steht wieviele Sensoren welcher Größe auf einen Waver passen.

Ein Top File.Danke @Kolame
Aber ich gebe Dir gern Recht.
Ich bringe nur zu gern mein Lieblingsbeispiel.

Ein Brett im Baumarkt 20x50cm oder ein Keramikblumentopf 30.- Euro
Ein hochentwickelter Computerprozessor oder DVD Player 30.- Euro :D
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Klein und kompakt und 24x36 mm schließt sich doch von vorne herein aus;)
Was aber viel gewichtiger ist, ist das Objektiv, das den Vollformatsensor dann auch ausleuchten können muss ohne stärkste Vignettierung hervorzurufen. Und ein fiktives 28-105 o.ä mit F2,8 trägt ganz sicher keiner mit sich herum, für den "kompakt" ein Kaufkriterium darstellt. Sowas geht schon physikalisch nicht "kompakt" für so einen großen Sensor. Wobei für mich ein 24-70/2,8 durchaus angenehm in der Hand liegt:)aber kompakt ist was anderes.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Es muss gehen.

Statt dem Film und der Andruckplatte dahinter, wird der CCD Sensor mit 24x36mm oder eben APS C plaziert.Der Rest bleibt gleich.An der Optik müsste vermutlich nicht viel geändert werden(eventuell Auflösungsspezifische Anpassung bzw Sperrfilter die ja heute bereits auf den Sensoren sitzen).

Dafür ist jetzt jede Menge Platz an den Stellen wo sonst die Filmpatrone saß.
Übrigens gab und gibt es ja noch heute CCD Rückwände.Die werden bei den großen DSLRs einfach gegen die analoge Rückwnad ausgetauscht.
Eine Änderung an der Optik erfolgt da zu keinem Zeitpunkt....

Bitte, bitte gründe eine Firma und stelle so eine Kamera her. Zu einem moderaten Preis, sagen wir... ähh.. 990,- VK. Du hast mit mir den ersten Käufer.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Klein und kompakt und 24x36 mm schließt sich doch von vorne herein aus;)
Was aber viel gewichtiger ist, ist das Objektiv, das den Vollformatsensor dann auch ausleuchten können muss ohne stärkste Vignettierung hervorzurufen. Und ein fiktives 28-105 o.ä mit F2,8 trägt ganz sicher keiner mit sich herum, für den "kompakt" ein Kaufkriterium darstellt. Sowas geht schon physikalisch nicht "kompakt" für so einen großen Sensor. Wobei für mich ein 24-70/2,8 durchaus angenehm in der Hand liegt:)aber kompakt ist was anderes.

Aber 28-80mm gab es mit 2.8 Anfangslichtstärke und kompakt in der mju wide bei 24x36mm Film.
Unabhängig davon besitzen sicher die wenigsten hier eine Kompakte mit 2,8 oder weniger.

Auch ist die Brenneite eher der begrenzende Faktor, weniger die Blende.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Bitte, bitte gründe eine Firma und stelle so eine Kamera her. Zu einem moderaten Preis, sagen wir... ähh.. 990,- VK. Du hast mit mir den ersten Käufer.

Gruß,

Karl-Heinz

Sie wird kommen, sie wird günstiger sein und man wird es uns als Welttneuheit verkaufen. ;-)

In den Urlaub sind sie auch schon mit dem Flugzeug geflogen?
Hätte man früher auch nicht für bezahlbar und möglich gehalten. :)

Nobody will ever need more than 640k RAM!" -- Bill Gates, 1981
"Windows 95 needs at least 8 MB RAM." -- Bill Gates, 1996
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Klein und kompakt und 24x36 mm schließt sich doch von vorne herein aus;)
Was aber viel gewichtiger ist, ist das Objektiv, das den Vollformatsensor dann auch ausleuchten können muss ohne stärkste Vignettierung hervorzurufen. Und ein fiktives 28-105 o.ä mit F2,8 trägt ganz sicher keiner mit sich herum, für den "kompakt" ein Kaufkriterium darstellt. Sowas geht schon physikalisch nicht "kompakt" für so einen großen Sensor. Wobei für mich ein 24-70/2,8 durchaus angenehm in der Hand liegt:)aber kompakt ist was anderes.

Leica M9 und M Objektive zeigen das es auch relativ kompakt geht, sogar mit Blenden von 1,4.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Es gibt doch Kompakte mi APS-C. Die Sony NEX-3 und die NEX-5. Kann man sogar das Objektiv wechseln.

Und die Samsung NXen besitzen auch einen APS-C Chip, aber das Gehäuse ist etwas größer.

An den Sony NEX kann man schön sehen, wie schräg es aussieht, an so kleine Kameras "normale" Objektiv zu schrauben. Die aber wiederum gehen nicht kleiner - das ist nun einmal physisch bedingt. So sehen Kompaktkameras mit APS-C Chip zwangsläufig aus.

Insgesamt frage ich mich, wieso Du diese Fragen nicht an die Hersteller von Kameras richtest - die müssen es doch wissen, nicht dieses Forum. Das Forum kann nur raten.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Insgesamt frage ich mich, wieso Du diese Fragen nicht an die Hersteller von Kameras richtest - die müssen es doch wissen, nicht dieses Forum. Das Forum kann nur raten.

Weil Du da keine echte Antwort bekommst.Und da auch keiner Zeit hat für Fragen zu Produkten die es noch gar nicht gibt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Also ich denke, wir können uns darauf einigen, dass es sowas in nächster Zeit nicht mit 24x36mm geben wird, oder hat jemand ein gegenteiliges Beispiel? Die Leica ist leider nicht massentauglich (Preis).
Im kleineren APS-C-Format tut sich da aber langsam was:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp
Zooms sind da natürlich auch einigermaßen groß, aber die FBs gehen schon.
Sony hat ja auch schon vorgelegt. Ich bin gespannt, was da noch kommt.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Also ich denke, wir können uns darauf einigen, dass es sowas in nächster Zeit nicht mit 24x36mm geben wird, oder hat jemand ein gegenteiliges Beispiel? Die Leica ist leider nicht massentauglich (Preis).
Im kleineren APS-C-Format tut sich da aber langsam was:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp
Zooms sind da natürlich auch einigermaßen groß, aber die FBs gehen schon.
Sony hat ja auch schon vorgelegt. Ich bin gespannt, was da noch kommt.


Mir ging es auch eher darum, daß viele glauben, es wäre technisch nicht möglich die Kamera so klein zu bauen.
APS C ist ein großer Fortschritt keine Frage.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Leica M9 und M Objektive zeigen das es auch relativ kompakt geht, sogar mit Blenden von 1,4.

wo denn?

das Summarit-M 90 ist ja nicht gerade klein und auch eine festbrennweite.
kompakte mit vollformat und festbrennweiten sind auch nicht so das problem, aber eine kompakte mit zoom z.b. 28 - 180 ist ein problem. das benötigt objektive mit telezentrischem aufbau, alles machbar, siehe olympus aber so richtig kompakt wird das nicht.

und von kompakt zu sprechen ist eine sache für sich, die leica hat folgende abmessungen 139 x 37 x 80 mm ohne objektiv!:eek:
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

wo denn?

das Summarit-M 90 ist ja nicht gerade klein und auch eine festbrennweite.
kompakte mit vollformat und festbrennweiten sind auch nicht so das problem, aber eine kompakte mit zoom z.b. 28 - 180 ist ein problem. das benötigt objektive mit telezentrischem aufbau, alles machbar, siehe olympus aber so richtig kompakt wird das nicht.

und von kompakt zu sprechen ist eine sache für sich, die leica hat folgende abmessungen 139 x 37 x 80 mm ohne objektiv!:eek:

24mm-90mm reicht :)
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Mir ging es auch eher darum, daß viele glauben, es wäre technisch nicht möglich die Kamera so klein zu bauen.
APS C ist ein großer Fortschritt keine Frage.

es denkt bestimmt keiner das dies technisch nicht möglich ist, wenn ja dann mit erheblichem aufwand. die physik spielt dabei eine große rolle, kompakte zoomkameras haben oft das problem mit farbüberläufen an den bildecken weil das licht in einem ungünstigen winkel auf den sensor auftritt.

im folgenden link wird das verdeutlicht.
http://www.bestshots.at/digitalfotografie/digitalkamera-optik.php
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten