Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
in Sachen G81: der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch die nicht mehr das aktuellste Modell ist, es gibt auch dort schon den Nachfolger, jetzt heißt er wieder nur G9 (früher hießen die Panasonics alle G2, G3 usw., dann hießen sie in Europa zweistellig, jetzt wieder nur G9, mal sehen, was dann kommt....).
Die G9 bietet deutlich den besten Sucher und auch noch viele andere Verbesserungen, kostet aber auch ein ganze Ecke mehr. Und ist es recht schwer mittlerweile. Ein ziemliches "Profi-Schlachtschiff".
Bist Du Dir sicher, dass die G9 der Nachfolger der G81 ist?
Oder gebrauchte Omd Em10 mit 12..50 Kitzoom
Gibt es eine dazwischen? Das ist das LineUp "Lumix DMC-G...", dann gibt es die GH.., die GX..., die GF.., die GM... usw. - demnach muss doch "G9" der Nachfolger der "G81" sein?!
Die G9 ist Ende 2017 erschienen, die G81 (im Ausland auch G80 resp. G85 genannt) ist im Herbst 2016 erschienen.
Das Problem: Groß und schwer. Mindestens ein Kilo schleppe ich da rum. Deswegen habe ich sie seit rund einem Jahr nicht mehr angefasst.
Wenn du gerne LowLight fotografierst, würde ich mindestens zu APS-C raten; bei mFT wirst du da vermutlich nicht sehr glücklich, wenn du viel RAW-Gebastel vermeiden willst.
erste Generation der Sony Alpha 7 nächste Woche mit dem Kit-Objektiv 28-70 für 777 € zu haben sein.
...
Macht es überhaupt noch Sinn eine 5 Jahre alte Kamera neu zu kaufen?
Lumix G70:
Pro:
- Haptik, Gehäuse und technischer Eindruck sind voll auf der Zeit, man hat das Gefühl eine moderne Kamera in der Hand zu haben
- Touchscreen-Autofokus ist genial
Contra:
- Super-Weitwinkel wie für die Nikon ist preislich hier ausgeschlossen
- Habe keinen Überblick über gebrauchte Objektive. Der erste Eindruck ist ok, aber nicht mit Nikon vergleichbar.
Sony Alpha 7
Pro:
- Tolles Gehäuse und (auf dem Papier) überzeugende technische Daten
- Könnte ein für den Preis unschlagbares Low-Light-High-ISO-Monster sein (dazu lese ich mich noch ein)
Contra:
- Ebenfalls keinen Überblick über die gebraucht angebotenen Objektive. Mein erster Eindruck ist aber, dass man hier für Weitwinkel UND Tele tief in die Tasche greifen muss...
Keine der genannten Kameras bietet einen Bildstabilisator im Gehäuse, da kommt es dann auf das Objektiv an.
Und jetzt die große Frage: Welche dieser Systeme ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet.
Vielen Dank schonmal.
exakt so meinte ich es auch.Die Frage ob JPEG oder RAW hängt meiner Erfahrung nach nicht von der Sensorgröße ab, gerade bei LowLight bevorzuge ich persönlich RAW deutlich, man will ja das ein Bild den eigenen Vorstellungen entspricht und nicht nur ein Zufallsprodukt ist.
ja, wenn es um spezielle Bearbeitung geht. Wenn es um Korrekturen wie Rauschunterdrückung geht, braucht man bei kleineren Sensoren mehr Gebastel. Bei mFT hat mich das in bestimmten Situationen, grade bei LowLight, immer gestört.Ich würde sogar sagen, je besser der Sensor um so mehr Möglichkeiten hat man bei der RAW Entwicklung.
Ich verwende JPG eigentlich fast nie. Ist zu schade bei gelungenen Bildern, man verschenkt zu viel Qualität. Natürlich kommt es aber immer darauf an, wie, was, warum und wofür man fotografiert. (Ein Glaubenskrieg muss also generell nicht entstehen.)
...
Bei mFT hat mich das in bestimmten Situationen, grade bei LowLight, immer gestört.
... Und da es mich hin und wieder an den Flughafen zieht, wird im Laufe der Zeit sicherlich ein Telezoom dazukommen.
Tele ist mir aber wichtiger, denn einen relativ guten Weitwinkel bieten alle.
Ja, dieses spezielle Einsatzgebiet mit diesen FBs mag für die A7 passen, aber selbst da würde der TO schnelleren AF, Stabi, Touchscreen, aktuellerer EVF, usw. vermutlich zu schätzen wissen, denn solche "Gimmicks" können schon helfen den Spaß zurückzubringen, auch wenn es natürlich nicht an der Cam alleine liegt.IWenn es allerdings hauptsächlich um klassische Reportage-Fotos, Portraits etc. geht, sollte die A7 ihre Vorteile ausspielen.
Nikon D3400:
- Weitwinkel Sigma 10-20 relativ günstig zu bekommen
...
Lumix G70:
- Super-Weitwinkel wie für die Nikon ist preislich hier ausgeschlossen
...
Sony Alpha 7
- Mein erster Eindruck ist aber, dass man hier für Weitwinkel UND Tele tief in die Tasche greifen muss...
Gratulation.Ich war gestern wieder im roten Geschäft.
Haltet mich für verrückt.
Es ist unvernünftig, teuer und fühlt sich nicht ganz durchdacht an. Aber ich tendiere echt zur Alpha 7.
Ja, dieses spezielle Einsatzgebiet mit diesen FBs mag für die A7 passen, aber selbst da würde der TO schnelleren AF, Stabi, Touchscreen, aktuellerer EVF, usw. vermutlich zu schätzen wissen, denn solche "Gimmicks" können schon helfen den Spaß zurückzubringen, auch wenn es natürlich nicht an der Cam alleine liegt.