• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Sony RX10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde die Idee hinter der Panasonic LX7 bzw Leica D-Lux 6 gar nicht so schlecht.

- Bei ISO 100 funktionieren alle Sensoren am Besten, und es gibt praktisch keine nennenswerten Verluste.

- Über ISO 800 hingegen gibts immer Verluste. Selbst bei meiner D5100 muß ich da schon oft anfangen zu tricksen, und die hat eigentlich einen guten Sensor für Niedriglicht.

Also ist doch der beste Weg, möglichst noch mit minimalen Licht auszukommen, die Blende möglichst hochzudrehen, um möglichst lange noch ISO 100 benutzen zu können. Grundsätzlich finde ich das den richtigen Weg.

Natürlich haben sie zu wenig Produktspionage betrieben :rolleyes: und wußten deshalb nicht, das Sony sie derart überflügeln würde... sonst hätten sie sich noch mehr angestrengt.





Zur RX100 und physikalischen Grenzen bei der Optik: da gibt es definitiv eine harte reale Grenze. Und die läßt sich auch leicht ausrechnen:

x = B / D

x : Blendenzahl, d.h. die Blende ist f/x (auch geschrieben 1:x etc)
B : Brennweite
D : Durchmesser der Eingangspupille

Jede beliebige Optik, die diese Blendenzahl liefern will, muß natürlich MINDESTENS den Durchmesser der Eingangspupille haben.

Damit ergibt sich für die Optik der RX100, die ja angegeben ist mit 10,4-31,7mm f/1,8-4,9:

10,4mm/1,8 ~ 5,8mm
31,7mm/4,9 ~ 6,4mm

Die physikalischen Dimensionen der Kamera sind 102mm x 59mm x 36mm - die entscheidende Größe ist also 59mm. Die maximale Blende ist also immer noch "nur" etwa ein Zehntel dieser Höhe.

Also im Prinzip wäre hier durchaus noch Steigerung denkbar. Von der theoretischen Obergrenze ist jedenfalls auch die RX100 noch weit entfernt. Die Frage ist halt, wie man die Optik überredet, sich dieser theoretischen Obergrenze immer mehr zu nähern. Und gleichzeitig immer noch eine gute Optik zu bleiben, denn natürlich bedeutet jede Vergrößerung wieder erschwerte Bedingungen für die Korrektur der Optik.
 
Zur RX100 und physikalischen Grenzen bei der Optik: da gibt es definitiv eine harte reale Grenze. Und die läßt sich auch leicht ausrechnen:

...
Die physikalischen Dimensionen der Kamera sind 102mm x 59mm x 36mm - die entscheidende Größe ist also 59mm. Die maximale Blende ist also immer noch "nur" etwa ein Zehntel dieser Höhe.

Gegenargument: Theoretisch wären auch aufklappbare oder aufblasbare Linsen möglich. ;)
 
Linsen, die sich durch "wegklappen" vergrößern? Sowas habe ich bislang noch nicht gesehen. Hast du dafür mal ein Beispiel/Link?
 
AW: Sony RX110 theoretisch so möglich?

Mir gefällt meine RX100 gut, bis auf einen fehlenden Touchscreen für einen schnelleren Fokus an gewünschten Stellen und einem größeren, lichtstärkeren Zoom wie z. B. der der Canon G15 (28 – 140 mm, F1.8 - F2.8).

ja das wärs. :) vobei mir neben dem touchscreen etwas mehr lichtstärke im telebereich reichen würde. für einen größeren telebereich würde ich mit einem aufsatz zufrieden sein. dito weitwinkel.
alles andere wäre mir zu zu groß für die beste kompakte.
 
Wenn die Berechnung @DrZoom stimmen, dann ist die Größe/Durchmesser nicht das Problem, sondern das ganze auch kompakt zu bauen.

Dann haben wir uns missverstanden. @DrZoom hatte ja (grundsätzlich zu Recht) angeben, dass die Breite bzw. Höhe (nicht die Dicke) der theoretisch limitierende Faktor ist, soweit es um die Lichtstärke bei einer bestimmten Brennweite geht, weil die Eintrittspupille dann eine bestimmte Größe haben muss. Ich habe geantwortet, selbst dies sei nicht zwingend, weil man ja theoretisch vergrößerbare Linsen bauen könnte (das macht heute noch nicht mal Ricoh ;)).

Das ganze ist allerdings sowieso ziemlich irrelevant, worauf @DrZoom schon hingewiesen hat. Bei einer Gehäusegröße von 58mm auf 100mm könnte man theoretisch eine Eintrittspupille mit bis zu 58mm Durchmesser einbauen. Bei KB-äquivalenten 100mm Brennweite am Sensor der RX100 würde man auch ohne "aufblasbare Linsen" eine Lichtstärke von f0,6 schaffen.
 
Äh meine Rechnung sollte einzig und allein aufzeichen, das es eine theoretische Obergrenze gibt.

Sie sollte nicht aussagen, wie groß man in der Realität gehen kann ... denn in der Realität muß man ca ein Dutzend möglicher Verzerrungen eines Objektivs ausgleichen.

Die Leistung von Zeiss (von denen das Objektiv der RX100 ja stammt) ist es eben, hier bessere Leistungen zu erzielen als je zuvor, also ein relativ gut korrigiertes Objektiv plus großer Lichtstärke für einen sehr großen Sensor.

Ich weiß nicht was für "Tricks" hier vorgesehen sind mit "Vergrößerung", aber die Blende bestimmt, wieviel Licht auf den Sensor fällt. Das kann man mit keinen Tricks ändern. Dieses Licht muß ja wirklich und in echt durch die Pupille fallen, sonst ist es auch nicht vorhanden. Der einzige Weg, soviel Licht auch wirklich einzufangen, ist, die Öffnung des Objektivs groß genug dafür zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was für "Tricks" hier vorgesehen sind mit "Vergrößerung", aber die Blende bestimmt, wieviel Licht auf den Sensor fällt. Das kann man mit keinen Tricks ändern. Dieses Licht muß ja wirklich und in echt durch die Pupille fallen, sonst ist es auch nicht vorhanden.

Nicht die (Apertur)blende bestimmt die Lichtmenge, sondern deren gegenstandsseitige Abbildung, also die Eintrittspupille. Bei Fokussierung auf unendlich muss die Frontlinse meines Wissens immer mindestens so groß sein wie die Eintrittspupille. Eine starre (nicht vergrößerbare) Frontlinse begrenzt also bei durch das Gehäuse vorgegebenem Maximaldurchmesser die erreichbare Lichtstärke auch theoretisch, diese theoretische Begrenzung fällt nur dann weg, wenn es konstruktiv möglich wird, die Frontlinse "vergrößerbar" zu machen, indem sie sich beim Einschalten z.B. erst entfaltet.
 
Okay, Entfaltung ginge.

Aber irgendwelche optischen Tricks mit "Vergrößern" nicht.

Damit das Licht auch wirklich eingefangen werden kann, muß das Objektiv groß genug sein.
 
Nur mal als Lichtstärke des Objektivs ist wie hier erläutert relativ und sagt ohne Bezug zur Sensorgröße nichts aus.

Hier ein Link zu einem Vergleich der Freistellungsmöglichkeiten verscheidner Komkatkameras.

Da hat die RX100 auf jeden Fall mal keinen Nachholbedarf, mehr kann man sich aber ja trotzdem wünschen.

Hans
 
[Kompakte] Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

Sony stellt wohl in Kürze die RX10 vor.

Das wäre eigentlich auch die logische Konsequenz, schon von der Namensgebung her.

RX1 = Vollformat
RX10 = APS-C Format???
RX100 = 1'' Sensor

Quelle:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-also-a-new-rx10-to-be-announced-soon/

Die große Frage wird sein, ob es eine lichtstarke Festbrennweite wird oder ein nicht ganz so lichtstarkes Zoom.

VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

Sony könnte einer solchen Kamera gern ein 40/2 verpassen, im Bereich von 18 bis 23mm gibt es ja schon genug APS-C Kompakte.
 
AW: [Kompakte] Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

Für kompromislose BQ haben sie schon die RX1. Für Immerdabei haben sie die RX100. Ich denke sie wird Zoom bekommen und bei den Prosumern wildern wie der G1X, P7800 etc.
 
AW: [Kompakte] Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

So ist doch bereits die RX100 positioniert ... zudem halte ich das Objektiv dieser bereits für einen guten Kompromiss, eine APS-C die auf F5.6 endet bringt da imho wenig Neues.
 
AW: [Kompakte] Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

Ich schließe mich meinen alten Gedankengedankengängen vor fast einem Jahr wieder an:
Bei 28-84(90) mm soll doch wenigstens f/4.0 im Tele rauskommen. Für lichtschwach im Tele gibt es doch schon die RX100. Die X10 hat im Tele auch f/2.8. Hosentaschenformat wird eine RX10 sowieso nicht und muss sie wegen der RX100 auch nicht sein.
 
AW: [Kompakte] Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

Sollte die RX10 APS-C werden ist der Vergleich zu Fuji X10 weit gegriffen.
Wie bei Sony 24-110@KB und F4 aussieht hat Sony gerade mit dem 16-70 für Nex gezeigt. 7,5cm lang ohne Kamera hinterm Glas --> keine RX - Kompaktheit die verblüfft.
 
AW: [Kompakte] Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

Ich denke, der Maßstab für die RX 10 wird die G1X von Canon werden.
Gleiche Größe wie die RX 1, kein Sucher, aber definitiv ein vergleichbares Zoom.
 
AW: [Kompakte] Sony RX10 Kompaktkamera APS-C?

Ich denke, der Maßstab für die RX 10 wird die G1X von Canon werden.
Gleiche Größe wie die RX 1, kein Sucher, aber definitiv ein vergleichbares Zoom.

Könnte sein, wobei die Qualität und Lichtstärke der Linse entscheidend sein wird. Bei der RX100 hält mich z.B. das Glas noch davon ab, den Kreditkarten-Trigger zu lösen. Sie ist gut, aber noch nicht perfekt.

Eine Mischung aus der LX7 (Linse), RX1 (Größe+Verarbeitungsqualität) mit APS-C Sensor wäre schon prima. Ein eingebauter Sucher und *zack* ist das Ding gekauft. Letzteres glaube ich aber ebenfalls nicht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten