• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Panasonic Lumix LX8

 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird leider immer später, aber entscheidend ist allerdings wann die LX und die GM verfügbar sein wird. Und ich hoffe doch sehr beide bereits auf der Photokina begutachten zu können.
 
Ich verstehe nicht warum sich Panasonic mit einer µFT-Kompaktkamera selbst Konkurrenz machen sollte :confused: Wie wollen die noch eine Einstiegs µFT -Systemkamera mit Kitzoom verkaufen. Ich rechne entgegen allen Rumors nach wie vor mit einem 1" Sensor + lichtstarkem Zoomobjektiv in einem relativ kompakten Gehäuse.

Gruß
Jürgen
 
Ich sehe eine µFT-Kompakte nicht als Konkurrenz zu einer µFT-Systemkamera.

Fuji verkauft ja z.B. auch die X100s und die X-Systemkameras parallel. Siehst du das als Konkurrenz ?

Oder Ricoh mit der GR und den Pentax DSLRs.

Oder Nikon mit der Coolpix A und den FX DSLRs.
 
Och, die X100-Serie und die X-Mount-Kameras von Fuji kann man schon als Konkurrenz sehen. Schau mal die Kaufberatungen und Erfahrungsberichte der letzten Jahre alleine in den Fuji-Foren an. Dort findet man viele, die vor der schwierigen Entscheidung standen, ob eine X100(S) reicht oder ob die Möglichkeit des Objektivwechsels ein Wechsel oder gleich einen Einstieg in diese Serie rechtfertigt.

Bei der X100-Serie hat das aber noch andere Gründe, weshalb sich diese eigentlich weniger als Beispiel und Vergleich zur LX100 eignet. Viele Käufer einer Kamera dieser grandiosen Serie kommen mit der Festbrennweite nicht zurecht, wurden durch die überschwänglichen Rezensionen und guten Bilder jedoch zum Kauf animiert. Da ist der mögliche Tausch z.B. gegen eine ähnlich teure Variante wie die X-E2 inkl. hervorragenden Kit-Objektiv mit gängigem Zoombereich natürlich sehr reizvoll.

Die LX100 wird hingegen bereits über ein Zoom-Objektiv verfügen, was den möglichen Wechsel zu einem MFT-System mit Wechselobjektiven weniger reizvoll als bei der X100(S) macht. Wenn Panasonic dann die LX100 u.a. aufgrund des fehlenden Bajonetts nochmal kompakter hinbekommt, als eine MFT mit vergleichbarem Wechselobjektiv je sein kann, dann haben wir einen Gewinner. Zusammen mit solchen Dingen wie ND-Filter, lichtstarkem Objektiv und guter Ergonomie - so stelle ich mir das Ding vor. In wenigen Tagen werden wir's wissen.
 
Okay, dann sieh das doch mal so: ich will eine Kompakte als eine ganz bestimmte Kamera. Nämlich

(a) als Kamera, die ich immer dabei haben kann
(b) als Kamera, die ich relativ schnell herausbringen kann
(c) als Kamera, welche relativ unauffällig ist im Vergleich zu einer "richtigen" DSLR

Obendrein vielleicht auch als Videokamera, wenn sie denn wirklich 4K bieten sollte.

Eine zweite Systemkamera brauche ich aber eigentlich nicht. Ergo ist mir das µFT Geraffel eigentlich egal.

Mit einer µFT Kompakten hat mich Panasonic also als Kunden ... mit mehr µFT Systemkameras aber wahrscheinlich nicht, weil mein Budget für Fotografie eben auch nur endlich ist.

Außerdem gilt im Fotogeschäft: wenn du es nicht bringst, bringt es dein Konkurrent. Das hat Sony ja mit der RX100 gezeigt. Jetzt zieht die Konkurrenz nach. Ist es da nicht verständlich, wenn Panasonic jetzt einen Abstand zu Sony herausarbeiten möchte ?
 
Dass andere Firmen Sony etwas entgegen setzen müssen, ist klar und auch schon längst überfällig. Ich stimme aber Kawajock in dem Punkt zu, dass eine MFT-Kompakte durchaus das eigene MFT-Einsteigersegment kannibalisieren könnte.

Für um die 300,- Euro bekommst Du eine kompakte Panasonic-MFT inkl. Objektiv, nach oben ist dabei preislich alles offen. Ein solches Kamera-Kit haben sich in der Vergangenheit Leute gekauft, die genau Deine drei Anforderungen hatten und eben das Wechselobjektiv nur ein einziges Mal auf das Bajonett geschraubt haben. Nämlich direkt nach dem Kauf.

Wie passt da noch eine LX100 ins Sortiment? Meines Erachtens nur, wenn Panasonic der LX100 Vorteile verschafft, welche eine bestehende MFT nicht hat. Darunter sehe ich vor allem Kompaktheit bezüglich der sehr weit rausstehenden Objektive und Lichtstärke des Objektivs. Wenn das dann aber attraktiver als ein MFT-Kit ist, dann haben wir genau die Konkurrenzsituation, die Kawajock beschrieben hat. Der Käufer, der früher vielleicht ein MFT-Kit gekauft hätte, kauft nun einfach die LX100. Spannend ist hierbei dann die Preisgestaltung.
 
Für um die 300,- Euro bekommst Du eine kompakte Panasonic-MFT inkl. Objektiv,
Entschuldigung, ich verstehe deine Argumentation, wenn du eine GH4 für IIRC ca 1500 Euro plus Objektiv für X Euro vs einer Kompakten für vielleicht 900 Euro meinst.

Aber eine Systemkamera plus Objektiv für 300 Euro vs einer Kompakten für 900 Euro ? Wieso sollte das für Panasonic ein Problem sein ?!?
 
. Jetzt zieht die Konkurrenz nach. Ist es da nicht verständlich, wenn Panasonic jetzt einen Abstand zu Sony herausarbeiten möchte ?

Ja auf jeden Fall! Ich sehe Panasonic im Moment als eine sehr spannende Marke die durchaus auf absehbare Zeit die Referenz bei Kompakt und Bridgekameras sein könnte. Und die GH 4 scheint ja auch eine Referenz für Filmaufnahmen in 4K zu sein.
 
Aber eine Systemkamera plus Objektiv für 300 Euro vs einer Kompakten für 900 Euro ? Wieso sollte das für Panasonic ein Problem sein ?!?

Auf zweierlei Arten (weshalb ich übrigens noch den Nebensatz "nach oben ist dabei preislich alles offen" hinzugefügt habe):

1. Warum sollte sich jemand eine Kompakte mit MFT-Sensor und fest verbautem Objektiv kaufen, wenn man schon für 300,- Euro Vergleichbares bekommt?

2. Wie Du korrekt angemerkt hast, gibt es höherwertigere und damit auch höherpreisigere Modelle, die dann direkt gegen eine LX100 konkurrieren. Ob dann ein Objektiv gewechselt wird oder nicht, ist dann nicht relevant. Für viele wird es ein Argument sein, dass man das System ja erweitern könne, wenn man wolle.

Wie man es auch dreht und wendet, die LX100 (sollte sie mit MFT-Sensor kommen) positioniert sich genau so wenig in der Masse der Kompaktkameras oder DSLR. Sie muss sich aber an der MFT-Konkurrenz messen, da sie featureseitig wie preislich mit diesen Kameras verglichen werden wird.
 
1. Warum sollte sich jemand eine Kompakte mit MFT-Sensor und fest verbautem Objektiv kaufen, wenn man schon für 300,- Euro Vergleichbares bekommt?
Aus genau demselben Grund, warum ich statt einer Kompakten keine Einsteiger-DSLR kaufe. Die Kompakte ist eben genau das - kompakt, d.h. ich kann sie in einem kleinen Beutel am Gürtel tragen, genau wie ich es derzeit mit meiner Ricoh GRD4 kann.


2. Wie Du korrekt angemerkt hast, gibt es höherwertigere und damit auch höherpreisigere Modelle, die dann direkt gegen eine LX100 konkurrieren [...] Für viele wird es ein Argument sein, dass man das System ja erweitern könne, wenn man wolle.
Ich sehe immer noch nicht das Problem. Ich habe schon eine Systemkamera. Ich will keine zweite Systemkamera, das wäre finanziell ineffizient - in Frage käme da für mich höchstens einen kompletten Systemwechsel. Aber eine Kamera, die die D600 für mich ersetzen sollte, müßte natürlich wieder mindestens einen Vollformat-Chip haben, einfach weil ich die zusätzlichen Möglichkeiten des großen Chips zu sehr schätze. Das µFT-Kunden vielleicht diese Kompakte von Pana nicht kaufen wollen, berührt mich da auch nicht weiter.

Ich bin auch kein spezialisierter Videographer. Aber 4K Video in der Kompakten zu haben, wenn meine DSLR es noch nicht kann, das wäre interessant für mich.

Ergo ist die LX8/LX9/LX100 oder wie sie auch immer heißen wird interessant für mich, eine µFT Systemkamera wäre aber nur dann ein tatsächliches Problem, wenn sie tatsächlich diese Bandbreite der Leistungsfähigkeit bietet, genauso kompakt wäre, und die Kamera plus entsprechendem Objektiv trotzdem weniger kosten würde als die LX100. Das ist ziemlich unwahrscheinlich.
 
Okay, dann sieh das doch mal so: ich will eine Kompakte als eine ganz bestimmte Kamera. Nämlich (a) als Kamera, die ich immer dabei haben kann (b) als Kamera, die ich relativ schnell herausbringen kann (c) als Kamera, welche relativ unauffällig ist im Vergleich zu einer "richtigen" DSLR. Eine zweite Systemkamera brauche ich aber eigentlich nicht.

Stimme dir da voll zu, der Vorteil an einem festen Objektiv wäre eine geringere Tiefe, dadurch ein besseres Packmaß. Wenn das Ganze dann noch halbwegs lichtstark, bei guter BQ und halbwegs bezahlbar kommt ersetze ich dadurch meine Systemkamera mit Kit und ein- bis zwei Festbrennweiten und habe den Vorteil keine Folgekosten zu haben. Je nach verwendetem Objektiv sind auch die kleinen Systemkameras schon zu tief um noch in der Hosentasche verstaut werden zu können und damit benötige ich wieder eine zusätzliche Gürtel- oder Umhängetasche oder muss mir die Kamera um den Hals hängen, was den Anreiz die Kamera Zuhause zu lassen wiederum erhöht :grumble:
Das große Lichtstärke, großer Sensor und gute BQ dann wiederum zu lasten der Kompaktheit geht dürfte aber auch klar sein. Mir wäre ein f2.8 - f4 mit 24/28-100 mm in guter Qualität und noch halbwegs Hosentaschentauglich lieber als ein Marketingtechnisch aufgebauschtes f2 Objektiv, wo dann wieder die Qualität drunter leidet, oder bei dem die Kamera dann wieder zu groß oder schwer wird.

1. Warum sollte sich jemand eine Kompakte mit MFT-Sensor und fest verbautem Objektiv kaufen, wenn man schon für 300,- Euro Vergleichbares bekommt?

Es ist eben nicht vergleichbar s.o. oder wenn z.B. schon ein anderes System vorhanden ist dann ist ein festes Objektiv durchaus interessant.

2. Wie Du korrekt angemerkt hast, gibt es höherwertigere und damit auch höherpreisigere Modelle, die dann direkt gegen eine LX100 konkurrieren. Ob dann ein Objektiv gewechselt wird oder nicht, ist dann nicht relevant. Für viele wird es ein Argument sein, dass man das System ja erweitern könne, wenn man wolle.
Wie man es auch dreht und wendet, die LX100 (sollte sie mit MFT-Sensor kommen) positioniert sich genau so wenig in der Masse der Kompaktkameras oder DSLR. Sie muss sich aber an der MFT-Konkurrenz messen, da sie featureseitig wie preislich mit diesen Kameras verglichen werden wird.

So eine Kombination konkuriert durchaus mit jeder DSLM oder DSLR mit Kitobjektiv, das macht die RX100 ja schon heute sehr gut. Falls die Kamera wirklich gut wird, ohne zu große Kompromisse oder Einschränkungen wird sie sich verkaufen wie geschnittenes Brot....
 
Aus genau demselben Grund, warum ich statt einer Kompakten keine Einsteiger-DSLR kaufe.

Das ist ein völlig anderer Vergleich. Auf die Kompakte hat man zugegriffen, weil sie kompakt ist. Bei zwei MFT-Kameras wird es dieses Problem nicht in der Form geben. Die Größenunterschiede können aufgrund des gleichen Sensortyps schon gar nicht so groß ausfallen.

Ich sehe immer noch nicht das Problem. Ich habe schon eine Systemkamera.

Vielleicht solltest Du einen Schritt zurückgehen und nicht nur Deine Ansprüche sehen. Der derzeit entstehende Markt ist ein Markt der Kameras, die noch kompakt sind, gegenüber Handykameras aber deutliche Vorteile bieten. Dieser Markt muss massentauglich sein, damit er die abnehmenden Umsätze aus dem klassischen Kompaktkamera-Markt auffangen kann.

Hier gibt es diverse Zielgruppen, deren Entscheidung zwischen verschiedenen Optionen fallen wird. Und wenn wir von "DSLR-ähnlicher Bildqualität in einem kompakten Gehäuse" reden (meine Glaskugel sagt dieses Marketing mal voraus...), wird sich eben in der selben Klasse für oder gegen ein Modell entschieden. In diesem Fall in der Klasse der MFT-Kameras.

Ob es nun der sparsame Dummy ist, der sich lieber für das günstige 300,- Euro Kit entscheidet, oder der Technik-Freak, der erst einmal in die 1000,- Euro Klasse einsteigen und das System später durch Wechselobjektive erweitern will. Oder ob es der Kompaktkamera-User ist, der als so genannter Enthusiast 900,- Euro für die LX100 ausgibt, weil er schon immer auf so ein Modell gewartet hat. Die Ausdifferenzierung bedient verschiedene Zielgruppen und erhöht somit den Marktanteil. Die Zielgruppen überschneiden sich jedoch auch immer und in dieser Schnittmenge macht sich Panasonic selbst Konkurrenz. Das ist grundsätzlich erst einmal kein Problem. So lange die Größe der Schnittmenge klein genug ist, damit man nicht ein Modell einfach durch ein anderes substituiert.

Ich bin auch kein spezialisierter Videographer. Aber 4K Video in der Kompakten zu haben, wenn meine DSLR es noch nicht kann, das wäre interessant für mich.

Da ich mit Video nichts am Hut habe, kann ich dazu nichts sagen. Aber ich sehe es ein, UHD, 4K und so ein Schnickschnack ist ja auch auf der ifa ein großes Thema.

...eine µFT Systemkamera wäre aber nur dann ein tatsächliches Problem, wenn sie tatsächlich diese Bandbreite der Leistungsfähigkeit bietet, genauso kompakt wäre, und die Kamera plus entsprechendem Objektiv trotzdem weniger kosten würde als die LX100. Das ist ziemlich unwahrscheinlich.

Genau! Oder anders herum, wie ich es versucht habe zu sagen: eine LX100 kann sich nur von der Konkurrenz der MFT-Kameras absetzen, wenn sie Alleinstellungsmerkmale bietet. Ob sie diese hat, wird der 15. zeigen. Die Vorteile bewerten, muss jeder für sich.

Stimme dir da voll zu, der Vorteil an einem festen Objektiv wäre eine geringere Tiefe, dadurch ein besseres Packmaß. Wenn das Ganze dann noch halbwegs lichtstark, bei guter BQ und halbwegs bezahlbar kommt ersetze ich dadurch meine Systemkamera mit Kit und ein- bis zwei Festbrennweiten und habe den Vorteil keine Folgekosten zu haben. Je nach verwendetem Objektiv sind auch die kleinen Systemkameras schon zu tief um noch in der Hosentasche verstaut werden zu können

Genau mein Reden...

Es ist eben nicht vergleichbar s.o.

Seufz, warum liest eigentlich keiner meine Ausführungen?

So eine Kombination konkuriert durchaus mit jeder DSLM oder DSLR mit Kitobjektiv, das macht die RX100 ja schon heute sehr gut.

Ja, ist schon richtig. Das ist aber hier nicht das Thema. Es ging um die Konkurrenz zwischen der LX100 mit den MFT-Wechselobjektivkameras von Panasonic.

Aber für mich ist das Thema erledigt, es bringt uns hier ohnehin nicht weiter. Zudem scheine ich Chinesisch zu schreiben, denn eigentlich sind wir einer Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du einen Schritt zurückgehen und nicht nur Deine Ansprüche sehen.
Ich habe jetzt meine persönliche Perspektive nur als Beispiel anführen wollen.

Genau! Oder anders herum, wie ich es versucht habe zu sagen: eine LX100 kann sich nur von der Konkurrenz der MFT-Kameras absetzen, wenn sie Alleinstellungsmerkmale bietet. Ob sie diese hat, wird der 15. zeigen. Die Vorteile bewerten, muss jeder für sich.
Genau das habe ich doch gerade eben NICHT angedeutet.

Okay, nochmal: die eine Richtung, das nämlich jemand sich die LX100 zulegt STATT einer µFT Systemkamera, kann und will ich gar nicht ausschließen. Hätte ich vielleicht explizit hinschreiben sollen. Dagegen kann sich Panasonic IMHO auch gar nicht wehren, weil so jemand sonst z.B. einfach zur Sony RX100M3 greift, oder zur Sony RX10 o.ä.

Die andere Richtung aber, das sich jemand ein µFT Systemkamera statt der LX100 zulegt, kommt für viele Kunden gar nicht in Frage, weil sie schon eine Systemkamera haben und aus verschiedenen Gründen nicht wechseln wollen bzw sich kein µFT Zweitsystem leisten wollen. Diese Kunden interessieren sich für die LX100, weil es eine Kompaktkamera ist. Für diese Kunden ist nur interessant, wie sich die LX100 im Vergleich zur Konkurrenz, namentlich derzeit der Sony RX100, schlägt.

Ich wiederhole mich: dieser zweite Fall trifft nur dann nicht zu, wenn es eine µFT Kamera plus entsprechendem Objektiv gäbe, welches sich hinreichend wie eine Kompaktkamera verhält (flaches Transportformat, nicht zu groß, nicht zu schwer), im Leistungsspektrum mit der LX100 vergleichbar wäre, und preislich ebenfalls mithalten könnte. Das so eine Kamera existiert, davon ist mir nichts bekannt und ich halte es für relativ unwahrscheinlich, da sowohl die Konstruktion einer Systemkamera als auch die eines separaten Objektives einen Zusatzaufwand erfordert und z.B. die Idee eines zusammenklappbaren Objektivs bei Systemkameras ziemlich selten ist.

Deshalb gehe ich davon aus, das die Konkurrenz der RX100 in anderen Kompaktkameras zu suchen ist, und nicht in Systemkameras.
 
Angeblich mit 43-Sensor, 24-75mm f1.7-2.8 und extra klein.
Ich kann das irgendwie nicht glauben. Das ist entweder nicht möglich, ziemlich groß oder so abartig teuer, dass ich das auch wieder nicht gebrauchen kann.:ugly:
Da waren mir die "alten" Gerüchte mit 1"-Sensor und Sucher lieber.
 
Für mFT kann man ja sehr kleine und auch gleichzeitig Linsen bauen, wenn man sich z.B. mal das 12/2.0 anschaut. Viel kleiner als das wird ein Zoom aber wahrscheinlich auch nicht, aber vielleicht findet Panasonic ja auch Tricks für das Zusammenfalten des Objektivs.
Ich glaube aber trotzdem auch eher an einen 1 Zoll Sensor, die FX1000 hat den auch drin und Panasonic hat also schon Zugriff und Erfahrungen mit dem Sensor, ansonsten wäre die FX1000 wahrscheinlich auch mit mFT gekommen.
Oder Panasonic startet wirklich eine neue Reihe mit mFT-Sensor, dann würden aber wahrscheinlich noch mehrere Kameras in verschiedenen Größen in den beiden Reihen kommen. Mal abwarten, ist ja nicht mehr lange bis zum 15. September.
 
Trotzdem ist das alles seltsam: Es ist eigentlich schon relativ spät für die Ankündigung im vergleich zu den anderen LXen. Dann die Sache mit der FT-Kompaktkamera, die der LC1 ähnlich sieht - das hat man so AFAIR schon jedes Jahr gehört. Und dann diese Daten: Der Sensor ist ja viel größer als der RX100-Sensor, und dann soll das Objektiv auch noch mehr Lichtstärke haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten