Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Entschuldigung, ich verstehe deine Argumentation, wenn du eine GH4 für IIRC ca 1500 Euro plus Objektiv für X Euro vs einer Kompakten für vielleicht 900 Euro meinst.Für um die 300,- Euro bekommst Du eine kompakte Panasonic-MFT inkl. Objektiv,
. Jetzt zieht die Konkurrenz nach. Ist es da nicht verständlich, wenn Panasonic jetzt einen Abstand zu Sony herausarbeiten möchte ?
Aber eine Systemkamera plus Objektiv für 300 Euro vs einer Kompakten für 900 Euro ? Wieso sollte das für Panasonic ein Problem sein ?!?
Aus genau demselben Grund, warum ich statt einer Kompakten keine Einsteiger-DSLR kaufe. Die Kompakte ist eben genau das - kompakt, d.h. ich kann sie in einem kleinen Beutel am Gürtel tragen, genau wie ich es derzeit mit meiner Ricoh GRD4 kann.1. Warum sollte sich jemand eine Kompakte mit MFT-Sensor und fest verbautem Objektiv kaufen, wenn man schon für 300,- Euro Vergleichbares bekommt?
Ich sehe immer noch nicht das Problem. Ich habe schon eine Systemkamera. Ich will keine zweite Systemkamera, das wäre finanziell ineffizient - in Frage käme da für mich höchstens einen kompletten Systemwechsel. Aber eine Kamera, die die D600 für mich ersetzen sollte, müßte natürlich wieder mindestens einen Vollformat-Chip haben, einfach weil ich die zusätzlichen Möglichkeiten des großen Chips zu sehr schätze. Das µFT-Kunden vielleicht diese Kompakte von Pana nicht kaufen wollen, berührt mich da auch nicht weiter.2. Wie Du korrekt angemerkt hast, gibt es höherwertigere und damit auch höherpreisigere Modelle, die dann direkt gegen eine LX100 konkurrieren [...] Für viele wird es ein Argument sein, dass man das System ja erweitern könne, wenn man wolle.
Okay, dann sieh das doch mal so: ich will eine Kompakte als eine ganz bestimmte Kamera. Nämlich (a) als Kamera, die ich immer dabei haben kann (b) als Kamera, die ich relativ schnell herausbringen kann (c) als Kamera, welche relativ unauffällig ist im Vergleich zu einer "richtigen" DSLR. Eine zweite Systemkamera brauche ich aber eigentlich nicht.
1. Warum sollte sich jemand eine Kompakte mit MFT-Sensor und fest verbautem Objektiv kaufen, wenn man schon für 300,- Euro Vergleichbares bekommt?
2. Wie Du korrekt angemerkt hast, gibt es höherwertigere und damit auch höherpreisigere Modelle, die dann direkt gegen eine LX100 konkurrieren. Ob dann ein Objektiv gewechselt wird oder nicht, ist dann nicht relevant. Für viele wird es ein Argument sein, dass man das System ja erweitern könne, wenn man wolle.
Wie man es auch dreht und wendet, die LX100 (sollte sie mit MFT-Sensor kommen) positioniert sich genau so wenig in der Masse der Kompaktkameras oder DSLR. Sie muss sich aber an der MFT-Konkurrenz messen, da sie featureseitig wie preislich mit diesen Kameras verglichen werden wird.
Aus genau demselben Grund, warum ich statt einer Kompakten keine Einsteiger-DSLR kaufe.
Ich sehe immer noch nicht das Problem. Ich habe schon eine Systemkamera.
Ich bin auch kein spezialisierter Videographer. Aber 4K Video in der Kompakten zu haben, wenn meine DSLR es noch nicht kann, das wäre interessant für mich.
...eine µFT Systemkamera wäre aber nur dann ein tatsächliches Problem, wenn sie tatsächlich diese Bandbreite der Leistungsfähigkeit bietet, genauso kompakt wäre, und die Kamera plus entsprechendem Objektiv trotzdem weniger kosten würde als die LX100. Das ist ziemlich unwahrscheinlich.
Stimme dir da voll zu, der Vorteil an einem festen Objektiv wäre eine geringere Tiefe, dadurch ein besseres Packmaß. Wenn das Ganze dann noch halbwegs lichtstark, bei guter BQ und halbwegs bezahlbar kommt ersetze ich dadurch meine Systemkamera mit Kit und ein- bis zwei Festbrennweiten und habe den Vorteil keine Folgekosten zu haben. Je nach verwendetem Objektiv sind auch die kleinen Systemkameras schon zu tief um noch in der Hosentasche verstaut werden zu können
Es ist eben nicht vergleichbar s.o.
So eine Kombination konkuriert durchaus mit jeder DSLM oder DSLR mit Kitobjektiv, das macht die RX100 ja schon heute sehr gut.
Ich habe jetzt meine persönliche Perspektive nur als Beispiel anführen wollen.Vielleicht solltest Du einen Schritt zurückgehen und nicht nur Deine Ansprüche sehen.
Genau das habe ich doch gerade eben NICHT angedeutet.Genau! Oder anders herum, wie ich es versucht habe zu sagen: eine LX100 kann sich nur von der Konkurrenz der MFT-Kameras absetzen, wenn sie Alleinstellungsmerkmale bietet. Ob sie diese hat, wird der 15. zeigen. Die Vorteile bewerten, muss jeder für sich.
... das sich jemand ein µFT Systemkamera statt der LX100 zulegt, kommt für viele Kunden gar nicht in Frage, weil sie schon eine Systemkamera haben...
... Deshalb gehe ich davon aus, das die Konkurrenz der RX100 in anderen Kompaktkameras zu suchen ist, und nicht in Systemkameras.
Ich kann das irgendwie nicht glauben. Das ist entweder nicht möglich, ziemlich groß oder so abartig teuer, dass ich das auch wieder nicht gebrauchen kann.![]()