• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Panasonic Lumix LX8

Warum? Weil man den Dreck dann nicht so leicht rausbekommt wie wenn man die Linse abnimmt?
Nee, weil der Dreck nicht so leicht reinkommt ;)

Ein 24-90 halte ich auch für sehr wahrscheinlich, aber wenn man sich anguckt wie groß das 12-32 oder das 12-35 objektiv ist dann ist klar dass diese Kamera einiges größer wird als eine Gm mit dem Kit.
Davon gehe ich auch aus. Aber es muss ja auch nicht immer "winzig" sein.

Wie auch immer, wir werden es bald wissen :)
 
Winzig nicht, aber wenn die Kamera so groß ist wie eine M10 oder GM5 dann stellt sich die Frage
warum die LX und nicht eine andere wo man die Linse wechseln kann.

Nee, weil der Dreck nicht so leicht reinkommt ;)

Der Dreck der beim Linsenwechseln reinkommt war noch nie das Problem, den bekommt man auch wieder raus.
Blöder ist der Luftpumpeneffekt der beim ein- und auszoomen Staub ins Gehäuse zieht, den bekommt man selbst nicht wieder raus wenn man eine feste Linse hat. Dazu gibt es viele Beiträge in Foren, echt ein Problem, bei manchen Herstellern mehr, bei anderen weniger.
 
Winzig nicht, aber wenn die Kamera so groß ist wie eine M10 oder GM5 dann stellt sich die Frage
warum die LX und nicht eine andere wo man die Linse wechseln
Das sehe ich auch so.
Bei der GM5 wäre es schön wenn es sie auch mit dem 15 er im Set gäbe.
Das 12-32 ist sicherlich nicht schlecht, aber auch kein Highlight, und alle anderen Standardobjektive passen optisch nicht so gut zu der GM.
 
Winzig nicht, aber wenn die Kamera so groß ist wie eine M10 oder GM5 dann stellt sich die Frage
warum die LX und nicht eine andere wo man die Linse wechseln kann.
Ich würde sagen, dass eine vergleichbare Kamera mit fest verbautem Objektiv deutlich kleiner gebaut werden kann. So klein, bzw. eng auch auf ein µFT Bajonett gebaut wird, hier mal ein Schnittbild, auf dem zu erkennen ist, wie effektiv der Platz ohne Bajonett genutzt werden kann.
http://www.ephotozine.com/articles/...s-olympus-xz-2-cross-section-2_1347917156.jpg

Der Dreck der beim Linsenwechseln reinkommt war noch nie das Problem, den bekommt man auch wieder raus.
Blöder ist der Luftpumpeneffekt der beim ein- und auszoomen Staub ins Gehäuse zieht, den bekommt man selbst nicht wieder raus wenn man eine feste Linse hat. Dazu gibt es viele Beiträge in Foren, echt ein Problem, bei manchen Herstellern mehr, bei anderen weniger.

Das stimmt, allerdings mehren sich auch die Teleskopmechaniken bei Wechselobjektiven (z.B. das 12-32). Diese pumpen auch einigen Staub nach innen. Man muss aber zugeben, dass es auf dem Sensor am ehesten schmerzt und dort kommt der Staub *nur* (räusper) beim Wechsel hin.

Naja, dann empfehle ich einfach regelmäßig hier im Forum zu lesen, dann ist die eigene Kamera schnell veraltet und man "muss" eine neue kaufen, bevor Staub den Sensor erreicht hat. ;)
 
Ich glaube du wolttest etwas anderes Schreiben ... aber lassen wir das mal so stehen

Nenee, das passt schon. Vielleicht war der Satzbau auch zu kompliziert. ;)

Der Vorteil ist an sich schon eine Kamera an der alles fest verbaut ist

Warum? Weil man den Dreck dann nicht so leicht rausbekommt wie wenn man die Linse abnimmt?

Nee, weil der Dreck nicht so leicht reinkommt

Diese kleine Diskussion war lustig, denn sie hat gezeigt, dass Deinem Argument völlig die Logik abgeht. Denn wie soll "Dreck" in die Kamera mit Wechselobjektiv kommen, bei dem man das Objektiv nicht wechselt.

Ergo sind wir wieder bei meinem ursprünglichen Argument: Panasonic muss sich bei der LX100 etwas einfallen lassen, das diese von den MFT-Kameras mit Wechselobjektiven abhebt. Sonst hat das Produkt kein Alleinstellungsmerkmal und man kann sich gleich das (wahrscheinlich auch noch günstigere) MFT-Modell mit Objektiv kaufen und dieses nicht wechseln.

die Tatsache das die kompakte lichtstärker als der Pancake-Zoom ist, ist schon länger klar, von daher MUSS Pansonic zum jetzigen Zeitpunkt gar nichts.

Scherzkeks. Natürlich meine ich mit "Panasonic muss sich etwas einfallen lassen" nicht, dass die sich JETZT Gedanken machen sollen. Die Kamera wird voraussichtlich Anfang nächster Woche vorgestellt. Wenn die Spezifikationen dann jetzt nicht bereits feststehen, hat Panasonic ein ernsthaftes Problem. Um Deine Sprachverwirrung zu entwirren: ich hoffe, Panasonic HAT sich etwas einfallen lassen. Besser? ;)
 
Nenee, das passt schon. Vielleicht war der Satzbau auch zu kompliziert. ;)
Der Satzbau war zwar schlecht, aber nicht zu kompliziert ;)
Habe tatsächlich ein Komma übersehen (ja, ICH kann Fehler zugeben), aber bezüglich Grammatik ist das auch eine schöne Zumutung


Diese kleine Diskussion war lustig, denn sie hat gezeigt, dass Deinem Argument völlig die Logik abgeht. Denn wie soll "Dreck" in die Kamera mit Wechselobjektiv kommen, bei dem man das Objektiv nicht wechselt.
Die Wahrscheinlichkeit dass Dreck hereinkommt ist größer, nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben. Das ist ganz einfach Physik.

Ergo sind wir wieder bei meinem ursprünglichen Argument: Panasonic muss sich bei der LX100 etwas einfallen lassen, das diese von den MFT-Kameras mit Wechselobjektiven abhebt. Sonst hat das Produkt kein Alleinstellungsmerkmal und man kann sich gleich das (wahrscheinlich auch noch günstigere) MFT-Modell mit Objektiv kaufen und dieses nicht wechseln.
Nope, siehe bereits Argumentation einige Posts bevor.


Scherzkeks. Natürlich meine ich mit "Panasonic muss sich etwas einfallen lassen" nicht, dass die sich JETZT Gedanken machen sollen. Die Kamera wird voraussichtlich Anfang nächster Woche vorgestellt. Wenn die Spezifikationen dann jetzt nicht bereits feststehen, hat Panasonic ein ernsthaftes Problem. Um Deine Sprachverwirrung zu entwirren: ich hoffe, Panasonic HAT sich etwas einfallen lassen. Besser? ;)
Was du meinst und was du schreibst, sind in diesem Thread wohl 2 verschiedene Dinge. Eben immer so wie es gerade passt :ugly:


edit: um es abzukürzen: du hast Recht und ich meine Ruhe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrscheinlichkeit dass Dreck hereinkommt ist größer, nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben. Das ist ganz einfach Physik.

Ah, eines dieser "das ist Physik und darum ist die Diskussion nun beendet"-Totschlagargument!

Dann erkläre mir doch mal bitte mit Methoden der Physik, warum in eine Kamera, die ein Wechselobjektiv aufgeschraubt hat, das nie abgenommen wird, mehr Dreck hineinkommen soll, als in eine Kamera mit fest verbautem Objektiv!

Nope, siehe bereits Argumentation einige Posts bevor.

Noch weniger Infos und Dein Post löst sich von selbst auf...

Was du meinst und was du schreibst, sind in diesem Thread wohl 2 verschiedene Dinge. Eben immer so wie es gerade passt

Wenn ich zugebe, dass ich etwas falsch formuliert habe, Du Dir das aber hättest denken können, dann fallen Dir nur blöde Sprüche ein? Naja, diese Form der platten Sprüche ist halt einfacher, als der Diskussion inhaltlich zu folgen.

Schade, hättest Du Dir etwas mehr Mühe gegeben und Dich nicht bei jeder Gelegenheit gleich persönlich angegriffen gefühlt, hättest Du vielleicht festgestellt, dass wir bei manchen Punkten sogar einer Meinung sind. Zum Beispiel in der Tatsache, dass die voraussichtlich höhere Objektiv-Lichtstärke der LX100 durchaus ein Alleinstellungsmerkmal der Kamera mit Festobjektiv gegenüber den Konkurrenzen mit Wechselobjektiv ist.

Da HAT sich Panasonic etwas einfallen lassen! ;)
 
Aufgrund der Befürchtung, dass FT + 24-90 + 2-2.8 nicht gehen wird, bzw. zu groß wird, wäre mir der 1" der FZ1000 + obige Kombi wesentlich lieber (gewesen). Ich hoffe ja immer noch drauf...
Weniger Brennweite, bzw. weniger Lichtstärke, wäre für mich ein KO Kriterium.

Wenn ich mir die Bildquali der FZ1000 ansehe, wird mir pers. MFT mit Objektivpark fast überflüssig. Ich hatte LX3/5/7 und GF1/GX1/GH2.

Mein Wunsch:
1" mit 24-90 und 2-2.8, in ähnlicher Bauweise/Optik wie LX-Reihe, aber mit automatischem Objektivdeckel. Das reicht allemal mit genialem Leica Objektiv :top:

EVF und Klappdisplay ist mir pers. unwichtig.
 
Aufgrund der Befürchtung, dass FT + 24-90 + 2-2.8 nicht gehen wird, bzw. zu groß wird, wäre mir der 1" der FZ1000 + obige Kombi wesentlich lieber (gewesen).

Deshalb bin ich ja auch so gespannt!

Wenn ich mir die Bildquali der FZ1000 ansehe, wird mir pers. MFT mit Objektivpark fast überflüssig.

Gilt das auch für Available Light?

1" mit 24-90 und 2-2.8, in ähnlicher Bauweise/Optik wie LX-Reihe, aber mit automatischem Objektivdeckel.

Ich würde mir sogar was im Bereich f1,8 oder f1,4 wünschen. Die Blende bei der LX7 war grandios, der Schärfebereich irre. Leider war Available Light nicht so gut und der AF lag bei Offenblende und im Makrobereich nicht dort, wo man ihn hingesetzt hatte. Hier erhoffe ich mir positive Weiterentwicklungen.
 
Gilt das auch für Available Light?

Hmm, ja doch.
Die paar Aufnahmen lassen sich mit RAW mehr als verwerten, der Sony Sensor ist schon gut.
Im Verhältnis zu den benötigten MFT-Objektiven ist die FZ1000 schon ein Schätzchen. Evtl. wären 1" und 16MP hier noch der bessere Kompromiss gewesen.

Aber LX mit 1" und Leica scharfem F2.0 würden mir mehr als ausreichen.
Der Sprung von LX7 mit 1/1,7" auf 1" wäre allein schon enorm. Warum hier also auf dicke Hose mit FT machen, da gibt's GM1 und dann ja GM5. Naja mal sehn :p.
 
In-Body Image Stabilization
Thx !



Also eine "LX 8" oder wie auch immer genannt würde ich toll mit
Die Gesetze der Physik scheinen dich nicht wirklich zu interessieren. Mini klein - aber mindestens Zoom mit f/1.8 am unteren Ende, auf einen FT-Sensor ?!? Wie soll das denn gehen ???

Und wieso interessierst du dich so sehr für f/1.8 statt f/2 ? Das ist nur ein drittel Schritt.



Nee, weil der Dreck nicht so leicht reinkommt ;)
Ich gehe aufgrund des verwendeten Smileys davon aus, das du zu Scherzen beliebtest.



Diese kleine Diskussion war lustig,
Warum schneidet ihr alle das Smiley weg, wenn ihr val-di-fassa zitiert ?



Die Wahrscheinlichkeit dass Dreck hereinkommt ist größer, nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben. Das ist ganz einfach Physik.
Äh, du meintest das TATSÄCHLICH ERNST ? Das ist ganz einfach Unsinn. Auch physikalisch.

Diese "festen" Objektive werden mit schöner regelmäßigkeit ein- und ausgefahren, sowohl beim Einschalten als auch beim Zoomen, und saugen dabei immer wieder Luft und damit eben auch Staub an. Viel häufiger als ein festes Objektiv, das im Falle von internen Fokussieren und Zoomen nie Luft ansaugt.

Und im Gegensatz zu einer Systemkamera mit Wechselobjektiven kommt man bei einer Kompakten dann noch nicht mal an den Sensor, um den zu reinigen.

Einen Vorteil hat man diesbezüglich allenfalls bei Kompaktkameras wie der Fuji X100(s) oder der Leica X Vario, welche feststehende Objektive haben. Leider hat die X100(s) aber kein internes Fokussieren - d.h. jedes Fokussieren führt zu Staubansaugen. Diesen Effekt kann man allerdings mit einem Filter minimieren. Ob die Leica X Vario internes Fokussieren hat, oder nicht, weiß ich nicht.



Eine gut implementierte Touchscreen wäre der Hammer ... eine schlecht implementierte wäre allerdings überflüssig.
 
Die Gesetze der Physik scheinen dich nicht wirklich zu interessieren.

Das hat man vor der RX100 auch duzendfach über eine Kamera dieser Art gelesen. Seitdem sehe ich den Gesetzen der Physik entspannt entgegen.

Und wieso interessierst du dich so sehr für f/1.8 statt f/2 ?

f2 ist halt eine magische Grenze. Ob die Hersteller diese Taktik aus den Zeiten der Winzlingssensoren auch mit 1" oder MFT weiter fahren, werden wir sehen. Zugegeben, so wichtig wie früher ist es bei der derzeitigen Sensorentwicklung nicht mehr.

Warum schneidet ihr alle das Smiley weg, wenn ihr val-di-fassa zitiert ?

Weil er seine Aussagen trotz Smiley ernst meint und Smileys die Sätze inhaltlich auch nicht besser aussehen lassen.

Einen Vorteil hat man diesbezüglich allenfalls bei Kompaktkameras wie der Fuji X100(s) ... Leider hat die X100(s) aber kein internes Fokussieren

Gut, dass Du das noch angemerkt hast. Der angesaugte Staub war bei manchen Chargen der X100 ja ein häufiges Problem.

Eine gut implementierte Touchscreen wäre der Hammer ... eine schlecht implementierte wäre allerdings überflüssig.

Absolute Zustimmung! Und enttäuschend wäre es dazu. Denn Panasonic hat ja nun eine langjährige Erfahrung in der Implementation guter Touchscreens inklusive Touch-Fokus und -Auslösung. Katastrophal empfände ich aber eine Entscheidung für einen Touchscreen und damit eine Einsparung an Hardware-Buttons. Gerade die machten die LX-Serie in der Vergangenheit zu einer Kamera, mit der das Fotografieren und nicht Knipsen zur Freude wurde.
 
Die RX100 ist allerdings weder "super mini" noch hat sie einen FT Sensor. Und ja, auch wenn die RX100 aufgezeigt hat, das mehr geht, als man bisher dachte - die Gesetze der Physik gelten trotzdem immer noch.
 
Die RX100 ist allerdings weder "super mini" noch hat sie einen FT Sensor.

Definiere "super mini". Richtig, das dürfte mit ziemlicher Sicherheit subjektiv sein. Für mich ist die RX100 super mini, denn sie ist hosentaschentauglich und unterschreitet zudem die Mindestgröße der Bedienelemente, die für mich noch ergonomisch ist.

Dass sie einen FT-Sensor hat, wurde übrigens von niemandem behauptet. Warum auch?

auch wenn die RX100 aufgezeigt hat, das mehr geht, als man bisher dachte - die Gesetze der Physik gelten trotzdem immer noch.

Das haben Gesetze so an sich. Meine Aussage bezüglich "physikalischer Gesetze" und RX100 bezog sich jedoch darauf, dass ich den selbsternannten Diplom-Physikern nichts mehr glaube, die sich überraschend häufig in Diskussionen über die technische Machbarkeit von Kompaktkameras tummeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten