• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X30 mit 1er Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ein Nachfolgermodell (wie etwa die Canon G1Xii auf Canon G1X) im BQ-Test offengelegt schlechter abschneidet als das Vorgängermodell und nur bei einigen anderen Features trumpft, etwa in Geschwindigkeit, etwas mehr BW zeigt und ein zusätzliches Rädchen am Objektiv dreht – sagt, wer sollte dann einen Nachfolger-Kauf (in dieser Preisklasse) in Erwägung ziehen? Ich kenne sogar einige, die in diesem "Canon-Fall" das ältere Modell kauften, des Preises und der BQ wegen. –

Die X30 muss einiges (an Fortschritten gegenüber der X20 und X10) zeigen in der BQ, sicher aber nicht hinter die X20 zu liegen kommen – sonst werden sogar "Fuji-Kompaktkamera-Neulinge" noch eher zur günstigeren X20 greifen; aber dies wird Firma Fuji ja bestimmt alles auch mitrechnen!

Was ich, wäre ich ein oberster Mitarbeiter in einer Kameraentwicklungsabteilung, schon äußerst herausfordernd fände, nebst aller Machbarkeitsanalysen tausender Ideen, ist dies: vorauszuahnen, was wohl die Konkurrenz bis zum Zeitpunkt des eigenen neuen Produktes so alles geschafft haben wird an Umsetzung gewiefter Kmeratechnik … hoffentlich verkalkulierte sich da Fuji nicht und wurde rechts überholt …
 
Etwas Anderes:
Fujifilm X30 wird ja bestimmt auch ohne Tiefpassfilter (TPF) auskommen! Gibt es dafür irgendwelche Faustregeln, um diesen Vorteil betreffend der BQ-Leistung von Kameras mit TPF zu vergleichen? Zum Beispiel:

Für die Detailtreue:
12MP mit TPF ist etwa = 16MP ohne TPF …

Oder ist dies je nach Modell und Tiefpassfilter-Arten so verschieden, dass da keinerlei regelhaften Vergleichsrechnungen beigezogen werden können?
 
Wieso?
Die x20 hatte doch auch schon den XTrans ohne Filter.
 
Ja – es geht mir ums Vergleichen mit anderen Kameramarken … Die rund 12MP der X30 werden hin und wieder etwas kritisiert, es wird nach etwas mehr gesehnt; vielleicht würde das "Nicht-Tiefpassfilter-Argument" etwas relativieren?! —
 
Es gibt jede Menge Beispielbilder mit dem fraglichen Sensor, insofern verstehe ich das spekulative Rätselraten jetzt ehrlich gesagt nicht ganz?
 
Es ging mir nun eher ums Allgemeine, Mathematische; ich wollte lediglich in Erfahrung bringen, ob der Vor- bzw. Nachteil dieser Komponente "Tiefpassfilter JA oder NEIN" per Faustregel in etwa abgeschätzt werden kann (bezüglich etwa der Detailtreue) …
 
Da würde ich mir überhaupt mal die Frage stellen, inwieweit ein X-Transsensor wirklich einen Vorteil bringt.

Vergleiche zw. XA1 u. XM1 haben mich dahingehend nicht von der Notwendigkeit od. gar der tollen Überlegenheit des X-trans überzeugt.

Eine andere Frage ist dann zudem noch, ob einem die "Umsetzung von Schärfe u. Details beim Rendering" durch X-trans zusagt od. nicht.

Für mich ist X-trans kein Kaufgrund mehr, vielleicht sogar das Gegenteil:lol:
 
Vergleiche zw. XA1 u. XM1 haben mich dahingehend nicht von der Notwendigkeit od. gar der tollen Überlegenheit des X-trans überzeugt.

+1

Bei direkten Vergleichen diverser online-Tests haben mir auch, wenn überhaupt eine vorne lag, die X-A1 Ergebnisse ein wenig besser gefallen. Auch wenn der X-M1 immer ein paar Linien mehr Auflösung bescheinigt werden.
 
Mit der X-Trans Sensoranordnung sollte doch vorallem Moiré bei einem Sensor ohne TPF verhindert werden. Also Steigerung der Schärfe ohne das negative Aliasing, hat mMn gut geklappt.
Die Fuji JPG-Engine bekommt das ganze auf Pixelebene sehr artefaktfrei zusammengerechnet (man könnte sagen der Fuji-Look ist analog, ist mir aber zu plump:p), dass gelingt mit Bayersensoren nur schwerlich. So ist zumindest mein Eindruck.

Bis auf Pentax hat auch keine anderer Hersteller einen APS-C Sensor mit 16MP ohne TPF ausgeliefert, oder?
Nur offensichtlich ist Moiré bei höherer Pixeldichte wie 24MP@APS-C (=16MP@mFT) und mehr Rechenleistung in der Kamerainternebildaufbereitung kaum mehr ein relevantes Problem.
Mich stört vorallem, dass X-Trans von DxO nicht unterstützt wird. Nur für diesen Umstand kann Fuji nicht viel.
 
warum sollte DXO nur für xtrans sein demosaicing erweitern? DXO9 holt zumindest mit prime selbst aus kleinen Sensoren ordentlich was raus, schon dank ihrer gut angepassen objektivkorrekturen.

der 2/3 kann mit dem 1" natürlich kaum mithalten, die bisherigen kameras kranken etwas an der jpg umsetzung, ja gibts auch bei fuji.

bin diesbezüglich mal flysurfers hinweisen gefolgt und habe mir einige xq1 raws besorgt und diese mit PN entwickelt, an Auflösung mangelt es zumindest für die Sensorklasse nicht.

xtrans ist gar nicht so schlecht, kollidiert nur völlig mit den standard farbrauschunterdrückungen der konverter, auch wenn man xtrans demosaiken kann, heißt das ja nicht das jede nachfolgende routine oder auch dabei ausgeführte optimierungen perfekt sind, ist ja alles zuschnitt fürs bayer cfa, und das kostet dann natürlich farbdetails und macht den bildeindruck etwas zunichte.

ergo entweder angepasste konverter, oder die vorhandenen so gut es geht selbst anpassen. nicht jedem gefällt das rendering jedes konverters, irgendwo muss man sich immer zwischen maximalen details mit artefakten oder artefaktfrei und weichem eindruck entscheiden, da ist auch viel subjektiv, dazu kommt ja immernoch das viele die tonwertabrisse und artefakte ihrer unkalibirierten sichtgeräte bestaunen, die dann mit kalibrierung vielleicht farbrichtiger, aber trotzdem nicht besser werden.

geurteilt wird wenn sie erschienen ist, eins sollte klar sein, ein mass an BQ wird sie, kann sie nicht werden, die ergebnisse des 2/3" sollten akzeptiert werden.
 
Laut fujirumors soll das Objektiv bei 28-112mm und f 2.0-2.8 bleiben und einen Dual-Ring am Objektiv haben, also Zoom- und Kontrollring. Keine 24mm.....
 
Rutscht demnach immer mehr in Richtung "langweiliger Aufguss".
Schade, da hatte ich mir deutlich mehr erhofft.
Denn allein ein EVF und evt. ein etwas fixerer AF ist schon reichlich dünn....
 
Gibt´s schon eine offizielle Vorstellung von der ich nichts weiß?

Wartet doch einfach mal die letzten paar Wochen ab, dann weiß man genaueres. ;)
 
Was habt ihr denn erwartet??? Die X30 kommt nur damit die X20 für 249 in den abverkauf kann, sollten die X10 vielleicht doch mal alle verkauft sein :)
 
Ja, so langsam kehrt leider etwas Ernüchterung ein. Bis jetzt nur der EVF als Verbesserung, das ist mau.

Und das ist schon eine ganze Menge wie ich finde.

Seit Einführung der digitalen Kompaktkameras ist man doch eines der wichtigsten Gestaltungsmittel "beraubt" worden.

Dem Sucher!

Und jetzt als EVF mit 100% Bildfeldabdeckung.....................der hätte schon in eine X10 und X20 gehört statt diesen dämlichen pseudo optischen Suchern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten