• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X30 mit 1er Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Preis spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle und im unteren Preissegment bis 600 Euro wird eine X30 immer mit einer Einsteiger-Systemkamera konkurrieren. Beide parallel richtig zu platzieren ist gar nicht so einfach. Gebe ich der X30 a) einen größeren Sensor, ist sie entweder deutlich teurer als eine hypothetische X-A2 (siehe RX100 M3)... dann entscheiden sich Kunden eventuell aufgrund des Preises für die Systemkamera und wenn ich ihr b) einen kleineren Sensor spendiere, liegt sie im gleichen Preissegment und dann könnten sich Kunden eher aus Bildqualitätsgründen für die X-A2 entscheiden.

Die X30 könnte also mit einer kleinen Größe punkten... dann gibt es allerdings wieder die XQ-Reihe und ich habe das Gefühl, dass sich die XQ1 auch nicht besonders gut verkauft. xD

Wenn wirklich keine weiteren XC-Objektive geplant sind, wäre es wahrscheinlich wirklich am besten die Einsteiger-Systemkameras komplett zu streichen (wer sich keine X-E2 leisten kann, wird bestimmt auch keine weiteren XF-Objektive kaufen) und stattdessen auf eine Kompaktkamera wie die Canon G1X MII setzen, welche die Reihen X-A und X-M ersetzt und bei einem moderaten Preis bis 700 Euro einen größeren Sensor (mind. 1'') und ein flexiblen Brennweitenbereich bietet.

In diesem Fall könnte eine XQ2 die Lücke einer kleinen und günstigen Premium-Kompaktkamera (weiterhin mit 2/3'') füllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab also eine Phase, in der die X30 als 1er-Kamera geplant war? Dann hat Fuji hoffentlich gute Gründe, warum man doch den 2/3-Sensor behält (und nicht nur den, dass die Kamera wahrscheinlich so preiswerter zu fertigen sein wird).

Eventuell war es ein Notbehelf, um der X-A1 und X-M1 keine zu große Konkurrenz zu machen, oder wirklich um den Preis gering zu halten.
 
Dass Fuji mehrere Konzepte durchspielt ist in der Tat absolut logisch. Welche Gründe es letztendlich für den 2/3 Sensor gab ist eigentlich auch egal. Die Entscheidung steht ja anscheinend.

Ich halte es ähnlich, abwarten, wie die Kamera auf den Markt kommt und dann entscheiden, ob sie gefällt. So langsam müsste ja mal eine Info durchsickern, sind ja nur noch wenige Wochen bis zur Photokina (wo ich sie dann hoffentlich in die Hand nehmen kann).
 
Die X30 könnte also mit einer kleinen Größe punkten... dann gibt es allerdings wieder die XQ-Reihe und ich habe das Gefühl, dass sich die XQ1 auch nicht besonders gut verkauft. xD


Die X30 wird wohl nicht klein ausfallen. Wie flysurfer dezent angedeutet hat, könnte sie eher etwas größer werden als die X20 (wenn ich das richtig interpretiert habe).

Fürchte auch, dass sich die XQ1 nicht gut verkauft, wie wohl leider auch die XF1 davor. Ich habe die XF1 und sie gefällt mir sehr, kompakt und vor allem mit manuellen Zoom! Aber eben ohne Sucher und dem Komfort bei der Bedienung eine X20/X30.
 
Die X30 wird wohl nicht klein ausfallen. Wie flysurfer dezent angedeutet hat, könnte sie eher etwas größer werden als die X20 (wenn ich das richtig interpretiert habe).

Fürchte auch, dass sich die XQ1 nicht gut verkauft, wie wohl leider auch die XF1 davor. Ich habe die XF1 und sie gefällt mir sehr, kompakt und vor allem mit manuellen Zoom! Aber eben ohne Sucher und dem Komfort bei der Bedienung eine X20/X30.

XQ1 verkauft sich in der Tat nicht gut. Dabei ist die Kamera wirklich nicht schlecht, sogar sehr gut eigentlich. Fuji hat bei der Zielgruppe der "Ahnungslosen" als Marke einen schweren Stand, diese Leute kaufen in der Regel das, was alle kaufen und alle kennen.
 
Die X30 wird wohl nicht klein ausfallen. Wie flysurfer dezent angedeutet hat, könnte sie eher etwas größer werden als die X20 (wenn ich das richtig interpretiert habe).

Wenn der Sucher der gleiche ist wie der in der X-E2, müsste sie eigentlich auch größer werden.

Fürchte auch, dass sich die XQ1 nicht gut verkauft, wie wohl leider auch die XF1 davor. Ich habe die XF1 und sie gefällt mir sehr, kompakt und vor allem mit manuellen Zoom! Aber eben ohne Sucher und dem Komfort bei der Bedienung eine X20/X30.

Als die XQ1 erhältlich war, konnte man sie neben Amazon nur bei zwei anderen Onlinehändlern bestellen! Das ist verglichen mit anderen Kameras schon sehr karg.

XQ1 verkauft sich in der Tat nicht gut. Dabei ist die Kamera wirklich nicht schlecht, sogar sehr gut eigentlich.

Ich hatte die XQ1 ja auch eine kurze Zeit und war von der Bildqualität an sich auch sehr überrascht und zufrieden. Unter anderem die Qualität des Objektivs war mir mit der Serienstreeung allerdings zu gering, weswegen ich sie doch nicht behalten habe.

Fuji hat bei der Zielgruppe der "Ahnungslosen" als Marke einen schweren Stand, diese Leute kaufen in der Regel das, was alle kaufen und alle kennen.

Aber mal ehrlich, Fujifilm macht doch - zumindest in Deutschland - so gut wie keine Werbung. Keine TV-Spots, keine Plakate, nichts. Bei anderen Herstellern ist das anders. Von daher ist doch eigentlich nicht verwunderlich, dass sie in der breiten Masse ein Nischendasein führen.
 
Fuji sponsert die Bundesliga. Ich kann dazu freilich nichts sagen, weil seit 14 Jahren keinen Fernseher mehr habe.

Das Objektiv in der XQ1 ist okay, wenn man die Korrekturen ausschaltet. Oft braucht man sie ja nicht.
 
Auch wenn´s etwas offtopic wird, aber ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass die X-A und X-M sterben, wobei das dann ne allgemeine Frage der Zukunft sein wird.
mit der X-T ist immerhin eine neue Reihe dazugekommen, zusammen mit X-E und X-Pro also drei Modellreihen.

Die XC-Objektive kann man ja auch an diese Kameras montieren ;) oder man läasst sie auch sterben (gibt ja beide mehr oder weniger ähnlich auch als XF-Varianten).

Wenn jedoch Sigma wirklich demnächst auch für X-Mount bauen sollte, "müsste" man fast eines der beiden kleinen Modelle weiterführen.
 
Oh … die X30 mit einem besonders starken Akku, der 400 Bilder oder mehr pro Akkuladung schaffen soll. Das ist wirklich nett!

Allerdings muss ich dazu sagen, dass es mir eben keine besonders große Mühe macht, einen zweiten und gar einen dritten Akku mitzutragen, um diesen dann mit dem verbrauchten zu wechseln; für mich klingt eine solche Akkuleistung zwar eindeutig erfreulich, ist aber nicht wirklich ein wahnsinns Kaufargument für mich …

Ja, viel lieber hörte ich: "100% Sucherbild", oder: "erstaunliche Dynamik und Farbtiefe", oder: "trotz kleinerem Sensor erfreulich detailreiche Bilder und ein Filter fürs Freistellen, dazu einen Graufilter und ein super Objektiv, das eine BW von 24mm – 96mm bravourös bewältigt" – und Ähnliches.

Kann mir jemand erläutern, inwieweit die BQ-Unterschiede einer X30 und einer X-T1 relevant sind (abgesehen vom Freistellen), wenn die Bilder kaum je über A4, vielleicht einmal auf A3 ausgedruckt werden? —

DANKE .

Gruß – Martin

 
Für mich ist ein anderer Akku eher eine "Verbesserung" auf die ich verzichten könnte. Ich habe 4 NP-50 Akkus, die sind so klein und leicht, da brauche ich keinen größeren, der ein paar Bilder mehr macht. Bedeutet nur wieder zusätzliche Investitionen und Akkus. Gefällt mir nicht.
 
Vielleicht ist sie einfach nur sparsamer. Fuji hat ja bisher an ihren akkutypen festgehalten. Ein anderes filtergewinde wäre genauso blöd. Abwarten. Was soll passieren? Eine elektronisch und softwaremässig aufgebohrte x20 mit EVF, evtl. noch nen klappbildschirm und erweiterte Fernsteuerung über wifi. Thats all. Falls überhaupt.
 
:lol: … dann würde sich die X30 nicht verkaufen lassen; und flysurfer hätte wohl kaum so geheimnisvoll geschrieben ;)

Nun — ich warte ab, zweifelnd, ob ich noch Interesse habe an der X30, mich aber überraschen lassend …
 
Blödsinn, die x20 war auch kein größerer Schritt. Beim objektiv wird es auch bleiben. Fuji will Geld verdienen und keine forenträume bedienen.
Solch ein eingebauter EVF wäre schon mal ein Schritt.
Zum abverkaufspreis hat sich auch die x10 gut verkauft.
Die nachfolgemodelle sind ja nie für Vorbesitzer.
Flysurfer war nicht geheimnisvoll, die elektronische Weiterentwicklung wird natürlich einfließen mit all ihren Spielereien.
Insofern wird es eine Weiterentwicklung geben, aber es wird mit Sicherheit nix neu erfunden, sondern sich am firmenbaukasten bedient.
 
Blödsinn, die x20 war auch kein größerer Schritt. Beim objektiv wird es auch bleiben. Fuji will Geld verdienen und keine forenträume bedienen.
Solch ein eingebauter EVF wäre schon mal ein Schritt.
Zum abverkaufspreis hat sich auch die x10 gut verkauft.
Die nachfolgemodelle sind ja nie für Vorbesitzer.
Flysurfer war nicht geheimnisvoll, die elektronische Weiterentwicklung wird natürlich einfließen mit all ihren Spielereien.
Insofern wird es eine Weiterentwicklung geben, aber es wird mit Sicherheit nix neu erfunden, sondern sich am firmenbaukasten bedient.

+1 ,und daher für mich ohne den 1 Zoll Sensor uninteressant…..
 
Und doch … höre ich eben im Internet nicht wenige Stimmen, selbst von Nicht-X20-Besitzern und von Profifotografen, die empfindlich enttäuscht sind von den nicht wirklich erwartungsgemäßen Fortschritten der X30, vermutlich ja, weil sich andere Marken halt zum 1"-Sensor durchgerungen haben (z.B. LX8). Fuji verkaufte nicht alle Modelle gut – nicht wohl deswegen, weil den Kunden-Wünschen manchmal halt doch etwas zu wenig Rechnung getragen wird? —

Wäre einiges im Wirtschaftlichen anders, machte mich neugierig, was für eine Kamera wohl entstehen würde, wenn sich sämtliche große Hersteller zusammentäten, um ein Kameramodell zu kreieren – mitsamt allem ihrem Wissen, mit aller Erfahrung und mit jeglicher Synergie :)

Eine gute Zeit Allen …
 
Der aber eben wohl keinen PDAF zulässt...
Geschwindigkeit brilliert ja wohl die kleine XQ1.
Und die X100 gibt es ja auch noch. Ist ja nicht so, das man nicht bedient würde.
Die Preise fürs doppelzoomkit der kleinen Xen machen es auch nicht leichter.
Insgesamt peilt die x30 wohl nur einen kleinen Markt an und hat mit dem 2/3 Sensor dann wohl einen schweren Stand.Kommt auf Preis und sonstige Ausstattung an. Auch das Objektiv könnte eine Überarbeitung vertragen, ein ordentlicher macromodus am teleende wäre z.b. was oder auch mal 24mm.
Größer sollte sie wohl nicht werden.
 
Lieber titan205

Welche Kompaktkamera, ungefähr in der Größe der X30, würdest Du denn dieser Fujifilm-Kamera vorziehen, gesetzt den Fall, die X30 würde in etwa Deinen jetzigen Erwartungen entsprechen (für Landschafts- und Portraitfotografie und hin und wieder für Makroaufnahmen und Stillebenbilder)? —
 
Mich interessiert die X30 ja auch sehr. Der 2/3-Sensor ist allerdings schon ein Dämpfer. Sollte sie top ausgestattet sein würde ich mir einen Kauf aber trotzdem überlegen. Das Problem ist jedoch, um auf die Größe zu kommen, und flysurfer hat angedeutet, sie könnte größer werden als die X20, dass ich mir dann auch eine Olympus E-M10 mit Pana 12-32 kaufen kann(habe ohnehin eine E-M5). Das tut sich in der Größe nicht viel.
 
Lieber Wassermann3

Ja, da hat die X30 nur einen Viertel der Sensorfläche im Vergleich zur E-M10, dafür ist das Pana-Objektiv aber auch erst bei F3,5 beginnend (sich also fast aufhebend im Vorteil gegenüber der X30) und eine umgerechnete BW von 24 - 64mm, im Tele also recht bescheiden halt … und der Preis würde wohl auch um einiges höher mit der Olympus, verglichen mit der Fujifilm-Variante. Und auf die hochgelobten Farben der Fujifilm wäre dann auch zu verzichten.

Nun – in sieben Jahren wird wohl eine Kamera gebaut werden, die wir heute noch als "eierlegende Milchwollensau" bezeichnen würden ;) Aber statt warten würde ich lieber einige Bilder machen in diesen Jahren :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten