• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X-S1 - Nachfolger der S100FS bzw. S200EXR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Endlich ein hochauflösender Sucher an einer Superzoom-Kamera.

Aber was ist mit dem Fuji Schriftzug passiert ?

Diese Schrift hat nichts mit der Fujifilm-Logo Typografie zu tun.
Meistens sind Hersteller da sehr bedacht auf Einheitlichkeit.
Das ist eigenartig.


http://a.img-dpreview.com/news/0609/fujifilms5pro-front-001.jpg

http://farm7.static.flickr.com/6034/6214837438_1c2bcdf7b5_z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erst wenn die vollständigen techn. Daten bekannt gegeben werden, darf sie zu den Kompakten.
Wie schwer und groß ist sie?

Abgesehen davon geht es hier etwas themenoffener zu.
 
Trotzdem ist die Kamera keine Spekulation mehr, die Bilder des Bodys und die Angaben sind vom Hersteller offiziell bestätigt.
Sie jetzt noch als Gerücht zu behandeln ist deshalb falsch, das noch nicht jedes Detail haarklein bekannt ist ändert daran wenig.

Aber egal, wir können auch hier diskutieren :rolleyes:

Ich finde es schade das Fuji nicht den Mut aufbringt sich bei der Brennweite zu beschränken.
Was soll man mit den matschigen 600mm bei so einer Kamera?
Mit einem 24-300 oder 27-350 könnte sowas richtig gut sein, so wird es aber nie und nimmer an eine MFT mit 14-140 oder 14-150 rankommen, einfach zu viel Glas mit Säumen, Flares und Kontrastproblemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist die Kamera keine Spekulation mehr, die Bilder des Bodys und die Angaben sind vom Hersteller offiziell bestätigt.
Sie jetzt noch als Gerücht zu behandeln ist deshalb falsch, das noch nicht jedes Detail haarklein bekannt ist ändert daran wenig.

Aber egal, wir können auch hier diskutieren :rolleyes:

Ich finde es schade das Fuji nicht den Mut aufbringt sich bei der Brennweite zu beschränken.
Was soll man mit den matschigen 600mm bei so einer Kamera?
Mit einem 24-300 oder 27-350 könnte sowas richtig gut sein, so wird es aber nie und nimmer an eine MFT mit 14-140 oder 14-150 rankommen, einfach zu viel Glas mit Säumen, Flares und Kontrastproblemen.

Hast du die Kamera schon getestet, dass du die ganze Qualitätsprobleme bereits kennst und beschreiben kannst? Ich will dir ja keinesfalls widersprechen, aber für die matschigen 600mm, die Säume, die Flares und die Kontrastprobleme würde ich eigentlich schon gerne Belege sehen, ehe ich mir die Kamera nicht hole und auch allen anderen davon abrate.

Mir hätten 400mm ebenfalls gereicht, aber deshalb davon auszugehen, dass das verwendete Objektiv und damit auch die ganze Kamera praktisch nichts taugt, käme mir ohne handfeste Beweise nicht in den Sinn. Zumal die Kamera angeblich nicht ganz billig werden soll, und für den Preis von sagen wir zwei HS20 würde ich jetzt nicht erwarten, dass die Ergebnisse so unansehnlich sind, wie deine Beschreibung es nahelegt.

Mit MFT hat die S1 eh nichts zu tun, das ist eine andere Liga, so wie 2/3" eine andere Liga ist als die Kleinsensoren in der HS20 oder F600. Ist deshalb ja auch eine andere Preisklasse. Auch mit einem 24-300 Objektiv würde eine S1 niemals an die messbare Qualität eines modernen MFT-Systems heranreichen, falls doch, müsste der MFT-Hersteller dringend aufwachen und seine Hausaufgaben machen.

Ich warte jedenfalls erstmal ab, wie gut oder schlecht die Bildergebnisse der S1 tatsächlich sind, ehe ich mich über ihre angebliche Matschigkeit, Flares, Säume und Kontrastprobleme auslasse. Solche Vorurteile wären mir zu heiß, bei mir gilt bis zum Beweis des Gegenteils die Unschuldsvermutung.
 
Trotzdem ist die Kamera keine Spekulation mehr ...
...
Was soll man mit den matschigen 600mm bei so einer Kamera?
+
Ich warte jedenfalls erstmal ab, wie gut oder schlecht die Bildergebnisse der S1 tatsächlich sind, ehe ich mich über ihre angebliche Matschigkeit, Flares, Säume und Kontrastprobleme auslasse. Solche Vorurteile wären mir zu heiß ....
Genau deshalb ist die X-S1 beim aktuellen Stand besser im Spekulationsunterforum aufgehoben.
 
Da könnten wir ja auch den Thread von der S100 hierher schieben. Der war auch schon aktiv bevor die ersten paar nichtssagenden Herstellersamples rauskamen.
Aber wie gesagt, machen wir es hier, ist doch egal, nur logisch ist es nicht.:o
Ich sag dazu aber nichts mehr jetzt, versprochen! ;)


Hast du die Kamera schon getestet, dass du die ganze Qualitätsprobleme bereits kennst und beschreiben kannst? Ich will dir ja keinesfalls widersprechen, aber für die matschigen 600mm, die Säume, die Flares und die Kontrastprobleme würde ich eigentlich schon gerne Belege sehen, ...

Demnächst kommt dann vielleicht ein 18-900 und wenn ich dann den Kopf schüttle fregt man wieder ob ich schon Samples gesehen hab.:confused:

Schau Dir doch die anderen Modelle und Vorgänger an. Du kannst doch nicht die Brennweite beliebig verlängern und erwarten das die Qualität gleich bleibt. Bei 24mm muss das Licht durch ein riesiges Rohr von Linse das umso restriktiver wirkt je länger es ist.
Es ist natürlich relativ womit man vergleicht, aber bisher waren allen Superzooms am Ende unbefriedigend wenn man etwas höhere Ansprüche hegt.
 
Demnächst kommt dann vielleicht ein 18-900 und wenn ich dann den Kopf schüttle fregt man wieder ob ich schon Samples gesehen hab.:confused:

Ja natürlich. Du hast womöglich eine etwas negativ-destruktive Grundeinstellung, ich jedenfalls schüttle ungern ohne konkreten Grund den Kopf, ich finde es viel angenehmer, wenn ich etwas gut oder interessant finden und nicken kann. Ohne handfesten Grund schimpfe ich deshalb nicht vorab auf neue Kameras, und das X-S1 ist halt nun wirklich etwas Neues, ich zumindest kenne niemanden, der den Sensor oder die Optik bisher unabhängig auf Herz und Nieren testen konnte.

An der HS20 lässt du vermutlich auch kein gutes Haar (und hast dafür sicherlich sogar handfeste Gründe und Belege), auf der anderen Seite gelingen zumindest mir (aber auch vielen anderen) damit ganz gute Bilder – natürlich für den Hausgebrauch und nicht für die 1X-Galerie, aber genau dafür wurden diese Kleinsensoren-Allroundkameras doch auch gemacht: für den Hausgebrauch bei Leuten, die ihren Tag nicht in Fotoforen verbringen.

Man kann und soll sicherlich über alles diskutieren, aber ich finde, man sollte dabei auch nicht den Zweck und die Zielgruppe aus den Augen verlieren, für die bestimmte Produkte gemacht wurden und werden. Eine S1 zielt auf einen ganz bestimmten Markt, der eigentlich gar nicht mehr existiert, insofern ist es überraschend, dass es diese Kamera überhaupt gibt. Auch ergibt sich daraus für mich, dass die S1 nicht als Blockbuster konzipiert wurde, von dem Rekordstückzahlen abgesetzt werden sollen. Bis vor wenigen Tagen waren sich die "Marktbeobachter" (mich eingeschlossen) doch alle einig, dass das Segment der teuren Edel-Bridgekameras tot ist, ersetzt durch immer günstiger werdende Systemkameras und Einsteiger-DSLRs.

Ich finde es aber schön, dass Fuji trotzdem an die Nische der Superbridge-Liebhaber denkt, die seit der S100 von allen Herstellern im Regen stehen gelassen wurde. Dass es sich um eine Nische handelt (in der ich mich persönlich seit Jahren sehr wohl fühle), bedeutet automatisch, dass eine Mehrheit dieser Kamera eher wenig abgewinnen kann und schon im Vorfeld viele Argumente findet, sie nicht zu kaufen (zu groß, zu schwer, zu teuer, zu kleiner Sensor, suboptimale Optik, klobiges Design, "da kaufe ich mir doch lieber gleich..."), aber diese Gruppe kann und wird Fuji sowieso nicht überzeugen.

Ein Credo von Fuji ist bekanntlich, dass sie immer Kameras und andere fotografische Geräte herstellen werden, egal wie viel Geld sie damit verlieren – weil diese Sparte die DNA des Unternehmens darstellt und man sich davon nicht trennen möchte. Fuji ist in gewisser Hinsicht also ein Überzeugungstäter. Ich habe den Eindruck, die S1 ist womöglich eine solche Überzeugungstat.
 
Zuletzt bearbeitet:
+Genau deshalb ist die X-S1 beim aktuellen Stand besser im Spekulationsunterforum aufgehoben.
Nein, weil die X-S1 offiziell angekündigt ist. Das war bisher doch auch nicht der Fall, dass eine kamera unter [Spekulationen] einsortiert wurde, solange noch keine Samples zur Verfügung stehen.

Das Modell ist angekündigt, die Randdaten sind bekannt, Sensorgröße, Zoom, Lichtstärke, ...

Ansonsten hätte man die X10 bis gestern auch unter Spekulationen einsortieren müssen, als es noch keine Samples gab. Und selbst die sind nur begrenzt aussagekräftig.

Anders die spiegellosen Systemkameras von Fuji, da gibt es noch keine konkreten Modellnamen, keine Eckdaten, ... Das ist hier richtig.
 
Mir ist es vollkommen egal, wo dieser Thread einsortiert wird, solange ich ihn unter Neue Beiträge und im Abo-Kontrollzentrum finde. Da bin ich unheimlich pragmatisch. ;)
 
Nein, weil die X-S1 offiziell angekündigt ist.
Dann bitte bringe mir die offizielle Pressemitteilung, dann machen wir im Fachbereich weiter.

Eine beiläufige Erwähnung bei einer Pressekonferenz zur X10, das man noch in diesen Jahr eine Bridge bringen will, ist nach Meinung des Moderatoren-Teams noch keine offizielle Ankündigung, sondern nur eine Absichtserklärung.


PS: Das ganze ist von Fuji sicher ein taktisch gut gelegter Werbetrick um die Käufer von der Konkurenz abzuhalten, wenn man doch nicht zum Weihnachtsgeschäft fertig werden sollte.

PPS: Zu Zeiten der S100FS gab es das Spekulationsunterforum noch nicht. Da durften wir noch im Fachbereich spekulieren.
 
Ein Credo von Fuji ist bekanntlich, dass sie immer Kameras und andere fotografische Geräte herstellen werden, egal wie viel Geld sie damit verlieren – weil diese Sparte die DNA des Unternehmens darstellt und man sich davon nicht trennen möchte. Fuji ist in gewisser Hinsicht also ein Überzeugungstäter. Ich habe den Eindruck, die S1 ist womöglich eine solche Überzeugungstat.



???

Ja, Fuji hat immer wieder gute Kameras, aber auch ganz viel Müll in ihrem Sortiment.
Ich mag Fuji und hatte bisher auch einige Fujis und immer wieder bin ich davon abgekommen, weil die Firmenpolitik von Fuji nicht nachhaltig ist. Stattdessen produzieren Sie immer wieder einmal Superteile und dann folgt jahrelang eine Ebbe bei der wirklich der Glaube an eine Zukunft Fujis austrocknet.

Mitte der 80er hat Fuji leider seine SRL-Sparte aufgegeben, obwohl die SRLs ziemlich gut waren. Eine Fuji-SRL war mein Einstieg in die SRL-Fotografie, danach musste ich leider wechseln.

Dann hatte ich eine S9500, super Teil. Aber lange kam kein würdiger Nachfolger und ich wechselte von Fuji Bridge zu einer DSLR.

Anschließend versuchte ich es mit einer S100fs, auch gut und ich konnte mich nicht entscheiden zwischen DSLR und Fuji Bridge, also behielt ich beide und sie ergänzten sich gut. Danach war ganz lange Ebbe bei Fuji (Die HS10 und HS20 waren in der Bildqualität für mich einfach nicht gut genug) und dann kam die X100, die war aber für mich zu teuer und zu spezialisiert.

Nun mit der X10 und der kommenden X-S1 kann es sein, dass ich wieder zu Fuji zurück komme. Hoffentlich wird wieder alles gut. Denn eine DSLR sehe ich als Relikt aus alten Zeiten an, die sich für einige Fotografen durchaus lohnt, aber für die Mehrheit kaum Vorteile bringt, dafür aber viel teurer ist (wegen der Objektive).

Fazit: Fuji kann viel und zeigt es manchmal, aber viele Kameras von Fuji sind einfach nur mittelmäßig. Die X-S1 hat wohl aber das Potential zu einem echten Knaller zu werden. Nun hängt es von der Auflösung ab (12 MP wären voll ausreichend) und vom Preis ab.

VG Max
 
???

Denn eine DSLR sehe ich als Relikt aus alten Zeiten an, die sich für einige Fotografen durchaus lohnt, aber für die Mehrheit kaum Vorteile bringt, dafür aber viel teurer ist (wegen der Objektive).

Da bist du deiner Zeit aber sehr weit voraus. Im Moment ist eine DSLR keineswegs ein Relikt aus alten Zeiten. Vorteile bietet sie gerade gegenüber einer Kompaktkamera wie der X-S1 mehr als genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann davon ausgehen, das sie den 12 MP 2/3" Sensor der X10 bekommen wird.


Weisst du mehr?

Die HS20 hat auf einem kleineren Sensor schon 16MP und Fuji ist immer wieder gut für Superaltive, z.B. das 26-fache Zoomobjektiv. Und da Fuji die Auflösung des Sensors nicht angegeben hat, bin ich mir nicht so sicher ob da nicht auch noch ein Superlativ kommen wird.
Wenn 12 MP auf 2/3", dann bin ich mir sicher, dass ich sie auf jeden Fall testen werde!


@Ullid
Die FAZ hat die S100fs getestet und folgendes Fazit zur S100fs gezogen:
"Mehr Kamera braucht kein Mensch."

Heise hat die HS20 getestet und folgendes Fazit zur HS20 gezogen:
"Ein Kaufentscheidung zwischen der FinePix HS20 und vergleichbar günstigen Systemkameras fällt dennoch schwer. Als exzellente Allroundkamera und besonders starke Vertreterin ihrer Klasse bietet die HS20 fast alles, was das Herz engagierter Fotografen begehrt – wenn auch zum Teil mit kleineren Abstrichen. Echte, fein dosierbare Schärfetrennung aber bleibt weiterhin ein Privileg großer Sensoren; mittelfristig vielleicht das letzte."

Und da ich seit fast 30 Jahren (D)SRLs verwende kann ich das nur besätigen, für einige Fotobegeisterte lohnt sich auch weiterhin eine DSLR, für einige sogar eine Mittelformatkamera, für die große Mehrheit der Kamerabesitzer, die Urlaubs- und Familienfotos machen aber nicht unbedingt. Und für die könnte die X-S1 schon gut genug sein.

VG Max
 
@Ullid
Die FAZ hat die S100fs getestet und folgendes Fazit zur S100fs gezogen:
"Mehr Kamera braucht kein Mensch."

Die FAZ ist natürlich das Fachmagazin wenn es um Kameras geht. Hoffentlich fängt jetzt nicht noch 'Schöner Wohnen' an Autos zu testen!

Und da ich seit fast 30 Jahren (D)SRLs verwende kann ich das nur besätigen, für einige Fotobegeisterte lohnt sich auch weiterhin eine DSLR, für einige sogar eine Mittelformatkamera, für die große Mehrheit der Kamerabesitzer, die Urlaubs- und Familienfotos machen aber nicht unbedingt. Und für die könnte die X-S1 schon gut genug sein.

VG Max

Da gebe ich dir recht, das die Mehrzahl aller Nutzer keine Spiegelreflex braucht. Allerdings werden die wohl auch keine X-S1 brauchen oder wollen, sondern eine TZ10 oder etwas ähnliches.
 
Nein, da aber Fuji ein guter Wiederverwerter ist, kann man davon ausgehen, das sie nicht schon wieder einen neuen Sensor entwickeln. Die Kundschaft, die sie mit X-S1 ansprechen wollen, dürfte MP-mässig geläutert sein und wissen das man nicht mehr auf solch kleinen Sensor braucht.

Für Superlative ist die HS20 bzw. HS30 etc. zuständig.
 
Na logo hat die S1 den gleichen Sensor wie die X10, die S1 ist ein Nischen- und Abfallprodukt der X10 und gleichzeitig eine Weiterentwicklung der HS20, weil auch die X10 eine Weiterentwicklung der HS20 und diverser EXR-Kompaktameras von Fuji ist.

Die X10 (nicht die S1) muss letztlich die großen Stückzahlen bringen, das ist die Kamera, die gegen die gegen G12 und andere Blockbuster im Edelkompakt-Segment antreten muss. Ein Segment, in dem gewaltige Stückzahlen umgesetzt werden, deshalb muss die X10 auch zum Weihnachtsgeschäft in den Regalen stehen, während man das bei der S1 offenbar für nicht so bedeutend hält.

Bei den Edelbridges der S100- und S1-Klasse hat Fuji sowieso keine Konkurrenz, weil kein anderer Hersteller dieses Segment überhaupt noch besetzt. Einerseits toll, andererseits hat es vermutlich schon seinen Grund, dass diese Nische aufgegeben wurde – hat sich offenbar nicht mehr rentiert, mit Wechselobjektiven (MFT) ist zweifellos mehr Geld verdient.
 
Apropos Telematch bei 600mm: Der wird oft gar nicht von der Linse direkt verursacht, sondern von der Beugung.

Ein 1/2.3" Sensor ist ca. 6mm breit, darauf drängen sich oft 14 oder 16 MP, das sind 1.4 Mikrometer pro Pixel. Die Beugung ist bei einer typischen Offenblende von knapp f/6 aber bereits 3.5 Mikrometer gross - 2.5 Pixel breit. Das muss ja Matsch geben.
Der Fuji Sesnor ist 8.8mm breit - 4000 Pixel auf der Breite. f/5.3 im Tele heisst, die Beugung wird 3.2mm gross. Das ist jetzt noch ein Faktor 1.5 statt 2.5 zur Pixelgrösse. Und wenn man einen 6 MP Modus verwendet, ist die Auflösung im Tele bei Offenblende nicht mehr durch die Beugung limitiert!

Das zweite beim Tele Matsch ist die Entrauschung. Wenn die neue erlaubt, das abzustellen (ganz, zu 100%), oder wenn man es mit RAW machen kann, dann ist da auch viel drinnen.

Mit wenig Entrauschung und tiefen ISO wird aus einem 50% Crop des Bildes immer noch ein guter A4 Ausdruck auf dem heimischen Tinter drinnen sein!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten