• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Canon Powershot SX60 HS in 2013 ?

Aktuelle Gerüchte Canon PowerShot SX60 HS

- Blende f/2.7 - f/5.6 (SX50 HS: f/3.4 - f/6.5)
- 15 Megapixel Sensor (SX50 HS:: 12.1 Megapixel)
- 60x bis 100x erweiterte optischer Zoombereich (SX50 HS: 50x)
- Von 20mm Weitwinkel (SX50 HS: 24mm - 1200mm)
- Verbesserter DIGIC Bildprozessor (SX50 HS:: DIGIC 5)
- Verbesserter Autofokus
- Neue Hybrid Bildstabilisierung

[...]
Hört sich tatsächlich ziemlich gut an, auch wenn ich befürchte dass Canon den Sucher vergessen hat :(
 
Bin gerade auf die Homepage mit wie ich finde mehr als hervorragenden Bildern mit der SX50 HS gestoßen (um die Vorfreude auf die Neue zu steigern): http://tonybritton.smugmug.com/Other/Canon-SX50-HS/i-GPr7k5g

Wurde die Namenskonvention (Anm.: SX 60HS) eigentlich schon von Canon offiziell bekannt gegeben? Spannend wäre ja wirklich eine SX 100HS mit 100x Zoom. Das öffnet Vogelbeobachtern und Spannern neue Türen. Die Gerüchte diesbezüglich haben sich in den letzten Wochen ja verstärkt.

Persönlich tippe ich aber stark auf einen 60x Zoom und eine Veröffentlichung im Juni :)
 
Gerüchte sagen einen Zoombereich von

20 - 2000 mm :eek:

Das wäre Wahnsinn.........


PS: Da sie wieder den guten Digital-Telekonverter haben dürfte den schon die SX50 hat sind es dann sogar

40 - 4000 mm .....



PPS: Eigentlich sollten die 1200mm von der SX50 aber reichen...... Besserer Sensor, dann kann man von den Bildern auch noch größere Ausschnittsvergrößerungen machen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS: Eigentlich sollten die 1200mm von der SX50 aber reichen...... Besserer Sensor, dann kann man von den Bildern auch noch größere Ausschnittsvergrößerungen machen.....

Sehe ich auch so.

Das Gerücht dass die Cam im Mai angekündigt wird konnte sich wohl nicht halten!

Zurzeit ist von einem Release im September die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues kleines Update, der Nachfolger der SX50 HS wird im September auf der Photokina vorgestellt:

"We were told a while back by a great source that a replacement to the PowerShot SX50IS would be coming in the spring, obviously that didn’t occur. We have been told there have been some production issues with the camera and it will be announced for Photokina 2014 in September. The PowerShot lineup will probably get a separate announcement date than that of the EOS 7D replacement.We’ve been told it will indeed have the biggest zoom range on the planet when it does surface."


Quelle


Laut dieser Quelle liegt die Vermutung nahe, dass die Kamera mit einem 65X Zoom daherkommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues kleines Update, der Nachfolger der SX50 HS wird im September auf der Photokina vorgestellt:

"We were told a while back by a great source that a replacement to the PowerShot SX50IS would be coming in the spring, obviously that didn’t occur. We have been told there have been some production issues with the camera and it will be announced for Photokina 2014 in September. The PowerShot lineup will probably get a separate announcement date than that of the EOS 7D replacement.We’ve been told it will indeed have the biggest zoom range on the planet when it does surface."


Quelle


2,0/10-2000 mit 1" Sensor.:cool:
 
Da ja alles 1/2.3" Sensor haben, kann man auch mal die echten brennweiten ranziehen, zum Vergleich.

SX50: 215/6.5
P600: 258/6.5
Pentax XG-1: 223/5.6
Canon Patent: 340/9.0

Wenn man die Beugung berücksichtigt, und mit den lichtstärkeren croppt, bis die Beugung durch das Vergrössern beim Croppen auch auf dem Niveau von f/9 ist, sowie den Cropafaktor von 5.6:

SX50: 1670mm
P600: 2000mm
XG-1: 2010mm
Canon Patent: 1900mm.

Meine Vermutung: Die bessern erst noch beim Licht nach. f/9 ist zu wenig. Entweder kommt erstmal noch gar kein 100fach Zoom (und eine SX 60 mit 50 bis 70fach Zoom). Oder sie finden eine Möglichkeit, wie auch die 340mm Brennweite mit f/6.x machbar sind. Was mit einer Frontlinse von 60mm schon theoretisch geht, in der Praxis braucht man bei so einem grossen Zoombereich dann vielleicht eher 70 oder 75mm.

Mit f/9 ist das ein Papiertiger, da wird man bereits auf einem Full HD TV sehen, dass es nicht so scharf ist. Und nicht erst beim Pixel zählen.
 
ich verstehe das nicht. Mit meinem 70-300 erziele ich die beste Schärfe bei f/8 auch an der Pentax Q. Schärfe ist offensichtlich eine Eigenschaft des Objektivs. Die Pixeldichte hat damit nichts zu tun. Dass es insgesamt unschärfer ist als an eine 450D kommt daher, dass es nicht die Auflösung erreicht, die notwendig wäre, um 12 MP des 1/2,3 Zoll Sensors (höhere Pixeldichte) auch umzusetzen.
Ich denke f/9 ist auch am kleinen Sensor machbar. Das Objektiv muß nur hoch genug auflösen.
Deshalb halte ich es auch nicht für sinnvoll (ältere) L Objektive an APS-C zu verwenden, wenn es moderne APS-C Alternativen gibt, da sie für Vollformat gerechnet wurden und an APS-C nicht ihre volle Leistung entfalten. Bspw. würde ich 55-250 STM immer einem 70-200 / 4 L vorziehen, wenn es vorrangig um Schärfe und weniger um die Blende f/4.geht.
 
ich verstehe das nicht. Mit meinem 70-300 erziele ich die beste Schärfe bei f/8 auch an der Pentax Q. Schärfe ist offensichtlich eine Eigenschaft des Objektivs. Die Pixeldichte hat damit nichts zu tun. Dass es insgesamt unschärfer ist als an eine 450D kommt daher, dass es nicht die Auflösung erreicht, die notwendig wäre, um 12 MP des 1/2,3 Zoll Sensors (höhere Pixeldichte) auch umzusetzen.
Ich denke f/9 ist auch am kleinen Sensor machbar. Das Objektiv muß nur hoch genug auflösen.
Deshalb halte ich es auch nicht für sinnvoll (ältere) L Objektive an APS-C zu verwenden, wenn es moderne APS-C Alternativen gibt, da sie für Vollformat gerechnet wurden und an APS-C nicht ihre volle Leistung entfalten. Bspw. würde ich 55-250 STM immer einem 70-200 / 4 L vorziehen, wenn es vorrangig um Schärfe und weniger um die Blende f/4.geht.

Thema Beugungsunschärfe. Die maximale Auflösung wird IMMER durch die Beugung begrenzt. Diese nimmt mit kleinerer Blende immer weiter zu. Bei kleinen Sensoren kommt diese stärker zum tragen, da diese pro Milimeter meist deutlich höher auflösen als grössere Sensoren.
f9 ist bei APS-C und bei KB sowieso kein Problem. Bis f11 arbeiten die meisten hier auch öfters. An APS-C ist der Peak der Auflösung meistens bei F5.6 und bei KB irgendwo zwischen f5.6 und f8. An Grossformatkameras ist f32 und f64 keine Seltenheit.
Dieser Peak kommt daher, dass die Beugung mit grossen Blenden schwächer wird und auf der anderen Seite die Randstrahlen und Abbildungsfehler mit kleiner Blende schwächer wird. Da wo sie diese beiden Effekte überschneiden hat man die höchste Auflösung (Kritische Blende nennt sich das glaub ich). Weiter Abblenden kann aber förderlich sein, wenn ich gleichmässigere Schärfeverteilung über das ganze Bild möchte oder die Abbilungsfehler schwerer wiegen als die Beugung.

Um mit den Blendenangaben der Kompakten zu rechnen würde ich empfehlen, die KB äquivalente Brennweite UND Blende zu benutzen.

f/9 bei 2/3" entspricht etwa f/22 an Kleinbild oder f16 an APS-C. Da werden mir die meisten Zustimmen, dass das nicht mehr optimal ist. (Wenn auch nicht unbrauchbar)

Edit: Das 55-250 IS würde ich dem 70-200/4 IS USM nur dann vorziehen, wenn Preis und Gewicht (und Range) eine Rolle spielen. Optisch ist das "alte" L dem EF-S auch an APS-C überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
f/9 bei 2/3" entspricht etwa f/22 an Kleinbild oder f16 an APS-C. Da werden mir die meisten Zustimmen, dass das nicht mehr optimal ist. (Wenn auch nicht unbrauchbar)

.

Viel schlimmter. Der Sensor ist ja nicht 2/3", der ist 1/2.3". Cropfaktor 5.6
Wir reden also von ca f/50 an KB oder von f/34 an APSc.

Schon die f/6.5 an der SX50 sind nicht berauschend, entsprechen ca. f/36 an KB oder f/24 an APSc. Es reicht aber noch für ordentliche Schärfe in der 100% Ansicht, wenn man auf um die 2400 Pixel Breite runter rechnet. Wenn man das auf f/9 hoch rechnet, sind es nur noch um die 1700 Pixle Breite, die einigermassen OK aussehen. Das sieht man im Gegensatz zu 2400 Pixeln Breite eben bereits auf einem Full HD TV deutlich. So ein TV (oder Beamer) dürfte heute wohl eines der gängigsten geräte zum Betrachten sein, zumal viele Computer Monitore auch Full HD oder besser haben.

Ich gehe nicht davon aus, dass Canon eine Kamera auf den markt bringt, bei der man beriets beim Betrachten des ganzen Bildes auf nur Full HD sieht, dass es nicht mehr richtig scharf ist.

Bei den 1/2.3" Sensoren sollte daher schon mindestens noch eine 6 bei der Blendenzahl vorne stehen. Richtig spannend finde ich die Pentax, die sogar f/5.6 bietet. Wobei man natürlich noch nicht weiss, ob das Objektiv nicht aus anderen Gründen als der Beugung dann nur noch matsch macht, das ist ja auch möglich, die Beugung setzt ja nur ein Limit, was maximal geht, schlimmer machen kann es die Linse immer noch. So kann es z.B. durchaus kommen, dass an Minisensoren adaptierte Linsen trotzdem bei f/8 schärfer sind als bei f/4, einfach weil sie bei f/4 aus anderen Gründen als der Beugung extrem weich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 65X Zoom scheint mehreren Quellen zufolge bestätigt worden zu sein. Ein guter Kompromiss wie ich finde.

Der IS ist bestimmt wieder so genial. Bei der SX50 HS waren 1000mm ohne Probleme bei 1/15 freihand haltbar.
 
Ein guter Kompromiss wäre das: Durchmesser Linse um 1cm erhöhen, auch bis zu 1cm mehr Länge erlauben. Das reicht dann für ca. 270mm Brennweite bei f/5.6.
Beim 50-fach Zoom bleiben, 5.4-270/2.8-5.6. Und ein 12 MP 1/1.7" Sensor rein. Der Preis darf natürlich dann was rauf.

Diese Kamera wäre immer noch recht kompakt. In der Bildqualität deutlich besser. Gut für 4K geeignet (3840 Pixel Bildbreite vs. 3000x4000 auf dem Sensor). Und so ziemlich alleine am Markt, ohne Konkurrenz. 24-1200mm@KB, mit der Sensorqualität ala G15. Halt weniger lichtstark und sicher auch etwas weniger scharf wegen des 50-fach Zooms, aber sonst in der Bildqualität eben eher eine G15.

Die kleinen 1/2.3" Sensoren könnte man dann einem etwas billigeren Modell unterhalb überlassen. Ohne RAW, etwas billigere Linse, und meinetwegen auch 70x Zoom 24-1680@KB oder wie auch immer.
 
Um die Cam ist es ja erstaunlich still geworden. Auch noch nicht viele Anzeichen, dass auf der Photokina was zu sehen sein wird.

Hat wer von euch mehr dazu gehört / gelesen?
 
das war bei der SX50 genauso - zuerst wurde die SX500 vorgestellt und alle Welt wunderte sich, was das jetzt für ein Rückschritt sei. Dann erschien wenige Tage später die SX50 ohne jede Vorwarnung wie Phoenix aus der Asche. Ich denke, das wird jetzt bei der Nachfolgerin genauso ablaufen.
 
Stimmt allerdings. Mal sehen was Canon mit der SX60 HS, mal angenommen, dass sie dieses Jahr noch erscheint, tatsächlich bringen kann was bspw. eine Sony DCS-HX400 nicht hat.
 
Zunächst wird die SX60 wohl im Zoom noch eine Schippe drauflegen und damit der Sony in diesem Bereich schon mal davonziehen. Dann denk ich doch, daß der Kipp- und klappbare Sucher (Sony: nur Kippbar) und das RAW-Format (bietet die Sony auch nicht) erhalten bleiben. Auf den unausgegorenen WLAN-Kram der Sony kann ich verzichten, aber ein höher auflösendes Display und ein besserer Sucher wie bei der Sony wären schon schön. Und ein größerer Sensor wäre das Tüpfelchen auf dem i ... :)
Eine SX400 ist übrigens gestern vorgestellt worden - jetzt warte ich beinahe stündlich auf die SX60 ... :)
 
Zunächst wird die SX60 wohl im Zoom noch eine Schippe drauflegen und damit der Sony in diesem Bereich schon mal davonziehen. Dann denk ich doch, daß der Kipp- und klappbare Sucher (Sony: nur Kippbar) und das RAW-Format (bietet die Sony auch nicht) erhalten bleiben. Auf den unausgegorenen WLAN-Kram der Sony kann ich verzichten, aber ein höher auflösendes Display und ein besserer Sucher wie bei der Sony wären schon schön. Und ein größerer Sensor wäre das Tüpfelchen auf dem i ... :)
Eine SX400 ist übrigens gestern vorgestellt worden - jetzt warte ich beinahe stündlich auf die SX60 ... :)

Na sicher werden manche Feinheiten anders/besser gegenüber der Sony sein, hab die auch nur als Beispiel genannt, weil ich subjektiv bei ihr die Bildqualität um eine ganze Ecke besser wahrgenommen hab als bei der SX50 HS. Ein dreh- und schwenkbares Display hatte die SX50 HS ja auch schon, empfand ich damals als sehr angenehm. Auch RAW war schon an Bord.
Der Bildstabi war bei der SX50 HS auch schon sehr gut, bei der Sony DSC-HX400 aber nochmals eine Spur besser.
Am meisten gestört hat mich das Bildrauschen welches sehr früh angefangen hat und der schlechte Sucher.

Bezweifle, dass die SX60 HS allerdings über den 2/3" Sensor rauskommt. Wer weiß wie sehr man diese Sensorgröße noch ausreizen kann.
Für realistisch halte ich 65-80X Zoom, besserer Umgang mit Bildrauschen als die SX50 HS, besserer Sucher und Wlan. Eine Bridge in der Qualität der RX10 oder der Pana FZ1000 (vor allem mit dem AF), aber mit 30-40X Zoom, das wäre nice! Das würde ich auch €1000,- dafür hinlegen. Aber denke, dass Canon da zu sehr Angst hat, dass viele ihre 4-stelligen und 3-stelligen Cams und die entsprechenden Objektive dazu verkaufen / nicht mehr kaufen und auf die Bridge umsteigen.

Das mit der Vorfreude auf die Cam war bei mir im März / April stark, wo sie ja angeblich kurz vor der Ankündigung / Veröffentlichung war ;)
 
So, die SX60 HS duerfte ja in wenigen Tagen vorgestellt werden.

Bin gespannt...

Frage nebenbei: Glaubt ihr mann kann sie zum Plane-spotting gebrauchen, vom Zoom her doch genuegend und auf einem Stativ auch bei vollem Zoom stabil?

Danke
 
ich hab grad keine Zeit, sonst würd ich Dir Fotos raussuchen, die ich mit der SX50 gemacht habe.
Plane-Spotting ist eine der leichtesten Übungen mit der Cam -da kannste die Nieten am Rumpf zählen! ;-)
Selbst in üblicher Reiseflughöhe (8.000-11.000 m) sind die Leitwerk-Bemalungen bei den meisten Maschinen klar erkennbar.
Nur klare Luft und gute Lichtverhältnisse sollte man dabei schon haben.
 
ich hab grad keine Zeit, sonst würd ich Dir Fotos raussuchen, die ich mit der SX50 gemacht habe.
Plane-Spotting ist eine der leichtesten Übungen mit der Cam -da kannste die Nieten am Rumpf zählen! ;-)
Selbst in üblicher Reiseflughöhe (8.000-11.000 m) sind die Leitwerk-Bemalungen bei den meisten Maschinen klar erkennbar.
Nur klare Luft und gute Lichtverhältnisse sollte man dabei schon haben.

Danke dafuer.

Kann ich noch fragen, wie sieht es mit Plane-Recording aus, denn eigentlich ging es mir darum. Moechte die Flieger beim Landen und Starten aufnehmen.

cheers
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten