• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Canon Powershot SX60 HS in 2013 ?

Ein größerer Sensor wäre super -aber daran glaub ich nicht wirklich. Ein größeres Display wär auch nicht übel. Ansonsten? Noch 'ne Schippe mehr optisches Zoom (1800 mmm) https://www.dslr-forum.de/images/smilies/biggrin.gif
WLAN ist mir egal - aber deswegen würde ich mir sicher keine neue Cam zulegen. Und ein Touchscreen wäre für mich ein absolutus NoGo an einer Kamera - wenn Canon das an dieser Baureihe einführen würde, dann würde ich auf ein anderes Fabrikat wechseln. Wer mit so einem Tatz-Screen fotografieren will, soll sich ein Smartphone kaufen! https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/grumble.gif
 

Wenn da mal nicht verschlimmbessert wird. Einen anderen Sucher, die Neigung des Sucher nach oben und so, Video vielleicht auf Pana FZ200-Niveau, mehr Akku-Laufzeit.... Aber ansonsten..... Kann man nicht viel verbessern. Bild ist jetzt schon klasse, vielleicht die Lichtstärke im Weitwinkel. F3,4 ist ein bißchen schwach.

noch mehr Zoom nach oben (langes Ende) mcht keinen Sinn, mehr WW (kurzes Ende) da dürfte man von mir aus vielleicht was machen so ab 20mm (Pana FZ72)

Und, ganz wichtig, ein Filtergewinde. DAS wäre schön. ;)

LG
 
Meint Ihr, die SX60 kommt dieses Frühjahr wirklich?
 
Hallo,

Canon hat zwar ein Patent für ein 100-Fach Telezoom eingereicht, aber ich denke nicht, dass es jetzt schon dieses Jahr in der neuen Kamera kommt. die neue, evtl. im März kommende wird erstmal "SX60HS" heißen und dem Namen nach ein 60-Fach Zoom haben. Mit der "SX100HS" rechne ich erst danach. Also nicht vor etwa etwa Frühjahr 2016.......

an Neuerungen an der jetzt kommenden SX60HS könnte ich mir vorstellen:

- mehr Weitwinkel (ab 20mm wie bei Pansonic FZ72)
- bessere Lichtstärke im Tele (und Weitwinkel?)
- verbesserter Sucher
- verbesserte Video-Performance
- evtl. GPS (dann vielleicht Version ohne GPS auch noch?)
- und das auch von mir schon genannte Filtergewinde sollte sie wie gesagt auch haben (Schutzfilter für Objektiv)
- usw.

- und den Akku den könnten sie auch verstärken hatte ich ja oben auch schon..... Bin halt jetzt zweimal hier drin :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal schwer auf einen größeres und höher auflösendes Display, selbiges gilt für den Sucher!

Menno, nur 60-fach Zoom, dann müsste ich mir wohl die Kodak Pixpro AZ651 kaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Gerüchte Canon PowerShot SX60 HS

- Blende f/2.7 - f/5.6 (SX50 HS: f/3.4 - f/6.5)
- 15 Megapixel Sensor (SX50 HS:: 12.1 Megapixel)
- 60x bis 100x erweiterte optischer Zoombereich (SX50 HS: 50x)
- Von 20mm Weitwinkel (SX50 HS: 24mm - 1200mm)
- Verbesserter DIGIC Bildprozessor (SX50 HS:: DIGIC 5)
- Verbesserter Autofokus
- Neue Hybrid Bildstabilisierung

Quelle


In letzter Zeit verdichten sich die Gerüchte hin zum 100x Zoom. Selbst nach der Patentveröffentlichung von Canon im Dezember 2013 sind die meisten Quellen noch von einem 60x Zoom ausgegangen. Erst im März hat sich das Gemunkel, dass es bereits bei der SX60 HS - Version einen 100x Zoom gibt, verstärkt.
 
Wenn diese Spezifikationen wirklich stimmen sollten, dann wäre das beinahe die eierlegende Wollmilchsau:
Lichtstärker, höhere Auflösung, ein unerhörter Zoom bei gleichzeitig noch weiter verbessertem Weitwinkel - und das bei noch besseren Komponenten wie Stabi, Prozessor und Autofokus?
Da darf man dann allerdings wohl auch auf den Preis gespannt sein? So eine Kamera würde wohl nicht nur so ziemlich alles bisher existierende im Kompaktkamerabereich wegbügeln, sondern auch eine nicht zu knappe Anzahl von Systemkameras und DSLRs mit halbwegs normalen Objektiven ziemlich alt aussehen lassen, wenn man mit der SX60 nicht gerade am äußersten langen Ende des Zooms fotografiert ...
Das wär fast zu schön um wahr zu sein! :D
 
Kann mir gut vorstellen, dass die großen Kamerahersteller dazu in der Lage wären die sog "eierlegende Wollmilchsau" zu bauen ;)

Die Bridge-Cams machen gute Bilder. Aber mit einer DSLR mit halbwegs einem Objektiv (wie dem Kit 18-55er) nicht vergleichbar. Vom Dynamikumfang, Schärfe, Kontrast her oder wenn was gecroppt werden muss hängen sie natürlich nach (so auch der Plan von Canon).

Ich hol mir die neue schon auch wegen dem Zoom. Für Wildlife-Beobachtungen und natürlich auch das eine oder andere Foto dabei. An Qualität weiß ich was ich mir zu erwarten habe in dem Brennweitenbereich :rolleyes:
Hatte auch schon den Vorgänger ein halbes Jahr. War ein guter Begleiter auf meinem 4 Wochen Nepal-Trek.

Der Preis der Neuen wird schätz ich mal bei 500-550€ liegen.
 
@ PhilliPP 87: Wenn ich den Zoom der SX60 nur - sagen wir mal - im mittleren Bereich und nicht bis ans lange Ende nutze, dann braucht eine DSLR aber schon ein Objektiv, was deutlich über den Möglichkeiten eines 18-55er liegt. Und da operiert die SX60 dann noch ganz gemütlich im grünen Bereich - die Unterschiede zu einer DSLR sollten dann aber auch schon eher was für Pixelpeeper sein. Aber natürlich wird jemand, der so ein Gerät wie die SX60 kauft, auch das lange Ende des Zooms oft und gerne nutzen - so wie ich jetzt auch mit meiner SX50.
Und ohne den Digitalzoom jetzt schönreden zu wollen - selbst der ist bei der SX50 noch beeindruckend und liefert in den meisten Fällen sogar noch brauchbare Ergebnisse ab, wenn man die Fotos ein wenig nachbearbeitet. Und wenn wenn ich mir dann bei der SX60 fast 5000mm am langen Ende vorstelle ... das ist ganz weit weg von allem, woran 99% aller DSLR-Eigner auch nur denken dürfen ... :evil: Aber natürlich komme auch ich in aller Regel mit dem optischen Zoom aus, den Digizoom hab ich nur anfangs mal interessehalber ausprobiert und war dann doch von den Ergebnissen im Vergleich zu den bisher bekannten Digitalzooms sehr angenehm überrascht.
Aber noch glaub ich nicht so wirklich, daß die SX60 wirklich mit diesen Werten kommen soll ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
die SX50 / SX60 sind denke ich speziell fürs Tele ausgelegt. Diese Seite stellt das schön heraus (Vergleich mit echten 1200 mm an Nikon VF)

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-158.html

Meiner Meinung nach ist dies die perfekte Ergänzung zu einer guten DSLR Ausrüstung im extremen Telebereich bei Schönwetter, denn nur in diesem Segment performt sie entsprechend gut.

Genau dafür werd ich mir auch das neue Modell wieder zulegen :top:
 
Wenn ich mir den kompletten Artikel aus Rabu's Link so durchlese, dann finde ich da eigentlich jedes Wort aus meinem vorherigen Posting bestätigt - erst recht, wenn man berücksichtigt, daß mein Posting sich auf die SX60 mit den vorher angegebenen Parametern bezieht, der Artikel aus dem Link hingegen immer noch die SX50 zur Grundlage hat. Aber warten wir ab ... :top:
 
^Im Normalbereich und vor allem im Weitwinkel kann die SX50 HS definitiv nicht mit meiner 100D und der Kitlinse mithalten. Aber das erwarte ich auch nicht. Für den mittleren Zoombereich wie du sagst, je nachdem wie du den definierst, müsste man schon einiges an Geld investieren um für DSLRs etwas adäqautes zu bekommen - denke da an die Zooms wie Tamron 150-600, Sigma 150-500, Canon 100-400 und wie sie alle heißen. Klar die sind dann besser, aber eben auch wentlich teuer und vor allem sperriger.

Ich warte nur noch bis die SX60 zum Vorbestellen aufscheint :)

Die SX50 hab ich leider schon letztes Jahr verkauft, sonst würd ich mir die Qualität gerne zu meinem Tamron 150-600 beim selben Motiv.
 
Erstaunlich das da einige User schon wissen wie gut die SX60 HS ist, da es sie noch gar nicht gibt, und dann auch noch bei 5000mm!!!:lol::lol::lol:
 
Was den Weitwinkel am unteren Ende betrifft, so widerspreche ich Dir da nicht. Da wäre wohl noch einiges zu verbessern.
Aber was den Vergleich mit den echten Tele-Kanonen betrifft, so hat der Verfasser ja da recht anschaulich beschrieben, wo die Probleme, damit ein ordentliches Foto zu schießen, liegen. Selbst dann, wenn man im fünfstelligen Bereich zu investieren bereit ist. Und auch, was den direkten Vergleich der Bilder bei den im nicht-professionellen Bereich meist schlußendlich irgendwo verwendeten Auflösungen betrifft, braucht die SX50 nach Angaben von jemand, der diesen Vergleich anhand vorhandener Hardware angestellt hat, nicht zu scheuen.
Auch bei größeren Auflösungen halte ich das für ein Betätigungsfeld von Pixelpeepern, soweit man nicht gleich Plakatwände oder Fototapeten als Endprodukt anstrebt. Aber selbst da wundere ich mich zuweilen, was vermutlich professionelle Fotografen mit ebenso vermutlich wirklich professioneller Hardware abzuliefern scheinen - viele - nicht alle - von den Plakatwänden, die ich beim Rundgang durch die Stadt so sehe, bekäme ich ohne größere Anstrengungen auch mit der SX50 und Photoshop Nachbearbeitung hin.
Und wenn die SX60 da in fast allen Bereichen noch ein Brikett drauflegt, dann ist spätestens dann nicht mehr die Superzoom-Bridge, sondern die DSLR eine Kamera, die man nur noch in seltenen Ausnahmefällen mitsamt dem dazu erforderlichen Equipment mit sich herumschleppt, wenn der angestrebte finale Verwendungszweck dies tatsächlich erforderlich macht.
Aber man kann ja auch mit einem SUV eine Tafel Schokolade kaufen fahren :lol: Oder mit einem Porsche einfach nur mal so über die Autobahn heizen, weil es so schön ist! :evil: Das ist alles völlig legitim - nur daß das noch irgendwas mit Vernunft oder rationalem Denken zu tun hätte, soll mir das bitte keiner beizubringen versuchen! :rolleyes:
Aber vielleicht erleben wir es ja auch noch, daß eine 5000mm-Superzoom-Bridge mit Vollformat-Sensor zu einem Preis in die Läden kommt, der irgendwo in der Größenordnung der SX50 liegt ... ;)
 
Das Problem ist die Offenblende von f/9, gemäss Patent. Problem wegen des kleinen Sensors.
Beugung fängt sich an zu zeigen, wenn die Beugungskreislein im Durchmesser Pixelgrösse erreichen. Hier kann man mit Schärfen aber noch was retten. Fertig mit Retten ist, wenn der Radius bereits Pielgrösse erreicht, ab dann kostet es einfach nur noch Auflösung.

Nun weiss man ja schon lange, dass die kleinen Sensoren mit hohe MP Zahl selten auf Pixelebene tolle Bilder geben, selbst wenn die Linse lichtstark genug ist um Beugung als Ursache auszuschliessen. Ein gewisses Mass an Beugung ist daher akzeptabel. Aber f/9 heisst Beugungskreise von ca. 5.5 Mikrometer. Radius 2.7mm. ein 1/2.3" Sensor ist 6.2mm breit. Da geht also in der Auflösung selbst theoretisch, nach optimaler Schürfung und ohne jegliche weitere Verluste, grade mal noch 2200 Linien in der Bildbreite, in der Praxis wohl eher irgendwas zwischen 1500 und 2000. Das reicht also grade noch für einen Full HD TV, wenn alles optimal läuft.

Die SX50 hat f/6.5 am langen Ende. Wenn die SX60 mit dem f/9 Zoom z.B. grade auf 1920 Linien Auflösung noch auf die Bildbreite kommt, dann packt die SX50 mit der gleichen Effizienz bezüglich Beugung mit Schärfen korrigieren eben fast 2700 Linien Auflösung auf die Bildbreite, was für eine Kompaktkamera ganz am langen Ende ein ordentlicher Wert ist.
Oder nochmal anders rum gesagt: Wegen der Beugung kann man, um auf ähnliche Auflösung zu kommen, bei der SX50 im verlgiech noch was Digitalzoom machen. Dann ist bei der SX50 erst bei 1200*9/6.5, was ca. 1650mm sind, Schluss. Das Minus an Sensorfläche durch diesen Digitalzoom wird auch durch das Mehr an Licht ausgeglichen, das rein kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten