• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte als DSLR-Ergänzung

13pixelchen

Themenersteller
Hi,

Habe schon die 350D (bald 500D) mit gutem Objektivfuhrpark von WW bis Tele. Was ich als Ergänzung gerne hätte wäre eine extravagante Kompakte mit folgenden Anforderungen:

- klein
- Lichtstark
- schnell
- gute Bildqualität

Früher hätte ich ohne zu überlegen zu einer Ixus gegriffen, aber ich bin sicher es gibt noch andere Möglichkeiten. Was könnt ihr empfehlen? Was für ungewöhnliche Kompakte gibt es? Ich gucke nicht so sehr auf den Preis, sondern auf die Qualität.
 
Drei Vorschläge:

- Panasonic DMC-LX3
... scheint ja der Standard-Tipp für solche Belange zu sein.

- Ricoh GRII Digital
... würde mir aber auch die anschauen, hat eine Festbrennweite.

- Ricoh GX 200
... oder eben diese etwas flexiblere mit 3fach-Zoom.

Wenn Du bereit bist, Abstriche bei der Schnelligkeit zu machen, wäre sicher auch die Sigma DP1 (28mm) oder DP2 (41mm) interessant.
Ergänzung: Wenn Du das Besondere suchst, schau Dir die Sigmas mit ihrem Foveon unbedingt an! Siehe auch den Sigma DP1-Thread
(bes. die Dalmare-Bilder).

LG Nonac
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die LX3 recherchiere ich grade, sieht zumindest sehr schick Retro aus und hat nen guten Sensor. Schnelligkeit ist aber durchaus auch ein Argument, genauso wie einfache Bedienung. Danke für die Tipps.
 
Hi,

bei "lichtstark" evtl auch die Fuji F200EXR erwägen. Ist zwar nicht so "lichtstark" wie die Panasonic, geht mit dem Licht aber besser um.

Viele Grüße
Michael
 
sie nehmen sich nicht viel... ja, manchmal scheint die LX3 im Nachteil, aber ich find die LX3 attraktiver rein vom äußerlichen. Gibts nicht welche mit noch besserer Bildqualität? Auf die MP kommts mir nicht so an...
 
sie nehmen sich nicht viel... ja, manchmal scheint die LX3 im Nachteil, aber ich find die LX3 attraktiver rein vom äußerlichen. Gibts nicht welche mit noch besserer Bildqualität? Auf die MP kommts mir nicht so an...

das schreit doch förmlich nach der G10 :D
ein bißchen Größer als die LX3, aber in der Bildqualität, Handling top :top:
 
Nein, Da die Abmessungen erster Punkt meiner Prioritäten sind kommt eine G10 auf keinen Fall in Frage. Ich bin grade dabei mich in die DP1 zu verlieben, lass mich. :D Fragt sich nur ob's das Richtige ist für Japan und Tokyo. Da ist es doch eher auch mal abends, dunkel und spontan. Aber ich glaube das ist trotzdem hinzubekommen. Ich bin sowieso nicht der Knippser-Typ, meine Fotos sind immer geplant.

Gibts schon Infos zur DP2? Oder Nachfolgern? Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grade dabei mich in die SD1 zu verlieben,
...

Gibts schon Infos zur SD2? Oder Nachfolgern? Alternativen?

Was soll eine SD1 oder SD2 sein? Mit Google finde ich da unter SD1 einen alten Panasonic Camcorder und unter SD2 einen Panasonic Brotbackautomaten. Immerhin mit einem Extrafach für die Zugabe von Zutaten ...


Die DP1 hier zu empfehlen ist nicht wirklich sinnvoll. Sie ist weder sehr klein, noch schnell oder lichtstark, erfüllt also 75% der Vorgaben des TO nicht.
 
Dafür dass ich meine DSLR zu Hause lassen kann nehme ich die minimal größere Ausmaße in Kauf. Mit der Langsamkeit werde ich denke ich klarkommen, da ich wie gesagt noch nie der Knippser war, aber gut darauf hinzuweisen. Technisch ausgereift ist das Ding keineswegs. Aber die Bildqualität einfach unschlagbar. Die Lichtstärke ist das Einzige was mich abhalten könnte. Wenn es eine Alternative gäbe...

Sorry, ich rede natürlich von der DP1/DP2
 
Die DP1 ist toll und ich will sie dir nicht ausreden, aber sie ist laut deinen Angaben nicht das was du suchst. Mal ein Mischmasch aus allgemeiner DP1-Kritik und Differenzen zu deinem Anforderungsprofil:

- G10 lehnst du mit dem Argument Größe ab - eine DP1 ist nicht kleiner,
- sie braucht mehrere Sekunden um ein Bild zu speichern,
- f4.0 ist nicht lichtstark, ein Stativ oder Einbein sollteste dabeihaben,
- ihre High-ISO-Fähigkeiten sind im Vergleich zu aktuellen DSLRs eher durchschnittlich,
- der AF ist kein Freund schlechter Lichtbedingungen und gibt schnell auf,
- ich habe die DP1 noch nie im JPEG-Modus benutzt, aber laut allgemeiner Meinung ist der nur im Notfall zu gebrauchen - nur SPP kommt mit den X3-Files zurecht,
- sie ist nicht makrofähig (Naheinstellgrenze mindestens 30cm).


Ganz ehrlich halte ich die anderen hier genannten Kameras (LX3, G10 und die Ricohs) für deine Anforderungen geeigneter.
 
Fragt sich nur ob's das Richtige ist für Japan und Tokyo. Da ist es doch eher auch mal abends, dunkel und spontan.

Ganz eindeutig die lichtstarke LX3 mit 24-60mm/F2.0-2.8. Das Objektiv der DP1 ist viermal so lichtschwach, braucht also viermal längere Belichtungszeiten. Außerdem ist die DP1 langsam und hat keinen Bildstabilisator, muss also sehr schnell aufs Stativ.

Die LX3 ist die "Königin der Nacht" unter den Kompakten.

Hier gibt's noch einen lesenswerten Thread und Erfahrungsbericht zum Thema "Kompakte als DSLR-Ergänzung":

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454643
 
Vielen Dank! Ich hatte die DP1 im Blick weil ich eh immer im RAW fotografiere (Die LX3 kann das ja auch, sie sieht so geil aus dass sie immernoch in der engeren Auswahl ist). 80% meiner Fotos bisher sind auch Architektur oder Landschaften oder generell Stilleben -- das würd ich aber durchaus gerne ändern. Aber die Sensorgröße und damit das DOV ist schon sehr attraktiv bei der DP1.

Vor allem, wenn ich Fotos der zwei vergleiche, würde ich am liebsten gleich beide kaufen.
 
Ja, es ist sicherlich nicht einfach, mit der DP1 so gute Fotos zu schießen, wie sie im Thread zu sehen sind. Die Kamera braucht gute Lichtbedingungen, Fotos mit ihr zu schießen, ist bei der Festbrennweite schon ein (Lauf)Sport für sich. Und dann ist sie eher was für Landschaftsaufnahmen, wie ihr auch geschrieben habt, nichts für Makros.

Die DP1 ist eben keine eierlegende Wollmichsau wie die G10, sodern eher eine unbequeme Kamera, auf die man sich als Fotograph einstellen muss. Aber wenn man sich auf sie einlässt, mit ihr lernt und sie beherrscht, weiß, was man mit ihr fotografieren kann und was nicht, dann ist sie wunderbar, entfaltet ihr Potenzial voll. Mit der DP1 ist man gezwungen, von vornherein eine Entscheidung zu treffen. Diese Kamera ist kein Allrounder, aber eben auch kein Kompromiss.

Die DP2 soll mit f2.8 übrigens ausreichend lichtstark sein, allerdings finde ich 28mm attraktiver als 41mm.

Von den Anforderungen her hat der Hackspecht schon Recht: Da würde ich mich zwischen der LX3 und der Fuji F200EXR (übrigens auch eine "Königin der Nacht" und Lowlight-Spezialistin) entscheiden.

LG Nonac
 
Die Fuji F200EXR ist hässlich ^^ da der Unterschied zwischen den Beiden marginal ist, habe ich dann doch lieber die, wo Leica vorne draufsteht ^^ Ich denke auch der leichte Zoom ist nicht zu verachten. Wenn es nicht einen gewichtigen Grund gibt, die Fuji F200EXR der LX3 vorzuziehen, würde ich mich dann jetzt für die LX3 entscheiden. Kann mir jemand einen netten Händler empfehlen? Martin macht ja nur Canon glaube ich...

http://www.photoscala.de/Artikel/Die-ideale-Reisekamera
hat den Ausschlag gegeben.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, manchmal sind es dann einfach ganz banale Äußerlichkeiten, die den Ausschlag geben, wenn ansonsten die Technik weitestgehend identisch ist. Ich kann nicht sehe, in welcher Disziplin die Fuji so weit überlegen wäre, dass es rechtfertigt sich für sie zu entscheiden, wenn die andere hübscher ist ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten