WERBUNG

Systementscheidung kompakt und lichtstark

AW: Spiegellose APS-C-Kamera

Gibt es Erfahrungen zur Sony Nex 5? Diese wäre doch evtl geeignet!?
Sieht zwar fast nach einer Automatik-Knipse aus, aber ich denke sie wird eine voll manuelle Bedienung oder zumindest eine Zeitautomatik bei frei wählbarer Blende bieten?
Na klar. Die vier normalen Modi P/A/S/M stehen natürlich zur Verfügung.

Auf der Website von Olympus sehe ich einige Objektive für die Pen. Bei dessen Angaben zu den Brennweiten muss ich also einen Formatfaktor (bezogen auf KB) von ca. 1,8-2 berücksichtigen, oder?
In Bezug auf Aufnahmewinkel, ja, Faktor 2. Bei Sony NEX APS-C 1,5.
In Bezug auf Schärfentiefe, nein.
 
Anknüpfend an das erste Posting empfehle ich:

Panasonic G5 oder G6 (ca. 250 bzw. 350 €)
Olympus M.Zuiko 45 mm f1,8 (entspricht 90mm KB), ca. 250 €
Panasonic 20mm f1,7, ca. 280 €
Panasonic 12-32mm f3,5-5,6, ca. 290 €

M.E. gibt es fürs Geld derzeit nichts Besseres.

Alternative Objektive:
Panasonic Leica Summilux 25 mm f1,4, ca. 480 €
Panasonic 12-35mm f2,8, ca. 850 €

Alternative Understatement-Kamera: Die winzige sucherlose Pana GM1, die nach Kompaktkamera aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@graphics,
erst mal langsam. Ich habe gesagt sie sieht fast so aus, wird aber vermutlich die bekannten Aufnahme-Modi wie AV, TV oder M wohl haben.

@Lofote
danke für die Infos. Wie meinst du das bezüglich Schärfentiefe?


Dann war ja meine Preisvorstellung doch nicht so absurd. Die Sony Nex-5 gibt es ja gebraucht bereits weit unter 200€.

Grüße,
Tobias
 
@graphics,
erst mal langsam. Ich habe gesagt sie sieht fast so aus, wird aber vermutlich die bekannten Aufnahme-Modi wie AV, TV oder M wohl haben.
Ja, nur das es halt P, A, S und M heißt, wie bei allen Kameras außer Canon ;))...

@Lofote
danke für die Infos. Wie meinst du das bezüglich Schärfentiefe?
Ein 50mm Objektiv hat gleich viel Schärfentiefe z.B. bei Blende F1.8, egal ob es an einem APS-C-Sensor oder einem Vollformat-Sensor hängt, oder sonst einem Sensor.


Dann war ja meine Preisvorstellung doch nicht so absurd. Die Sony Nex-5 gibt es ja gebraucht bereits weit unter 200€.
Nein, wer auch immer das schrieb, hat keine Ahnung darüber, sorry ;)... Oder das Wort "gebraucht" überlesen.
Die NEX-5N müsstest dafür auch schon bekommen und würde ich dir eher empfehlen als die NEX-5, wegen des sogenannten "elektronischen ersten Vorhangs", den die 5N bietet.
 
@Lofote
aber die Freistellung an sich wird nicht die gleiche sein. Zumindest war das einer der größten Unterschiede die ich zwischen APS-C und KB festgestellt habe.

Ich hatte heute kurz die Gelegenheit eine Olympus e-pl in der Hand zu halten und bischen damit zu fotografieren. Ich muss sagen ich war etwas voreingenommen was das kleinere mFT-Format angeht. Ich denke sie wäre evtl eine Lösung. Zumal mir der Objektivpark von Olympus gefällt.

Ich stelle mal folgende Lösungen vor um eure Meinung darüber zu hören:
Sony:
- Sony nex 5N (oder auch etwas Älteres)
- 16-50 3.5-5.6 OS (weiß nicht ob es als pancake bezeichnet wird, aber es sieht sehr klein aus)
- 50mm 1.8
- Sucher
ODER
Olympus:
- Olympus e-pl (welches Modell werd ich noch genauer sehen)
- 14-42 3.5-5.6 pancake
- 45mm 1.8
- Sucher

was haltet ihr davon? Ich denke das jeweilige Equipment von Olympus wird klein wenig teurer sein als das von Sony, aber es ist zumindest in der gleichen Größenordnung. Dafür wird es wohl aber auch etwas kleiner sein.

viele Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
... - als Olympus-Fan natürlich eine PEN ;) - die Kosten für den Sucher würde ich erst mal sparen - es ist eine ganz andere Art des Fotografierens, so mit dem Finger auf dem sensitiven Klappmonitor zu fokussieren und auszulösen :angel: - nach ner kurzen Gewöhnungsphase wirst Du vielleicht den Sucher nicht vermissen. Das Argument, dass bei starker Sonne der Monitor nicht gut erkennbar wäre, höre ich zwar oft, aber, mir ist das echt nicht aufgefallen :eek: ... - vielleicht liegt es daran, dass ich den Monitor sehr oft waagerecht stelle, dadurch mit dem Körper abschatte und instinktiv, bei seitlicher Sonneneinstrahlung, eine Hand so halte, dass das "Problem" erst gar nicht auftritt :cool:´.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Canon EOS M mit EF-M 22mm f/2.0 :top:

-Klein (ich steck mir die immer ohne Gurt und Objektivdeckel in die Hosentasche)
-unauffällig
-Sensor in APS-C Größe
-das 22mm wirkt wie die klassische 35mm an KB
-Touch-Bildschirm auch mit Auslösefunktion
-Alle benötigten Modi P,Tv,Av,M usw...
-leider kein Sucher
-mit Adapter kannst du deine EF Linsen nutzen (z.B. EF50mm1.4 ist super an der M)
-Preis ist momentan sehr günstig
 
Also die NEX5 ist schon eine schöne, kleine Kamera. Die Menüs der NEX sind weitestgehendst mit denen der DSLR identisch und so hast du eigentlich auch alle Möglichkeiten der manuellen Fotografie drin. Wenn du dir eine kaufen möchtest, dann empfehle ich aber zumindest nach einer NEX5-R zu schauen. Ich empfinde die Touchscreenfunktion sehr angenehm. Da brauche ich zum fokussieren z.B. nicht das AF-Feld nicht mehr mit Tasten verschieben, sondern brauche nur die entsprechende, gewünschte Stelle auf dem Monitor antippen. Entweder ich löse dann manuell aus, oder lass auch das automatisch machen. Zudem hat die R weitere Bedienelemente im Vergleich zur N um Funktionen direkter einstellen zu können.

Ich habe die Kamera mit einem 16-50er gerade für ca. 230,- Euro neu gekauft. Man muss vielleicht etwas suchen, aber vielleicht findest du ja auch noch solch ein Angebot.


Hier mal einiges zum 16-50er was erheblich besser ist als sein allgemeiner Ruf. Und es ist wirklich sehr kompakt...

https://www.flickr.com/groups/2122756@N21/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ turn
Insgesamt eine sehr interessante Kamera, da geb ich dir recht. Leider fehlt mir eine Portraitlinse. Zumindest konnte ich da im Sortiment nichts geeignetes finden.

@Norbert.N
auf den Sucher möchte ich auf keinen Fall verzichten. Ich nutze zwar an der 5d oft live-View für Landschaften, aber weiß den Sucher oft sehr zu schätzen.

@graphics
du meinst aber nicht das kleine 16-50 (Pancake?), oder? Das wäre ja sonst ein wahnsinns schnäppchen :)
welche Kamera es dann wird, werde ich noch genauer erkunden. Zuerst sollte ich mich für ein System entscheiden. Im Moment finde ich Olympus und Sony am interessantesten, aber vielleicht hat noch jemand weitere Ideen.

bin auf weitere Meinungen/Empfehlungen gespannt.:)

viele Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobi,

Hallo zusammen,:)

so sehr ich meine 5d markII auch mag, suche ich nun nach einer kleinen spiegellosen Kamera mit APS-C-Sensor.

Welche Eigenschaften wichtig sind:
- Möglichkeit der vollmanuellen Bedienung oder zumindest Zeitautomatik mit Belichtungskorrektur
- Erweiterung mit einem Sucher (oder noch besser mit eingebauten Sucher)
- Gebrauchtpreis für eine Systemkamera <250€ (nur Body, also ohne Objektiv und Sucher)
- Gebrauchtpreis für eine Nicht-Systemkamera <400€

Im Moment denke ich an eine Systemkamera, aber es kann auch ein fest verbautes Objektiv sein, sofern es (auf KB bezogen) irgendwo bei 24mm(höchstens 28mm) anfängt und nicht unter 70mm endet. Dabei sollte die Blende am langen Ende höchstens bei 2.8 liegen, besser darunter. Offenblendtauglichkeit sollte auch vernünftig sein.

Schnickschnack spielt bei mir überhaupt keine Rolle, auch keine HD-Filme.

Ich wollte neben den ganzen Threads anderer User nicht schon wieder einen Thread zu Kompaktkameras öffnen, aber bei dem Marktangebot tue ich mich schwer einen Überblick zu behalten. Daher wäre ich sehr dankbar wenn ihr Tipps für mich hättet :)

viele Grüße,
Tobias

hab gerade dieses Thema überflogen und bei Deinem obigen Beitrag musste ich sofort an die Nex-5(N) denken.

Eine Nex-5 ging gerade für rund 180,- inkl 30mm 1:2.8 Sigma AF Objektiv weg. Der reine Body geht günstiger, bei der Nex-5 vielleicht sogar für um die 100,-.

Wenn Du freistellen willst, dann mach eine manuelle Festbrennweite drauf, bspw Canon FD 50mm 1:1.4 für EUR 60,- bis 80,-.

Ich fotografiere fast ausschließlich mit alten manuellen Objektiven mit Canon FD Anschluß an der Nex-5N. Beispiele findest Du auf meinem Flickr Stream.

Du erhälst Top Qualität in der Nähe Deiner 5D und alles ist relativ kompakt und preiswert.

Viele Grüße

Bernhard
 
Ein 50mm Objektiv hat gleich viel Schärfentiefe z.B. bei Blende F1.8, egal ob es an einem APS-C-Sensor oder einem Vollformat-Sensor hängt, oder sonst einem Sensor.

Das Objektiv hat überhaupt keine Schärfentiefe. Die hat ein Bild. Und die Schärfentiefe des Bildes ist sehr wohl abhängig davon, welcher Sensor dahinter hängt, wenn du dir am Ende gleich große Bilder aus dem gleichen Abstand anguckst.
 
@Bernhard
das ist eine tolle Idee, zumal ich für dieses Projekt ergänzend eine Canon A1 verwenden wollte. Gibt es überhaupt einen Adapter von Sony E-Bajonett auf Canon FD?

ich sehe gerade: die sony nex 6 geht gebraucht für ca. 320€ raus. Bei ihr würde ich weitere 100€ für einen Sucher sparen. zudem ist sie mit diesen internen Sucher noch viel kompakter.
Was ich jedoch allgemein vermisse sind kleine Rädchen wie z.B. an der G12. Mit Touch-Screen werde ich wohl nicht so gern arbeiten. Habe nicht mal ein Smartphone:o

viele Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EOS M mit EF-M 22mm f/2.0 :top:

-Klein (ich steck mir die immer ohne Gurt und Objektivdeckel in die Hosentasche)
-unauffällig
-Sensor in APS-C Größe
-das 22mm wirkt wie die klassische 35mm an KB
-Touch-Bildschirm auch mit Auslösefunktion
-Alle benötigten Modi P,Tv,Av,M usw...
-leider kein Sucher
-mit Adapter kannst du deine EF Linsen nutzen (z.B. EF50mm1.4 ist super an der M)
-Preis ist momentan sehr günstig

Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen!

@ turn
Insgesamt eine sehr interessante Kamera, da geb ich dir recht. Leider fehlt mir eine Portraitlinse. Zumindest konnte ich da im Sortiment nichts geeignetes finden.

Du brauchst auch nach garkeiner Portraitlinse suchen denn du hast bereits eine! Denn wie oben schon geschrieben kannst du mittels Adapter das EF 50mm an der M verwenden, und durch den APS-C Sensor erhältst du die Bildwirkung einer 80mm f2,2 Portraitlinse.

FD-Objektive lassen sich natürlich auch adaptieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lofote
aber die Freistellung an sich wird nicht die gleiche sein. Zumindest war das einer der größten Unterschiede die ich zwischen APS-C und KB festgestellt habe.
Doch, exakt gleich. Das ist, was viele nicht beachten :)... Bei der selben (unmulitplizierten) Brennweite haben wir unabhängig von Sensorgröße die selbe Schärfentiefe (=gleiche Freistellungsmöglichkeiten), denn Schärfentiefe hängt nur von drei Dingen ab:
- (reale) Brennweite
- Abstand zur Fokusebene
- Blende

Wenn du also von der selben Position mit 50mm Festbrennweite und sagen wir Blende F1.8 immer einmal mit KB, einmal mit APS-C, einmal mit mFT fotografierst, hast du die selbe Schärfentiefe. ABER: Du bekommst weniger drauf, nämlich nur 1,5mal weniger von Höhe und Breite (APS-C, außer Canon: 1,6x), bzw. sogar nur noch die Hälfte (mFT). Der Rest ist wie "ausgeschnitten" (="Crop").

Um also den selben Aufnahmewinkel auf dein Motiv zu bekommen, musst du die Brennweite ändern, z.B: in dem Fall ca. 35mm draufschrauben. DAS ändert die Schärfentiefe.

Oder du gehst weiter weg, was den Aufnahmewinkel natürlich nicht ändert, aber den Abstand zum Motiv. Und auch der Abstand ändert die Schärfentiefe.


...und deshalb ist es einfacher, mit großem Sensor mehr Freistellung (=weniger Schärfentiefe) zu bekommen.
 
Canon EOS M mit EF-M 22mm f/2.0 :top:

-Klein (ich steck mir die immer ohne Gurt und Objektivdeckel in die Hosentasche)
-unauffällig
-Sensor in APS-C Größe
-das 22mm wirkt wie die klassische 35mm an KB
-Touch-Bildschirm auch mit Auslösefunktion
-Alle benötigten Modi P,Tv,Av,M usw...
-leider kein Sucher
-mit Adapter kannst du deine EF Linsen nutzen (z.B. EF50mm1.4 ist super an der M)
-Preis ist momentan sehr günstig

Leider aber furchtbarer Autofokus - und das ist der Grund, warum sie so günstig ist - sie kauft kein Mensch.

Adapter - jo, das gibt's für NEX und Fuji auch, sogar mit AF und Blendensteuerung.
...nur wird es damit nicht mehr "kompakt" bleiben.


Ich würde in ALLEN Fällen daher eine Sony NEX einer Canon EOS M vorziehen, denn zweitere ist leider in sämtlichen Dingen schlechter - einzige Ausnahme: eine Kopfhörerbuchse. Für Videoaufnahmen mit Kontrolle ist die EOS M also besser, sonst leider nur schlechter. Hier hat Canon einfach ein miserables Produkt rausgebracht, das geben selbst eingefleischte Canon-Fans zu...
 
Nö, der AF der EOS M ist mit aktueller Firmware in Ordnung.
Es wird hier vieles einfach nur stur nachgequatscht, auch wenn
man selbst keine eigene Erfahrung damit hat ;)
Wenn man sich etwas Zeit für Bildkomposition nehmen kann/will
ist eine EOS M auch beim AF passend.
Ich bin sowohl beim EF-M 22mm sowie auch mit dem EF50mm völlig
zufrieden mit der Geschwindigkeit.

Mit dem Adapter kannst du deine EF Objektive vollumfänglich mit
AF und Blendensteuerung verwenden. Also kannst du auch gern
ein 135L/85L oder was auch immer als Portraitobjektiv verwenden :D
 
@Lofote
ok, dann meinen wir das gleiche.;) Ich habe mich praktisch von der anderen Seite genähert indem ich vom gleichen Abbildungsmaßstab der portraitierten Person ausgegangen bin. Dann ändert sich nämlich die Freistellungsmöglichkeit schon gewaltig.

Das mit dem Adapter ist grundsätzlich eine feine Sache. Ich stell mir nur das manuelle Fokussieren durch den (wahrscheinlich nicht all zu hellen und großen) Sucher etwas mühselig vor. Schnittbild und Mikroprismenring werden die kompakten Kameras nicht haben :D ^^

Wie ändert sich die Naheinstellgrenze? Der Adapter wird ja keine Linse beinhalten sodass dieser wie ein Zwischenring wirkt.

viele Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten