• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt die Augensteuerung wieder?

apC

Themenersteller
Ja, ich bin seit Jahren glücklich mit meiner 5dII.
Aus analogen Zeiten vermisse ich eigentlich nichts,
- bis auf die Augensteuerung.
(Die hat natürlich nichts mit 35mm Film oder Chemie zu tun).
Weiß jemand, ob an dem Gerücht etwas dran ist, dass das wiederkommt?
 
Du schaust nur auf das AF Feld das du auswählen möchtest und das stellt dann scharf.
 
Augensteuerung heisst, dass du ein Fokusfeld anguckst und die Kamera dann auf dieses Feld scharf stellt indem sie deine Pupille "anpeilt" - gab's bei den analogen EOS 5/3/50e/30.

Edit: Mist, zu langsam
 
Hallo,

hab heute auf Canon- oder Photorumors.com was zu einer evtl. Augensteuerung in einer neuen 5DIII gelesen. Ist natürlich nur Gerüchteküche, toll wärs aber schon. Hat jemand Erfahrung damit aus den alten KAmeras und kann sagen wie gut das funktionierte und wie zuverlässig es war, weil: irgendeinen Grund muss doch Canon haben so was geniales aktuell nicht mehr zu verbauen, grad bei so vielen Fokuspunkten wie 1d/7d, wo man nicht so einfach, wie bei der 5D mit dem minijoystick das gewünschte Feld direkt anwählen kann (und wos eh wurscht ist weil die äußeren eh nicht treffen und dazu auch nicht am Rand liegen, sondern auch in der Bildmitte...).

schöne Grüße,

Johann
 
Bei der 50E mit ihren 3 AF Feldern hat das prima funktioniert, aber ob das auch so gut geht wenn viele Felder dicht beisammen liegen?
Auch hatten wohl Brillenträger ihre Probleme damit.
 
Ich hab's damals mit der Eos30 ausprobiert, war sehr enttäuscht und hab mir den Aufpreis gespart und die Eos33 gekauft (das gleiche Modell nur ohne Augensteuerung).
Muss aber dazu sagen, dass ich Brillenträger bin und das wohl zumindest nicht förderlich ist...
 
Naja, wenns als (ausschaltbares) Feature mit dabei ist und technisch nicht so aufwändig ist fände ich das auch toll. Habe es damals mal mit einer Leihkamera probiert, funktionierte nicht ganz 100%ig zuverlässig aber war definitiv eine Hilfe. Mittlerweile trage ich auch ne leichte Brille, keine Ahnung ob das damit noch funktioniert.
 
Ich kenne es von EOS5 und der 3er.

Vorher hochjubeln ist nicht ! - würde das jetzt rauskommen - der arme Canon-Service ...:eek:

Dazu gehört zunächst mal ein ordentliches, mehrfaches Kalibrieren (Einstellen auf eigene Pupille).

Dann darf man sich schon etwas umgewöhnen:
Man muss tatsächlich bewusst durch den Sucher gezielt auf das AF-Feld schauen, wo man fokussieren will - nix unbedingt für schnellere Sachen...

Aber funktioniert hat es.
 
Hatte das damals an der EOS3. Und kann sagen, daß es gut funktioniert hat.
Aber damals hat man auch Abzüge gemacht (ich meistens Dia) und nicht pixelgepeept. Insofern war es ok.
Ich glaube die hatte 45 (?) Meßfelder... bin aber nicht mehr sicher. Muß ich mal nachschauen, liegt ja noch im Schrank die gute. Ob die überhaupt noch anzuschalten ist ???

Thomas
 
Mh, ich stell mir das ganze etwas unpraktisch vor.

Wenn ich durch den Sucher schaue, konzentriere ich mich ja nicht nur auf den Schärfebereich, sondern "überblicke" das ganze Bild, um die Komposition zu bestimmen. Wenn der Fokus dabei dann jedesmal wenn ich von einer Ecke zur anderen schaue verrutscht, wird man doch verrückt :ugly:
 
EOS 5 hatte 5 Felder in der Mitte horizontal und die Abblendtaste ging auch mit dem Auge (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht).
Es gingen sich also schon oben unten noch einige AF-Sensoren aus.

Bildkomposition war kein Problem und die Scharfstellung sicher möglich.

Da hab ich aber auch nur "Urlaub" mit wenig Action fotografiert.
Damit etwas zu verfolgen und scharf zu halten, könnte schwierig sein,weil man ja mit dem Auge auf dem Punkt "draufbleiben" muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 50E mit ihren 3 AF Feldern hat das prima funktioniert, aber ob das auch so gut geht wenn viele Felder dicht beisammen liegen?
Auch hatten wohl Brillenträger ihre Probleme damit.
Ich z.B. :ugly:
Mh, ich stell mir das ganze etwas unpraktisch vor.

Wenn ich durch den Sucher schaue, konzentriere ich mich ja nicht nur auf den Schärfebereich, sondern "überblicke" das ganze Bild, um die Komposition zu bestimmen. Wenn der Fokus dabei dann jedesmal wenn ich von einer Ecke zur anderen schaue verrutscht, wird man doch verrückt :ugly:

Man muss den Auslöser dafür antippen :) Einfach so rutscht nix.
 
Mh, ich stell mir das ganze etwas unpraktisch vor.

Mit Brille ging bei mir alles daneben. Ohne ging es so leidlich. Ein Blick zur Kontrolle auf die Belichtungsanzeige und vorbei war es.
Ich musste mir wirklich jedesmal sagen. Keine Kontrolle der Belichtungszeit.

Ein Bekannter hat mir aber jedesmal vorgeschwärmt, wie toll es bei ihm funktioniert.
 
wollen wir hoffen, dass Canon in den letzten 20 Jahren noch etwas mehr zu bieten hat. Ich hatte eine Augensteuerung an meiner Eos5 mit 5 Feldern(auf einer Reihe, wenn ich mich irre, hab schon ewig nicht mehr durch den Sucher geschaut) und es hat ganz gut funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten