Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Frage: war die Augensteuerung an den analogen SLR`s wirklich so gut????
Frage: war die Augensteuerung an den analogen SLR`s wirklich so gut????
und wer kann aus dieser Zeit gutes berichten??
Hi
Frage: war die Augensteuerung an den analogen SLR`s wirklich so gut????
und wer kann aus dieser Zeit gutes berichten??
Danke
mfg
Ronald
Oh doch!Manuelles auswählen ist aber auch nicht schneller.
Aber leider bei weitem nicht für alle. Ein befreundeter Fotohändler (ist jetzt pensioniert) hat damals immer wieder darauf hingewiesen, dass er in seiner Karriere nie ein Feature in irgenwelcher Kamera erlebt hat, dass so viele Reklamationen ergeben hat, wie die Augensteuerung.wollen wir hoffen, dass Canon in den letzten 20 Jahren noch etwas mehr zu bieten hat. Ich hatte eine Augensteuerung an meiner Eos5 mit 5 Feldern(auf einer Reihe, wenn ich mich irre, hab schon ewig nicht mehr durch den Sucher geschaut) und es hat ganz gut funktioniert.
Und trotzdem gab es bereits damals ganz ungewöhnlich viele Reklamationen über die Augensteuerung. Wohl mit ein Grund, weshalb Canon diese aus dem Markt genommen hat.Es gab noch kein Medium Internet, wo Jeder Unwissende und Ungeübte seinen Unmut über etwas für Ihn Unverständliches und nicht 110%tig Funktionierendes in die ganze Welt als Herstellerfehler und Grundsatzdiskussion in die Welt hinausrufen konnte...
siehe oben.ich rätsele, warum canon diese wunderbare annehmlichkeit der EOS 3 nicht beibehalten bzw längst wieder eingeführt hat.
Einige schwörten (und schwören immer noch) darauf aber viele kamen überhaupt nicht zurecht. Und zwar nicht nur Brillenträger. Aber dort war es besonders ausgeprägt. Nicht vergessen: in allen wichtigen Zielmärkten sind die Brillenträger in der Mehrheit.
Moin,
das heute die Brillenträger noch in der Mehrheit sein sollen, wage ich zu bezweifeln. Inzw. sind auch genug Männer eitel genug auf Kontaktlinsen zu setzen.
Das dauert aber in manchen Situationen einfach viel zu lange.Alles in allem bevorzuge ich idealerweise einen Joystick, mit dem ich das gewünschte AF-Feld mit dem rechten Daumen direkt auswählen kann. Aushilfsweise halt auch das Rumgeklicke wie bei meiner D5100. Das funktioniert dann auch mit Brille oder Sonnenbrille.
Du solltest nicht Enter drücken, wenn du keine Absatz machen willst. Das bricht die Webseite schon selbst um.Um es klarzustellen: Bei der Augensteuerung geht es nicht darum einen Autofokuspunkt "auszuwählen", sondern, man schaut durch den Sucher und die Kamera stellt dahin scharf wo man hin schaut. Das gleiche System wie beim Auge, wo man hinblickt wird automatisch scharf gestellt.