• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Kommt denn endlich mal eine Olympus-DSLR mit Videofunktion?

Ich finde Video in mFT halt besser, weil man durch den Sucher kucken kann ... meine FT mit Video heisst daher EP2 und macht auch tolle Fotos ;) ... und mit Adapter passen auch meine FT Objektive drauf, nur für Video würde ich die nicht benutzen, weil der AF doch ziemlich rumruckelt bis er im Ziel ist mit dem FTs.

Da Olympus ja einen durchaus hochwertigen (Hörensagen) EVF als optionales Zubehör anbietet erwarte ich von Olympus, dass dieser künftig mit der Video und live view Funktion der nächsten Olympus DSLRs kompatibel ist.
Einen Blitzschuh gibt es bei FT nämlich auch und für die extra Kontakte kann man gewiss Platz schaffen.
Darüber hinaus erwarte ich, dass die nächsten Olympus DSLRs live view und AF mit allen FT Optiken bieten, so wie das bei Olympus mFT auch klappt.

Und eigentlich erwarte ich auch noch ein live view ohne Spiegelgeklapper.

Wenn Olympus meint, sie bräuchten das nicht in ihre DSLRs einbauen und müssten 20 ct einsparen, dann meine ich, dass ich keine FT Produkte mehr brauche...

Irgendwann gibt es die Klappdisplays auch bei den anderen Anbietern häufiger...
 
Zum Thema Marketing:

Da ich mir gern die Arbeitsweise andere Fotografen anschaue, hab ich mal zum Spass bei Germany`s next Topmodel reingeschaut....

und bin vom Hocker gefallen, da hat der doch tatsächlich Bilder mit einer Olympus PEN (E-P1 oder E-P2) gemacht!!!

Hab mir das ganze dann nochmal in Ruhe im Internet angeschaut und es war tatsächlich ne PEN mit dem Pancake 17mm!!!

Wollte es garnicht glauben.


Zum Thema Videomodus:

Brauch ich net *g* will ich net.

Für Videos gibts Camcorder.
Video in DSLR`s ist wie die SUV`s auf der Strasse, jeder will einen haben, aber nur 1% fährt damit tatsächlich mal im Gelände!
 
Da Olympus ja einen durchaus hochwertigen (Hörensagen) EVF als optionales Zubehör anbietet erwarte ich von Olympus, dass dieser künftig mit der Video und live view Funktion der nächsten Olympus DSLRs kompatibel ist.
Einen Blitzschuh gibt es bei FT nämlich auch und für die extra Kontakte kann man gewiss Platz schaffen.
Darüber hinaus erwarte ich, dass die nächsten Olympus DSLRs live view und AF mit allen FT Optiken bieten, so wie das bei Olympus mFT auch klappt.

Ich will doch hoffen, dass der VF-2 auf mFT beschränkt bleibt. Es ist ja schon oft hier kritisiert worden, dass man sich bei dieser Lösung entweder für den EVF oder einen Blitz entscheiden muss (nur ein kleiner blitz zur R-Steurung wäre meiner Meinung nach für einen FT-Body zu wenig, es gibt immer noch genug Situationen, wo der Blitz an der Kamera sein muss, zumindest wenn er nicht verlustig gehen soll). In einem FT-Body, die ja ruhig etwas größer sein darf, wäre mir ein EVF ala G1 oder GH1 lieber, also fest eingebaut.
 
Besser einen optionalen EVF aufstecken können als gar nicht. Wenn man da hin und wieder auf den Blitz verzichten müsste, finde ich das nicht tragisch.
Solange der optische Sucher noch bleibt, ist das ja kein Mangel sonder eine nette Option.
 
Zum Thema Videomodus:

Brauch ich net *g* will ich net.

Für Videos gibts Camcorder.
Video in DSLR`s ist wie die SUV`s auf der Strasse, jeder will einen haben, aber nur 1% fährt damit tatsächlich mal im Gelände!

Um beim Beispiel zu bleiben: Sag mir, was klüger ist, wenn man zu 1% ins Gelände fährt:

Ein SUV kaufen oder zusätzlich zum normalen Auto noch einen Toyota Land Cruiser dazu kaufen?

Gerade weil ich nur selten mal ein Video drehen möchte kaufe ich mir dafür doch kein extra Gerät, sondern will, dass die Funktionalität kostenlos in einem anderen Gerät mit enthalten ist.
 
Ich will doch hoffen, dass der VF-2 auf mFT beschränkt bleibt. Es ist ja schon oft hier kritisiert worden, dass man sich bei dieser Lösung entweder für den EVF oder einen Blitz entscheiden muss (nur ein kleiner blitz zur R-Steurung wäre meiner Meinung nach für einen FT-Body zu wenig, es gibt immer noch genug Situationen, wo der Blitz an der Kamera sein muss, zumindest wenn er nicht verlustig gehen soll). In einem FT-Body, die ja ruhig etwas größer sein darf, wäre mir ein EVF ala G1 oder GH1 lieber, also fest eingebaut.

Du glaubst, dass Olympus in eine FT Kamera einen optischen und gleichzeitig noch einen elektronischen Sucher einbauen wird???

Falls nicht, verstehe ich nicht, weshalb man sich "Beschränkungen" wünscht, die keinerlei positive Nebenwirkungen haben.
 
Zum Thema Marketing:...

Zum Thema Videomodus:....
Video in DSLR`s ist wie die SUV`s auf der Strasse, jeder will einen haben,....

Na jetzt hat Du aber gerade verraten, daß es jeder haben will.
Die Raffinesse die hinter einem so ausgeklügelten Marketing steckt (nämlich etwas wegzulassen was jeder haben will, mit der Begründung, daß es kaum jemand verwendet), wird noch Generationen von Gelehrten an den Wirtschaftsuniversitäten Kopfzerbrechen bereiten.

LG Horstl
 
Na jetzt hat Du aber gerade verraten, daß es jeder haben will.
Die Raffinesse die hinter einem so ausgeklügelten Marketing steckt (nämlich etwas wegzulassen was jeder haben will, mit der Begründung, daß es kaum jemand verwendet), wird noch Generationen von Gelehrten an den Wirtschaftsuniversitäten Kopfzerbrechen bereiten.

LG Horstl

Ich nicht:D

Würde lieber einen Ferrari fahren:P
 
@Horstl

wenn schon zitieren, dann komplett und nicht die hälfte weglassen und damit den Sinn entstellen ;)

War nicht meine Absicht - wie auch, ich konnte bisher gar keinen Sinn in dieser Stellungnahme zum Thema Video in kommenden DSLR's feststellen. Lediglich unlogische und widersprüchliche Ansichten.

LG Horstl
 
Ich will doch hoffen, dass der VF-2 auf mFT beschränkt bleibt. Es ist ja schon oft hier kritisiert worden, dass man sich bei dieser Lösung entweder für den EVF oder einen Blitz entscheiden muss (nur ein kleiner blitz zur R-Steurung wäre meiner Meinung nach für einen FT-Body zu wenig, es gibt immer noch genug Situationen, wo der Blitz an der Kamera sein muss, zumindest wenn er nicht verlustig gehen soll). In einem FT-Body, die ja ruhig etwas größer sein darf, wäre mir ein EVF ala G1 oder GH1 lieber, also fest eingebaut.

... naja, will man wirklich etwas Neues wagen, dann wäre so ein Sucher eher in einer drehbaren Ausführung sinnvoll ähnlich einem Winkelsucher, dann bliebe es aber beim Angesetzten, also nicht
fest eingebaut.

Denn auch wenn beim AF des LiveView-Modus vielleicht weiter optimiert wird (Schnappschußtauglichkeit), kein Monitor einer noch so teuren Kamera ist bei Sonne zur Bildkomposition (geschweige denn zur Bewertung des fertigen Fotos) noch gut ablesbar (maximal geht die Histogramm-Kontrolle, deshalb gibt es ja wieder diese voluminösen Display-Lupen vornehmlich für die Videographen).

Das merken mFT-Fotografen ohne EVF-Sucher ziemlich schnell.

Daher wird für die professionelle Fotografie immer ein Sucher sinnvoll bleiben, ob nun optisch oder EVF; auf die Licht-Abschirmung (zusätzlich zur Stabilisierung) durch das Auge kommt es da an.
Ein Winkelsucher kostet ja auch schon über 200 Euro, da könnte man sicher auch eine EVF-Variante erfinden und würde damit auch gleich die Makrofotografen zufrieden stellen, die mit ihrer Kamera (mFT oder FT) in Bodennähe im Quer- und Hochformat fotografieren möchten und auf sich über eine Lupenfunktion im Sucher sicher freuen würden.

Von daher sehe ich für Ft gar nicht so schwarz, eine große Kamera wird noch lange Zeit für bestimmte Anwendungsfelder ihre Vorzüge behalten (Makro, Supertelefotografie von Vögeln etc.); wäre das nicht so, dann hätte z.B. die Digiscopie mit Spektiv und hinter geschnallter Mini-Digitalkamera schon längst in der Tierfotografie mehr Verbreitung gefunden.

Aber: Eine E-4/5, sollte sie wirklich zur Messe vorgestellt werden, ist ja jetzt bereits fertig; Wunschlisten aufzustellen, nutzt jetzt wirklich nicht mehr ganz so viel.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten