• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt denn endlich mal eine Olympus-DSLR mit Videofunktion?

Welche Empfehlung würdest Du geben, wenn die Ausrüstung groß wäre?
Wechseln!? Zweitsystem!? EP2 zukaufen!? Für alle Alternativen musst Du Geld in die Hand nehmen.
Reicht nicht insgesamt immer nur ein Thread zu einem E-3 Nachfolger der sowieso nix bringt?
Offenbar nicht :rolleyes: Genau genommen geht es hier ja auch nicht speziell um einen Nachfolger für die E-3, sondern um eine Videofunktion in den E-System Kameras. Was aber nicht bedeuten soll, dass die Diskussion deshalb weniger Foto-Talk wäre ;)
Thorsten
 
Moin,

Ich finde Video in mFT halt besser, weil man durch den Sucher kucken kann ... meine FT mit Video heisst daher EP2 und macht auch tolle Fotos ;)

Stimmt auch. Genau aus dem Grund (Video) haben wir unsere e420 durch eine P1 ersetzt. Bei allem Genörgel über Kompromisse beim Filmen mit DSLR und EVIL Kameras: Wer ein paar Videos von seinem Nachwuchs damit macht, will diese Funktion nie und nimmer mehr missen ...

Man will ja nicht gleich Kinofilme damit drehen.

Trotzdem will ich auch im meiner FT Welt filmen können (mit allen Kompromissen und Problemen).

Gruß

Breli
 
Schuster bleib bei deinen Leisten:
Ich brauche kein Video in DSLR.
Ich will auch kein Video in einer neuen E-X
Da reicht die Handyknipse.

Heiner
 
...
Ich finde Video in mFT halt besser, weil man durch den Sucher kucken kann ... .

Wenn sie es clever angehen, dann bieten sie für die kommenden Video-DSLR's ebenfalls einen aufsteckbaren elektronischen Sucher an. Haben sie ja schon, Entwicklungskosten null. Und dazukaufen brauchen ihn nur diejenigen, die einen haben wollen. Bzw. noch besser - gleich kompatibel zu µFT machen - wer schon einen von der EP hat, kann ihn auch auf der DSLR verwenden.

...
Und würdet Ihr Mehrkosten tragen , wenn sie bessere Fotos schiessen könnte?

Die µFT-Kameras sind im Fotomodus eh schon besser als die derzeitigen FT's, im Videomodus auch. Zumindest scheint die Videoimplementierung nicht sonderlich geschadet zu haben.
Wenn Panasonic mit der GH2 das fortführt, was sie mit der GH1 begonnen haben, dann hoffe ich mal nicht, daß alles was Oly zur nächsten Generation DSLR's einfällt aus der Beigabe eines Gutscheins für ein Höhlenmalerei-Set besteht.

Wechseln!? Zweitsystem!? EP2 zukaufen!? Für alle Alternativen musst Du Geld in die Hand nehmen....
Deshalb (und nicht nur deshalb) sind diese Alternativen auch keine Alternativen. Besonders wenn die nächste Oly-DSLR dann womöglich doch Video beherrscht (vielleicht sogar besser als das Wechsel/Zweitsystem), wäre das keine gute Empfehlung gewesen.

...
Da reicht die Handyknipse.
...

Die sind auch schon drauf und dran FT abzuhängen. Es wird langsam wirklich peinlich.

LG Horstl
 
Schuster bleib bei deinen Leisten:
Ich brauche kein Video in DSLR.
Ich will auch kein Video in einer neuen E-X
Da reicht die Handyknipse.

"Ich" interessiert da recht wenig.

Eine vorhandene Videofunktion wird die Kamera nicht grossartig teurer machen, denn der Zug das es neu ist, der ist ja abgefahren. Und die reinen Bilder werden dadurch auch nicht schlechter.

Ich brauche Video auch nicht, aber trotzdem erscheint es peinlich, wenn man allein bei Olympus gezwungen wäre, sich für diese Funktion ein extra Gerät anzuschaffen.
 
Schuster bleib bei deinen Leisten:
Ich brauche kein Video in DSLR.
Ich will auch kein Video in einer neuen E-X
Da reicht die Handyknipse.

Es zwingt euch ja niemand video zu benutzen. ;)

Da es so gut wie keinen finanziellen mehraufwand in der produktion bedeutet ist es auch nichts was einen nachteil ergibt.
Irgendwie erinnert mich das an die diskussion über motivprogramme....
 
Hallo,


wie heißt es so schön, "eierlegende Wollmilchsäue" können alles, aber nichts richtig. Deshalb bin ich der Meinung. Fürs Fotografieren eine Fotokamera, fürs Filmen eine Videokamera.

Ich hatte auch mal kleine Kinder. Ich habe mehrere hundert Fotos und kann mit meinen Videos 14 Tage 24 Std. täglich am Stück Videos schauen. Ich habe in der ganzen Zeit kein einziges Mal das Problem, das ich während des Filmens dachte " Das hätte ich jetzt gerne als Bild gehabt" und umgekehrt.

Gerade wer Videos filmt kennt den Einsatz des Zooms als künstlerisches Mittel für ein gutes Video. Das kann keine DSLR da sie zwar ein automatischen Fokus hat, aber keinen Motorzoom. Somit ist Zoomen ohne verwackeln kaum möglich. Die Szene ist als futsch.

Meiner Ansicht nach ist Video zwar ein technische machbares Feature aber absolut unnötig. Es ist wird uns von Marketingstrategen als besonders wichtig verkauft. Die Hersteller sollten lieber die Entwicklung in fotografisch wichtigere Dinge lenken als so einen Schmarn. Auch wenn eine Serie von Dr. House mit einer DSLR gefilmt wurde, so war während der Aufnahmen die Fotofunktion nicht notwendig, so dass man auch eine Videokamera hätte verwenden können. Also ein absoluter Quatsch.

Gruß Dirk
 
Rein technisch gesehen: Kann ein guter Videosensor nicht ein noch viel besserer Fotosensor sein? Für eine Foto-Kamera ohne Verschluß(geratter und -verschleiß) ist das doch Bedingung, oder nicht? Meiner Meinung nach hat die Videotechnik in der Fotokamera nur Vorteile für das reine Fotografieren. Also ruhig rein damit, man muss es ja nicht nutzen, aber man kann es. Eine Mischung aus Standbildern und hier und da einer kurzen Videosequenz ist soo schlecht auch nicht. Und seien wir mal ehrlich, welcher "professionelle" Film von den vielen die man so in der Glotze sieht wäre nicht besser eine Folge von ruhig zu betrachtenden Standbildern mit ein paar Videosequenzen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch. Aus diesem Grund hab ich mir heute eine E-P1 gekauft. Nach meinem Tibet Urlaub wird die allerdings dann an meine Mutter verschenkt...


B
 
Es ist wird uns von Marketingstrategen als besonders wichtig verkauft.
Sehe ich gar nicht so eng wie Du Dirk, es ist wie andere Dinge für mich nur eine Option,
die man nutzen kann aber nicht muss. ;)

Meine Tochter hat z.B. diesen Monat Jugendweihe,
bin mal gespannt ob es mir gelingt ein ansehnliches Filmchen zu kreieren. :cool:
 
Leider besteht ein grosser Irrtum. Viele sehen ein Video einer 5D II und denken: "Los zum Planetenmarkt und sofort im Kit mit dem 24-105L kaufen."

Da beginnt der Spass erst. Werden DSLR's professionell zur Videoaufzeichnung genutzt, wie dies teilweise beim Schweizer Fernsehen SF gehandhabt wird, kommt entsprechendes Zubehör zum Einsatz. Eigentlich ist die 5D II das Zubehör...
Nur schon die Aufspannvorrichtung, die verwendet wird, kostet mehere tausend Franken. Die Einstiegslösung kommt von Redrock für 2400.- €.
Die hatten aber so ein super Stativ dabei, das die Bewegungen des Kameramannes ausgleicht und die Kamera "schwebend" getragen werden kann. Kostenpunkt eine Frankensumme im sehr hohen fünfstelligen Bereich... :ugly:
 
Ein Mann geht zu einem der großen Elektro-Discountern, hat keine Ahnung aber viel Geld und will sich eine DSLR kaufen.
Sagt der Verkäufer, Bilder machen die alle sehr gute, aber die macht noch HD-Videos.
Der Mann kauft die Kamera mit Video-Funktion und wird sie vielleicht niemals benutzen.
 
Der Mann kauft die Kamera mit Video-Funktion und wird sie vielleicht niemals benutzen.
Stehen zwei Männer bei einer Veranstaltung nebeneinander und sehen der Vorführung ihrer Kinder zu.

Der eine drückt gleich spontan auf´s Knöpfchen und sagt, da mach ich mir ein Filmchen daraus,
der andere runzelt die Stirn und sagt ein Bildchen macht es doch auch. ;)

Muss nicht vorkommen aber es gibt Momente ... darüber braucht man nicht streiten. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zwingt euch ja niemand video zu benutzen. ;)

Da es so gut wie keinen finanziellen mehraufwand in der produktion bedeutet ist es auch nichts was einen nachteil ergibt.
Irgendwie erinnert mich das an die diskussion über motivprogramme....

... natürlich; aber das Problem beginnt, wenn man dann auch videofähige Objektive an so einer FT-Kamera benötigt (was nützt mir so eine Videofunktion, wenn ich kein schnelles und leises Objektiv zum Filmen habe; und mFt an FT adaptieren geht ja nicht); und ich habe keine Lust, noch länger auf bestiummte FT-Objektive warten zu müssen (z.B. 200-400er Tiertele), nur weil jetzt zu so einer neuen E-5 erst mal video-FT-Objektive rauskommen müssten.

Grüße
Michael Lindner
 
Eine Videofunktion ist nett, und wird vllt. hier und da mal genutzt, als Fotograf(Hobby natürlich nur:P) sag ich aber: Wenns bililger/besser ohne Video ist, dann kann das Video halt nie gedreht werden^^
Und ich kann es mir schlecht ins Zimmer, den Flur und und und stellen/hängen.

Weiß noch wie das vor ein paar Jahren bezüglich der Hochzeit meiner Schwester war.
Da wurd neh recht ordentliche Kamera geholt
Jetzt wird die Kamera wenn sie Glück hat einmal im Jahr rausgeholt, da jeder meint, das die Fotos irgendwie mehr ausdrücken.
Das gleiche mit der Videofunktion an der Bridge meiner Eltern. War damals ganz toll. Seit 2 Jahren wurde kein Video mehr damit gemacht. Wenn doch mal eins gebraucht wird, nja dann gibt es ja diese Videokamera, die in irgendeinem der Keller vergammelt^^

Ein Mann geht zu einem der großen Elektro-Discountern, hat keine Ahnung aber viel Geld und will sich eine DSLR kaufen.
Sagt der Verkäufer, Bilder machen die alle sehr gute, aber die macht noch HD-Videos.
Der Mann kauft die Kamera mit Video-Funktion und wird sie vielleicht niemals benutzen.

So seh ich es im Grunde auch: Es wäre erst der letzte Entscheidungsgrund(bei einer DSLR für einen Fotografen)
 
Ich soll im Sommer die Hochzeit meines besten Kumpels fotografieren und habe mich darum mal etwas im Internet umgeschaut bzgl. Tips, Tricks, Motiven u.s.w.
Ich habe eine ca. 6 Jahre alte C-8080 WE und hatte auf Grund der Bildqualität bis jetzt noch keinen Grund mir eine neue Kamera zu holen, liebäugele aber schon
seit längerem mit der E-620.
Nun bin ich auf diese Seite gestoßen: http://aquavivus.com/ und bin total von den Videos begeistert, die mit D550 u. 5D Mark II gemacht wurden.
Natürlich gehört dazu auch noch ein erstklassiges Schnittprogramm und jede Menge Zeit, aber man höhrt auch dass man gut auf den O-Ton verzichten kann.

Jetzt will ich auch eine DSLR mit Video-Funktion.
Der Grund warum ich mir jetzt nicht die D550 hole ist das fehlende Klappdisplay dass ich von meiner Oly gewohnt bin und auf dass ich nicht verzichten will.

Unabhängig von dem was ich will, bin ich aber auch der Meinung, dass Olympus ohne so eine Kamera kaum noch eine Chance gegen die Konkurenz hat.
 
... natürlich; aber das Problem beginnt, wenn man dann auch videofähige Objektive an so einer FT-Kamera benötigt (was nützt mir so eine Videofunktion, wenn ich kein schnelles und leises Objektiv zum Filmen habe; und mFt an FT adaptieren geht ja nicht); und ich habe keine Lust, noch länger auf bestiummte FT-Objektive warten zu müssen (z.B. 200-400er Tiertele), nur weil jetzt zu so einer neuen E-5 erst mal video-FT-Objektive rauskommen müssten.

Alle optiken vom FT sind videofähig.

Wenn es nicht so wäre würde auch keine optik von canon ,nikon, pentax für video tauglich sein.
Ob eine optik eine stufenlose blende hat wie das panasonic 14-140mm ist für 99% der filmer völlig irrelevant und darin besteht bis auf einen leisen af die "videotauglichkeit" von der hier immer die rede ist.
Ich verwende an der ep1 beim filmen zum größten teil keinen af weil ich ihn einfach nicht brauche und nebenbei zu einem großen teil manuelle optiken verwende.
Ob eine optik beim fokussieren laut oder leise ist hat übrigens auch nur eine bedeutung wenn ein eingebautes mikro verwendet wird.
Mit dem aufsteckadapter für externe mikros ist selbst das laute 14-42mm mFT an der EP2/EPL1 leise genug das man es nicht hört

Ich bin mir zu hundert % sicher das alle neuen FT bodys video können werden.
Der TruePic 3 in den letzten FT dslrs konnte das noch nicht aber der aktuelle TruePic 5 bildprozessor der in den PENs arbeitet hat das von geburt an intus
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von dem was ich will, bin ich aber auch der Meinung, dass Olympus ohne so eine Kamera kaum noch eine Chance gegen die Konkurenz hat.
StopStopStop warte mal! Wann war doch gleich nochmal der "Olympus geht den Bach runter"-Tag? Irgendwo zwischen dem "Olympus rauscht wie Sau" und "Olympus hat einen zu kleinen Sensor" -Tag :rolleyes:
Du meinst also, ohne eine Videofunktion in zukünftigen Bodys, welche meiner Meinung nach höchstwahrscheinlich kommen wird, würde auch das letzte verbliebene Häufchen Olympus Nutzer alle Objektive in den Altglascontainer werfen und reumütig in der Masse der rotberingten oder schwarzgelben Mainstreamknipser untertauchen?;) Sorry, ich glaube das nicht!
BTW: Ich finde auch, dass in der Diskussion zu schnell über ein gewichtiges Argument von odi11 hinweg geschaut wird:
Gerade wer Videos filmt kennt den Einsatz des Zooms als künstlerisches Mittel für ein gutes Video. Das kann keine DSLR da sie zwar ein automatischen Fokus hat, aber keinen Motorzoom. Somit ist Zoomen ohne verwackeln kaum möglich. Die Szene ist als futsch.
Ich verstehe nicht sehr viel von Videos, hab auch schon sehr ansehnliche Sachen aus der 5DMkII gesehen, aber der o.g. Satz hat für mich doch sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient, als ihm hier geschenkt wird. Gibt es demnächst dann für ernsthafte Videoprojekte Zuiko Optiken mit motorischem (dabei natürlich geräuschlosem) Zoom? Oder ändert sich die Art und Weise des filmens komplett und auf Ein- oder Auszoomen wird dann halt verzichtet?:eek::confused:;)
Thorsten
 
Hallo

bis vor kurzem dachte ich auch, eine DSLR braucht kein Video. Meiner Frau schenkte ich zu Weihnachten eine Lumix DMC Z1, die auch HD-Video kann (logisch!!). Es wurde viel fotografiert und auch ein paar Videos gemacht. Dann hab ich mal das Programm i-Movie (Mac-PC) gestartet und die Filmchen runtergeladen. Das Programm hatte ich vorher noch nie genutzt. Das ganze ging so einfach und logisch von sich, das kann ich hier gar nicht beschreiben. Im nu war der Film gesichtet, geschnitten und für DVD oder Apple-TV bereit gestellt. Jetzt, wo ich sehe, wie einfach das "Verwerten" von Film- Dateien ist, bin ich auch der Meinung dass eine DSLR eine Video Funktion mitbringen soll. Wir reden ja nicht von was unmöglichen, sondern von etwas, was alle anderen schon können/machen. Hoffentlich macht Oly mal was nach, nicht vor.
 
Ich verstehe nicht sehr viel von Videos, hab auch schon sehr ansehnliche Sachen aus der 5DMkII gesehen, aber der o.g. Satz hat für mich doch sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient, als ihm hier geschenkt wird. Gibt es demnächst dann für ernsthafte Videoprojekte Zuiko Optiken mit motorischem (dabei natürlich geräuschlosem) Zoom? Oder ändert sich die Art und Weise des filmens komplett und auf Ein- oder Auszoomen wird dann halt verzichtet?

Ernsthafte hobby oder profi filmer zoomen so wenig wie möglich oder gar nicht während der aufnahme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten