• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt denn endlich mal eine Olympus-DSLR mit Videofunktion?

Ernsthafte hobby oder profi filmer zoomen so wenig wie möglich oder gar nicht während der aufnahme.
Das stimmt zwar aber ich kenne keinen Film, wo überhaupt nicht gezoomt wird und ich bin echt froh, wenn man es kann. ;)
Dann hab ich mal das Programm i-Movie gestartet und die Filmchen runtergeladen.
Das Programm hatte ich vorher noch nie genutzt.
Das ganze ging so einfach und logisch von sich, das kann ich hier gar nicht beschreiben.
Das Programm habe ich auch schon öfter empfohlen und für den Preis ist es auch eher ein Kracher als ein Lacher. :top:
 
StopStopStop warte mal!
Du meinst also, ohne eine Videofunktion in zukünftigen Bodys...

Was soll ich sagen, warum soll ich mir in Zukunft eine Kamera kaufen wenn ich weiß dass es Kameras gibt die mehr können und das vielleicht noch besser.
Nur weil mir die Marke sympatisch ist ?
Die aktuellen DSLR sind preislich u. leistungsmäßig so dicht beieinander, dass es wirklich nur noch auf Features ankommt.
Manch Profifotograf wird sicherlich gewichtige Argumente gegen meine Ansicht haben,
aber die Masse der Kameras wird doch wohl eher von normalen Mainstreamknipsern gekauft.

Ich will auch nicht sagen dass jetzt alles von Olympus in den Müll gehört, das ist Quatsch, aber wenn da nix zeitgemäßes
mehr kommt könnte es in Zukunft eng werden.

Ernsthafte hobby oder profi filmer zoomen so wenig wie möglich oder gar nicht während der aufnahme.

Genau so ist es. Schwenks sind Ok, aber dazu sollte man auch ein Stativ benutzen. Schaut euch doch mal die Videos aus dem Link an.
Da sieht man keinen Zoom, dafür wird viel mit dem Focus gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich sagen, warum soll ich mir in Zukunft eine Kamera kaufen wenn ich weiß dass es Kameras gibt die mehr können und das vielleicht noch besser.
Nur weil mir die Marke sympatisch ist ?

Nein! Ich bleibe bei Oly, nicht alleine weil mir Oly sympatisch ist sondern weil ich damit sehr zufrieden bin. Und weil ich ein System habe (mit mehreren Objektiven und einigem Zubehör), welches doch einen gewissen Wert hat (und um es noch einmal zu betonen, mit dem ich sehr zufrieden bin, es deckt meine Ansprüche ab).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der sich ein System kauft wegen Vidofunktion Ja/Nein gleich alles über Bord wirft, noch dazu, wo man die Videofunktion ja schon in MFT hat (und ich jetzt auch eine habe, aber nicht wegen Video). Der durchschnittl. Consumer, der von Einsteigerkit zu Einsteigerkit wechselt kann und soll das aber ruhig tun. Der Besitz eines Einsteigerkits ist sowieso keine Geldanlage, ein Kit verliert immer rasch an Wert, fast wie eine Kompakte.
 
Hallo

bis vor kurzem dachte ich auch, eine DSLR braucht kein Video. Meiner Frau schenkte ich zu Weihnachten eine Lumix DMC Z1, die auch HD-Video kann (logisch!!). Es wurde viel fotografiert und auch ein paar Videos gemacht. Dann hab ich mal das Programm i-Movie (Mac-PC) gestartet und die Filmchen runtergeladen. Das Programm hatte ich vorher noch nie genutzt. Das ganze ging so einfach und logisch von sich, das kann ich hier gar nicht beschreiben. Im nu war der Film gesichtet, geschnitten und für DVD oder Apple-TV bereit gestellt. Jetzt, wo ich sehe, wie einfach das "Verwerten" von Film- Dateien ist, bin ich auch der Meinung dass eine DSLR eine Video Funktion mitbringen soll. Wir reden ja nicht von was unmöglichen, sondern von etwas, was alle anderen schon können/machen. Hoffentlich macht Oly mal was nach, nicht vor.

Eben. Genau so ist es! Und DSLRs haben gegenüber Camcordern den Besserer Sensor und ein Bajonett zum Wechseln von Objektiven!

Und weil ein Olympus keine DSLR im Programm hat die HD Video aufnehmen kann hab ich mir jetzt die E-P1 gekauft.



B
 
Alle optiken vom FT sind videofähig.

Wenn es nicht so wäre würde auch keine optik von canon ,nikon, pentax für video tauglich sein.


... "Alle optiken vom FT sind videofähig" ... aber wie; bei mFT ist ein 14-140er Panasonic G vom Komfort her nicht mit einem 40-150er adaptierten FT vergleichbar (gut, ich kann zum Fotografieren auch mein 400er APO an FT adaptierten, hätte aber wegen fehlendem AF und Springblende doch lieber das 2.8/300er + EC14).

Natürlich kann man ohne AF (und Schwenks) filmen und dann mit Schnittechnik arbeiten, das wird ja auch im Kinofilm so gemacht, ändert sich jetzt aber langsam, seit man Fotokameras (z.T. mit AF) dafür nutzen kann. Diese Selbstbeschränkung war immer von der Kameratechnik her bestimmt. Ohne nutzbaren AF kann man aber einige Sachen im Bereich Video eben nicht machen. Dann kann ich aber auch bei einem guten Camcorder bleiben und schneiden.

Ernsthafte hobby oder profi filmer zoomen so wenig wie möglich oder gar nicht während der aufnahme.

Auch das ist zwar wahr, aber hat nichts mit "ernsthaft" und "Profi" zu tun, sondern mit Limitierungen aus der Technik heraus. Mit Schwebestativ oder "Handrad" und mechanischem Zubehör (das allerdings mehrere Tausend Euro kostet und die Kamera zu einer Maschine aufbläst) machen das die Profis schon; nur die Frage, inwieweit das noch was für einen Hobbyisten sinnvoll ist (nicht umsonst sind diese ja auch bei den Camcordern von den Schulter-Boliden zu den Minicamcordern gewechselt).

An einem E-3- Nachfolger wird wohl etwas an der Sensortechnologie und am Verschluss verändert werden müssen, will man in Richtung Video gehen.

Wenn aber noch nicht einmal die FT-Objektive auf den bisherigen (Kompromiß)-LiveView mit Kontrast-AF "aufgerüstet" werden konnten, was wird dann an einer solchen E-5 ?

Ich bezweifle daher weiterhin bis auf weiteres, dass man einfach im FT-System den Schalter Video nur umzulegen braucht. Auch im mFT-Segment gibt es bei original Objektiven besser und weniger gut für Video geeignete Linsen.

Es ging mir nicht darum, ob das FT-Objektivsortiment irgendwie videofähig ist, sondern einem "Flagschiff" angemessen dort funktioniert.

Ich will dagegen weiterhin nicht noch länger im Fotobereich auf bestimmte FT-Linsen warten müssen, nur weil jetzt nach mFT auch noch "vFT"-Objektive konstruiert werden müssten, wo die Entwicklungsabteilung von Olympus eh schon voll ausge(über)lastet zu sein scheint.

Solange nicht neue FT-Linsen kommen, brauche ich eigentlich auch kein Geld in eine E-5 zu investieren, wenn ich nicht weiß, in welche Richtung die Systementwicklung geht (das kann man nämlich bei Canon und Nikon deutlich besser absehen, auch ohne Kristallkugel).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Natürlich kann man ohne AF (und Schwenks) filmen und dann mit Schnittechnik arbeiten, das wird ja auch im Kinofilm so gemacht, ändert sich jetzt aber langsam, seit man Fotokameras (z.T. mit AF) dafür nutzen kann.

DSLR-Video wird heute schon sehr häufig in der Werbung eingesetzt.
ABER:
Professionell arbeitet man manuell.
Autofokus wird nicht verwendet.

Diese Selbstbeschränkung war immer von der Kameratechnik her bestimmt. Ohne nutzbaren AF kann man aber einige Sachen im Bereich Video eben nicht machen. Dann kann ich aber auch bei einem guten Camcorder bleiben und schneiden.

AF nutzt man höchstens, wenn es mal schnell gehen muss.
Überall, wo der Fokus GEZIELT eingesetzt werden muss, verzichtet man auf die Automatik. Das war schon immer so.
Dafür hat man ein Followfokus-System und bei schwierigen Drehs sogar den Fokusassistenten (beim Spielfilm manchmal sogar der Blendenassistenten)

Auch das ist zwar wahr, aber hat nichts mit "ernsthaft" und "Profi" zu tun, sondern mit Limitierungen aus der Technik heraus. Mit Schwebestativ oder "Handrad" und mechanischem Zubehör (das allerdings mehrere Tausend Euro kostet und die Kamera zu einer Maschine aufbläst) machen das die Profis schon; nur die Frage, inwieweit das noch was für einen Hobbyisten sinnvoll ist (nicht umsonst sind diese ja auch bei den Camcordern von den Schulter-Boliden zu den Minicamcordern gewechselt).

DSLR-Video ist eine professionelle Domäne.
Wer glaubt, dass das Filmen mit diesen Geräten einfach ist, der irrt.
hier mal ein Link dazu:

http://www.film-tv-video.de/dslr-produktion.html

Da hast du recht :)
DSLR-Video ist NICHTS für den "Urlaubsfilmer".

An einem E-3- Nachfolger wird wohl etwas an der Sensortechnologie und am Verschluss verändert werden müssen, will man in Richtung Video gehen.

Warum?
Die Nachteile des DSLR-Videos bleiben bestehen, wenn man nicht ein völlig anderes Konzept fährt. Ich denke, das wird man nicht machen.

Wenn aber noch nicht einmal die FT-Objektive auf den bisherigen (Kompromiß)-LiveView mit Kontrast-AF "aufgerüstet" werden konnten, was wird dann an einer solchen E-5 ?

Für den Filmbetrieb kann man bereits Videoobjektive von Zeiss adaptieren, denn wirklich "videotauglich" sind Fotoobjektive nicht. Der Folus ändert sich beim Zoom. Das darf bei Video-Objektiven nicht sein.

Ich bezweifle daher weiterhin bis auf weiteres, dass man einfach im FT-System den Schalter Video nur umzulegen braucht. Auch im mFT-Segment gibt es bei original Objektiven besser und weniger gut für Video geeignete Linsen.

So bahnbrechend ist die Videomöglichkeit ja nicht mehr - das sieht man ja bei den Pens.

Es ging mir nicht darum, ob das FT-Objektivsortiment irgendwie videofähig ist, sondern einem "Flagschiff" angemessen dort funktioniert.

Wenn Olympus "pro-fähig" bleiben will, dann MUSS Videomöglichkeit geboten werden - und das im 1080er (Full-HD) Modus und in einer Pal Norm (24 für Film bzw 25P). 30er NTSC Modus gehört nicht auf den europäischen Markt.

Ich will dagegen weiterhin nicht noch länger im Fotobereich auf bestimmte FT-Linsen warten müssen, nur weil jetzt nach mFT auch noch "vFT"-Objektive konstruiert werden müssten, wo die Entwicklungsabteilung von Olympus eh schon voll ausge(über)lastet zu sein scheint.

Ich will vor allem im FT Bereich BEWEGUNG sehen.
Wenn zur Photokina nichts Neues kommt, hege ich Zweifel, ob das FT-System ÜBERHAUPT noch Sinn macht. Es kann/darf nicht sein, dass die Amateurknipsen eines Anbieters BESSERE Ergebnisse liefert, als das sogenannte "Top-Modell"!!!!!

Solange nicht neue FT-Linsen kommen, brauche ich eigentlich auch kein Geld in eine E-5 zu investieren, wenn ich nicht weiß, in welche Richtung die Systementwicklung geht (das kann man nämlich bei Canon und Nikon deutlich besser absehen, auch ohne Kristallkugel).
viele Grüße
Michael Lindner

Wie wahr!
Vor allem sollten es keine Plaste-Elaste Teile sein.
Ich wünsche mir schon die eine oder andere Festbrennweite
(hatten wir hier schon mannigfach) und eine Überarbeitung der Top-Pro Serie (35-100). Aber wahrscheinlich ist die Fertigungsmenge so gering, dass man in Japan mittlerweile die Kunden der Pro-Objektiv Besitzer namentlich kennt. :)

HzG
*dp
 
Es ging mir nicht darum, ob das FT-Objektivsortiment irgendwie videofähig ist, sondern einem "Flagschiff" angemessen dort funktioniert.

Naja, das wird ein echter Knackpunkt. Das Desaster ist doch eigentlich schon vorprogrammiert, denn den Kontrast-AF wird das Flaggschiff mit Sicherheit bekommen. Und nun :confused:

Irgendwo hat Olympus sich verzettelt. Normaler AF, SWD, Kontrast-AF.

Ich würde drauf tippen, das mit dem nächsten Body auch eine Neuauflage des 12-60 im Pro-Bereich oder ein 14-50 (60) im Einsteigerbereich.

Wo im Probereich halt mit manueller Bedienung zu rechnen ist für alle die ihr altes 12-60 oder 14-54 behalten wollen.
 
Irgendwo hat Olympus sich verzettelt. Normaler AF, SWD, Kontrast-AF.
Das geht bestimmt nicht nur Olympus so, das sie sich mit der Entwicklung auseinandersetzen müssen.

Ich denke, dass es für alle Hersteller schwer wird richtig zu entscheiden, in welche Richtung man jetzt sein Geld verplant.

Hersteller die z.B. mit dem Kontrast-AF neu auf den Markt kommen haben es da wesentlich leichter, weil oft die Altlast fehlt.

Wie man es auch macht, macht man es verkehrt, ein Teufelskreis. :angel:
 
Und weil ein Olympus keine DSLR im Programm hat die HD Video aufnehmen kann hab ich mir jetzt die E-P1 gekauft.

Dann hast du leider die falsche PEN gekauft.

Die EP2 oder EPL1 wäre zusammen mit dem ca.80 euro teuren externen mikro das richtige für dich gewesen.
Die EP1 hat in video leider nicht die möglichkeit voll manuell eingestellt zu werden und auch beim ton wirst du bei einfachen "filmereien" mit den nebengeräuschen riesige probleme haben.
Das hättest du dir mit einer ep2 oder epl1 und sema -1 erspart.

Videofilmen bei dem du den vorhandenen ton durchgehend verwenden willst ist mit der ep1 leider nur mit tricks möglich
 
Dann hast du leider die falsche PEN gekauft.

Die EP2 oder EPL1 wäre zusammen mit dem ca.80 euro teuren externen mikro das richtige für dich gewesen.
Die EP1 hat in video leider nicht die möglichkeit voll manuell eingestellt zu werden und auch beim ton wirst du bei einfachen "filmereien" mit den nebengeräuschen riesige probleme haben.
Das hättest du dir mit einer ep2 oder epl1 und sema -1 erspart.

Videofilmen bei dem du den vorhandenen ton verwenden willst ist mit der ep1 nur mit Tricks möglich

Der Ton wird eh entsorgt wofür ich die Videos haben will. Die Pen kommt nach meinem Tibet Urlaub aber wieder weg... weil so nett sie ist kann ich damit nix Anfangen. Und das 14-42 ist echt nicht dolle und die Verzeichnung ist schon Krass wenn man die Pro und TopPro gwohnt ist.

B
 
Du wirst aber zum filmen bei guter oder starker helligkeit trotzdem einen ND filter benötigen.
Ich verwende einen ND6 was 2,5 blenden abdunklung ergibt.
Damit komme ich auch bei guter helligkeit auf brauchbare belichtungszeiten die nicht nicht zu kurz sind (stroboskop effekt)
Die ep2 und epl1 haben den vorteil das du die zeit, blende und iso selbst einstellen kannst was sehr wichtig ist.
Bei der ep1 ist nur blende möglich was sehr viel erfahrung mit der kamera und testen voraussetzt um gute ergebnisse zu bekommen
 
Du wirst aber zum filmen bei guter oder starker helligkeit trotzdem einen ND filter benötigen.
Ich verwende einen ND6 was 2,5 blenden abdunklung ergibt.
Damit komme ich auch bei guter helligkeit auf brauchbare belichtungszeiten die nicht nicht zu kurz sind (stroboskop effekt)
Die ep2 und epl1 haben den vorteil das du die zeit, blende und iso selbst einstellen kannst was sehr wichtig ist.
Bei der ep1 ist nur blende möglich was sehr viel erfahrung mit der kamera und testen voraussetzt um gute ergebnisse zu bekommen

Ich habe mir die E-P1 gekauft, um in bestimmten Situationen statt der DSLR eine kleine Kamera verwenden zu können. Zugleich ist sie zusammen mit dem MMF-1 ein Sicherheitsnetz, falls der FT-Body ausfällt.
Vielleicht werde ich auch ab und zu ein kleines Video drehen (so als Gedächtnisstütze im Urlaub).
Aber die Zeit, sich mit all den Anforderungen vertraut zu machen, um Filme zu drehen, die auch andere unterhalten können werde ich mir vermutlich nicht nehmen. Da hätte ich mir schon vor 20 Jahren einen Camcorder kaufen können.
Alleine aus dem obigen Beitrag entnehme ich, das man sich fürs Filmen wieder mit 100en neuen Dingen auseinandersetzen müßte, von denen ich bis jetzt nichts weiß, weil es mich nie interessiert hat. Ich muss mich ja schon aufraffen, mich besser mit den Möglichkeiten meiner Kameras vertraut zu machen (bringt mehr, als ständig neue Kameras zu kaufen). Aber das Buch von R. Wagner zur PEN macht Spaß, das lese ich gerade.
 
Hallo!

Warum wird eigentlich hier nicht die Lumix G2 erwähnt, die bald herauskommen soll? Wäre doch die ideale Kamera - auch Olympus-Zubehör passt (Blitz, Objektive mit Adapter). Gibt ja Gerüchte, dass auch ein 12-?? Objektiv rauskommen soll?!

Die Haptik kommt wahrscheinlich mit Olympus nicht mit - aber sonst? Man kann sie sicher besser halten als die kopflastigen GF1 oder Oly EPL1 und ist auch bei Sonne nicht so motivblind, weil sie den elektronischen Sucher schon dabei hat.

Video ist auch dabei, wenn man sich mal ärgert, die Videocam nicht dabeizuhaben, wenn die Kinder plötzlich mal auf einer Bühne stehen und ins Mikrophon singen dürfen.....

Also ich bin stark am Überlegen.....
Obwohl ich meine E510er deswegen nicht hergeben will.

Wünsche noch einen schönen Abend
Chris
 
Warum wird eigentlich hier nicht die Lumix .. erwähnt ...
Weil es hier nicht um Panasonic sondern um Olympus geht Chris. ;)

"Kommt denn endlich mal eine Olympus-DSLR mit Videofunktion?"

Auch wenn diese Frage jetzt eh noch keiner beantworten kann. :(
 
"Kommt denn endlich mal eine Olympus-DSLR mit Videofunktion?"

Auch wenn diese Frage jetzt eh noch keiner beantworten kann. :(

Trotzdem freut es mich dass aus meiner Frage ein belebter Thread geworden ist in dem viel diskutiert wird ;)

Außerdem freut es mich, dass ich nicht der einzige bin, der sich eine Videofunktion für Oly-DSLRs wünschen würde ;)
 
Vielleicht haben sie ja was dazu gelernt, die Marketingstrategen von Olympus.

Das wäre das erste mal, das ich außer im Internet auf irgendwelchen abstrusen Seiten(43rumors etc.) auf Werbung von Oly stoße^^

Mannomann, die scheinen ja noch was aus sich zu machen:D

Vllt. sind sie ja doch nicht tot:lol::lol::lol:

mal schaun gucke jetzt two and a half men, vllt darf ich sie ja auch mal sehen:]
 
Pass aber gut auf, der spot ist sehr kurz ~5-10 Sekunden.

Eine weißer Hintergrund, davor die PEN mit Kit-Objektiv und offenem integriertem Blitz.

Dann: "Die neue Olympus PEN" oder sowas in der Art, sie macht ein Foto und der Spot ist vorbei - aber immerhin :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten