Obwohl offtopic:Ob ein Laser einen Schaden (egal ob Auge oder Sensor) hinterlässt hängt von der Intensität ab. Wesentlich dafür ist die Leistung des Lasers und eigentlich noch wichtiger der Abstand.
Entsprechend Abstandsgesetz:
Wenn man die Entfernung verdoppelt ist die Intensität nur noch 1/4. Bei 3-fach, entsprechend 1/9.
In Dtl. sind im Privatgebrauch Laser bis zu 1 mW erlaubt. Das hat den Grund, da bei dieser Leistung der Schließreflex des Auges schnell genug ist, um das Auge vor Schaden zu schützen.
Dieser Schließreflex findet man bei Kameras dann eher nicht. Deswegen kann es durchaus sein, dass der Sensor geschädigt wird, aber die Augen der Besucher nicht.
Das Abstandsgesetz gilt gerade NICHT für Kohärente Strahlung wie Laserlicht. Um es kurz zu sagen: Das ist in der Praxis (außerhalb von Laboren) eigentlich der Haupteinsatzgrund von Lasern.... weil sie eben nicht wie "normales" gebündeltes Licht mit dem Quadrat der Entfernung schwächer werden, sondern (annähernd) konstante Intensität haben.