• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KoMi gibt auf.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4357
  • Erstellt am Erstellt am
simon2 schrieb:
Kann mir das zwar nicht vorstellen, aber anscheinend weiss es hier noch niemand:

http://www.dpreview.com/news/0601/06011901konicaminoltaout.asp


...irgendwie beschleicht mich das Gefühl, daß Pentax ein ähnliches Schicksal mit Samsung droht :( .

Gruß

oriwo
 
Crushinator schrieb:
Hatte Arri eigentlich nicht auch was für 2005 angekündigt?

Da Arri "nur" mein Kunde ist und ich nicht über interne Dinge bescheid weis (und auch nicht plaudern dürfte) kann ich Dir da leider nichts sagen.

Grüsse
Heinz
 
Nach einigen Stunden des Schockzustandes hab ich mir folgendes überlegt:

Vieleicht ist es tatsächlich nicht so schlecht, daß Minolta bald unter Sony läuft. Die Technik und die Ideen bei Minolta sind schließlich 1a (sieht man ja an der 5D, der 7D und ganz besonders auch an der analogen Dynax 9).

Bleibt nur zu hoffen, daß Sony sich nicht beim Design einmischt und die künftigen dslr genau so schön bleiben wie die 5D und die 7D.

Einige Leute behaupten, daß die G Linsen bei Minolta sogar besser wären, als die L Linsen bei Canon. Ob das tatsächlich stimmt, sei erstmal dahingestellt. Letztendlich kann man aber mit Sicherheit sagen, daß die G Linsen den Buchstaben verdient haben (G, wie geil!).
Wenn Sony mit gutem Management und anständiger, vorausschauender Marktwirtschaft auf Basis der Minolta-Technik eine dslr bauen wird, kann es doch eigentlich nur eine richtig gute Cam werden.

Unter diesen (oder ähnlichen) Umständen wäre ich auch bereit, eine dslr mit dem Sony Emblem zu benutzen.

Wäre das nicht der Fall, würde es mir den Fotospaß deutlich vermiesen. Wenn ein Ende des Minolta-Bajonets absehbar ist, wird die teuer bezahlte Ausrüstung nur sehr schwer abzusetzen sein. Außerdem wäre definitiv ein Systemwechsel fällig.

Der einzige ausweg wäre dann Canon. Warum?
Die Cams bei Nikon gefallen mir einfach nicht. Bei Canon gibt es gleich zwei interessante Modelle:
je nach dem, wie locker das Geld sitzt, käme der evtl. Nachfolger der 20D oder die jetzige 5D in Frage. Gute Objektive gibt es ja im Canonsortiment auch mehr als genug.
 
CREAPICS schrieb:
Olympus Kameras gibt es nur (noch) solange Oly im Bereich medizinische Bildverarbeitung und Werkstoffprüfung weiter schwarze Zahlen schreibt.

Dies ist faktisch nicht korrekt.

Die Umstrukturierung des gesamten Olympus Konzern Gebildes hat eben selbige Imaging Section verselbststaendigt und demzufolge finden sich hier keinerlei Bilanzierungsueberschneidungen oder Ergebnisverwaschungen.

Ergebnisse der anderen Sparten haben keinerlei Einfluss auf die Investitionsvolumen oder Quartalsgewinne im Imaging Geschaeftsbereich.

Olympus hat alle Chancen sich tatsaechlich weitere Anteile im Markt zu erorbern, dies steht allerdings meiner Meinung nach mit den neuen Produkten auf des Messers Schneide.

Die E500 war ein erfolgreicher Schritt in die richtige Richtung, wenn nun das Profi Segment ebenso dieses Jahr mit innovativen Leistungen bedient wird, die Entwicklungen im Objektiv Park lassen hier positive Rueckschluesse zu, dann prognostiziere ich einen dringend benoetigten Geschaeftsaufschwung im DLSR Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für schräckliche Nachricht! :eek: minolta is gone with wind!!! ich hätte gerne DYNAX 5D gut aufbewahrt:) es sei die kürzst DSLR in der Geschichte!!:wall:
 
Das Minolta-System dürfte bei Sony ganz gute Chancen haben. Sony hat eigentlich auch nur diese Chance, mit einem neuen System brauchen die gar nicht erst anzutreten. So ganz leicht wird es trotzdem nicht, die müssen schon richtig was auf die Beine stellen, um an Akzeptanz zu gewinnen. Vielleicht kommt ja jetzt die Kooperation mit Zeiss zum Zuge.

Allerdings sind die DSLRs das einzige was weiterleben soll, wenn ich das richtig verstanden haben. Sony wird wohl erst mal weiter die Minoltas verkaufen (wobei Minolta anscheinend auch längerfristig als Lohnhersteller fungieren wird!), bis sie dann endlich mal mit eigenen Kameras aus dem Quark kommen. Alles andere von Konica und Minolta dürfte aber wohl ein Ende finden: die Konica-Filme, die Kleinbildspiegelreflexkameras von Minolta, die Kompakt-Digitalkameras von Minolta, die Konica Hexar und anscheinend auch die Filmscanner. Ich wüsste nicht, wo sonst im Konzern die angesiedelt sein sollten. Dass Sony sich mit so was behängt, halte ich für eher unwahrscheinlich, davon war auch keine Rede. Das war aber eines der wenigen Betätigungsfelder im Fotobereich, wo Minolta einen richtig guten Stand hatte. Wenn das ersatzlos wegfällt, ist Nikon in diesem Punkt fast konkurrenzlos. Vielleicht kauft Canon die Scannertechnik auf, aus deren eigenen Filmscannern scheint ja nix geworden zu sein.

Bleibt abzuwarten, ob Sony auch für die ersatzlos wegfallenden Sparten außer dem Kundendienst auch noch den Restvertrieb übernimmt, oder ob das alles bis zum 31.03.2006 rausgehauen wird. Ich halte letzteres für ziemlich wahrscheinlich.
 
....und wieder ein KB-Filmhersteller weniger. Irgendwo war doch letztens die Diskussion, wie schnell der KB-Film stirbt. Ich geb der KB-Geschichte noch 5 Jahre, danach kann man KB-Filme nur noch beim Spezialversand oder in Großstädten bei richtig großen Händlern vor Ort beommen. Vielleicht noch auf m Land ein paar total abgehalfterte Emulsionen bei Aldi für die paar älteren Gelegenheitsfotografen, die wirklich nicht mehr den Sprung zu Digital mitmachen.

Das mit den Scannern wär natürlich kraß.

Aber wenn die Scanner Gewinn machen, wieso sollte dann Sony die Sparte jetzt auch dichtmachen?
 
CREAPICS schrieb:
Olympus Kameras gibt es nur (noch) solange Oly im Bereich medizinische Bildverarbeitung und Werkstoffprüfung weiter schwarze Zahlen schreibt. Das Kamerageschäft ist rot und fourthirds ist meilenweit vom sog. breakeven entfernt.

Hast Du Daten zu den Bilanzen von fourthirds ?

Ich kenne nur die Daten zum imaging Bereich und der hat in der Tat zwischenzeitlich Verlust eingefahren, was aber wohl primär an den digitalen Kompaktkameras lag und am Experiment m:robe (der gehört auch in die Sparte). Letzteren hat man gleich weider eingestellt, aus ersterem zieht man sich auch großteils zurück.

Olympus hat sich eigentlich noch nie besonders lange mit Sachen aufgehalten, die Verlust machen.

Daher wunderts mich, dass fourthirds so furchtbar rote Zahlen schreiben soll, wenn Olympus selber angekündigt hat, den Umsatz in diesem Bereich innerhalb der nächsten fünf Jahre verzehnfachen(!) zu wollen.

Das sieht für mich nach allem möglichen aus, aber nicht danach, dass man sich überlegt, das DSLR System sterben zu lassen.

Auch die Geschwindigkeit, mit der man derzeit neue DSLRs bringt ist doch ziemlich flott. Zwischen E-500 und der neuen am 26.1. sind gerade mal ein paar Monate vergangen. Das ist Canon Tempo.

Wenn also ein Bereich über längere Zeit defizitär ist, wird er ganz emotionslos dicht gemacht.

Davon geht man aber bei Sony derzeit wohl nicht aus, sonst hätte mans ja wohl nicht gekauft.

Von daher sehe ich das erstmal nicht so schwarz sondern würde einfach mal schauen, was dann draus wird.

Aus meiner Sicht sollten sie recht schnell was bringen, denn das Image des Minolta Systems (künftig Sony Systems) hat heute natürlich schon Schaden genommen.
Nur wenige wollen wohl jetzt wohl in eine noch ungewisse Zukunft einsteigen.

Also muss eine Zukunftsperspektive in Form von neuen Produkten her.

Mein Tipp: Oly Pentax sind die Nächsten; Früher oder später eben, das kratzt in Asien keinen, wenn früher 5 Jahre heisst......Die arbeiten und denken in anderen Dimensionen, das hat aber nichts mit raschem Modelwechsel zu tun

Warum geht eigentlich alle Welt davon aus, dass es zwangsläufig weniger Anbieter werden müssen ?

Selbstbestätigung, dass man selber aufs richtige Pferd gesetzt hat, indem man mit der Masse mitschwimmt?

Ich habs heute schon mal woanders geschrieben. Mich beschleicht schon bisweilen das Gefühl, als ob sich nicht wenige so richtig darüber freuen, dass ein Hersteller stirbt und man sich fröhlich die Hände reibend weiter spekuliert, wer denn wohl der nächste sein könnte.
Natürlich hat man selber auf Canon (oder Nikon) "gesetzt", man ist ja schließlich schlau.

Wenn am Ende nur noch Canon übrig ist macht man dann eine große Jubelparty mit allen anderen "Gewinnern" ?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Davon geht man aber bei Sony derzeit wohl nicht aus, sonst hätte mans ja wohl nicht gekauft.

Sony gehts aber in der CE-Sparte im Moment auch nicht wirklich blenden. Hier ind er Schweiz haben sie sich z.b. nicht mehr an der grössten und wichtigsten Fach- und Verkaufsmesse, die sie mitgegründet und ins Leben gerufen haben, gezeigt. Und das beim 10jährigen Jubiläum. Da kann sich in Zukunft einiges ändern, befürchte ich. Natürlich mit betonung auf "kann"... aber eben, es war schon immer schwierig Zeichen der Zukunft zu deuten...
 
argus-c3 schrieb:
....und wieder ein KB-Filmhersteller weniger. Irgendwo war doch letztens die Diskussion, wie schnell der KB-Film stirbt. Ich geb der KB-Geschichte noch 5 Jahre, danach kann man KB-Filme nur noch beim Spezialversand oder in Großstädten bei richtig großen Händlern vor Ort beommen...

Es werden zwar wneige neue KB Kameras verkauft, dennoch befinden sich zig Millionen davon auch heute noch im Einsatz und auch der Handel bei gebrauchten ist sehr rege.

Natürlich ist der Umsatz bei Filmen eingebrochen und es werden auch welche verschwinden, aber dass das schenll auf Null zurück geht halte ich nicht für so realistsich.

In meinem Verwandtenkreis wird noch immer mehr analog als digital geknipst. Die Leute wollen einen Auslöser an der Kamera haben, einen Film abgeben und Bilder ins Album kleben.

Sonst nichts. Kein jpg, kein RAW, keine EBV, keine 12 Knöpfe, keine 345 Einstellungen, kein 100seitige Anleitung als pdf, kein Display mit Histogramm, Blende, Zeit und 35 anderen Anzeigen, kein Multi AF, keine 200€ für eine Kamera ausgeben, usw, usf...

Ich würde denen auch nie im Leben zu einer digitalen raten. Nicht heute und nicht in 5 Jahren.

mfg
 
dino schrieb:
Sony gehts aber in der CE-Sparte im Moment auch nicht wirklich blenden. Hier ind er Schweiz haben sie sich z.b. nicht mehr an der grössten und wichtigsten Fach- und Verkaufsmesse, die sie mitgegründet und ins Leben gerufen haben, gezeigt. Und das beim 10jährigen Jubiläum. Da kann sich in Zukunft einiges ändern, befürchte ich. Natürlich mit betonung auf "kann"... aber eben, es war schon immer schwierig Zeichen der Zukunft zu deuten...

Ich halte (im Gegensatz zu vielen) Sony keineswegs für den großen Haifisch, Panasonic scheint es da z.B. derzeit wesentlich besser zu gehen und die basteln ja wohl im Verborgenen schon seit über 1 Jahr an einer Systemkamera herum, haben da also vermutlich auch einen gewissen Vorsprung.

Ich gehe mal davon aus, dass es Panasonic nicht nötig hat, als erste "eigene" Kamera eine 100% umgelabelte Olympus mit Panasonic Schriftzug zu bringen.

Ich mag mich irren.
 
Cephalotus schrieb:
Ich würde denen auch nie im Leben zu einer digitalen raten. Nicht heute und nicht in 5 Jahren.

mfg
das hab ich auch gedacht, bis ich in Prag mal Fotos von der Speicherkarte ausbelichten lassen wollte und das selber an so nem Terminal bestellen konnte: spielend einfach, wie wenn man das Filmcouvert ankreuzen würde. Da brauch ich mir keine Sorgen um Formate, Konvertierungen, Farbprofile oder sonstwas zu machen. Die Bilder werden auf Wunsch sogar noch farblich korrigiert wie bei den Billiglaboren auch et voilà, in zwei Tagen hole ich meine Tüte mit den Bildern ab und vorbei ist der Spuck.

Es ist eben immer ne Frage wie man mit der Technik umgeht und was für Dienstleistungen angeboten werden.

Dass Kleinbild nicht verschwinden wird denke ich auch. Allein schon wegen der Tatsache, dass es so schnell keine DSLR geben wird, die ich ein Jahr ohne Service und Batteriewechseln in den Dschungel, die Wüste oder ein Kriesengebiet mitnehmen kann, die mal auf den Boden fliegt und immernoch funktioniert, und wenn was kaputt ist repariert mans selber. Und im Momen fotografieren noch viele mit KB, aber viele davon sind gerade ältere Leute, und irgendwann sind auch die weggestorben.
 
@ Cephalotus

dann kennst Du irgendwie echt andere Leute als ich.

Mich fragt irgendwie jede Woche jemand (selbst Leute mit denen ich überhaupt nie über Fotografie geredet hab) nach ner Digicam. Die Technik interessiert die Leute genausowenig wie vorher, aber die haben einfach lieber ihre JPG's auf dem PC als irgendwas in Alben einzukleben und ständig zum Schleckermarkt zu rennen, um ihre Abzüge abzuholen.

Als ich gestern jemand erzählt hab, daß ich am Wochenende mit ner analogen Kamera fotografiert hab, sagte er nur "das is ja dekadent" und wie froh er wär daß er mit dem "Aufwand" nix mehr zu tun hätte.

So Beispiele kenn ich zich. Selbst die überzeugtesten Analogfotografen, die ich so kenne, nach dem Motto "mich interessiert das neue Zeugs echt nicht" springen nach und nach reihenweise ab. Und die meisten bedienen garantiert an ihrer Kamera nicht mehr als den Auslöser, den Play-Button und das Deckelchen wo man das Überspielkabel reinstecken muß.

Also kurz gefaßt kenn ich eigentlich zu 50% Leute, die schon ne Digicam haben, zu 49% welche die über den "Wechsel" nachdenken (selbst meine Mutter :)) und vielleicht wenn's hochkommt maximal 1% wo das Thema "Digital" absolut nicht zur Debatte steht. (meine Tante :D)

(Hierzu muß man dann aber sagen, meine Mutter macht ca. 1 Film / Jahr und ist aus irgendeinem kuriosen Grund seit den 60ern total auf Canon fixiert und meine Tante macht glaub ich eher 1 Foto / Jahr.)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Das mit den Scannern wär natürlich kraß.

Aber wenn die Scanner Gewinn machen, wieso sollte dann Sony die Sparte jetzt auch dichtmachen?

Ich weiß es ja auch nicht, aber davon war überhaupt keine Rede. Vielleicht findet sich dafür auch noch jemand anders, bei Sony würde das doch auch nicht so ganz reinpassen.
 
argus-c3 schrieb:
@ Cephalotus

dann kennst Du irgendwie echt andere Leute als ich.

Das kommt davon, wenn man im niederbayerischen Hügelland fernab der Zivilisation aufgewachsen ist... ;-)

Das nächste Kino ist 30km entfernt und digitale Fotoapperate sind bei uns noch "so neimodisches Zeig".

Wenn da mehr als ein Knopf an der Kamera dran ist, dann ist so mancher überfordert. Mein Onkel musste sich neulich erklären lassen, wo man den Taschenrechner einschalten muss (er kann mit "on" halt nichts anfangen).

Als damals Fussball auf TM3 übertragen wurde habe ich mal ein paar Sat-Receiver vom Werkstoffhof mitgenommen (ich konnte da grad einen brauchen) und siehe da, die haben tatsächlich alle(!) prima funktioniert. Die Leute konnten vermutlich nur die Frequenz vom TM3 nicht einstellen.

Und die Leute sollen sich eine Digitalkamera kaufen und ihre "files" am "Terminal" von der "CF" Karte "uploaden" und "printen"?

mfg

Ich hoffe, ich konnte mal so einige Klischees über mein Brudervolk hier so richtig bestätigen ;-)

PS: ich kann im übrigen unseren 10(?) Jahre alten Videorecorder nicht programmieren. Keine Chance. Um die Mailbox meines Handys deaktivieren zu können habe ich ca. 4 Jahre gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich weiß es ja auch nicht, aber davon war überhaupt keine Rede. Vielleicht findet sich dafür auch noch jemand anders, bei Sony würde das doch auch nicht so ganz reinpassen.

Naja, haben denn Filmscanner noch eine Zukunft ?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Naja, haben denn Filmscanner noch eine Zukunft ?

mfg
Solange, bis die alten Bildarchive der Eltern digitalisiert sind sicherlich ja. Danach beginnt die Blütezeit für Backuplösungen, damit man die digitalen Daten wenigsten über 10 Jahre halbwegs sicher und ohne Verluste auf mind. 10 verschiedenen Medien (gezwungenermassen) aufbewahren kann. Den Film als zeitüberdauernde Lösung wollte ja niemand mehr ;)
 
dino schrieb:
Dass Kleinbild nicht verschwinden wird denke ich auch. Allein schon wegen der Tatsache, dass es so schnell keine DSLR geben wird, die ich ein Jahr ohne Service und Batteriewechseln in den Dschungel, die Wüste oder ein Kriesengebiet mitnehmen kann, die mal auf den Boden fliegt und immernoch funktioniert,

Nikon D1, D2, Canon 1D-Serie, Olympus E-1.

dino schrieb:
und wenn was kaputt ist repariert mans selber.

okay das geht bei ner DSLR wohl nicht mehr. Allerdings bin ich z.B. auch zu doof, selbst die simpelste mechanische SLR selbst zu reparieren und wenn s nur ne Kleinigkeit ist :rolleyes:

dino schrieb:
Und im Momen fotografieren noch viele mit KB, aber viele davon sind gerade ältere Leute, und irgendwann sind auch die weggestorben.

Was mich eben überrascht, ist wieviel ältere Leute auf digital umsteigen. Auch solche die analog z.B. mit Mamiya 330 (Mittelformat) echt mal recht ambitioniert fotografiert haben und jetzt sagen, ich hab keine Lust mehr, ich kauf mir ne Prosumer-Digicam und das langt mir für den Rest des Lebens.

Die, die wirklich absolut nicht umsteigen werden, sind halt wirklich die Leute, die bisher auch nur 10 Bilder im Jahr geschossen haben. Egal ob alt oder jung. Aber von denen lebt auch keine analoge Filmindustrie :)

Übrigens wenn ich mir die oben genannte Liste von den "runterfalltauglichen" DSLR-Kameras anschaue, fällt mir auf, daß auch hier mal wieder Minolta fehlt. Genau wie Pentax. Irgendwie ist deren Programm einfach nicht strukturiert und profiliert genug, um überhaupt so recht bei den Käufern wahrgenommen zu werden, glaube ich.
 
Cephalotus schrieb:
Das kommt davon, wenn man im niederbayerischen Hügelland fernab der Zivilisation aufgewachsen ist... ;-)

Das nächste Kino ist 30km entfernt und digitale Fotoapperate sind bei uns noch "so neimodisches Zeig".

Wenn da mehr als ein Knopf an der Kamera dran ist, dann ist so mancher überfordert. Mein Onkel musste sich neulich erklären lassen, wo man den Taschenrechner einschalten muss (er kann mit "on" halt nichts anfangen).

Und die Leute sollen sich eine Digitalkamera kaufen und ihre "files" am "Terminal" von der "CF" Karte "uploaden" und "printen"?

mfg

Ich hoffe, ich konnte mal so einige Klischees über mein Brudervolk hier so richtig bestätigen ;-)

Bin von NRW nach N-bayern gezogen und bin hier immer noch von den Socken, wie technisch hintendran alles is...

Dafür aber gepflegter und sauberer als in NRW, immerhin.

Und jetzt im Winter wird ordentlich Salz gestreut, herrlich.

Nicht so wie in NRW, wo im Sommer kein Rasen auf Verkehrsinseln gemäht wird und im Winter auf jeder 2ten Strasse steht, dass nix gestreut wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten