• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KoMi gibt auf.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4357
  • Erstellt am Erstellt am
... und wieder einer weniger! Ob sich Sony mit einer DSLR-Reihe mit Zubehör (Objektive usw.) und der dann sehr wichtigen Pflege dieser Modelle über Jahre, an den Markt bewegt, bezweifele ich. Die sind eher auf Consumer-Modelle ausgerichtet. Ebenfalls befürchte ich, dass früher oder später sich auch eine Marke wie Olympus aus diesem Markt zurückzieht (DSLRs sind für Oly noch immer ein Zuschuss-Geschäft). Am Ende werden dann die großen Zwei (Canon und Nikon) übrigbleiben.
 
Ich denke mal schon das Sony ins DSLR-Geschäft einsteigt. Das da massig Kunden und Gewinne warten haben Nikon und Canon ja mit ihren Einsteigermodellen bewiesen. Mit gutem Marketing schafft es Canon sogar die Dinger an Leute zu verscherbeln die überhaupt keinen Plan haben und von Natur aus klassische Knipser sind...

Ich hab heute gelesen das erst 25% aller Haushalte in D eine digitale Kamera besitzen - da wird der Kuchen erst noch verteilt und Sony wäre blöd wenn die sich das entgehen lassen... Das ist ein Geschäft für Jahrzehnte...
 
Wanderdüne schrieb:
Eigentlich gehen hier der Fotowelt gleich zwei Traditionsfirmen auf einmal verloren, wobei Konica m.W. der älteste Kamerahersteller überhaupt war!

Für Sony ist das einfach eine weitere division, wenn die Gewinn bringt o.k., wenn sie Verlust bringt->wieder weg damit. Niemand wird dort "zugekaufte Tradition" pflegen und subventionieren

In Deutschland gabe es eine Reihe von Herstellern, als diese aufgeben mussten hies es nur "die haben die Zeit verschlafen" nun sehe ich es auch nicht anders. So werden noch der eine oder ander verschwinden weil sie vielleicht auf das falsche Pferd gesetzt haben.

Und mit Sony sehe ich das ganz genau so, auch Sony hat in einigen Bereichen geschlafen und den Zeitgeist nicht erkannt. Ob die wirklich Glücklich werden mit der Nachfolge mag ich bezweifeln. Hier geht es nur um Geld, sonst nichts. Und wenn der DSLR Markt mal gesättigt, so wie die Kompakten, dann werden die Karten wieder neu gemischt, wird noch ein paar Jahre dauern, aber wohl keine 10 mehr. Vom Technischen Stand aus, ich meine die Bildergebnisse, sind wir an einem Punkt angekommen der schon so hoch ist das die meisten nicht mehr brauchen und somit dann nicht laufend was neues kaufen werden. Also kommen nur noch neu und Umsteiger in Frage.
 
Rüdiger_D schrieb:
Ich hab heute gelesen das erst 25% aller Haushalte in D eine digitale Kamera besitzen - ....

Da dürften aber Handy Cams nicht mitgezählt worden sein.
 
dirk v schrieb:
Es ist wirklich verdammt Schade um diese hervorragende Marke, die viele Innovationen hervorgebracht hat.

Leider hat sie aber auch in jüngster Vergangenheit nicht mehr zu den schnellsten am Markt gehört und auch nicht immer auf den Markt gehört, sowas rächt sich heutzutage eher als einem lieb ist...

Mein Glück im Unglück ist, das ich beim Schritt von der analogen Spiegelreflex zur DSLR das Lager nach langem Grübeln gewechselt habe und nun mit Canon neu angefangen habe.

Mal sehen, wie lange die noch machen....

Dirk


PS:
Für die, die mit dem Englischen nicht so fit sind, die können das Sterben auch hier verfolgen:http://www.digitalkamera.de/

Solange bis Sony Canon geschluckt hat.:lol: :wall: :lol:

mfg :) trekker
 
Crushinator schrieb:
Seht das auch mal von der positiven Seite. Sony hat viel finanzielle Mittel, und wenn sie wollen, könnten sie den KoMi-Markt richtig in Schwung bringen.

nicht immer ist Geld das wichtigste, das Konzept muss auch stimmen, Minolta gibt nicht auf weil ihr Konzept so perfekt ist :-)
 
Der Trend der Kooperationen und vielleicht auch Fusionen hat ja begonnen
mit dem Zusammengehen von Pentax mit Samsung.

KonicaMinolta wird mit dem früheren Minolta-Bereich (Fotografie) mit Sony kooperieren oder (was wahrscheinlicher ist) Sony übernimmt den Kern (Forschung/Entwicklung für Fotografie) von KM. Im Radio wurde heute von der Entlassung von ca. 1500 Minolta-Mitarbeitern gesprochen.

Ähnliches passiert wohl mit Olympus: Kooperation mit Panasonic ...etc.

Es bleiben eigentlich nur noch Canon und Nikon als Einzelkämpfer.
Dabei ist Canon schon gut aufgestellt, weil Canon schon lange auch im Video-Camera-Markt stark ist.

Der mittelfristige Trend geht -mindestens im Consumer-Bereich, in dem das Massengeschäft läuft- in Richtung Verschmelzung von Foto- und Video-Cameras.
Wobei im Video-Bereich mit HD und HDV schon eine starke Überschneidung zwischen Consumer- und Profi-Produkten stattfindet. Vor allem preislich (Profi nach unten, Consumer etwas nach oben)!!

Der Markt ist im Umbruch.

Sony wird zur Fotokina eine DSLR bringen mit dem AntiShake-System von KM.
Ich kann nur hoffen, dass die Minolta-Objektive weiter passen.
 
Man kann es auch optimistisch sehen. Ich denke, Sony wird die DSLRs von KoMi (der Name war mir sowieso immer zu lang...) richtig gut machen! Damit liegt das Minolta-Bajonett an der Wiege der Sensoren :-). Das ist eine wertvolle Kombination. Canon baut seine Sensoren auch selbst und ist damit erfolgreich. Technisch sehe ich es vorteilhaft. Dass der Name Minolta verschwindet ist zwar schade, aber der war durch das Konica davor ohnehin schon verschandelt... (nichts gegen Konica, aber KonicaMinolta klingt furchtbar lang).
j.
 
Bakterie schrieb:
... und wieder einer weniger! Ob sich Sony mit einer DSLR-Reihe mit Zubehör (Objektive usw.) und der dann sehr wichtigen Pflege dieser Modelle über Jahre, an den Markt bewegt, bezweifele ich. Die sind eher auf Consumer-Modelle ausgerichtet. Ebenfalls befürchte ich, dass früher oder später sich auch eine Marke wie Olympus aus diesem Markt zurückzieht (DSLRs sind für Oly noch immer ein Zuschuss-Geschäft). Am Ende werden dann die großen Zwei (Canon und Nikon) übrigbleiben.
Ich würde sagen, das täuscht. Gerade Sony und Olympus möchten noch große Scheiben vom DSLR-Kuchen abhaben. Sony kann sich das - würde ich sagen - sogar leisten ordentlich Gas zu geben. Brauchbare Sensoren für DSLR können die ja bauen, wie man an den bisher gelieferten Sensoren an diverse Hersteller merkt. Jetzt haben die mit der KoMi-Sparte auch noch eine brauchbare Gehäuse-Plattform mit hohem Ansehen. Bei Olympus sieht's z.Z. finanziell zwar tatsächlich nicht rosig aus, das liegt aber daran, daß sie erst dabei sind den Schwerpunkt ihrer Kamerasparte nach und nach immer mehr auf den gewinnträchtigen DSLR-Markt zu legen. Man wird schauen müssen, wie die Rechnung aufgeht. Spekulierenend kann man sich natürlich vieles vorstellen, ob negativ oder positiv, das ist richtig.
 
Als alter Minoltaner sehe ich die Sache mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Weinend weil der Name Minolta nach so vielen Jahren verschwindet. Mit einem lachenden weil mit Sony ein recht potenter Übernehmer gefunden wurde, der sicher etwas Geld und neuen Wind in die zuletzt ja wieder ganz innovative Minolta-Photosparte bringen wird.
Bye Minolta!:angel:
 
Wenn ihre nächsten Kameras floppen, sind Olympus und Pentax die nächsten Wackelpeter.
 
Gilt das denn überhaupt als gesichert, daß der Name Minolta ganz verschwinden wird? Ich kann mir nämlich gut vorstellen, daß sie den als Produktbezeichnung zumindest als Zusatz zu Sony behalten würden.
 
Wobei man auch sagen muss, dass die Z-reihe aussergewöhnlich hässlich war. Auf ein AF-update meiner Komi A200 habe ich 3 Monate gewartet, dann hab ich das Teil entnervt verkauft.

Die R1 sieht ja schon wie ne aufgeblasene Z6 aus; das war vielleicht schon ein Kooperationserfolg.
 
Mr Ralf schrieb:
Wobei man auch sagen muss, dass die Z-reihe aussergewöhnlich hässlich war. Auf ein AF-update meiner Komi A200 habe ich 3 Monate gewartet, dann hab ich das Teil entnervt verkauft.

Die R1 sieht ja schon wie ne aufgeblasene Z6 aus; das war vielleicht schon ein Kooperationserfolg.

Das ist natürlich absolute Geschmackssache und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. ;)
Ich bin mit meiner einfachen, aber zuverlässigen, schnellen, vielseitigen und ergonomisch sehr angenehmen Z3 jedenfalls sehr zufrieden ..............
Aber auch der AF meiner früheren D7i hatte immer perfekt funktioniert. ;)
Ich habe mit den Geräten von Minolta oder Konica-Minolta also nur gute Erfahrungen gemacht.

Andreas
 
Wenn man mal aus den Baukästen, die vorhanden sind, was zu sammenstellt, so wird wohl von Sony etwas Ähnliches wie die RD1 mit Wechseloptiken kommen. Mit Glück mit Minolta-Antishake -Technik und eben mit Minolta-Bajonett, möglicherweise mit EVF statt SLR-Sucher, dafür mit Lifebild.

So schlecht hört sich das gar nicht an, finde ich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten