• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Kodak WPZ2 als Kinderkamera

Gestern hatten wir die Gelegenheit, die Stossfestigkeit zu testen, die Kamera ist aus ca. 1 m Höhe auf den Asphalt gefallen. Wie bereits vermutet war die Abdeckung des Akkufaches die Schwachstelle, und rechts davon ist ein Teil des Gehäuses abgeplatzt. Dadurch lässt sich das Fach nicht mehr komplett schließen und die Abdichtung hat sich damit erledigt. Werde das Ganze nach dem Urlaub mal reklamieren, mal schauen was Kodak dazu sagt...
 
Argh. – Ein guter Tipp für andere Käufer wäre demnach, die Wasserdichtigkeit unbedingt VOR der "Stossfestigkeit zu testen".;)
 
Die Kamera ist im Moment nicht mehr lieferbar, der Betrag wird vom Händler zurück erstattet. Da die neue TG-7 von der BQ her auch nicht berauschend sein soll werde
ich als nächstes mal schauen ob ich günstig noch an eine AW1 ran komme, wobei mich da das relativ hohe Gewicht etwas stört. Ansonsten warten wir noch etwas ab und es wird
dann ein Mobile werden :cry:
 
Danke für die Info, ist halt die Frage ob es sich dabei um einen Einzelfall gehandelt hat. Wir würden damit max. Schnorcheln gehen, das
sollte sie eigentlich noch überleben. Mit 10 mm FB ist die Kamera noch halbwegs kompakt und leicht und die "Fehlerquelle Zoom" ist auch weg,
wobei das Kitzoom ja auch innenfokusierend ist.
BQ nur befriedigend in den Tests, dürfte aber besser sein wie bei den kleinen Sensoren der sonstigen Outdoor Kameras. Der Akku ist
der selbe wie bei der P950 und es gibt auch genügend Auswahl an 3. Hersteller Akkus. Die Verfügbarkeit ist eher mau, ein großer Reseller
hat die Kamera in gutem Zustand mit einem Jahr Gewährleistung da. Das Kitzoom bekommt man auch günstig dort, aber ob die Abdichtung
noch funktioniert ? Und das 10 er ? In Kanada gibt es eins, im Gesampaket sind das aber auch schon wieder 400 €.
 
…, ist halt die Frage ob es sich dabei um einen Einzelfall gehandelt hat. …
Falls es zwei "Einzelfälle" gewesen wären, würde Nikon heute noch eine AW4 - AW5 - AW6 produzieren, analog zu Olympus mit TG5 - TG6 - TG7!?
Denn die Idee einer (wirklich) stoß- und wassersicheren Systemkamera würde auch heute noch eine zahlungswillige Käuferschar begeistern.

Auch dem Tester von photographylife.com/review nikon-1-aw1 "stopped working" die (von Nikon für den Test zur Verfügung gestellte) AW1 – beim Rafting! Und in den dortigen "35 Comments" wird von weiteren Ausfällen berichtet. Sehr gut geeignet scheint die cam demnach nur für den Ski-Urlaub, wo die Anforderungen deutlich weicher sind?!
 
Scheint auch Berichte zu geben, das es einen Serienfehler in der Abdichtung am Batterie/Kartenfach geben soll. Die AW1 dürfte sich wohl eher mit
dem gesamten 1er System erledigt haben. Da es diverse Unterwassergehäuse gibt, sollte die Abdichtung vom Bajonett eigentlich machbar
sein. Bei der WPZ hat das Akkufach auch nur eine Gummilippe und einen Riegel zum fixieren, ist halt eine Schwachstelle mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten