• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Knackigerige Bilder"

Sieht gut aus.
Mein Favorit ist Bild 1 :)

sehe ich genau so
 
Na weil 6MP besser klar kommen mit Objektiven als 14MP, besonders was die Schärfe angeht.
Je mehr Pixel, desto besser müßen auch die Objektive auflösen/scharf sein.


Das verstehe ich nur, wenn es sich um eine 100% Vergrößerung handelt. Wenn ich aber z.B. auf Bildschimgröße vergrößere, kann ich es nicht nachvollziehen.

Rein praktisch kann ich es auch nicht nachvollziehen, habe z.B. das SMC M 1,7 50mm an der K20D und bin sehr zufrieden mit der Schärfe.
 
Noch zum Pentax-Raw-Format:

Wenn Du die mitgelieferte Pentaxsoftware Pentax Photo Laboratory benutzt und darin die Raws entwickelst,
kannst Du sozusagen alle Kameraeinstellungen wie Sättigung, Schärfe, Weissabgleich in der Software nachvollziehen bzw.ändern.
Hast Du meinetwegen in der Kamera Schärfe= -1, Sättigung= +1 und Kontrast= +2 gesetzt,
dann stehen die Regler für diese Einstellung in der Software auf den gleichen Zahlen, wenn Du das Foto in PPL geöffnet hast und Du kannst sie ändern.
Mit anderen Worten: die Software bietet Dir die gleichen Einstellmöglichkeiten, wie sie die Kamera hat.
So kannst Du nachträglich zB. beim WA noch "bewölkt" oder "Schatten" per Software über das Bild legen selbst wenn Du das Foto mit "Glühlampe" aufgenommen hast und es komplett blau wurde. Klickst Du in PPL auf "Tageslicht" sieht das Bild ganz normal (nicht mehr blau) aus.
Also kannst Du in der Kamera ruhig alle Einstellungen auf 0/Neutral machen - weil Du in PPL hinterher alles sozusagen "Kameragerecht" einstellen kannst.

Desweiteren kann man sehr gut(!) Verzeichnung und Objektivfehler in PPL korrigieren und das Bild gerade richten.

Von daher nutze ich das PPL sehr gerne und würde es empfehlen.
Lightroom ist auch sehr gut - hat aber eben nicht sozusagen die Kameraeinstellungen zu bieten.

Sollen es "knackige" JPEGs out of cam sein sieht das anders aus.
Da wurden hier schon gute Beispiele für Kameraeinstellungen gesagt und den Rest muss man dann in EBV "herausholen"

EDIT: Sorry, Du nutzt ja MAC/Aperture...naja, trotzdem stimmt, was ich schrieb. Gibt es PPL für MAC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende auch die Pentaxsoftware Pentax Photo Laboratory (PPL). Aber wenn ich zum Teil nur die Bilder etwas drehen oder den Ausschnitt ändern möchte, schaffe ich es nie, dass das Bild so wie das JEPG OOC aussieht. Ob es bei den Farbtönen sei oder mir Details in dunklen Bereichen verloren gehen. Vielleicht bin auch einfach zu unerfahren mit dem Programm. Aber ich glaube schon, ziemlich viel mit den Einstellungen „zu spielen“.

Gruß Verris
 
Hm, dieses Problem kenne ich nicht. Allerdings habe ich auch noch nicht darauf geachtet, ob ein in PPL entwickeltes (bzw. nur gedrehtes) Raw dann anders aussieht als ein JPG out of cam bzw. als das aus dem Raw extrahierte JPG.
Eigentlich müsste der Unterschied aber ausgeglichen werden können, denke ich.
Da müssten mal die Experten was zu sagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten