Noch zum Pentax-Raw-Format:
Wenn Du die mitgelieferte Pentaxsoftware Pentax Photo Laboratory benutzt und darin die Raws entwickelst,
kannst Du sozusagen alle Kameraeinstellungen wie Sättigung, Schärfe, Weissabgleich in der Software nachvollziehen bzw.ändern.
Hast Du meinetwegen in der Kamera Schärfe= -1, Sättigung= +1 und Kontrast= +2 gesetzt,
dann stehen die Regler für diese Einstellung in der Software auf den gleichen Zahlen, wenn Du das Foto in PPL geöffnet hast und Du kannst sie ändern.
Mit anderen Worten: die Software bietet Dir die gleichen Einstellmöglichkeiten, wie sie die Kamera hat.
So kannst Du nachträglich zB. beim WA noch "bewölkt" oder "Schatten" per Software über das Bild legen selbst wenn Du das Foto mit "Glühlampe" aufgenommen hast und es komplett blau wurde. Klickst Du in PPL auf "Tageslicht" sieht das Bild ganz normal (nicht mehr blau) aus.
Also kannst Du in der Kamera ruhig alle Einstellungen auf 0/Neutral machen - weil Du in PPL hinterher alles sozusagen "Kameragerecht" einstellen kannst.
Desweiteren kann man sehr gut(!) Verzeichnung und Objektivfehler in PPL korrigieren und das Bild gerade richten.
Von daher nutze ich das PPL sehr gerne und würde es empfehlen.
Lightroom ist auch sehr gut - hat aber eben nicht sozusagen die Kameraeinstellungen zu bieten.
Sollen es "knackige" JPEGs out of cam sein sieht das anders aus.
Da wurden hier schon gute Beispiele für Kameraeinstellungen gesagt und den Rest muss man dann in EBV "herausholen"
EDIT: Sorry, Du nutzt ja MAC/Aperture...naja, trotzdem stimmt, was ich schrieb. Gibt es PPL für MAC?