• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Knackigerige Bilder"

@Evil-Homer: Sehr schön. :)

@mark III: brrrr... die Aurabildung am Berge gefällt mir da ja mal garnicht :o .
 
Mir sagt zwar das S/W an sich auch zu, aber Evil-Homers Bildaufteilung ist mir unangenehm beim angucken. Ich kann es schlecht beschreiben, es kommt mir irgendwie unharmonisch vor, der arme Kerl ist so in "die Ecke geknietscht" und links die im Verhältnis große leere Straßenmitte frißt das Bild *schulterzuck*.

Nichtsdestotrotz ist die Variante als Umsetzung zum s/w-Bild auch nicht schlecht.

Gruß
Rookie
 
Also ich finde deine Bilder bis auf Fehlfokus sehr gut, würde da nix beschneiden.
Auf jeden Fall auf 6MP lassen!
Besorg dir mal das Pentax M(anuelle)1.7/50mm oder die A 1.7/50mm Version, damit machst du übel scharfe Bilder, insbesondere mit 6MP!
Starke Empfehlung.
Als ich damals die K100d+Kitlinse hatte und mir das M1.7/50mm von Pentax(ca35Euro gebraucht) besorgt habe, sind mir die Augen ausgefallen von der Bildqualität. No joke.
Da sind dann auch bei Blende 1.7 die Bilder scharf.
Der Rest ist Bildmanipulation mit Software, damit kann man,wenn Bock drauf, sehr viel rausholen.
Pentax-Raws sind für Rawfummler schon ziemlich gut.
Probiere auch mal die Hochpass-Schärfung, oder USM-Schärfung, dann aber mit hohem Radius und schwacher Stärke, taste dich ran, bis du in der 100% Ansicht meinst, daß es noch nicht zu viel ist.
Hochpass-Schärfung geht mit Photoshop, Elements, oder als kostenloses Plugin.
Hochpassgeschärft mit Radius zw.17 und 75.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, die Schärfe ist vorhanden. Nur falsch gelegt. Wie sehen denn die Fotos aus, die Du mit AF machst?
Teste das doch mal. Das gleiche Motiv einmal manuell fokussiert und einmal mit dem Autofokus der Kamera.
 
Und jetzt das Ganze nur auf den "Schieber" angewendet, also die Umgebung so belassen wie es war. Nach der Verkleinerung nochmal Autogeschärft.
Das ganze mit PSE7.
 
Hi,

da du ja geschrieben hast, das du Aperture in Verwendung hast, habe ich hier mal eine leichte Überarbeitung mit Aperture. Habe die Dateien aus deinem ersten Post, daher ist das Ausgangsmaterial natürlich nicht gerade besonders gut.

m.f.G.

EDIT: Mist, nun sehe ich gerade, das du die Bilder auch noch mal groß reingestellt hast. Nun ja, zu spät gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für "knackige" Bilder direkt aus der Kamera habe ich mir bei der GX20 ein Benutzerdefiniertes Profil an gelegt, mit den Werten Farbsättigung +1 Kontrast +2 Schärfung +2
Das gibt dann Postkarten-Bilder :D
 
Also ich finde deine Bilder bis auf Fehlfokus sehr gut, würde da nix beschneiden.
Auf jeden Fall auf 6MP lassen!
Besorg dir mal das Pentax M(anuelle)1.7/50mm oder die A 1.7/50mm Version, damit machst du übel scharfe Bilder, insbesondere mit 6MP!
Starke Empfehlung.
Als ich damals die K100d+Kitlinse hatte und mir das M1.7/50mm von Pentax(ca35Euro gebraucht) besorgt habe, sind mir die Augen ausgefallen von der Bildqualität. No joke.
Da sind dann auch bei Blende 1.7 die Bilder scharf.
Der Rest ist Bildmanipulation mit Software, damit kann man,wenn Bock drauf, sehr viel rausholen.
Pentax-Raws sind für Rawfummler schon ziemlich gut.
Probiere auch mal die Hochpass-Schärfung, oder USM-Schärfung, dann aber mit hohem Radius und schwacher Stärke, taste dich ran, bis du in der 100% Ansicht meinst, daß es noch nicht zu viel ist.
Hochpass-Schärfung geht mit Photoshop, Elements, oder als kostenloses Plugin.
Hochpassgeschärft mit Radius zw.17 und 75.

jetzt ärgere ich mich das ich nicht in Deutschland bin, ich glaube hier finde ich die nicht gebraucht, mal schauen was das schöne Teil neu kostet :eek:
Der einzige Unterschied zu meiner aktuellen Festbrennweite (link hier) ist dann die Blende, oder wohl auch die Qualität der Linse?
 
AW: Mangelnde Schärfe und Brillianz

Womit klappt das denn so gut? Photoshop?
PTLens, das habe ich mir mal gegönnt. Da gibt man idealerweise das bekannte Objektiv und die verwendete Brennweite an (falls nicht korrekt selber erkannt) und kann dann Korrekturen vornehmen - die dann schon Objektivbezogen so gut wie möglich erfolgen ohne eigenes try-and-error.
Die 25$ via Paypal waren es mir wert, da man auch einige andere perspektivische Korrekturen machen kann, wenn man aus eigener Unfähigkeit z.B. ungewollt stürzende Linien "erreicht" hat.

Gruß
Rookie
 
Bearbeitete Fotos sind aber nicht mehr authentisch, eher ein Kunstprodukt, Interpretation.

Nun ja, das stimmt!
Aber darüber lässt sich jetzt wieder trefflich "streiten":

Was ist als Veränderung noch erlaubt und wo beginnt die Grenze zum Unerlaubten?

Ich glaube nicht, dass man in irgendeiner Zeitschrift noch gänzlich unbearbeitete Bilder finden kann, und eine Photozeitschrift mit nur unbearbeiteten Bildern würde vermutlich keiner kaufen.

Aber grundsätzlich versuche ich auch, besondere Lichtstimmungen in natura zu erhaschen und nicht ebv-mäßig zu erzeugen.

Ach was, ich hör jetzt besser auf, das ist ein Thema für sich und ohne allgemeingültige Lösung.

LG
Hannes
 
Bearbeitete Fotos sind aber nicht mehr authentisch, eher ein Kunstprodukt, Interpretation.

Alle Fotos sind bearbeitet. Die Bearbeitung fängt schon in der Kamera an, besonders wenn man in JPEG speichert. Und sogar die Bilder in RAW sind schon durch einige Filter gelaufen. So gesehen gibt es keine unbearbeitete Fotos. ;)
 
Bearbeitete Fotos sind aber nicht mehr authentisch, eher ein Kunstprodukt, Interpretation.

Sicher?

Das Auswählen eines Papiers (oder Filters) mit steilerer oder weicherer Gradation in der Dunkelkammer verändert den fertigen Abzug deutlich. Das ist Manipulation - Abwedeln, Nachbelichten under dergleichen sowieso!

Die Auswahl eine hochempfindlichen s/w Films für ein statisches Motiv verändert die Bildaussage deutlich mti der Körnigkeit.

Das gleiche landschaftsfoto mal mit einem Velvia, mal mti einem Astia, es sieht ganz anders aus, dabei sind beide noch vom gleichen Hersteller! Mit 'nem Kodak Diafilm sowieso! Mit der Wahl des Diafilmes erfolgt auch bereits eine Manipulation.

Oder in der DSLR Sprache: Das ändern des Weissabgleiches, der Farbsättigung, des Kontrastes,.. in der Kamera sind Manipulationen..

Es gibt keine Fotos ohne Manipulation. Alle sind Kunstprodukte, keines ist eine absolut neutrale Wiedergabe der Realität, immer konnte der Fotograf einige Bildparameter beeiflussen, je nach Technik mal mehr, mal weniger. Die Frage ist nur, wo man die Grenze zur reinen Manipulation setzt, die mit Fotografieren nur noch wenig zu tun hat, sondern eher als "Malen mit einem Fotoapparat statt Pinsel" gelten kann. Fotomontagen gehören vermutlich dazu.
Ich für mich habe folgenden Begriff gefunden: Alles, was man mit einer einzigen Auslöung machen kann, gilt für mich noch als ein Foto, egal wie man es nachbearbeitet!
 
Bearbeitete Fotos sind aber nicht mehr authentisch, eher ein Kunstprodukt, Interpretation.


Für mich ist die gesamte Photographie ein Kunstprodukt und eine Interpretation. Nimm mal eine lichtstarke Festbrennweite bei Offenbelde und vergleichd as Foto mit der Realität. Da bleibt nicht über das so ist wie wir es sehen. ;)
 
jetzt ärgere ich mich das ich nicht in Deutschland bin, ich glaube hier finde ich die nicht gebraucht, mal schauen was das schöne Teil neu kostet :eek:
Der einzige Unterschied zu meiner aktuellen Festbrennweite (link hier) ist dann die Blende, oder wohl auch die Qualität der Linse?

Original Pentax sollte wohl immer besser sein als Fremdmarken.
Neu gibt es solche Linsen nicht mehr, sind ja auch 20-30Jahre alt oder so.
Kannst ja auch mal irgendwelche Kramläden abchecken, die evtl. sowas haben oder Ebay oder Forum hier.:top:
Besorg sie dir.
 
so dann komm ich mal wieder etwas zurück in Richtung der Ausgangsfrage :p
Mir hat die S/W Variante sehr gut gefallen und habe es jetzt 1x mit ursprünglicher Kadrierung und 1x mit der angepassten wie hier gepostet...

was wirkt besser?
ModernerKontrast_web.jpg

Hier ist der Mann sehr eingeengt, was aber auch Interpretationsspielraum lässt, er ist eingezwengt in eine modernisierte Welt, ist jedoch nicht fähig sich dieser anzupassen bzw. er möchte es nicht.


ModernerKontrast_web2.jpg

Hier hat er mehr Luft zum Atmen. Dadruch das er mehr Raum um sich hat, wirkt er noch verlorener in dieser ihm fremden Welt.


So jetzt seid ihr gefragt und danach lege ich dieses foto ab ;)
grüße Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten