• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Km,K7 und was kommt dann ?

Wenn ich die Kamera auf einem Stativ habe (vor allem bei Landschaftsaufnahmen), verändere ich die Paramter fast ausschließlich per Blick auf das obere Display. Streng genommen müsste man ja, wenn man nicht durch den Sucher blickt, selbigen mit der kleinen Abdeckung "blind" machen, um Fehlbelichtungen zu vermeiden. Tja, dann ist man froh um das kleine Display oben. Aber sowas macht hier ja niemand, oder? ;)

Die Bedienung hat sich allerdings in der neuen Baureihe K-m, K-7 entscheidend geändert, weil das hintere Display die Situation der Kamera abbildet.

Bei der K20D bleibt das hintere Display während der Aufnahmevorbereitung weitgehend ungenutzt. Beginnend mit der K-m hat die neue Serie ein hinteres Display, das eine große Anzahl eingestellter Parameter aufzeigt, und das auch zur Schnelleinstellung wichtiger Parameter dienen kann.

Wenn wir hier über das obere Display sprechen, dann ist die neue Serie K-m, K-7 gemeint und ein eventuelles neues Modell innerhalb dieser Baureihe. Die K-7 ja dieses obere Display (noch), die K-m verzichtet darauf. Das geht, weil alle wichtigen Parameter auf dem hinteren Display und/oder im Sucher zu finden sind.

Diese Unterschiede sind jetzt bei PENTAX Stand der Technik. Wer meint, auf ein oberes Display nicht verzichten zu können, sollte sich erst in das neue Bedienkonzept vertiefen. Man kann sich von der K20D aus in der Tat kaum vorstellen, auf das obere Display zu verzichten. Aber auf dem derzeitigen Stand der Kamerabedienung ist das gut vorstellbar. Wie die K-m es ja vorführt.

Auf dem Stativ finde ich das hintere Display in den meisten Situationen zur Überprüfung sinnvoller als das obere Display.

Gruß
artur
 
Ich kenne diese Art der Bedienung bereits von den kleinen Canons. Sagt mir überhaupt nicht zu, und ich denke auch nicht, dass man durch das zwangsläufige Anschalten des hinteren Displays irgendwas an Strom spart - vermutlich eher das Gegenteil.
 
Diese Unterschiede sind jetzt bei PENTAX Stand der Technik. Wer meint, auf ein oberes Display nicht verzichten zu können, sollte sich erst in das neue Bedienkonzept vertiefen. Man kann sich von der K20D aus in der Tat kaum vorstellen, auf das obere Display zu verzichten. Aber auf dem derzeitigen Stand der Kamerabedienung ist das gut vorstellbar. Wie die K-m es ja vorführt.

Für mich ist das obere Display aus zwei Gründen sehr wichtig:

1. Ich habe das hintere Display meist ausgeschaltet, da ich mir (speziell bei dunkler Umgebung) ungern eine Leuchtreklame ans Auge führe und zudem dadurch deutlich mehr Bilder mit einer Akkuladung hinbekomme.

2. Ich nutze das obere Display im "Ruhezustand" für die Voreinstellungen, nur so habe ich gleichzeitig Blende, Zeit, Brennweite und Entfernung im Blick.

Auf dem Stativ finde ich das hintere Display in den meisten Situationen zur Überprüfung sinnvoller als das obere Display.

Gerade beim Stativ finde ich das obere Display extrem praktisch und das hintere überflüssig (siehe 2.).

IMO sollte ein K200D Nachfolger unbedingt ein Top-LCD besitzen, da sie sonst einen weiteren wichtigen Vorteil im Konkurrenzfeld verliert und sich von der gehobenen Einsteigerklasse zum Einstiegsmodell wandelt.

Eine K200D mit dem K20D-Sensor und Lifeview sowie Video in einem etwas kleineren Gehäuse wäre sicherlich eine gelungene K-v oder K-5 und gut im Markt platziert ;)
 
Nach einem Hinweis wurde per PN geklärt, dass diese Aussage sich nicht auf das Board bezieht. Der Hinweis wurde zurück genommen.

?????
 
wann darf man denn frühestens mit einem Nachfolgemodell für die K200d rechnen?
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die Händler keine weitere Stückzahlen der K200d mehr von Pentax geliefert bekommen. Wenn dem so sein sollte, wäre das ja ein Beleg dafür, dass bald was ansteht?

Weiß dazu jemand mehr? Ich suche ne Nachfolgekamera für meine K10d. Die K7 ist mir aber zu teuer. Vielleicht wäre eine neue K200d etwas für mich.
 
Am 4.9 beginnt die IFA. ICh denke mal schwer, dass es da dann neben der fertigen Samsung NX auch die neue "K-schießmichtot" geben wird!
 
Fertige Samsung NX ist schon mal von Samsung gecanceled worden !

Bin gespannt, was Pentax ankündigt ( hatte mal hier gelesen, dass der Telekonverter kommen soll ? ) Ich staune, dass noch nix durchgesickert ist, was kommen könnte !?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten