• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines günstiges Fotostudio einrichten - Tipps & Tricks?

und wie siehts aus, hast du was bestellt und schon getestet?
 
Ich möchte auch miene Senf dazugeben.

Ich nutze unser Gästezimmer als Minimini Studio. Ich hab da circa 15 qm zur Verfügung.

Wenn man sich wirklich billig ausstatten möchte, kriegt man für 200 € eine kleine Ausrüstung zusammen.

Was einige hier von sich geben, z.B. das man min. 500 € ausgeben muss, würde ich an deiner Stelle wenig beachten. Nicht jeder will am Anfang viel Geld ausgeben und nicht jeder hat AM ANFANG (es handelt es ich hier um einen Anfänger) solch gehobene Ansprüche.

Ein Yongnuo 460 kriegt man gebraucht für ca. 25-35 Euro. Der hat den Slaveauslöser integiert. Die Funkauslöser hast du ja bereits. Die gibts übrigens NEU auch schon für 35 €.
Ein Stativ, BAUGLEICH dem hier genannte Walimex 803 gibt es im Doppelpack für 25 Euro. NEU! Hält ohne Probleme den Yonguo 460 (II) inkl Schirmneiger (8 €, baugleich hier in DE vertriebener 15-20 € Neiger. Man muss nur direkt im Herstellerland kaufen), Funkauslöser und Durchlichtschirm (ebay für 6 €)

Blitz Yongnuo 460 35 €
Funkauslöser Yongnuo 603 30 €
2 x Stativ (eins als Reserve oder den zweiten Blitz) 25 €
Schrimneiger 8 €
Schirm 8

Macht 106 Euro. Also noch 94 Euro übrig.
Klar würde das für einen profi lächerlich sein. Aber mit diesen 106 Euro kann man auf jeden Fall erste Erfahrungen sammeln. Wer behauptet das das nicht geht, wil lden Leuten nur den Mut nehmen oder war als Anfänger bereits ein profi, so dass die Ansprüche extrem hoch sind.

Wenn ich das richtig deute, hat der TO noch kaum Erfahrung. Auf 9 qm kann man mit dem oben genannten Equipment definit ein paar "schicke" Bidler machen. Seinen EIGENEN Ansprüchen wird er damit bestimtm genügen.

@Raemen: Für oben genannte Teile kann ich bei Bedarf auf die Shop/ebay-Links nachreichen. Sind keine ausgedachten Preise. ;)

Und wenn jetzt Beiträge kommen wie z.B. "da kann man das Geld gleich verbrennen" oder "da drückt man am besten gar nicht auf den Auslöser": Erinnert euch mal an eure Anfänge. Wenn euch das experimentieren mit "billigem" Equipment keinen Spass gemacht habt, dann tut ihr mir leid.

Ich habe mit ähnlichem Equipment vor wenigen Tagen in der "Heim-Studiofotografie" losgelegt und es macht nur Spaß.

Wenn du eine Ecke des Raumens noch über hast, kannst du da noch einen Laptop aufstellen, um die Bilder direkt zu betrachten. Ich hab den platz für einen 24'' Monitor. Da sehe ich innerhalb weniger Sekunden was ich angerichtet habe. ;)
 
Klar würde das für einen profi lächerlich sein....

Klar ist es lächerlich,...weils ne Milchmädchenrechnung ist :eek:

wenn du schon aufzählst...
solltest dann auch >ALLES aufzählen was gebraucht wird :cool:

und nicht mit diesem oder jenem Artikel kommen...den man schon hat :p

und dazu gehört auch immer>>> was man machen will...oder machen kann
denn dan wiederum hängt von den Erfahrungen ab...sonst nix :D

ich empfehle auch ständig gebrauchtes nur...
sollte man den Zeitaufwand nicht außer Acht lassen...
bis alles den Wünschen gerecht auch "billig" ankommt :angel:
Mfg gpo
 
Also für den Anfang braucht er nicht mehr.....
Und die funkauslöser die er hat sind in der Rechnung drin...
Genau diese Beiträge meine ich.
 
Also für den Anfang braucht er nicht mehr.....
Und die funkauslöser die er hat sind in der Rechnung drin...
Genau diese Beiträge meine ich.

Gut, dann zeig doch mal ein paar Halb- und Ganzkörperportraits die du mit dem Zeugs auf 9qm gemacht hast :D

Ich bin schon mal gespannt.
 
1. Ich hab nicht gesagt das er auf 9 qm Ganzkörperportraits hinbekommt.
Wohl aber kann man auf 9 qm ANFANGEN zu üben. Und da reicht Equipment für 100 Euro um die ersten Schritte zu gehen. Wer gleich am Anfang 500 Euro ausgibt hat entweder zu viel Geld oder nen Vogel.

2. Ich werde dir bestimmt keine Fotos zeigen. Nicht in einem Thread mit einer Diskussion wie dieser.
Deswegen bin ich hier auch raus. Das wird/ist eine Diskussion wie schon so viele hier im Forum. Nur ätzend und für Anfänger und welche für die die Fotografie nicht das ein und alles im Tagsablauf ist einfach nur demotivierend und ätzend. Ne Antwort kannst du dir deshalb sparen.

Ich hoffe das der TO experimentierfreudig bleibt und nicht gleich einen Haufen Geld verbrennt, sondern ausprobiert und erste Erfahrungen sammelt. Und das geht auch auf 9qm mit "billigem" Equipment. Spaß macht es trotzdem und ist immer noch besser als den Auslöser nicht zu drücken. Denn dadurch lernt man GAR NICHTS!
 
Warum empfiehlst du ihm dann das Equipment mit dem Nachdruck wenn du keine Ahnung hast? Willst dass er sein Geld verbrennt? Ich glaub es fast...
 
Gut Blitzauslöser und Blitz ist ok und kann man sogar gebraucht noch billiger bekommen (muss ja kein Yongnou sein)

aber
2 x Stativ (eins als Reserve oder den zweiten Blitz) 25 €
Schrimneiger 8 €
Schirm 8
kauft man bestimmt 2-3x. Das fängt mit den Durchlichtschirmen an, die völlig unterschiedliche Farbtemperaturen von sich geben und je nach Blitzleistung auch völlig unterschiedlich reagieren; abgesehen von dem Umweltdreck, die darin integriert sind. Bei den Schrimneigern solte man wirklich etwas Geld ausgeben, spätenstens wenn ein Reflexschirm (fängt schon ab 1,5m) an merkt man wie schnell man sich Blitze schrottet, weil die Blitzneigen das einfach nicht aushalten. Also kosten die schon mal je Stück um die 30 Euro (Manfrotto aus Gußeisen). Und dann kommen dann noch Reflektoren, Stative dazu etc dazu. Vieles kann man gebraucht kaufen, aber auch das kostet Geld.

Warum eigentlich einfach mit einem Blitz und einen Reflexschirm oder Parabolschirm anfangen. Sollte die Blitzleistung nicht reichen, dreht man halt erstmal die ISO hoch. Bei Webauftritten oder Fotos bis DIN A4 kann man locker bis ISTO 800 gehen, ohne dass es Qualitätsverluste gibt.

Aber wichtig ist, es sind immer wieder die kleinen Sachen die man benötigt.

Bei deiner Rechnung könnte man auch gebraucht zwei Studioblitze mit Durchlichtschirmen kaufen und hätte das Problem, dass man immer zu viel Licht hat und immer erst ab Blende 16 anfangen kann. Aber immerhin sieht man dann wie das Locht fällt, außer dass man dieses doofe Streilicht der durchlichtschirme nicht kontrollieren kann, was auch bei Aufsteckblitzen nicht geht.

Also ein Blitz reicht erstmal udn dann schaut man, was man machen kann. Und da geht wirklich viel. Schau hier: http://www.planetneil.com/tangents/...zfotografie/13-tipps-fur-die-blitzfotografie/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten