• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines günstiges Fotostudio einrichten - Tipps & Tricks?

Hallo zusammen,
ersdtmal danke.

DAss es extrem knapp ist,merke ich jetzt schon und das OHNE dass irgendein Licht drin steht,was noch Platz wegnimmt.

Trotzdem würde ich es gerne probieren,dafür aber eben ,,im unteren Preissegment''.

Würde auch gerne mal das ein oder andere Model sitzend probieren,dann könnte man die/denjenigen sicher auch auf die Kamera bekommen.

In (2-3 Jahren) zieht jemand aus der untern Wohnung aus und diesen RAum könnte ich dann als Fotostudio nutzen,das wären dann 30m²m,aber so ist es aktuell eben,.

Gerade als Anfänger gibt es nun aber natürlich tausende Blitze von wenig bis viel Watt.

Kann mir da denn jemand was empfehlen,was preislich niedrig ist,trotzdem in ausreichender QUalität?

Was ich nun erstmal grob wissen möchte:
Okay,ich brauch Blitze, diese stehen NORMAL hinter einem Durchleuchtschirm auf einem Stativ ist das so weit richtig?

Dann brauch ich FUnkauslöser auf der KAmera und dann auf den Blitzen,auch klar.

Was brauch ich denn dann nun noch alles, was SOLLTE man wirklich haben ?
Wie heißen die Sachen und für was sind sie zu gebrauchen(was für einen nutzenm haben sie)?

Liebe Grüße und DANKE!
 
der hier ist gut:
Amazon // Yongnuo 560 III

Der hat einen Funktempfänger schon integriert und kostet nicht so viel, du kannst auch den kleineren von beiden nehmen.

Dazu noch ein Lampenstativ, ein Schirmneiger und einen Reflexschirm.
Hallo Icebear,
VIELEN DANk, das bringt mir nun schon deutlich mehr!

Ich habe aktuell einen Funkauslöser (Yongnuo RF-603C).
Nun zwei/Drei Fragen.
a) wie wird denn der Blitz auf solch einem Stativ befestigt?
b) WAS macht man normal direkt vor einen Blitz?
Einen DUrchleuchtschirm? Einen SChirm (Reflektor)? Garnichts?
Wenn man nun zB 2 Blitze hat (einer von links,einen von rechts) - für zB sitzende Ganzkörperaufnahmen oder Portraits wie ,,rüstet'' man diese dann auf?

Wäre nett wenn mir da noch wer hilft,
VIELEN DANK!!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Link zum Schirmneiger verweist unter dem Punkt "wird auch gerne zusammen gekauft" auf einen universal Blitzschuh. Ausserdem gibt es unter den Links auf dieser Seite andere Neiger, die den Blitzschuh integriert haben.
Und zu b) probiere erstmal einen günstigen Reflexschirm, bevor du Unmengen an Geld ausgibst.
 
Okay,DANKE!

Nun noch eine kurze Frage und dann bin ich mal 90% schlauer wie heute morgen ;)

Es gibt ja zwei der Yongnuo Blitze einmal MIT integriertem Auslöser, einmal ohne.

Ich habe selbst schon 2 Auslöser (RF603C),
jetzt meine Frag. kann ich hier einfach einen DRITTEN dazukaufen und dann:
einen auf die Kamera als ,,Sender'' und die zwei Blitze jeweils auf die anderen beiden als ,,Empfänger''?

Oder geht das nicht?

Ps: zwei Blitze = 2 Reflexschirme oder einReflexschirm und einmal NUR den Blitz?

danke!
 
TO, deine Aussagen oben gehen in die Richtung : ich hab absolut keinen Plan!
... also erst mal mit Licht beschäftigen, n Workshop besuchen, in ein Mietstudio gehen, erste Erfahrungen sammeln. Ws du hier vorhast, klingt schlicht und einfach nach Geldvernichtung. Du hast keine Plan, was du willst, weder vom Licht und auch nicht vom nötigen Equipment.

Sorry
Wolf
 
Witzig, in 3 Steps von "keine 1000€" über "eher 500€" hin zu "200€" :)
Na dann wollen wir mal: 3x3 Meter ist echt eng... 1Meter Abstand zum Hintergrund + Arbeitsdistanz wird knapp,

Und die Tapetenstärke ist auch schon mit gemessen.......

Ich würde aus der Tür footen, dann kannste noch was nach hinten gehen, denk ich mal.

Allerdings für Akt mit Marcro ist das kein Problem.
 
Och nöö, jetzt bleibt doch mal ernsthaft. Daß die Voraussetzungen nicht die Idealen sind, weis der TO schon selbst. Es tut weder Not, ihn zu entmutigen, noch sich über ihn zu belustigen. Bringt doch lieber konstruktive Vorschläge, etwa wie er in diesen beengten Verhältnissen ansprechende Headshots machen kann, welches Equip er dazu verwenden kann usw.
Ich hab auf ähnlich beengtem Raum angefangen, und ne Menge dabei gelernt. "Akt mit Macro" dürfte jedenfalls wenig Zielführend und hilfreich sein. :o
 
Ich habe selbst schon 2 Auslöser (RF603C),
jetzt meine Frag. kann ich hier einfach einen DRITTEN dazukaufen und dann:
einen auf die Kamera als ,,Sender'' und die zwei Blitze jeweils auf die anderen beiden als ,,Empfänger''?

Ja. Oder zwei dazu, dann hast du auch gleich einen Fernauslöser.
 
Hab ich doch schon Seiten vorher geschrieben, dass er Close-Ups und Headshoots machen kann. Ansonsten reicht sein Budget doch kaum für eine minimale Strobistenausrüstung...

... ansonsten, wie auch früher hier geschrieben, kann er raus... da sind mit dem Budget und Strobist sogar noch vernünftige Bilder drin, da der Key kostenlos ist. Die Sonne :D

Aber sonst, sehe ich da keine Möglichkeiten.

Und jetzt mal ehrlich, der Kollege hat sich noch nicht mal eingelesen... was willst du da erwarten... ? Daher auch mein durchaus ernst gemeinter Tipp, mal einen Workshop zu besuchen, damit er überhaupt eine Ahnung davon bekommt, was er überhaupt will oder braucht. Ansonsten, werden nur "tipps" gegeben, die nicht sein Problem adressieren und das ist schlicht und einfach herausgeworfenes Geld.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Viele Blitze haben einen eingebauten optischen Slave-Trigger, die funktionieren im Studio problemlos ohne eigene Funkverbindung. Die reagieren unter Studiobedingungen nahezu verzögerungsfrei. Im Freien bei großer Helligkeit oder größeren Entfernungen ist eine eigene Funkempfängeranbindung für jeden Blitz aber vorteilhaft, oft sogar nötig. Im Studio genügt i.d.R. ein Funkempfänger
 
Aber auch der kostet. :eek:

Und die Photoenschleudern, die einen eingebauten Sensor haben, gibts nicht viele. Ausserdem stellt sich die Frage, wie will er die auslösen? Mit dem internen von der 400D? Da kann er bei 9qm auch alles vergessen...

Kannst drehen und wenden, wie du es willst, entweder muss er sein Budget erhöhen, den Raum vergrössern oder nach draussen gehen...

Outdoor, wäre mit dem Budget wohl ein externe Blitz, ein Stativ, Schirmhalter, Schirm und ein Funker drinn... aber da muss er auch lange danach suchen, damit er da was einigermassen vernünftiges bekämm...

Günstiger wäre, wenn er einen VCLS hät, dann bräucht er nur den Blitz, einen Falter und Funker dazu ... aber auch das wird mit dem Budget schon knapp.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hi Wolf,
wenn ich den TO richtig verstanden hab, dann hat er ja eine Funkstrecke (RF603) und Blitze mit Slaveempfänger gibtz vom Chinamann ab 40€ neu.
Selbst die billigsten Studio-Chinaböller haben optische Slave-Empfänger. Und deren Leistung reicht innem 3*3m Studio bei weitem aus.
Davon abgesehen - auch die Klappfunzel der 400er genügt in so nem kleinen "Studio" wunderbar zum Triggern - Leistung auf Minimum und per Alufoliespiegel an die Decke gebounct, da is genügend Helligkeitsänderung, um die Slaves zu triggern, aber da Bild wird von dem Licht kaum sichtbar beeinflusst.
 
Ja, wenn du meinst :D

dann bin ich schon mal auf den Erfahrungsbericht und den ersten Bildern des TO, gemacht in seinen neuen 9er Studio gespannt :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo Icebear,
a) wie wird denn der Blitz auf solch einem Stativ befestigt?
b) WAS macht man normal direkt vor einen Blitz?
Einen DUrchleuchtschirm? Einen SChirm (Reflektor)? Garnichts?
Wenn man nun zB 2 Blitze hat (einer von links,einen von rechts) - für zB sitzende Ganzkörperaufnahmen oder Portraits wie ,,rüstet'' man diese dann auf?

zu a)
Foto.JPG

Ich hab den Blitz auf meinen Funkempfänger gesteckt (Yongnuo RF-602) und den dann direkt auf den Schirmneiger gedreht. Funktioniert wunderbar.

zu b)
Wie schon vorher gesagt wurde: Ein Reflexschirm ist etwas gerichteter und streut weniger Licht als ein Durchlichtschirm. Ein Reflexschirm ist für deine Zwecke wahrscheinlich hilfreicher.

Okay,DANKE!
Ich habe selbst schon 2 Auslöser (RF603C),
jetzt meine Frag. kann ich hier einfach einen DRITTEN dazukaufen und dann:
einen auf die Kamera als ,,Sender'' und die zwei Blitze jeweils auf die anderen beiden als ,,Empfänger''?

Oder geht das nicht?

Ps: zwei Blitze = 2 Reflexschirme oder einReflexschirm und einmal NUR den Blitz?

Das mit einen Sender auf die Cam und den Rest jeweils zu den Blitzen ist das übliche Vorgehen. Wenn die Blitze schon integrierte Empfänger haben, dann brauchst du eigentlich keinen extra Empfänger mehr. Das heißt, der Sender auf der Cam würde reichen und du der Blitz empfängt dann automatisch.

"2 Blitze = 2 Relexschirm" -> Ja. Aber bedenke das du dann auch das ganze andere Geraffel doppelt brauchst. Also Schirmneiger und Stativ und da ja dein Budget etwas begrenzt ist, würde ich darauf vorerst verzichten.
 
Okay,DANKE!

Nun noch eine kurze Frage und dann bin ich mal 90% schlauer wie heute morgen ;)

Es gibt ja zwei der Yongnuo Blitze einmal MIT integriertem Auslöser, einmal ohne.

Ich habe selbst schon 2 Auslöser (RF603C),
jetzt meine Frag. kann ich hier einfach einen DRITTEN dazukaufen und dann:
einen auf die Kamera als ,,Sender'' und die zwei Blitze jeweils auf die anderen beiden als ,,Empfänger''?

Oder geht das nicht?

Ps: zwei Blitze = 2 Reflexschirme oder einReflexschirm und einmal NUR den Blitz?

danke!

Nun bei den beengten Verhätlnissen reich ein Empfänger Sender völlig aus. Die anderen Blitze stellst Du auf Slave und die werden von dem einen Blitz mit ausgelöst. Von daher würde ich auch nur einen Blitz mit Empfänger kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
… ich würd ja zu einer einzigen Lampe, einem Reflektor und einer Menge Phantasie raten …
Nur so eine Idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten