OT: Ist doch hier im Forum kaum anders. Auch hier macht doch der größere Sensor (KB) 'die besseren Bilder' = mehr Freistellung und weniger Rauschen.Die besseren Bilder macht der Fotograf, nicht die Kamera. Allein mit so einer Aussage ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
OT: Ist doch hier im Forum kaum anders. Auch hier macht doch der größere Sensor (KB) 'die besseren Bilder' = mehr Freistellung und weniger Rauschen.Die besseren Bilder macht der Fotograf, nicht die Kamera. Allein mit so einer Aussage ...
OT: Ist doch hier im Forum kaum anders. Auch hier macht doch der größere Sensor (KB) 'die besseren Bilder' = mehr Freistellung und weniger Rauschen.
In beiden Geschäften wurde mir übrigens zur Canon geraten, weil ich Canon kenne, weil es am günstigsten ist und vor allem, weil es die einzige der beiden mit APS-C Sensor ist. Beide Verkäufer meinten, dass sie die besseren Bilder machen würde. Das würde ich ja gern mal in echt ausprobieren. Aber dazu bräuchte ich mindestens zwei der Kameras. Haha.
Es gibt ja mehrere M10, vermutlich war es eine III oder IV, die unterschieden sich etwas im Gewicht, es waren je nach dem 670g bis knapp 700g.Im übrigen war ich doch erstaunt, wie schwer sich die Kamera samt 14-150 II Objektiv anfühlt.
Ich verwende verschiedne Marken, allgemein kann ich sagen, wenn man mit einem Menü nicht vertraut ist kann es bei jeder Kamera schwierig werden!Und da bin ich dann auch schon an dem Hauptknackpunkt angelangt. Das Menü finde ich ja sowas von unübersichtilich. Das hat mich komplett überfordert.
Elektronische Sucher verhalten sich da etwas anders als optische!An der gefiel mir als erstes die Größes des Sucherbildes. Die Schärfe ließ sich auch für mich gut einstellen. Farblich war das Bild aber etwas irritierend, weil es von der Wirklichkeit doch ziemlich abwich. Und der Sucher war mir auch zu hell. Vielleicht kann man das einstellen? Die Verkäuferin meinte, das gehöre so.
Olympus M10 ...
Im übrigen war ich doch erstaunt, wie schwer sich die Kamera samt 14-150 II Objektiv anfühlt.
Die Sucher beider Kameras gefielen mir weniger, als der der Olympus. Der von Canon schien mir der kleinste der drei zu sein. Die Einstellung für meine Sehstärke war bei beiden Kameras grottig. Bei M50 muss man das Display erstmal wegklappen. Dann kommt man an den Schieberegler, der ziemlich grobe Einstellstufen hat. Entweder war es mir zu scharf oder zu unscharf. Optimal ist anders. Bei der G110 war es auch mühsam. Das Rädchen lief aber etwas besser als der Schieber von Canon. So opitmal scharf ist es aber auch nicht geworden.
Da ich meine kleine Canon M10 lange nicht mehr benutzt habe, habe ich sie heute nachmittag mal "ausgeführt", bevor ich in die Mönckebergstraße bin. Ich bin mit der ja nie richtig warm geworden. Und so war es auch heute. Keine Ahnung, warum ich erst am Ende bemerkt habe, dass ich alles mit Offenblende fotografiert habe.Bilder stelle ich morgen mal in den Beispielbilderthread.
Für die Zukunft, also die nächsten Reisen ins Ausland mit Flugzeug oder Bahn, egal ob Städtetour, Landschaft oder Wanderung, hätte ich gern eine Kamera, die kleiner ist als meine 650D + Objektive. Gewicht nicht mehr als 700 g (je weniger je besser), Brennweite von 18 bis mindestens 100 mm (an APS-C), RAW möglich, bereits gute JPEG in der Kamera,
Mal ganz zurück auf Anfang...
...
Ok, beim Gehäuse kann man schon einiges an Umfang und Gewicht sparen. Kommt jedoch ein Zoom von 18-mind. 100mm dran kann sich der Größen- und Gewichtsvorteil schon wieder ziemlich relativieren. Selbst bei mFT - das für mich genialste Reisezoom dieses System mit einem KB-äquivalenten Brennweitenbereich von 24-200mm wiegt schon allein 560g. Klar, es gibt Alternativen, aber wenn man wie ich mind. 24mm am kurzen Ende haben möchte und eine sehr kurze Naheinstellungsgrenze wird die Auswahl schon dünn, auch bei APS-C...
...
Soll doch nicht nötig sein, deshalb schrub ich ja auch "wenn man wie ich mind. 24mm haben möchte"Warum sollen jetzt 24mm KB Äquivalent nötig sein, wenn bisher etwa 28mm genutzt wurden?
Die Canon M50 ist leider etwas schwerer, gibts aber eher gebraucht. Wobei es unmöglich scheint, die M50 Mark II zu bekommen. Nur das Vorgängermodell wird 2nd Hand angeboten.
Die M50 Mk II wird z.B. bei mpb ca. 90€ teurer als die M50 gebraucht angeboten. Man kriegt sie schon. Ich denke aber nicht, dass sich das wirklich lohnt.
Wenn der Gebrauchtpreis nur geringfügig unter dem Neupreis liegt, lohnt es sich natürlich nicht. Aber hin und wieder sind tatsächlich gute Angebote dabei.
Canon hat mit der R7 und der R10 gezeigt, dass es für APS-C mit dem RF-Bajonett weiter geht. Ein zweites Bajonett für APS-C im selben Haus, das nativ inkompatibel ist macht ja auch wenig Sinn.