• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kleiner Test zum Schwingungsverhalten von Köpfen und Stativen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Manfrotto und Pümpelpod
 
Manfrotto CarbonOne MA442 mit ReallyRightStuff BH40, wieder mit den Einstellungen Selbstauslöser Panoramaebene fest und lose und Spiegelvorauslösung, Panoramaeben fest und lose.
 
Manfrotto 055 CLB (Alu) und ReallyRightStuff BH40
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute.....


Wenn Ihr nicht wenigstens dazu sagt, wie weit Ihr diese Ausschnitte vergrößert habt, sind all diese Fotos vollkommen sinnlos. :confused: Oder steht das irgendwo? Ich finde nichts.


Gruß, Matthias
 
Excelsior und ReallyRightStuff BH40
Das Excelsior ist ein Messingrohr-Stativ mit drei Beinauszügen, das ich auf die Wirtschaftswunderzeit schätze. Es hat eine verchromte, runde Mitteläule, die nicht gegen das Verdrehen gesichert ist und eher schwach geklemmt wird. Die Gummifüße sind mittlerweile hart. Die Beine haben keine Anschläge. Es wiegt ein Kilogramm. Mit der Mittelsäule unten, wie hier in der ersten Bilderreihe, ist es so niedrig, dass ich dahinter knien und mich dann noch runter beugen muss, um in den Sucher zu sehen.

Gehört zu meiner Oldtimer-Ausrüstung.
 
Excelsior und ReallyRightStuff BH40
Mit der Mittelsäule oben, wie hier in der zweiten Bilderreihe, wackelt es derart, dass man die Kamera schwanken sieht. Das 2,8/300 ist dann wohl etwas zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh dir mal die ersten Posts an.:)

Da lese ich nur "100%". Und die Angabe ist sinnlos, weil sie nicht von Kamera zu Kamera verglichen werden kann, ohne in Datenblättern zu kramen und es umzurechnen. Macht das wer?

Aber egal. hier soll's ja nicht diskutiert werden, also halte ich mich raus.


Gruß, Matthias
 
Aber egal. hier soll's ja nicht diskutiert werden, also halte ich mich raus.

Also gut. Wenn jede relativierende und kritische Stimme zu den "Testfotos" sofort in's Nirwana verbannt wird, halte ich mich lieber ganz und gar raus. Meine prinzipielle Kritik an dieser Aneinanderreihung von auf den ersten Blick untereinander vergleichbaren "Testfotos" habe ich oben schon geäußert, ich kann sie nur immer wieder wiederholen:

Macht den "Konsumenten" der Testbilder vollkommen klar und unmissverständlich deutlich, welche Schlüsse sie aus diesen Bildern ziehen dürfen und welche nicht!



Gruß, Matthias
 
AW: Diskussionsthread zum "Kleiner Test zum Schwingungsverhalten von Köpfen und Stati

Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen, denn die E-1 hat noch gar kein Liveview.

Gruß

Hans

Natürlich hatte die E1 KEIN Live-view, ich sprach ja auch von der SVA. Die konnte man - soweit ich mich erinnere - wie bei peraktisch allen DSLR (und auch schon zuvor SLR) vorauslösen, daß ist ja auch deren Sinn.... Allerdings ist mir ein wenig schleierhaft, wie eine Kamera live-view bieten kann, wenn der Spiegel NICHT hochgeklappt ist... ???

DAs ist ja ein echter Witz, daß Live-view dann erst komplett beendet wird, der Spiegel wieder zurückklappt und dann wieder zum Fotografieren hoch - ohne SVA-Möglichkeit.... ne klare ingenieursmäßige Fehlleistung, würde ich sagen...:lol:

Gruß
MF
 
AW: Diskussionsthread zum "Kleiner Test zum Schwingungsverhalten von Köpfen und Stati

Ähem...

irgendwie verstehe ich allerdings ebenfalls nicht, wieso hier wichtige kritische Anmerkungen zum angeführten Test-Thread ausgelagert wurden????


Das Einzige, was ich gut verstehen würde, ist das Löschen des im Grunde unnötigen OT zum liveview/SVA bei Nikon/Oly.... aber doch nicht die berechtigten Anmerkungen von Masi :confused: ...

Na gut, diskutiert unter Euch weiter, ich weiß nicht, worüber man im "Ur-Thread" sonst diskutieren sollte als über den test (siehe Titel des Threads)
Irgendwie ist das sehr unverständlich... und völlig unwissenschaftlich, weil man Ergebnisse NIE von ihrer sorgfältigen DISKUSSION TRENNEN DARF.
In letzterer geht es nämlich um die nicht gaaaanz unerhebliche Frage, ob die Ergebnisse überhaupt relevant sind !!

Jetzt gehen viele naive gemüter den scheinbar vergleichbaren Ergebnissen auf den leim.

Ausgesprochen kontraproduktiv, auch und insbesondere für Diejenigen, die dem Ganzen mit einer gewissen (ja, ich spreche es aus: wissenschaftlich angehauchten Systematik) auf die Sprünge helfen wollen.

Also, so macht das für einen Erwachsenen keinen Sinn.
Macht mal schön alleine weiter.

MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum "Kleiner Test zum Schwingungsverhalten von Köpfen und Stati

Ähem...

irgendwie verstehe ich allerdings ebenfalls nicht, wieso hier wichtige kritische Anmerkungen zum angeführten Test-Thread ausgelagert wurden????


Das Einzige, was ich gut verstehen würde, ist das Löschen des im Grunde unnötigen OT zum liveview/SVA bei Nikon/Oly.... aber doch nicht die berechtigten Anmerkungen von Masi :confused: ...

Na gut, diskutiert unter Euch weiter, ich weiß nicht, worüber man im "Ur-Thread" sonst diskutieren sollte als über den test (siehe Titel des Threads)
Irgendwie ist das sehr unverständlich... und völlig unwissenschaftlich, weil man Ergebnisse NIE von ihrer sorgfältigen DISKUSSION TRENNEN DARF.
In letzterer geht es nämlich um die nicht gaaaanz unerhebliche Frage, ob die Ergebnisse überhaupt relevant sind !!

Jetzt gehen viele naive gemüter den scheinbar vergleichbaren Ergebnissen auf den leim.

Ausgesprochen kontraproduktiv, auch und insbesondere für Diejenigen, die dem Ganzen mit einer gewissen (ja, ich spreche es aus: wissenschaftlich angehauchten Systematik) auf die Sprünge helfen wollen.

Also, so macht das für einen Erwachsenen keinen Sinn.
Macht mal schön alleine weiter.

MF

@ Motivfindender: OK Pappi: Nachdem die Beleidigung mit dem Anfängerfehler nicht verfangen hat, versuchst du es mit Erwachsen gegen Kind. Ich hoffe, dass du nicht diese Art der Diskussion als "wissenschaftlich angehaucht" bezeichnen willst. Bei dieser Art der Diskussionsbeteiligung bin ich jedenfalls sehr froh, dass du dich nicht mehr beteiligen willst.

Ich habe hier am Anfang recht deutlich erklärt, was ich wie getan habe. Und ich habe sehr deutlich eschrieben, was für mich die Ergebnisse waren. In der Diskussion wurde weiterhin die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sehr schnell relativiert. Das die Ergebnisse der Fotos objektiv vergleichbar wären, hat hier niemand behauptet - außer den Kritikern, die das unterstellen, um dann den selbst kreeirten Anspruch als Anlass der Kritik zu nehmen.

Ob es glücklich war, die Diskussion von den Fotos zu trennen? - Ich denke nicht. Aber ich bin in diesem Forum mit sehr vielen Entscheidungen der Mods unzufrieden und überlege immer wieder, hier nicht weiter mitzumachen.

Gruß

Hans
 
AW: Diskussionsthread zum "Kleiner Test zum Schwingungsverhalten von Köpfen und Stati

:top: Ihr seid Spitze. Anstatt mal via pn zu fragen nur motzen. Ich schmeiß euch das alles späterer wieder zusammen, dann könnt ihr weiter chatten und zwischen den Bildern die Posts und Infos verstecken oder umgekehrt anstatt in einer Zusammenfassung. Macht mal euer Ding.
Und versucht ja nicht weiter zu denken als nur fuer den Moment und ja nicht vergessen sachlich zu bleiben.:(

EDIT
So, da habt ihr euren Thread, viel Spaß dabei.
Bei Gelegenheit kann mir vielleicht mal ein Erwachsener erklären was das Durcheinander jetzt bringen soll.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da möchte ich doch gleich schon was anmerken ...

  • Verschiedene Brennweiten, Abstände und Formatfaktoren führen zu verschiedenen Bildwinkeln und damit unterschiedlichen Verhältnissen zwischen "Verwackelwinkel" und Bildhöhe.



... sehr richtig, es sollte zumindest immer der resultierende Bildwinkel oder eine KB-relativierte Brennweitenangabe dabeistehen, da nicht jeder alle Kameras und ihre Sensorabmessungen (Crop-Faktor) kennen kann/muss (bei Canon heißt die Formel nämlich auch nicht immer durchgehend: Kamerabolide = KB-Sensor, sondern manchmal auch Crop 1.3).

Im schlimmsten Fall stehen sonst nämlich Ergebnisse einer Kamera mit KB-Sensor neben einer mit Crop-2.0-Sensor (z.B. Olympus E-3/5); sowas macht die Tests nicht wertlos, man muss das aber dann selber beachten und sich heraussuchen

Hat man selber eine Kamera mit KB-Sensor, sollte man vom Stativ her auch immer auf Testberichte achten, wo beim Stativtest auch der Einfluss von Spikes mitgetestet wurde (interessanterweise sind da Spikes nicht immer die bessere Wahl !)

M. Lindner
 
Nur für die, die das Teil im Abo haben als Info.
Ist jetzt wieder ein Thread.
Frag mich zwar immer noch wie das Durcheinander irgend jemand helfen soll, aber ist euer Ding.


Als User bedanke ich mich für die Mühe und die Zeit die aufgewendet wurde für die Vergleichsbilder.
Obs was hilft oder bringt wird sich zeigen.
Aber es wurde wenigstens was gemacht und nicht nur geschrieben oder gemeckert.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir schon länger aufgefallen: wenn bestimmte Leute in Threads anfangen Erbsen zu zählen und Haarspaltereien betreiben gehts abwärts. Das macht so manchen Thread, der anfangs für viele interessant ist, kaputt.
 
Das mit der Sensorgröße stimmt natürlich. Aber die Ergebnisse der einzelnen Tester lassen sich ohnehin nur bedingt untereinander vergleichen. Interessanter für mich sind die Bilder des jeweiligen Testers im Vergleich. Z. B. der Unterschied zwischen den Stativen bei Hacon, dessen schweres Alu-3er für meine Begriffe durchgehend schlechtere Ergebnisse bringt als das Carbon-2er.

Bei meinen Bildern lautet die Erkenntnis knapp, dass mein Altmetall den Ansprüchen nicht genügt. Ich könnte es noch einmal mit einer Platte mit Kork-Auflage probieren. Andererseits sagt mir meine praktische Erfahrung, dass man Tierfotos ohnehin besser mit längstens 1/200 Sek. macht.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten