Warum? Sag uns doch einfach, was Dir an den Bildern der HX90 nicht gefallen hat, dann können schon gezielter Alternativen genannt werden.
Im Prinzip ist das ganz einfach:
Reisezoom
Sony HX90V (derzeit bestes Gesamtpaket bei Reisezoom, hervorragendes Video)
Olympus SH2 (zu Unrecht gern übersehen, moderate Auflösung ist positiv)
Lichtstarke Kompakte (nur im WW lichtstark, aber immerhin)
Nikon P340 (sollte erst grundkonfiguriert werden)
Canon S120
Kompakte mit bester BQ (deshalb wenig Zoom)
Sony RX100 (I, II, III)
Das sind bei den Gehäusegrößen die besten ihrer jeweiligen Art.
Was Die vorschwebt, ist eine Reisezoom mit hoher (durchgängiger) Lichtstärke, kleinem Gehäuse und durchwegs guter BQ, unabhängig der Brennweite. Das gibt es nicht, weil die Physik das schlicht nicht hergibt. Die Entscheidung für eine Kamera geht immer mit einem Kompromiß einher. Würde es die eierlegende Wollmilchsau geben, hätten die wohl alle.
Also: Proiritäten setzen. Was ist besonders wichtig? Welche Motive lichte ich meist ab? Du nennst Urlaub zuerst. Dann Bilder innen und zum Schluß hier und da viel Zoom. Das würde bedeuten, daß Du die richtige Kamera bereits hast. Die HX90. Die ist für unterwegs ideal, weil das Ding sehr klein ist. Es hat durchaus die Leistung, auch innen zu fotografieren, der AF ist auch für Katzen schnell genug. Und Zoom ist auch dabei, zwar am ganz langen Ende weich, aber dennoch gut brauchbar.
Darf die Kamera auch wenig größer sein (Format der HX60 oder der Nikon S9900, also keine Wuchtbrumme), werfe einen Blick auf die SH2.