• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kleiner Schatz für "immer dabei"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_331328
  • Erstellt am Erstellt am
Naja ich will eigentlich schon gerne neu kaufen, da ich bei einer solchen Investition gerne die Garantie haben möchte. Mehr als 400€ wollte ich auf keinen Fall ausgeben. Die lx7 ist mir auch schon fast zu groß.
 
Schau dir die Bilder der S9900 hier im Fotothread dazu an, dann kannst du selbst entscheiden, ob dir die Qualität reicht. War aber nicht das beste Exemplar mit leicht dezentrierten Objektiv.

Der Autofokus ist bei der Nikon S9700/S9900 sogar noch etwas besser als bei der Canon SX700/SX710.

Wie lange der Akku hält, darauf habe ich nie geachtet, aber 400 Bilder sind mit einer Ladung schon drin. Ich würde trotzdem, wenn die Kamera behalten wird, noch ein, zwei Ersatzakkus von Patona oder Lookit kaufen, die kosten ja nicht wirklich was inkl. Ladegerät.

Was die Farben betrifft, die Farbsättigung kann man in Stufen einstellen, ebenso den Weißabgleich. Vielen gefällt es, wenn man es eine Stufe wärmer macht.
Hier zwei Bilder bei tief stehender Sonne dazu - beide ooC - nur damit du den Unterschied siehst.


Die Bilder wären ganz gut, um die Abbildungsqualität der Kamera zu zeigen, allerdings sind das leider auf 0,7 MP (!) stark verkleinerte Briefmarken, die dazu nicht taugen...

Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen - Canon S120, Nikon P340 - wurden schon genannt. Entweder viel Lichtstärke im WW oder wenig Lichtstärke generell, dafür viel Zoom. Die Mitte, aber durchaus schon eine Wuchtbrumme: Nikon P7800.

Ansonsten wird die Luft dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt noch ein paar der Beispielbilder der S9900 angeschaut und muss sagen, dass die wirklich ganz gut sind.
Die Kamera ist wohl eher für Stillleben gedacht. Wenn ich wirklich vorhabe bewusst und dabei auch was bewegendes zu fotografieren werd ich wohl miene FZ200 mitnehmen. Aber für die Wanderungen etc, wo es auf Gewicht ankommt ist mir wohl die S9900 gerade recht. Da hat man dann auch die option mal spontan mehr Zoom gebrauchen zu können, was bei den mit 3x oder 5x wegfällt.
 
Ich würde - wie hier schon angeführt - die Nikon P340 empfehlen.
Ich habe vor einigen Tagen von Nikon eine neue bekommen (die erste hatte einen Lackierungsfehler)

Ich bin dabei, neue Fotos zu machen. Bei der kann ohne Bedenken 100 Prozent Bilder zeigen. :top:
 
Wenn es um maximale BQ geht, fehlt nur noch die RX100 für 330€ in der Auflistung. Da stinken alle anderen dagegen ab. Jetzt muss nur noch jemand mit einfachen Worten der netten Frau erklären, wie hoch der Cropfaktor und damit der "Zoom" am Ende im Vergleich zu den anderen Kandidaten ist. :rolleyes:
 
Das ist Augenwischerei,da die Kameras mit hoher Anfangslichtstärke zwar einiges mehr Kosten als die Lichtschwachen,aber ihre Lichtstärke quasi sofort,bei nur minimalem Betätigen des Zoomhebels auf annähernd Telelichtstärke abfällt.
D.h.sobald du zoomst hast du eine lichtschwache Kamera,also genau das was du mit dem Kauf vermeiden wolltest.
Nur dass man bei einer Kamera mit größerem Sensor (ab mind. 1 Zoll) noch die Option hat, höhere ISO-Werte zu nutzen. Aufgrund des guten Ausschnittpotentials kann man außerdem auch länger im lichtstarken Weitwinkel bleiben und hinterher lieber am PC zuschneiden.

Darum - um auf diese Frage zurückzukommen:
Die P340 von Nikon ist da schon besser mit der Lichtstärke von 1.8-5.6
Ob mir natürlich 5x Zoom ausreichend ist? Aber eigentlich sollte das reichen.
Was gibt es sonst zu der Kamera zu sagen?

Wenn ich folgende Wünsche hätte...:
  • so klein wie möglich, am besten hosentaschentauglich
  • keine vermatschten Bilder
  • Bilder auch mal bei schlechten Lichtverhältnissen (im Schatten, Katzen in der Wohnung)
...würde ich auf die High-ISO-Tauglichkeit nicht verzichten.

Schon gar nicht, wenn es für nur 80 Euro mehr bereits im Rahmen des ursprünglichen Budgets mit einer Sony RX100 eine Alternative mit 1-Zoll-Sensor gibt.
Die hat halt auch nur 3,6-fachen Zoom, mit halbierter Auflösung, die noch immer reicht, kommt man auf 5-fachen Zoom mit f/4.9 am langen Ende.

Ob dir das natürlich genügt und ob es wirklich so gravierendes Entscheidungskriterium für den von dir genannten Verwendungszweck ist (Erinnerungen, Facebook & Co.) - das kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen und selbst wenn ich auch keine Wände mit meinen Bildern tapeziere - ich möchte trotzdem ohne Bauchweh die Bilder auch mal bei 100% anschauen können. Und damit meine ich nicht nur die Schönwetter-Aufnahmen...
 
Wenn es um maximale BQ geht, fehlt nur noch die RX100 für 330€ in der Auflistung. Da stinken alle anderen dagegen ab...

Ich habe ja auch die RX100M2, aber die P340 macht die 'bessere' Fotos.
Im Gegensatz zur Sony scharf bis in die Ecken.:)

Auch die Video BQ der P340 ist besser als bei der RX100.

Bei Lowlight ist die Sony erst ab ca. 1600 ISO besser. Was den Zoom angeht, hat die RX100 bei 10MP a. 150mm KB, die Nikon nur 120mm (12MP).
 
Preislich wäre da allerdings nur die 1. Gereration drin. Die 2. und 3. sind mir etwas zu teuer. (Rx100)

Bei der 340 von Nikon hab ich irgendwo gelesen, dass der AF so lahm ist. Stimmt das?
 
Also. Folgende drei Kameras stehen nun zur Auswahl:

Nikon S9900 (+Zoom)
Nikon P340
Sony RX100 (1. Generation)

Hat jemand Vergleichsbilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lowlight ist die Sony erst ab ca. 1600 ISO besser.
Wenn ich hier vergleiche, ist die Sony auch bei ISO 800 schon besser, bei ISO 1600 ist der Unterschied sehr deutlich. http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Aber gut, wie schon gesagt - ist in diesem Fall hier vielleicht nicht so relevant aufgrund der nicht so sehr hohen Ansprüche.
Nur ist das halt gerade der ISO-Bereich, den man bei sich bewegenden Motiven und wenig Licht schnell mal braucht. Und da würde ich persönlich so wenig Einschränkungen wie möglich in Kauf nehmen wollen. Dafür fällt es mir leichter, möglicherweise nicht ganz so knackscharfe Ecken zu akzeptieren.

So hat nun mal jeder seine eigenen Bereiche, in denen er mal besser und mal schlechter mit Kompromissen leben kann...
 
Wenn ich hier vergleiche, ist die Sony auch bei ISO 800 schon besser, bei ISO 1600 ist der Unterschied sehr deutlich. http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Die Sony ist auch bei ISO100 besser, die Bilder der 340 sind eher mit denen der S-Serie zu vergleichen.
Aber je nach Bildschirm, Anspruch oder wenn man eine Gurke erwischt kann sich das nivellieren.
Aber das ist nicht der Maßstab, meiner jedenfalls nicht.

Ich habe ja auch die RX100M2, aber die P340 macht die 'bessere' Fotos.
Im Gegensatz zur Sony scharf bis in die Ecken.:)

Wenn das so ist dann Du hast einen Fehler gemacht:
nicht getauscht!

 
Zuletzt bearbeitet:
Mitlerweile bin ich wohl auch soweit, dass ich garnicht so viel zoom brauche. Meist ist bei den kleinen da am Ende ja eh nicht mehr viel zu holen. Und ein Stativ schleppt man ja auch nicht immer rum.
Daher würde ich wohl doch eher zu einer tendieren die 3-5x zoom bietet, dafür aber scharfe und farbenfrohe Bilder.
 
Wenn du gar nicht so viel Zoom brauchst, schau dir mal die Fuji XQ2 an. Ich finde das, was ich aus der Kamera gesehen habe, toll. Vor allem die neue "Classic Chrome" Filmsimulation. Wunderschöne Fuji Farben!
Ich werde mir die selbst höchstwahrscheinlich noch kaufen - nur der Preis ist leider kein Stückchen gefallen bisher.
 
Da stehen sich bei meiner entscheidung jetzt die P340 und die RX100 I gegenüber...
Oder will noch jemand einen drauflegen?=)
 
Die Sony ist auch bei ISO100 besser, die Bilder der 340 sind eher mit denen der S-Serie zu vergleichen.
Überraschen tut mich das nicht.
Aber da ich nie selber direkt verglichen und nur sehr flüchtig an einem nicht besonders guten Monitor bei dkamera.de verglichen habe wollte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... ;)
 
Ich habe ja auch die RX100M2, aber die P340 macht die 'bessere' Fotos.
Im Gegensatz zur Sony scharf bis in die Ecken.:)

Auch die Video BQ der P340 ist besser als bei der RX100.

Zu sehr pauschalisiert diese Aussage und es ist auch nur eine Aussage, die kein Magazin der Fachpresse auch nur ansatzweise vertritt. Ich mag die Nikonfarben und habe auch in der Vergangenheit mit einer S8200 viel Freude gehabt, aber ich kenne auch die Grenzen des Winzsensors. Die P330/340 liegen auf dem Niveau einer S110/120 und sind gewiss keine schlechten Cams. Sonys 1" Sensor ist trotz allem eine Hausnummer für sich. Schon der Dynamikumfang ist ein anderes Level. Da sehen die kleineren kein Land mehr.

Dem einen oder anderen mag die überschärfte und knallige Farbabstimmung der Nikons gefallen, aber pauschal BESSER in jeder Hinsicht? Das ist zuviel versprochen. Da muss man ganz klar differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten