• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kleiner Schatz für "immer dabei"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_331328
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

Ich habe hier eine P330 (Sensor hat Stuckpixel). Schon nicht schlecht, das Ding, die JPEG-Engine muß aber ordentlich konfiguriert werden, weil die Werkseinstellung schlicht inter aller Sau war (flau, blaß, milchig, dunkle Farben waren schlicht grau). Ob die P340 da besser ist, weiß ich nicht.

Hat man die P330 gut grundkonfiguriert, liefert das Ding durchaus gute Bilder. Und die RX100 bei guter Grundlonfiguration sehr gute Bilder. Also gut gegen sehr gut. Sony ist immer etwas kühl abgestimmt, was Geschmacksache ist. Ich mag lieber eine neutrale bis leicht warme Tönung, entsprechend habe ich meine HX90 justiert.

Lange Rede, kurzer Sinn. RX100 würde meine Wahl in diesem Fall lauten.
 
...Dem einen oder anderen mag die überschärfte und knallige Farbabstimmung der Nikons gefallen, aber pauschal BESSER in jeder Hinsicht? Das ist zuviel versprochen. Da muss man ganz klar differenzieren.

Nein, pauschal besser nicht, die Auflösung der RX100 ist z.B. höher und bei Lowlight ab 800 Iso werden die Fotos auch etwas besser.

Aber die Schärfe ingesamt, auch in den Ecken, ist bei der Nikon höher. Ingesamt sind die .jpgs der P340 'schöner' auch von den Farben (natürlich nur bei richtiger Einstellung) :)

Ich würde keine RX100 mehr kaufen, deren Probleme sind ja seit langem bekannt (auch schon wegen der mässige Video BQ) - wenn schon, dann mindesten die RX100M2.
 
@ *******:

Schade, dass du keine Fuji XQ2 hast. Da hätte ich gerne Vergleichsbilder gesehen mit den Motiven, die du öfters fotografiert hast. :)
 
Hm. Also so wirklich weiter kommt man da ja nicht. Muss ich wohl doch nochmal Alternativen suchen? Die Fuji ist eine festbrennweite, ist das richtig?

Die rx100 fängt erst bei 28mm an, das ist vielleicht auch schon ein Abschussktiterium.
 
...Ich würde keine RX100 mehr kaufen, deren Probleme sind ja seit langem bekannt... .
:confused:
Ich nutze seit über einem Jahr diese Kamara, welche Probleme?
Meinst du jenes durch das Firmwareupdate v1.10 behobene, nur ist es dann kein Problem mehr.
Für ca. 300,- Euro heute, ist diese übrings unschlagbar in der Kompaktklasse.
...und 28mm äqi.Kleinbf. reichen für innen und außen, auch wenn 24mm besser wären, aber 15mm sind eben wieder besser als 24mm usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Zoomende auch eine Rolle spielt...
...rx100 hat einen opt. Zoom von äqi100mm
Für ein 13x19cm Ausdruck reichen 2250x1500pix 300ppi
Da kann man viel im Bild von seinen 20MP cropen, um sein Motiv zu gestalten, oder die Kamara gleich auf 5MP einstellen und den Klarbildzoom aktivieren, um einen verlustfreien Zoom (Sensor-crop) von ca. äqi200mm, bei bis Zoomstufe x7,2 zu erhalten.
 
Warum ist das überzogen? Nur weil es eine Kompakte ist? Das solltest du genauer erklären.

Mit Kompaktkameras verhält es sich nicht anders als mit Smartphones, Laptops, PC's etc.
Wer sich heute ein aktuelles Spitzenmodell kauft hat in 10 Jahren nur noch Elekroschrott.
Ein Objektiv ist deutlich werthaltiger wenn es nicht fest an einer Kamera verbaut ist.
Sobald es fest verbaut ist, ist es zwar im Augenlick teuer, gut und hochwertig,aber trotzdem aufgrund der Tatsache, daß es sich ja nicht um eine analoge Kamera sondern eine digitale handelt,verhältnismäßig schnell wertlos.
Bisher sind noch bei jeder digitalen früher oder später die Pufferkondensatoren 1.für den Blitz und 2.zum Erhalt der Einstellungen kaputt gegangen.

Dann kannst du sie entsorgen,weil sowieso gnadenlos veraltet.
 
Naja, es gibt ja auch Leute, die jahrelang mit der gleichen Kamera rum laufen und zufrieden sind. Daher wäre ich auch einem älteren Modell nicht abgeneigt. Hx50/60 z. B. Haben ja wohl auch einige in Gebrauch. Und scheinen zufrieden
 
Habe mir nochmal paar Tests und Videos angeschaut. Die hx50 oder 60 scheinen für mich ok. Der blitzschuh und das belichtungsrad erscheinen mir äußerst praktisch.
Aber nehme ich die 50 oder die 60?
Beide haben auch den sehr praktisch und handlich scheinenden Griff an der Seite.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

Nanu? Trübt mich die Erinnerung? Du hast doch eine HX90, die unbedingt weg muß, weil das Ding nicht den Ansprüchen genügt und jetzt eine HX50/60? :confused:

Nun, eine HX60 habe ich. Daneben eine HX90V. Und diese ist in fast allen Punkten besser. Bildet viel mehr Details ab, das Objektiv stemmt die Sensorauflösung, auch bei höheren ISO besser, AF besser, weil schneller und treffsicherer, Video hervorragend (bei HX60 nur rudimentär), Objektivring ist frei belegbar und ersetzt bei mir das Drehrad für die Belichtungskorrektur.

Hätte die HX90 gegenüber der HX60 keine nennenswerten Vorteile, wäre ich bei der HX60 geblieben.

Nachdem Du recherchiert und hier gefragt hast, bist Du wieder bei einer Sony-Reiseknipse gelandet. Warum? Weil diese Dinger derzeit in dieser Klasse den Ton angeben. Bei der nächsten Modellrunde kann das wieder anders sein.

Wenn Dir die HX90 nicht genügte, laß die Finger von der HX60.
 
Interessant wäre in diesem Zusammenhang vielleicht auch, was genau an den Bildern der HX90 nicht gefallen hat.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

...Nun, eine HX60 habe ich. Daneben eine HX90V. Und diese ist in fast allen Punkten besser. Bildet viel mehr Details ab, ...
"viel mehr Details"?:confused:
Hier MESSwerte(!) von chip.de:
HX60V = max. 1.547 Linienpaare/Bildhöhe
HX90V = max. 1.379 Linienpaare/Bildhöhe

Es soll doch bei der HX90 derselbe 20MP-Sensor eingebaut sein, NUR dass von dem die äußeren 2MP gar nicht ausgelesen werden, weil dadurch ein (deutlich) kürzeres 30x Objektiv konstruiert werden konnte?! Insofern nicht überraschend, dass die Bildauflösung geringer ist. Spielt natürlich nur dann eine Rolle, wenn man große Poster ab A3 drucken lassen will. Bis DIN-A4-Ausdrucken wird niemand den Unterschied "heraus-pixelpeepen" können.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

"viel mehr Details"?:confused:
Hier MESSwerte(!) von chip.de:
HX60V = max. 1.547 Linienpaare/Bildhöhe
HX90V = max. 1.379 Linienpaare/Bildhöhe

Es soll doch bei der HX90 derselbe 20MP-Sensor eingebaut sein, NUR dass von dem die äußeren 2MP gar nicht ausgelesen werden, weil dadurch ein (deutlich) kürzeres 30x Objektiv konstruiert werden konnte?! Insofern nicht überraschend, dass die Bildauflösung geringer ist. Spielt natürlich nur dann eine Rolle, wenn man große Poster ab A3 drucken lassen will. Bis DIN-A4-Ausdrucken wird niemand den Unterschied "heraus-pixelpeepen" können.

Erstaunlich, was plötzlich von den Tests der Chip gehalten wird...

Ich habe beide Geräte hier. Und die HX90 zeigt in jeder (!) Situation mehr Details. Das Objektiv der HX60 ist nicht mal in der Lage, die Sensorauflösung auch nur annähernd abzubilden. Aus dem Grund habe ich die Auflösung der 60er auf 8,9 MP (Bildgröße M, Format 3:2) eingestellt, weil die Größe L nicht mehr Bildinformationen enthielt.

Ganz anders die HX90. Mit dieser habe ich natürlich auch den Versuch gemacht, welche Auflösung das Ding überhaupt abbilden kann. Und siehe da, das Bild mit 16 MP enthält wesentlich mehr Bildinformationen als das Bild mit 8,9 MP. Ergo: Die HX90 löst besser auf. Vergleichbilder habe ich bereits an anderer Stelle hier eingestellt, aber hier nochmal zwei ganz frische Fotos, sodaß jeder sehen kann, daß der Unterschied sehr groß ist. Und das zieht sich durch alle ISO-Stufen:

HX60


HX90


Was meine Meinung (und die Meinung vieler anderer Leute, auch hier) bestätigt, daß man über die Tests von Chip ein Ei drüberhauen kann. Deren Meßwerte sind also nichtssagend, die ganzen Tests für den Eimer.

Im Rahmen dessen, was von einer Reisezoom erwartet werden kann, leistet die HX90 durchaus sehr viel.
 
Dann würden andere Tests auch für die Tonne sein.Außerem kostet die Hx90 locker das doppelte im Moment.Nur mal so nebenbei.
Sind hier 2 Threads zusammengelegt worden?
 
Es gibt bisher nur den Test der Chip und einen Test auf einer englischsprachigen Seite. Und deren Aussage werden von den eigenen Testbildern widerlegt :ugly:

Ich gehe davon aus, daß du die beiden Bilder oben nicht verglichen hast, oder? Der beste Test ist der, den man selbst machen kann. Und wenn dann das Ergebnis auch noch zur Verfügung gestellt wird, kann das Ergebnis jeder hier nachvollziehen.

Ich hätte die HX90(V) nicht behalten und ich hätte nicht vier Stück HX90 zurückgegeben, wenn die Verbesserungen zur HX60 nicht so gravierend gewesen wären. Klar ist die HX90 verhältnismäßig teuer, aber man bekommt tatsächlich zwei Geräte fürs Geld. Einen in der Klasse durchaus sehr guten Fotoapparat und einen guten Mittelklasse-Camcorder.

@ Kodokado
Was hat Dir an den Bildern der HX90 nicht gefallen? Schaue den Vergleich oben an und überlege Dir das mit der HX60 sehr gut, wenn schon die HX90 für Dich nicht zufriedenstellend war. Verabschiede Dich dann von Reisezooms und greife lieber zur RX100.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten