• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Rauschvergleich A55

Habe alles in Jpeg fotografiert.
Ui, ein BG für die D5000, hatte gedacht, dass es nicht geht.
Anti-Bewegungsunschärfe aus dem Scenemenü werde ich mal probieren. Danke für den Hinweis.
j.
 
Wollte ich auch erst, dachte dann, ach Kit kaufen und Objektiv weiterverkaufen. Aber hier schwirren Kit-Objektive um 50 € herum :eek:. Da lohnt sich der Verkauf kaum. Weiß noch nicht, ob ich es behalte.
j.

ich denke ich warte einfach mal ab, bis der body erhältlich ist. denn der preisliche unterschied ist doch 100 euro und da kauf ich mir doch lieber einen zweiten akku und eine speicherkarte dazu. :)
 
Hallo Jenne,
warte gespannt auf Deinen Vergleich a55 vs. Nikon D90 (insbesondere in puncto Rauschen/Zuverlässigkeit des AF-Systems ...),

Schöne Grüße,

Christian
 
Kl. praktischer Test A55 und Vergleich mit D90

Ich habe am Wochenende mal meine ersten Eindrücke zur SLT A55 aufgeschrieben und dazu ein wenig Quervergleich zu meiner Noch-Nikon D90 gezogen. Man kann noch vieles Weitere testen, aber soviel Zeit hatte ich dann doch nicht :). RAW habe ich z.B. nicht getestet, mehr so die praktischen Dinge notiert.
http://www.effendibikes.de/A55
j.
 
Hallo jenne,

vielen Dank für Deinen interessanten Praxisbericht :top:.

Da ich mich mit meinen "Kamera-Aktivitäten" etwas mehr in Richtung Video verlagern möchte, finde die Deine Ausführungen dazu besonders interessant. Bei meinen hauptsächlichen Video-Motiven (Hundesport) benötige ich eine gute und schnelle automatische Fokusnachführung. Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit mal ein paar Testvideos nach Youtube laden, inbesondere welche, bei denen man den AF bei sich bewegenden Motiven sieht. Besten Dank!

Gruß Peter
 
Hallo jenne,

vielen Dank für Deinen interessanten Praxisbericht :top:.
Danke, freut mich.

Da ich mich mit meinen "Kamera-Aktivitäten" etwas mehr in Richtung Video verlagern möchte, finde die Deine Ausführungen dazu besonders interessant. Bei meinen hauptsächlichen Video-Motiven (Hundesport) benötige ich eine gute und schnelle automatische Fokusnachführung. Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit mal ein paar Testvideos nach Youtube laden, inbesondere welche, bei denen man den AF bei sich bewegenden Motiven sieht.

Die Verfolgung mit AF klappt schon gut, brauchbares Licht vorausgesetzt. Aber du musst das Objekt halt immer auf dem Fokuspunkt halten, umschalten der Punkte dauert einige Zeit und ist wackelig, lenkt vom Objekt ab. Solange das Objekt gut auf dem Fokuspunkt gehalten wird, ist die Nachführung Gold wert. Das schafft man so sauber nicht mit manuellem Fokus. Bei ruhigen Szenen sieht es anders aus, da ist es manuell besser und praktischer.
j.
 
fand deine Bilder auch sehr aufschlussreich.
Erstaunlich das bei Multiframe Bilder selbst mit ISO 12800 noch ansehnlich werden und mir scheint auch das eigenartiger Weise die Bilder bei ISO 400 am besten sind :confused::confused:
da hat sich schon einiges getan !!
 
Danke, freut mich.



Die Verfolgung mit AF klappt schon gut, brauchbares Licht vorausgesetzt. Aber du musst das Objekt halt immer auf dem Fokuspunkt halten, umschalten der Punkte dauert einige Zeit und ist wackelig, lenkt vom Objekt ab. Solange das Objekt gut auf dem Fokuspunkt gehalten wird, ist die Nachführung Gold wert. Das schafft man so sauber nicht mit manuellem Fokus. Bei ruhigen Szenen sieht es anders aus, da ist es manuell besser und praktischer.
j.
Vorallem den letzten Satz kann ich unterschreiben. Bei ruhigen Szenen und behalten einer schärfeebene wäre ein AF/MF-Button Gold wert gewesen - Ansonsten ist der AF bei HSM/SAM zu schnell, der geht so fix in die hintere Schärfeebene das kann ich nicht verstehen und macht das Bild nervös. Jedoch die Nachverfolgung ist echt gut - Ich habe das an Autos und Läufern getestet hat er ein Motiv gefunden, dann lässt er es bei kontinuierlicher Nachführung nicht mehr los. Vielleicht hätte hier Sony noch mehr feinarbeit leisten müssen - Ich hatte das Tamron an meiner A55 und hier war der AF so verzögert (er hat ne gute Sekunde gebraucht bis er angesprochen hat und "losgefahren" ist), dass ich das nicht verstehn konnte, denn der Stangenautofokus des 17-50 ist meiner Meinung nach definitiv schneller bei Fotos als der HSM des 17-70er Sigmas. Dafür ist das Ding auf dem Video wie ne Kreissäge, da hilft auch kein externes Mikro. Beim HSM wiederrum ist man genau ins negativ verfallen - sehr leiser Autofokus aber VIEL zu schnell, das Ding versucht jede Kleinigkeit in der Schärfeebene zu regulieren und fängt teilweise an nervös nachzupumpen - Meiner Meinung nach hätte man der Kamera das gleiche "Profil" wie dem 17-50er geben sollen - sprich verzögertes Ansprechen und etwas langsameres durchfahren bis zur Schärfeebene, dann hätte man einen sehr guten AF gehabt. BTW. der optischer Bildstabilsator des Sigmas lässt das Bild zum Teil ruhiger wirken als SS mit Tamron, er scheint also anscheinend wirklich ein wenig besser zu funktionieren. Hängt aber auch vom Kameramann und der Schnelligkeit von Schwenks ect ab. Mal sehen was Firmware 1.2 bringt.
 
Vielleicht wäre es gut, wenn Sony 2 Charakteristika für den Video-AF anbieten würde: Einmal langsam nachregulieren und einmal schnell. Mit dem KIT ist es auch nicht so schnell, obwohl SAM. Aber der AF bei Foto ist schnell damit.
Vielleicht kann Sony einen Button per FW-Update für den Push-AF nutzen, z.B. den D-Range-Button dafür missbrauchen :). Im Video ist der ja nicht wichtig.

Ich hatte auch einiges zum AF im Test geschrieben, hoffe das liest sich überhaupt jemand durch, ist etwas viel Text geworden :).
j.
 
Vielleicht wäre es gut, wenn Sony 2 Charakteristika für den Video-AF anbieten würde: Einmal langsam nachregulieren und einmal schnell. Mit dem KIT ist es auch nicht so schnell, obwohl SAM. Aber der AF bei Foto ist schnell damit.
Vielleicht kann Sony einen Button per FW-Update für den Push-AF nutzen, z.B. den D-Range-Button dafür missbrauchen :). Im Video ist der ja nicht wichtig.

Ich hatte auch einiges zum AF im Test geschrieben, hoffe das liest sich überhaupt jemand durch, ist etwas viel Text geworden :).
j.

Also ich hab da so meine Befürchtungen...Sony ist mit Firmwareupgrades sehr konservativ, die machen glaube ich nix von selbst, erst recht nicht wenn man draus profit schlagen kann ^^. Wie gesagt ich wäre schon mit einem neuen Profil für HSM zu frieden ich sag dir das ist fast schon störend schnell :X, was auch ok wäre wenn die AF-Sensoren ma so intelligent wären und die Schärfeebene erstmal ne Sekunde beibehalten, sprich bei Schwenks intelligent die Sensoren nachführt nach links oder rechts.
Hab mir den Test durchgelesen :) Du hast den AF schon gut und kritisch beleuchtet ;).
 
Ja, Sony wird vielleicht kein "Feature-Update" liefern. Die einfachste Möglichkeit wäre vielleicht, einen Button (kann auch der beim Video tote Auslöser sein) zum Hold-AF zu machen, also umgekehrt wie Push-AF. würde auch nützlich sein, z.B. beim Schwenken über andere Schärfeebenen hinweg. Jedenfalls ist der seitliche Schalter zum rein- und rausnehmen des AFs schlecht geeignet, das gibt nur Wackler. Sony hätte da eine gewisse Harmonie zwischen AF und non-AF versuchen können.
j.
 
Ja, Sony wird vielleicht kein "Feature-Update" liefern. Die einfachste Möglichkeit wäre vielleicht, einen Button (kann auch der beim Video tote Auslöser sein) zum Hold-AF zu machen, also umgekehrt wie Push-AF. würde auch nützlich sein, z.B. beim Schwenken über andere Schärfeebenen hinweg. Jedenfalls ist der seitliche Schalter zum rein- und rausnehmen des AFs schlecht geeignet, das gibt nur Wackler. Sony hätte da eine gewisse Harmonie zwischen AF und non-AF versuchen können.
j.

Genau auf sowas hoffe ich eigentlich ^^ eigentlich reicht auch den Statischen AF einzubauen das würde mir genügen - sprich er stellt nur bei drücken neu scharf - würde mir vollkommen reichen, da man ja eh immer sieht wann der Bildausschnitt scharf ist aber deine Idee ist eigentlich noch besser aber ohne größeres Verlangen nach sowas wird das wohl nix und leider baut sich trotz vieler A55 youtube Videos noch keine wirkliche Filmbasis wie bei der GH1 oder 550d auf ^^ aber vielleicht kommts noch.
Ich schalte AF/MF am Objektiv um, der ist ein wenig leichtgängiger und führt auch zu kaum Verwacklungen ^^.
 
Ich schalte AF/MF am Objektiv um, der ist ein wenig leichtgängiger und führt auch zu kaum Verwacklungen ^^.

Hm... da mache ich es ja auch. Der Schalter am Gehäuse hat bei mir keine Wirkung, der AF geht weiter. Ist wohl nur eine mechanische Kupplung, die beim SAM keine Auswirkung hat. Finde einen Schalter aber grundsätzlich nicht so ideal. Vielleicht muss ich es auch nur noch etwas üben bis ich das ruckfrei hinbekomme :).
j.
 
Hallo Jenne,
danke Dir für die interessanten Tests (auf den ersten Blick finde ich die Nikon-Bilder zumindest < ISO 3200 gefälliger, kontrastreicher, schärfer - muss Sie mir noch zum direkten Vergleich vermutlich runterladen).

Schöne Grüße,
Christian
 
Die Nikon war im Farbmodus anders eingestellt (Neutral mit starker Farbe). Man kann eigentlich auch bei der Sony vieles einstellen. Jeder Kreativmodus hat bei der Sony die Möglichkeit, Sättigung, Kontrast und Schärfe fein einzustellen, wenn auch nicht ganz in dem großen Bereich wie bei Nikon. Vielleicht werde ich nochmal ein paar gezielte Vergleichsbilder in den Standardeinstellungen machen.
Heute abend hatte ich ein paar Ergänzungen reingebracht, sind kursiv geschrieben.
j.
 
wenn man sich deine Bilder genau anschaut dann komme zumindest ich zu dem Schluss das das Rauschen bei der Alpha 900 geringer und die Bilder Detailreicher sind als bei der neuen Alpha 55 :confused::confused::confused:
 
wenn man sich deine Bilder genau anschaut dann komme zumindest ich zu dem Schluss das das Rauschen bei der Alpha 900 geringer und die Bilder Detailreicher sind als bei der neuen Alpha 55 :confused::confused::confused:

Die A900 hat auch Vollformat und mit ARC ist das Rauschen wohl niedriger als ooc, wenn ich mich nicht irre, oder? Mit Multiframing (jedoch nur in Jpeg) zieht die A55 aber auf jeden Fall klar vorbei.
BTW: Mich würde interessieren, ob man Multiframing auch am PC machen kann. Wie würde das (z.B. mit Photoshop) funktionieren und wie groß ist der Aufwand?
j.
 
Multiframing geht auch mit Photoshop (Extended). Siehe z.B. hier.

Man kann's aber auch manuell mit Ebenen machen, soweit ich mich erinneren, in dem man die übereinander legt und die Transparenz sukzessive hochschraubt (unterste Ebene 100%, dann darüber 50%, dann 33%, 25%, usw... (also 1/n*100) ).

Ahso, vorher ggf. die Ebenen "auto-alignen"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten