Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Bilder überzeugen vom Rauschlevel her!Habe alles in Jpeg fotografiert.
j.
Wollte ich auch erst, dachte dann, ach Kit kaufen und Objektiv weiterverkaufen. Aber hier schwirren Kit-Objektive um 50 € herum. Da lohnt sich der Verkauf kaum. Weiß noch nicht, ob ich es behalte.
j.
Danke, freut mich.Hallo jenne,
vielen Dank für Deinen interessanten Praxisbericht.
Da ich mich mit meinen "Kamera-Aktivitäten" etwas mehr in Richtung Video verlagern möchte, finde die Deine Ausführungen dazu besonders interessant. Bei meinen hauptsächlichen Video-Motiven (Hundesport) benötige ich eine gute und schnelle automatische Fokusnachführung. Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit mal ein paar Testvideos nach Youtube laden, inbesondere welche, bei denen man den AF bei sich bewegenden Motiven sieht.
Vorallem den letzten Satz kann ich unterschreiben. Bei ruhigen Szenen und behalten einer schärfeebene wäre ein AF/MF-Button Gold wert gewesen - Ansonsten ist der AF bei HSM/SAM zu schnell, der geht so fix in die hintere Schärfeebene das kann ich nicht verstehen und macht das Bild nervös. Jedoch die Nachverfolgung ist echt gut - Ich habe das an Autos und Läufern getestet hat er ein Motiv gefunden, dann lässt er es bei kontinuierlicher Nachführung nicht mehr los. Vielleicht hätte hier Sony noch mehr feinarbeit leisten müssen - Ich hatte das Tamron an meiner A55 und hier war der AF so verzögert (er hat ne gute Sekunde gebraucht bis er angesprochen hat und "losgefahren" ist), dass ich das nicht verstehn konnte, denn der Stangenautofokus des 17-50 ist meiner Meinung nach definitiv schneller bei Fotos als der HSM des 17-70er Sigmas. Dafür ist das Ding auf dem Video wie ne Kreissäge, da hilft auch kein externes Mikro. Beim HSM wiederrum ist man genau ins negativ verfallen - sehr leiser Autofokus aber VIEL zu schnell, das Ding versucht jede Kleinigkeit in der Schärfeebene zu regulieren und fängt teilweise an nervös nachzupumpen - Meiner Meinung nach hätte man der Kamera das gleiche "Profil" wie dem 17-50er geben sollen - sprich verzögertes Ansprechen und etwas langsameres durchfahren bis zur Schärfeebene, dann hätte man einen sehr guten AF gehabt. BTW. der optischer Bildstabilsator des Sigmas lässt das Bild zum Teil ruhiger wirken als SS mit Tamron, er scheint also anscheinend wirklich ein wenig besser zu funktionieren. Hängt aber auch vom Kameramann und der Schnelligkeit von Schwenks ect ab. Mal sehen was Firmware 1.2 bringt.Danke, freut mich.
Die Verfolgung mit AF klappt schon gut, brauchbares Licht vorausgesetzt. Aber du musst das Objekt halt immer auf dem Fokuspunkt halten, umschalten der Punkte dauert einige Zeit und ist wackelig, lenkt vom Objekt ab. Solange das Objekt gut auf dem Fokuspunkt gehalten wird, ist die Nachführung Gold wert. Das schafft man so sauber nicht mit manuellem Fokus. Bei ruhigen Szenen sieht es anders aus, da ist es manuell besser und praktischer.
j.
Vielleicht wäre es gut, wenn Sony 2 Charakteristika für den Video-AF anbieten würde: Einmal langsam nachregulieren und einmal schnell. Mit dem KIT ist es auch nicht so schnell, obwohl SAM. Aber der AF bei Foto ist schnell damit.
Vielleicht kann Sony einen Button per FW-Update für den Push-AF nutzen, z.B. den D-Range-Button dafür missbrauchen. Im Video ist der ja nicht wichtig.
Ich hatte auch einiges zum AF im Test geschrieben, hoffe das liest sich überhaupt jemand durch, ist etwas viel Text geworden.
j.
Ja, Sony wird vielleicht kein "Feature-Update" liefern. Die einfachste Möglichkeit wäre vielleicht, einen Button (kann auch der beim Video tote Auslöser sein) zum Hold-AF zu machen, also umgekehrt wie Push-AF. würde auch nützlich sein, z.B. beim Schwenken über andere Schärfeebenen hinweg. Jedenfalls ist der seitliche Schalter zum rein- und rausnehmen des AFs schlecht geeignet, das gibt nur Wackler. Sony hätte da eine gewisse Harmonie zwischen AF und non-AF versuchen können.
j.
Ich schalte AF/MF am Objektiv um, der ist ein wenig leichtgängiger und führt auch zu kaum Verwacklungen ^^.
wenn man sich deine Bilder genau anschaut dann komme zumindest ich zu dem Schluss das das Rauschen bei der Alpha 900 geringer und die Bilder Detailreicher sind als bei der neuen Alpha 55![]()