• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kleiner leistungsstarker Reisebegleiter gesucht!

Auch wenn die Fische im Aquarium eingesperrt sind, trotzdem bewegen sie sich schliesslich ähnlich wie im Meer.
Überzeuge dich vom Gegenteil - du wirst sehr erstaunt sein. ;)

Ausserdem: Es ist viel umweltverträglicher im Aquarium oder im Zoo zu fotografieren.... ;)

Der TO möchte aber einen "Reisebegleiter" für das echte Leben und keine Zoo-Kamera.

Nächsten Sommer steht eine Rucksacktour nach Thailand an und ich will die Eindrücke dort möglichst gut festhalten.

Ich kann mich nur wiederholen: Der TO sollte seine Anforderungen am besten wissen. Zu den gezeigten Beispielen sage ich lieber nichts.
 
Zu bedenken gibt es nur folgendes: Bei Temperaturschwankungen unter starker Feuchtigkeit beschlägt das Metallgehäuse der RX100 sehr schnell. In Costa Rica war meine RX100 quasi nicht zu gebrauchen. Aber da waren die Bedingungen auch extrem. Auch eine GM1 war beschlagen, aber weitaus seltener. Eine FZ1000 aus Plastik war frei von Beschlag - aber um diese Kamera geht es hier ja nicht.

Zu den Canons: Als RAW-User würde ich von den Canons abraten, da ihre RAW-Puffer viel zu klein sind. Nur wenn du sehr geduldig bist wäre die eine Canon eine Option. Ausnahme: Die G7 X wurde überarbeitet und der Nachfolger, die G7 X MK2 ist nun auch für RAW-Fotografen eine Option.

Je nach Budget würde wäre eine GM1 oder GM5 womöglich auch eine Option. Dann hättest du relativ kompakt ein Standard-Zoom, 1-2 Festbrennweiten und sogar ein Tele (35-100mm bei Crop-Faktor 2). Aber du müsstest wieder Objektive wechseln und landest bei mehreren Objektiven vermutlich irgendwo bei 800€ - 1000€. Eine RX ist sicherlich komfortabler.<

Ui wie wirkt sich das denn aus wenn das Gehäuse beschlägt? In Thailand ist es schon sehr heiß und vor allem feucht!

Also ich bearbeite zwar in LR und PS aber immer nur die jpgs. RAW nutze ich eigentlich nicht.

Wie glaub ich schon erwähnt will ich keine Wechselobjektive. Dafür hab ich ja schließlich meine Nikon D7200!
 
Dann kannst Du Dir auch noch die Olympus Stylus 1s anschauen, oder die ältere xZ-2. Eine der Kameras hatte mich immer begleitet, sicher ist die Stylus 1 grösser, aber dafür auch mit Sucher besser bei grellem Licht, tolle Makrofunktion und umgerechnet bis 300mm Brennweite bei durchgehend 2.8er Blende. Gebraucht günstig zu bekommen, das falls mal was passiert nicht soviel Geld verbrannt wird.

Danke für den Tipp, die kommen auch mal auf die Liste mit den Kameras die ich mir näher anschauen werde!
 
Und ja ich hab etwas Erfahrung im Fotografieren, aber mit der Technik bin ich trotzdem noch nicht so ganz vertraut. Die vielen Zahlen verwirren mich eher. Ich weiß was ich einstellen muss um welchen Effekt zu erzielen, aber gewisse Unterschiede bei der Vielzahl an ähnlichen Modellen lassen meinen Kopf irgendwann explodieren :p
 
Es gibt keine Probleme, wenn man der Kamera genügend Zeit gibt, sich nach der Kälte im klimatisierten Hotelzimmer an die Außentemperatur anzugleichen. Das geht immer schnell, wenn man die Kamera nicht in einer Tasche aufbewahrt.

In Thailand mag das durchaus "meistens" so funktionieren. Wobei ich in der Trockenzeit (Januar) dort war. In der Regenzeit mag das anders sein.
In der Übergangszeit in Costa Rica half gar nichts. Die Temperatur der Kamera an die Außentemperatur anzugleichen war aufgrund von Mikroklima nicht möglich. Wenige Schritte in den Regenwald und sofort war die Kamera beschlagen.
Wobei das kein spezielles RX100 Problem sein wird. Generell dürften auch andere Kameras mit robusten Metallgehäuse (eigentlich ein Qualitätsmerkmal) solche Probleme machen - also auch eine G7X.

Also ich bearbeite zwar in LR und PS aber immer nur die jpgs. RAW nutze ich eigentlich nicht.
Okay - ein sehr exotisches Vorgehen. Das bedeutet, dass du ordentlich Qualität liegen lässt, obwohl der Workflow via RAW nicht großartig anders oder aufwändiger ist. Und die entsprechende Software hierfür hast du ja auch. Hmm....

Wenn du dabei bleiben möchtest (das würde ich als erstes überdenken ;)), bist du natürlich von der JPEG-Engine abhängig. Hier liefern die Canons in der Grundeinstellung (die man ändern kann) andere Farben. Aber das ist ja auch wieder egal, da du die Farben anpassen kannst. :rolleyes:
Die G7X II ist keine gute JPEG-Kamera, da sie zur Überschärfung neigt und dies beim Bearbeiten der JPEGs sehr hinderlich sein kann.

Wenn du definitiv bei JPEG bleibst, nimm einfach die Kamera, die dir am besten zusagt. Hauptsache sie hat einen 1" Sensor wie eine RX100 oder G7X. Sicherlich ist die XZ2 auch keine schlechte Kamera, aber ich persönlich sehe da schon einen deutlichen Unterschied, gerade wenn die Bilder nachträglich bearbeitet werden.

Ich bin jetzt auch verwirrt weil ich die Sony zu ganz unterchiedlichen Preisen finde, weils da ja verschiedene Versionen gibt.

Die RX100 gibt es mittlerweile in 4 Versionen.

Die I'er und die II'er sind sehr ähnlich (gleiches Objektiv) und unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass die II'er einen Blitzschuh, WLAN und ein Klappdisplay besitzt.

Ab der III'er wird es dann richtig interessant (und teuer): Das Objektiv hat mehr Weitwinkel, aber dafür weniger Tele und ist sehr lichtstark. Einen Sucher gibt es auch noch.

"Reichen" tut locker die I'er. Man muss sich halt entscheiden welche Brennweiten und Lichtstärke den eigenen Anforderungen am besten entsprechen. Die größeren Modelle bieten noch weitere Features (schneller, höhere Videoraten, usw.).

Qualitativ liegt die IIIer rein von der Abbildungsleistung des Objektivs leicht vor der Ier und der IIer und auch der G7X (auch wenn das gleich bestritten wird). Immer ein gutes Exemplar vorausgesetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im reinem JPG Betrieb läßt sich die Schärfe bei der G7X einstellen. Ist allerdings etwas versteckt. Sollte mich wundern wenn das bei der G7X II nicht gehen sollte.

Es lohnt sich aber immer JPG+Raw zu fotografieren. Gerade in der Stadt. Deshalb würde ich keinem mehr eine 28mm Kamera wie die Sony RX I bzw.II empfehlen.

Bsp. was man noch an Weitwinkel rausholen kann mit fremden RAW Konverter.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13929947&postcount=1514

Zudem sind die Sony RX I und II im Tele sehr Lichtschwach. G7X Blende 2.8 zu Sony 4.9 bei 100mm KB.
Bsp. G7X 100mm Blende 2.8 und ISO 1600 würde bedeuten ~ISO 4900 bei den beiden Sony(Blende 4.9) und sieht dann auch entsprechend aus. Einfach mal Werte eintragen.
http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner/

Bsp. G7X mit 100mm und ISO 1600 bei Blende 2.8.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13864986&postcount=250

Die neueren Sony RX III und IV haben wiederum nur 70mm Tele. Schon 100mm sind eigentlich zu wenig. Will man die optische Brennweite nun digital verdoppeln muß man die 20Mill. Pixel vierteln. 5Millionen Pixel bedeuten dann aber nur140mm bei den Sonys III/IV aber 200mm bei G7X I/II.

Die Canon sind somit Brennweitenmäßig flexibler.
Eine G7X wäre das günstigere Modell, eine G7X II preislich gehoben mit Geschwindigkeitsvorteilen via RAW und JPG im Serienbildmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lohnt sich aber immer JPG+Raw zu fotografieren. Gerade in der Stadt. Deshalb würde ich keinem mehr eine 28mm Kamera wie die Sony RX I bzw.II empfehlen.

Sag das mal allen RX1(R) Besitzern die Streetfotos machen oder den Ricoh-GR Usern, und und und... :lol:

Zum Glück ist das nur Deine einzelne Meinung. Man braucht in der Stadt nicht immer nur 24mm Weitwinkel, es sei denn man möchte nur von weit weg und möglichst viel davon aufs Bild bringen. Und falls du es noch nicht weißt, haben alle Sonys für den Fall aller Fälle einen eingebauten Panorama-Modus (ab ca. 16mm) für Weitwinkel.

28 mm bedeuten meist die schärferen Bilder, weniger Kompromisse beim Objektiv, bessere Randschärfe und weniger Übertrahlen(Bloom) bei Offenblende.
Ich würde immer lieber das Original nehmen und nicht die Kopie!

PS
nicht eine RX1 mit der RX100 verwechseln, weil die RX1 als teuere Vollformat keinen Zoom hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im reinem JPG Betrieb läßt sich die Schärfe bei der G7X einstellen. Ist allerdings etwas versteckt. Sollte mich wundern wenn das bei der G7X II nicht gehen sollte.

Ja, es gibt eine Möglichkeit. Leider hat diese Einstellung aber kaum eine Auswirkung und es wird generell überschärft. Wenn man nicht gerade mit >ISO1600 unterwegs ist, sieht das nicht gut aus und macht die JPEGs nicht mehr gut bearbeitbar.

Schau mal hier:
https://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g7-x-mark-ii-review/8

Cons:
Heavy-handed noise reduction and sharpening


The camera's heavy-handed large-radius sharpening also sacrifices fine detail, while adding 'halos' around high-contrast edges. Users can adjust sharpening using Picture Styles, though the settings that reveal fine detail also end up emphasizing noise. The combination of unsophisticated sharpening and context-sensitive noise reduction often leads to noisy artifacts around edges. That's disappointing, as the Raws show what the 20MP BSI CMOS sensor is capable of.

Generell finde ich Brennweiten <28mm auch interessant. Allerdings ist hier genau eine Schwachstelle der G7X - im maximalen Weitwinkel ist die Abbildungsleistung leider auch maximal schlecht. Das ist wohl einer der Kompromisse die man machen muss, wenn man ein kompaktes Objektiv mit einem so großen Brennweitenumfang konstruiert. Die Leistung wäre für mich ein Grund die 25mm zu meiden. Aus diesem Grund würde ich persönlich zu der RX100 III tendieren, wenn es mehr Weitwinkel werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Die vielen Zahlen verwirren mich eher....

Solltest Du damit das meinen:

Die nur mehr gebraucht erhältlichen Olympus haben mehr Tele mitgekriegt, was durch den kleineren Sensor auf wenig Platz möglich wurde.
Bei wenig Licht ist halt früher Schluss.
Die etwas größere Canon G3X kann da mehr.

Die Sonys RX100 haben teilweise mit der G3X vergleichbar lichtschwaches Tele, kein Klappdisplay, kein Touchdisplay, etc....
Die https://www.youtube.com/watch?v=s4Wp_O_hkbc wird in dieser Klasse interessanter.
Die Nikon DL24-85 kommt zusätzlich mit Blitzschuh.

Ein bissl mehr Brennweite bieten die Canon G7XII, G1XII, G5X, die letzten 2 mit Blitzschuh. Wie die Panasonic LX100.

Vielleicht also die G3X wenn Du viel Tele willst.
Die darunter beschriebenen sind von der Lichtstärke her stärker (bis auf die älteren von den RX100) und recht ähnlich stark und können unter Verzicht auf viel Tele recht klein gebaut werden.
Die G1XII bietet von denen mit 120mm am meisten Tele (und ist trotz kleinerer Blende wegen des größten Sensors in der Kombi ~gleich lichtstark wie die anderen Lichtstarken Edelkompakten).

http://camerasize.com/compact/#688,661,569,534,637,626,611.36,ha,b
 
Zuletzt bearbeitet:
Im reinem JPG Betrieb läßt sich die Schärfe bei der G7X einstellen. Ist allerdings etwas versteckt. Sollte mich wundern wenn das bei der G7X II nicht gehen sollte....

Ja, das kann man auch bei der G7X. Die Schärfe kann man in 5 Stufen verändern!!!

Was Tobias123 hier dazu sagt ist Unsinn, natürlich hat das eine starke Auswirkung. Ich habe die Schärfe z.B. herunterregelt um z.B. auch bei Video Überschärfung zu vermeiden. Z.B. bei der G3X habe ich auch die Schärfe runtergesetzt, dann rauscht die G3X bei Lowlight weniger und zeigt weniger Artefakte als die FZ1000. ;)

Die Sony RX100/1/2 würde ich auch nicht mehr empfehlen, ich habe beide verkauft. Momentan ist die Canon G7X II der eindeutig beste Kauf in dieser Klasse. :top:
 
Sag das mal allen RX1(R) Besitzern die Streetfotos machen oder den Ricoh-GR Usern, und und und... :lol:
Zum Glück ist das nur Deine einzelne Meinung. Man braucht in der Stadt nicht immer nur 24mm Weitwinkel, es sei denn man möchte nur von weit weg und möglichst viel davon aufs Bild bringen. Und falls du es noch nicht weißt, haben alle Sonys für den Fall aller Fälle einen eingebauten Panorama-Modus (ab ca. 16mm) für Weitwinkel.
Man sollte immer den Threadkontext im Auge behalten um was es eigentlich geht. Leistungsstarker Reisebegleiter mit gewünschten Eigenschaften...
24mm bedeuten ich kann näher ran gehen oder auch auf 28mm oder mehr zoomen wenn es die Platzverhältnisse zulassen.
Ein 16mm Weitwinkel Panoramamodus nützt mir in der Stadt wenig. Denn es fehlt an Bildhöhe. Nur rund 1900Pixel zu 3648 im 3:2 Modus. Soweit es der Modus überhaupt schafft Architektur, eventuell Bewegung im Panorama fehlerfrei zu stitchen.
 
Ja, das kann man auch bei der G7X. Die Schärfe kann man in 5 Stufen verändern!!!

Niemand sagt etwas anderes.:rolleyes:
Außerdem geht es gerade um die M2 :ugly:.

Was Tobias123 hier dazu sagt ist Unsinn, natürlich hat das eine starke Auswirkung.
Nö, das nennt man Objektivität.

Z.B. bei der G3X habe ich auch die Schärfe runtergesetzt, dann rauscht die G3X bei Lowlight weniger und zeigt weniger Artefakte als die FZ1000. ;)
Und bei meiner Canon S110 ist das Menü trotzdem schöner und mehr blau als bei der G3X und G7X sowieso.

Momentan ist die Canon G7X II der eindeutig beste Kauf in dieser Klasse. :top:
Was ******* hier dazu sagt ist Unsinn.

P.S. Schau dir einfach die Bilder in den BBTs an.
 
Zuletzt bearbeitet:
<Offtopic entfernt>

Zum Thema. Ich habe mich damals für die G7X entschieden, gegen die RX100 II. Grund war jetzt nicht unbedingt eine besondere tech. Eigenschaft, sondern vielmehr das Handling. Mit dem Sony Menü kam ich überhaupt nicht klar, auch die Tasten waren für mich zu klein. Das ist aber meine Meinung, das kann bei jemanden, der schon länger mit Sony-Kameras hantiert, genau "andersrum" aussehen. Beide Kameras machen tolle Bilder, so wird es auch bei der RX100 III und G7X II sein. Jede hat Vorteile, jede hat ihre Schwachstellen. Wenn ich auf Reise aber schnell Einstellungen ändern muss und mit dem Menü nicht klar komme, baut sich schnell Frustpotential auf. Leider ist es mir so mit meiner Olympus E-PM2 ergangen...
Also, wenn du die Möglichkeit hast, spiel mit beiden, verändere Modi, Blende ISO, Einzelbild/Serie Belichtung etc.. Dann wirst du merken, welche der beiden besten Kompakten dir besser liegt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Offtopic entfernt>
Es geht hier natürlich auch um die G7x Mark II: Die Kamera, die wir vor einiger Zeit kurz ausprobiert haben, war zwar schon etwas schärfer eingestellt als unsere G7x/1, aber morgen bekommen wir eine neue G7x Mark II. Mal sehen, ob die Werksvorgaben inzwischen geändert wurden.

Und wenn nicht: Eine der fünf Schärfenstufen wird schon passen.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rx100I-IV..ich hatte sie alle:angel:, jetzthabe ich die G7xII, warum?, die 100mm machen einen wahnsinnigen Unterschied, schon gut Portraittauglich, Freistellung ist gut.Der Unterschied im WW an den Ränder zu den RXen ist.....da.....aber maginal und nur beim Pixelpeepen zu sehen, zweitens sind die JPGS OOCs bei der richtigen Einstellung auch nicht überschärft und gut bis Iso 1600 brauchbar darüber hat RAW einen Vorteil( wie bei allen cams)und ich rede nicht ins Blaue und von Labordaten.In der Praxis kann man weder mit der Canon noch mit den RXen(zumindest aber Version III) nichts falsch machen.
Der Unterschied liegt bei JPGs eher in den Farben und da sind die Sony Farben halt gewöhnungsbedürftig......das mußte bei mir immer RAW ran:angel: und in der Brennweite und Ausstattung..je nach Gusto für jeden was dabei.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten