Es gibt keine Probleme, wenn man der Kamera genügend Zeit gibt, sich nach der Kälte im klimatisierten Hotelzimmer an die Außentemperatur anzugleichen. Das geht immer schnell, wenn man die Kamera nicht in einer Tasche aufbewahrt.
In Thailand mag das durchaus "meistens" so funktionieren. Wobei ich in der Trockenzeit (Januar) dort war. In der Regenzeit mag das anders sein.
In der Übergangszeit in Costa Rica half gar nichts. Die Temperatur der Kamera an die Außentemperatur anzugleichen war aufgrund von Mikroklima nicht möglich. Wenige Schritte in den Regenwald und sofort war die Kamera beschlagen.
Wobei das kein spezielles RX100 Problem sein wird. Generell dürften auch andere Kameras mit robusten Metallgehäuse (eigentlich ein Qualitätsmerkmal) solche Probleme machen - also auch eine G7X.
Also ich bearbeite zwar in LR und PS aber immer nur die jpgs. RAW nutze ich eigentlich nicht.
Okay - ein sehr exotisches Vorgehen. Das bedeutet, dass du ordentlich Qualität liegen lässt, obwohl der Workflow via RAW nicht großartig anders oder aufwändiger ist. Und die entsprechende Software hierfür hast du ja auch. Hmm....
Wenn du dabei bleiben möchtest (das würde ich als erstes überdenken

), bist du natürlich von der JPEG-Engine abhängig. Hier liefern die Canons in der Grundeinstellung (die man ändern kann) andere Farben. Aber das ist ja auch wieder egal, da du die Farben anpassen kannst.

Die G7X II ist keine gute JPEG-Kamera, da sie zur Überschärfung neigt und dies beim Bearbeiten der JPEGs sehr hinderlich sein kann.
Wenn du definitiv bei JPEG bleibst, nimm einfach die Kamera, die dir am besten zusagt. Hauptsache sie hat einen 1" Sensor wie eine RX100 oder G7X. Sicherlich ist die XZ2 auch keine schlechte Kamera, aber ich persönlich sehe da schon einen deutlichen Unterschied, gerade wenn die Bilder nachträglich bearbeitet werden.
Ich bin jetzt auch verwirrt weil ich die Sony zu ganz unterchiedlichen Preisen finde, weils da ja verschiedene Versionen gibt.
Die RX100 gibt es mittlerweile in 4 Versionen.
Die I'er und die II'er sind sehr ähnlich (gleiches Objektiv) und unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass die II'er einen Blitzschuh, WLAN und ein Klappdisplay besitzt.
Ab der III'er wird es dann richtig interessant (und teuer): Das Objektiv hat mehr Weitwinkel, aber dafür weniger Tele und ist sehr lichtstark. Einen Sucher gibt es auch noch.
"Reichen" tut locker die I'er. Man muss sich halt entscheiden welche Brennweiten und Lichtstärke den eigenen Anforderungen am besten entsprechen. Die größeren Modelle bieten noch weitere Features (schneller, höhere Videoraten, usw.).
Qualitativ liegt die IIIer rein von der Abbildungsleistung des Objektivs leicht vor der Ier und der IIer und auch der G7X (auch wenn das gleich bestritten wird). Immer ein gutes Exemplar vorausgesetzt
