• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Kleiner Infobedarf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:) ;)
 
Hallo nenni,
Kommst du eigentlich mit dem Antworten hinter?:)
Ich komm grad nicht mit dem Schreiben hinter.

Also das mit der D 750 erstmal noch behalten funzt bei mir nicht - auch nicht mit dem nur eins mitnehmen, das andere zuhause lassen.
Ist bei mir ne Kopfsache - es muß alles mit, da sonst vielleicht einem was entgehen könnte - blöde Idee, ist aber so.
Verstanden und akzeptiert.

Also mußte immer die D 750 in die Tasche, das Sigma 105 Makro, das Telezoom und der Klotz 24-120.
Wenn du gern Makro machst, dann gibt es von Panasonic 30 und 45mm und von Olympus 30 und 60mm.
Manche Kameras können internes Fokusstacking, aber glaube ich nur Oly mit Oly Objektiven und Pana mit Pana. Es kann sogar sein, dass nicht alle Objekte das können. Vielleicht bei der Kamera Wahl beachten.

Gab ja immer gute Ergebnisse, solange man alles in 50-100 Metern erreichen konnte.
Ich werde, sobald die Nikonereien verkauft sind.
mir erstmal die M 5 - wahrscheinlich II - und dazu das 12-45/4 kaufen und mich mal damit ordentlich austoben.
Bin mir nicht sicher ob die MK ii das fokusstacking kann.
Nachtrag: Habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass dies ab Firmware 4.0 gehen soll.

Dann sehe ich, was ich noch brauche - aber daß das 40-150 immer im Kopf gegenwärtig sein wird, weiß ich jetzt schon.
Vielleicht läuft dir ja ein günstiges über den Weg

Gerade bei einem Motiv mit verschiedenen Brennweiten rumprobieren macht Laune!
Ach, du willst auch noch Spaß dabei haben:ugly:


Warum würdest du das 12-45/4.0 bevorzugen?

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede, laut Sigma Homepage wiegt dein 105er Makro alleine 725gr.


Das 60er Oly (Tippitoppi, habe ich selbst) wiegt inkl. OMD 5II 685gr und das 30er Makro inkl. OMD 5II 630gr.
 
....aber daß das 40-150 immer im Kopf gegenwärtig sein wird, weiß ich jetzt schon.

Das würde ich auf jeden Fall mit dazu nehmen, es ist schon sehr angenehm wenn man nicht so nah an die Motive ran muß!
 
Ich hab da mal n paar Lenses attached - die beiden von mir ins Auge gefaßten gefallen mir bis jetzt am besten.
Wobei das da auftauchende große Zoom wohl ne ältere Version ist.

Und durch den kleinen Gummiknubbel da, wo der Daumen landet, dürfte man die Kamera ganz gut halten können.

Tschickelebim: jetzt weißte, warum ich immer so schnell kaputt war :).

Damals, als ich noch jung war, bin ich öfter in der schwedischen Wildnis rumgelatscht - mit Nikon F 4 plus Motor, 4/300 Tele, 2,8/70-200 Zoom, 200er Mikromakro, 20 und 24 er Weitwinkel und n 1,8/50. Und Stativ. Dazu noch n Minirucksack für Verpflegung - irgendwie ging das.
Später ne Mamyia RZ 67 mit 3 Objektiven, Magazinen und Stativ - war schon schwieriger.

Vielleicht hab ich jetzt ja davon Spätschäden...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer gar nicht mehr schleppen will, der pappt sich das Doppelzoomkit 12-32 und 40-150 dran und dann kann man je nach lust und Laune -und natürlich ...

Das 1232er ist ein Superobjektivchen! Das Ding ist der Hammer zu dem Preis und vorallem den Abmessungen. Fasst sich auch gut an, zumindest das schwarze. Dazu das 35100 und das 20/1,7, damit passt eine komplette Fotoausrüstung in zwei Jackentaschen. So man sich zurückhält beim Body natürlich und nicht den dicksten Trümmer wählt. Man muss sich halt mit Blenden zwischen f/3,5 und f/5,6 bescheiden und beim 20/1,7 sind die Leeren des Buddhismus von Vorteil. Oooohhmmm. Finde den Fokus. Oooohhmmm. Das 15/1,7 ist schon geiler, aber auch doppelt so dick. Dafür mit Blendenring.
 
Ja ... und!? Gerade so etwas bekommt man mit einem M.Zuiko 1:4-5,6/40-150 mm R oder M.Zuiko 1:4-5,6/14-150 mm II locker ebenso gut hin. :cool:

.
Darauf hinzuweisen, daß diese Bilder dann mit einem 150 mm bei f/5,6 am Vierdrittel-Sensor nicht genau so aussehen werden, gehört zu einer seriösen Beratung dazu!
Ach was!? Du hältst deine ideologisch gefärbte Falschinformation für "seriöse Beratung"? Was soll der Unsinn? Du fotografierst doch angeblich selber mit Vierdrittel und Mikrovierdrittel und solltest es eigentlich besser wissen. Ist die Hirnwäsche hier im Forum wirklich stärker als die eigene Erfahrung? :ugly:
 
Nur mal so als Orientierung, was man für die kleinen mFT-Sachen mit etwas Glück und Geduld zahlt. In meinem Schrank stehen u.a.:

- schwarzes Gehäuse OM-D E-M10MII, 1900 Auslösungen mit komplettem Lieferumfang + OVP für 220 €

- silber/schwarzes Kit OM-D E-M5MII, 5000 Auslösungen mit M.Zuiko 14-42/3,5-5,6 II R orig. Ladegerät, orig Akku für 299 €

- Objektiv schwarzes Panasonic Lumix 12-32 O.I.S sehr gut erhalten 90 €

- Objektiv M.Zuiko 40-150/4.0-5.6 R sehr gut erhalten 75 €

Alles war makellos erhalten, die Objektive bilden tadellos ab.


Dank DXO DeepPrime-Entrauschung sind ISOs 3200 ... 6400 kein Hindernis mehr.

Gruß
ewm
 
Dazu das 35100 .

Das 15/1,7 ist schon geiler, aber auch doppelt so dick. Dafür mit Blendenring.
Welches 35100 meinst du?

Der Blendenring ist aber nur an Panasonic nutzbar. Bei Oly muss man ihn auf Automatisch stellen.

Ja ... und!? Gerade so etwas bekommt man mit einem M.Zuiko 1:4-5,6/40-150 mm R oder M.Zuiko 1:4-5,6/14-150 mm II locker ebenso gut hin.
Na wenn du meinst.
Darüber zu diskutieren würde bestimmt wieder ein Krieg auslösen.
 
AW: Re: Kleiner Infobedarf

Du fotografierst doch angeblich selber mit Vierdrittel und Mikrovierdrittel...
Und auch mit allen anderen Formaten, ich kann das ganz gut selbst vergleichen und beurteilen, aber eigentlich reicht es sich etwas mit der Theorie auszukennen, was Du schreibst ist technisch falsch, da braucht man nicht weiter diskutieren!

Wer sich ungehobelt benimmt hat deshalb noch lange nicht recht ;)
 
So - damit das hier in dem Thema, daß ich eröffnet hatte, um Unterscheidungsunterstützug zu bekommen,
nicht noch eschkaliert :D:

Ich bedanke mich bei allen, die mich mit ihren Hinweisen mehr oder weniger erfolgreich versucht haben, auf den rechten richtigen Weg für mich zu finden.
Den - denke ich - habe ich gefunden mit den genannten Ausrüstungsteilen.
Alles andere muß ich dann, wenn das Zeugs da ist, in der Praxis für mich selbst ausprobieren.

Betonung liegt auf "für mich selbst" - denn niemand außerhalb von mir selbst kann das wirklich beurteilen.
Und die eigenen Bedürfnisse auf mich zu übertragen kann nur schiefgehen!

Also noch mal Dank, Dank, Dank für die bekommene Unterstützung :).

Sollten sich nach der Praxisperiode doch noch Fragen ergeben, weiß ich ja, wo ich sie beantwortet bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top:

Ich stell grad fest, daß sich mein Infobedarf inzwischen ganz schön ausgedehnt hat ;).

Gut für mich durch die ganzen Infos!

Fällt mir grad ein, weil ich was zu bei den Beispielen grad gesehen hab:
Dieses Fotostacking - läuft das über die Kamera oder Objektiv oder beides?

Ist ja z. B. bei Nahaufnahmen ganz vorteilhaft.

Das läuft über beides, aber vor allem mit den neuen, teureren Geräten und der M1 Serie.
Nice to have, für manche entscheidend, aber wen man nicht nur Makro macht nicht kriegsentscheidend. Geht auch am Rechner. Und außerdem bekommst Du damit noch mehr Schärfentiefe, da hat mFT nach Meinung mancher hier ja eh schon zu viel von…
 
:top:

War auch nur ne Idee.
So n schöner, manchmal krasser Schärfeverlauf von scharf zu unscharf gefiel mir eigentlich immer besser als von vorne bis hinten scharf.
Aber das ist ja eher was für Insekten etc. - bin ich eh nie schnell genuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Den - denke ich - habe ich gefunden mit den genannten Ausrüstungsteilen.
Alles andere muß ich dann, wenn das Zeugs da ist, in der Praxis für mich selbst ausprobieren.

Betonung liegt auf "für mich selbst" - denn niemand außerhalb von mir selbst kann das wirklich beurteilen...

:top::top::top:


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top:

War auch nur ne Idee.
So n schöner, manchmal krasser Schärfeverlauf von scharf zu unscharf gefiel mir eigentlich immer besser als von vorne bis hinten scharf.
Aber das ist ja eher was für Insekten etc. - bin ich eh nie schnell genuch.

Das geht entweder über große Brennweite oder weniger Abstand, also zum Beispiel mit dem 40-150 bei 150/5,6. Wenn du damit nicht nahe genug rankommst, gibt es im www auch noch Automatische Zwischenringe für kleines Geld. Vielleicht nicht optimal aber schön zum spielen. Aber Achtung: null Schärfentiefe…
Da reicht schon ein Windstoß!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten