Ich möchte mal einen anderen Ansatz vorstellen, vielleicht ist der auch für nenni interessant:
Ich schreibe mal ungefähre Preise unseres Forums dabei ohne Anspruch auf Gültigkeit, aber für nenni vielleicht interessant bzgl der Größenordnung , er kann danach genauer recherchieren:
Nikon noch nicht verkaufen.
Jetzt eine günstige M10 MK i kaufen (120€)400g
Nachteil: nicht abgedichtet
Knöpfe nicht gut konfigurierbar
Einer meiner Vorschreiber hat oben erwähnt dass eine M5 besser konfiguriert werden kann. Ich habe dazu aber keine Erfahrung da keine M5
Falls aber ein gutes Angebot bzgl M5 kommt dann diese.
Objektiv 12-32 (80€)70g
Damit kann man schon mal das System testen. Und auch wenn man die D750 mit 70-300 mitnimmt ist man immer noch ein bisschen leichter als D750+24-120+70-300.
Auch sieht man wie schlimm die Lücke zwischen 64 und 70 ist.
Für mich ist meine Lücke zwischen 12-32 und 45-150 (64 bis 90) gar nicht schlimm.
Wenn das System gefällt, dann noch ein 40-150 oder 45-150 (100€) 200g
Und Nikon gemütlich verkaufen. Falls nicht war es nur eine Investition von 200€ und beim verkaufen ist der Verlust gering.
Jetzt kann man Erfahrung sammeln und sieht, wo die weitere Reise hingehen soll.
Vielleicht leichte festbrennweiten wie oben geschrieben mit 1.7 oder 1.8. Die sind dann auch nicht so schwer.
Oder ob man wirklich noch ein 12-45/4.0 braucht oder dann doch lieber das 12-40/2.8 MK i oder doch wie ursprünglich angedacht ein 12-60.
Und bzgl M5 kann nenni abwarten bis ein gutes Angebot kommt.
Und dann die M10 evtl wieder abgeben. Vielleicht wird ja auch eine M5 MK iv angekündigt und nenni kann noch etwas sparen. Rentner sein ist halt schwer.
Bei den 12-40/2.8 ist jetzt auch ein MK ii mit ip53 anstelle ip51 rausgekommen, daher werden die MK i gerade etwas günstiger.
Das wäre mein Ansatz um das Risiko und die Kosten gering zu halten.