• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Bruder (550D), großer Bruder (7D)

Hallo second6,

ich kann nicht nur deine Standpunkte sehr gut nachvollziehen, sondern stehe
derzeit vor dem gleichen Dilemma wie du. Eigentlich tendiere ich zur 7D, die
Brieftasche sagt was anderes. Derzeit scheint es ja wieder eine Cashback-
Aktion zumindest in den USA zu geben (guckst du hier) und anscheinend gibt
es jetzt auch schon eine ähnliche Aktion in Österreich (guckst du hier). Falls es
doch in Old Germany auch was ähnliches geben sollte, würde ich zuschlagen.
Und dann wäre es wohl auch für dich der richtige Zeitpunkt für dich ;).

Ansonsten heißt's wohl weiter abwägen und/oder sparen (zumindest für mich).

Ciao
Ralf
 
Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz der 7D, und hab meine 350D in Pension geschickt. Besonders für Sport ist die Cam absolut top, gerade wenn man Objektive mit USM hat. Ich bin sehr froh, dass ich mich nicht für eine 550D entschieden hab.

Wenn das Geld relativ locker sitzt, und man schon einiges an Zubehör hat (gute Objektive, Blitz(e) etc.) würde ich auf jeden Fall zur 7D raten, andernfalls erst in Objektive investieren (wurde ja schon zich mal erwähnt, und an der Aussage ist was drann).
Endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt. Fotografie ist ein teures Hobby, wobei es frueher erheblich teurer war (Filme,Entwicklung etc pp). Baue dir langsam ein Kit zusammen, womit Du auch in 5-8 jahren noch mit zufrieden bist.
Ich fotografiere seit ca. 15 Jahren und habe eine Menge "Lehrgeld" bezahlt. Ich werde in ein paar Jahren einen vollformat-Body holen, deshalb hole ich mir jetzt nach und nach vernünftige L-Objektive. Der Body ist erstmal sekundär...
Tschau
 
Halloerstmal
da du ja schon die 5Dmk2 kennst, werfe ich mal eine andere Idee ins Rennen:

Alternative1
Kaufe eine gebrauchte 5Dmk1 und gewöhne dich an den großen Sucher, die über jeden Zweifel erhabenen Bidldaten und den fehlenden, da nicht eingebauten Kamerablitz.
Dazu ein ebenfalls gebrauchtes 24-105er IS zum Üben.
Der wertverlust beim Verkauf wird sich in Grenzen halten und deine Anforderungen an ein Fotogerät bzgl. Motiven erfüllen.
Städtetouren - problemlos mit dem Allroundobjektiv 24-105er
Landschaft s.o.
Familienfeiern - in Verbindung mit einen externen, indirekten Blitz
Street - da könnte man über ein 50mm F1,8 als lichtsstarke ergänzung nachdenken.
Architektur - sollte mit dem Objektiv auch möglich sein.
Produktfotos - für ebay?, sind dank Naheinstellgrenze von 50cm möglich.
usw.

Von dem gesparten Geld kannst du dann - nach einer gleitenden Lernphase in 2010/2011 problemlos die 5Dmk3 kaufen.
Die bietet dir dann hoffentlich die gleichen Features, wie die 7D heute, wenn nicht noch mehr - und wird dich dann bestimmt nciht limitieren.
Limitierend empfinde ich eigentlich fast nur die mir fehlenden Objektive.

Alternative2
eine gebrauchte 40D - für die Haptik
zum Objektiv sollen mal andere was raten. Ich habe mich nach nur 5 Monaten mit einer 30D unter imsensem Verlust für die 5D entschieden und würde nicht mehr zum crop1,6 zurück wollen.
Gruss Ralf
 
Schön und gut, aber er möchte halt unbedingt die Videofunktion. Auch wenn der Vorschlag mit der 5Dmk1 ansonsten nicht schlecht ist. Um tolle Haptik, Bildqualität und gutes Video in einem zu einem günstigen Preis bekommen zu können ist er schlicht 1-2 Jahre zu früh dran.
 
Halloerstmal
:eek:Videofunktion:eek:
so´n sch..ss, ich bin doch im falschen forum.
Im Eingangspost habe ich zwar was von WB, AF, Grenzen, Haptik usw. gelesen - den Hinweis auf VIDEO aber dann in einem der folgenden Posts von second6 geflissentlich ausgeblendet.
Ich bin dann mal raus, denn videografierende Anfänger mit Coolpix5200 Erfahrung will ich nicht beraten. Da ist mir der technologische Sprung zu groß, von Fred Feuerstein zu Captain Future :evil:
Gruss Ralf
 
Im Eingangspost habe ich zwar was von WB, AF, Grenzen, Haptik usw. gelesen - den Hinweis auf VIDEO aber dann in einem der folgenden Posts von second6 geflissentlich ausgeblendet.
Gruss Ralf

Naja, warum sollte man in diesem Thread auch auf die Videofunktion eingehen? Die ist schließlich fast 1:1 bei den beiden Kameras, und spielt somit keine Entscheidung in der Kaufentscheidung...
 
Hi

Bei gewissen Kriterien liegen die beiden DSLR für meine Anforderungen schlichtweg zu nahe beieinander um anhand Beschreibungen, ein paar Videos und Testbilder eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Obwohl bisher schon erfolglos bei Händlern mit Ausstellung gesucht, muss ich die zwei Modelle zum anfassen vor mir haben und vor allem muss Strom drauf sein. Ohne ein Mal wenigstens den AF angetippt und ausgelöst zu haben, ist eine zufriedenstellende Entscheidung def. nicht möglich.

Leider gibt es bei uns keine Händler, welche sich die Modelle in die Ausstellung stellen und wenn, dann sind zwar zig Alarmsensoren dran aber kein Strom auf den Kameras. Wenigstens bei den grossen Märkten hätte man sich so etwas für die Ausstellung gewünscht.

Ich danke euch, für die vielen guten Beiträge und eure Hilfe, es waren einige gute Tipps dabei.

Mfg
 
nabend!

will an dieser Stelle auch mal was dazu sagen:

ich hab beide in der Hand gehabt, mit beiden Fotos gemacht und kann ohne Zweifel bestätigen, das die 7D den weitaus wertigeren Eindruck macht.
Allerdings hab ich mir nun trotzdem die 550D geholt!
Warum?
1. Preis, ich bin Student und man bekommt den Body der 550D bereits für 670€

2. Gewicht! ja ihr habt richtig gelesen, Gewicht :-) wenn die Cam mit ner ordneltichen Linse knapp über ein Kilo wiegt finde ich das schon viel, das dauerhaft in der Hand zu halten finde ich persönlich ziemlich stressig und spätestens nach ner halben Stunde und exzessiven Gebrauch des manuellen Fokus tut die rechte Hand weh, bzw sind die Muskeln in ihr langsam ermüdet und man verwackelt übel bzw hat nen Zittern drin...
ich stimme zu, der Body wiegt geradezu erschreckend wenig wenn man ihn so in die Hand nimmt, ich empfinde das mittlerweile jedoch als Vorteil!

3. Das Budget kann nun auf vernünftige Linsen umgelenkt werden und da kann man sagen, dass eine Crop-Kamera die dringender braucht, als eine Voll-Format Kamera. Es wird ein bestimmter Abbildungskreis vom Objektiv auf den Voll-Format Chipp projeziert, der Chip nimmt nun aus diesem Bereich mit Pixelanzahl X das Bild auf...bei ner Crop Kamera wird aus dem Abbildungskeis nur ein kleinerer teil "benutzt" und dieser dann auch noch mit dichter aneinanderliegenden Sensoren erfasst... doppelt schlecht wer nun die "billige" Cam mit der "billigen" Linse hat... eigentlich müsste man an eine 550D/7D/50D noch hochwertigere Linsen schrauben, als an eine 5D Mark II um den Sonsor voll auszureizen...

sicher, die 7D ist Wettergeschützt, macht 8 Bilde die Sekunde und steuert externe Blitze ohne Zubehör...

brauch ich das? Definitiv Nein!
brauch der Thread-opener das?
ich weiss es nicht, aber die Frage sollte er sich ernsthaft selber beantworten...

ich für meinen Teil bezahl lieber die Hälfte, hab beinahe die selbe Technik und geb das gesparte Geld für ne Gute Linse aus (z.b. 135mm L Festbrennwiete oder die 70-200 Zoom-linse oder gar das Nikkor 12-24 Zoom, eine der besten Linsen in em Brennwietenbereich.. dann halt mit Nikon AF-Adapter...)


und sich ne 7D zu holen, nur weils ne "7D" ist, finde ich albern...
echt mal, wie die ganzen Leute die sich weiss ich wie toll fühlen, nur weil sie den "5D mark II" Gurt um Hals haben... *lach*

das bewirkt weder automatisch bessere Bilder, noch ersetzt es ein gutes Auge für interessante Motive - und die sucht letztlich immernoch der Mensch hinter der Kamera aus...

ich weiss z.B. dass mein 550D nen Autofokus hat, nur nutze ich denn sehr selten, ich mag es, manuelle den "Sweet-spot" zu finden...aber da jedem so wie ers mag, was ja siche rauch nicht immer möglich ist (Sport Fotografie, da seh ichs ein)

im Endeffekt sollte man sich doch das Produkt kaufen, was den Erwartungen und auch dem Anforderungsprofil, was man an es stellt gerecht werden kann

so long, meine 2 Cent,

Alex
 
ich hab beide in der Hand gehabt, mit beiden Fotos gemacht und kann ohne Zweifel bestätigen, das die 7D den weitaus wertigeren Eindruck macht.
Allerdings hab ich mir nun trotzdem die 550D geholt!

Alex

Genau so war es bei mir. Fiel mir erst nicht leicht. Aber nach rationalen Überlegungen (was brauch ich / Budget) ist es dann die 550d geworden. Und nun bin ich recht zufrieden mit der Entscheidung. Vor allem wegen des geringen Gewichts und der Größe der 550d. Was nützt mir eine Kamera, die ich seltener mitnehme?

Ich habe mit einen Lowepro Fotorucksack gekauft und gesten mal urlaubsmäßig gepackt. Da kommt ja noch ein Canon HD Camcorder und ein 11 Zoll Notbook samt Zubehör dazu. Da bin ich über jedes Gramm froh, das ich weniger habe.

Die zweifelsohne vorhandenen Vorteile der 7d rechtfertigen FÜR MICH die Nachteile (Preis/Gewicht) nicht. Das wäre erst bei einem Vollformat-Sensor der Fall.

Aber: Jeder wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Second wenn du nicht weißt wie oft du die Serienbildfunktion brauchen wirst würde ich an deiner Stelle Abstand nehmen von einer 7D.
Habe selber mit einer 450D angefangen nach 5 Monaten hatte ich dann bereits 2 50D angeschafft wegen Sportbilder.
Mit der 40D oder 50D kannste nichts falsch machen. Bringt genügend Serienbilder und sehr einfach zu bedienen und einzustellen. Liegt sehr gut in der Hand.
Im Herbst habe ich mir dann die 7D gekauft wegen der 8Bilder in der Sekunde.
Nur ist ist sie nicht so megaschnell wie ich es gedacht hätte gegenüber eine 50D.
Der Batteriegriff und Akkus für die 7D sind teuer.
Für eine 40D oder 50D bekommst du für 90Euros einen BG von Phottix samt 2 Akkus und ich habe für meine beiden 50Ds jeweils einen BG!
Für die 7D zahlst du für einen BG gute 160Euros für das Original. Andere BGs gibts glaube ich noch gar nicht. Für einen Akku darfste 70-80 Euros hinlegen wenn du die Batterieanzeige möchtest. Fremdakkus haben das nicht.
Dem weiche ich aus indem ich ein Canon Akku mit einem Phottix Akku im BG benutze dann habe ich auch eine Anzeige.
An deiner Stelle würde ich noch bis in den Sommer warten und schauen wie der Nachfolger der 50D aussehen wird und was es dann zu bieten hat.
 
Hallo Second!

Ich stehe vor exakt der gleichen Entscheidung mit genau denselben pro und conras - und ich hab mich jetzt entschieden:

ICH warte auf die 60D und frickel bis dahin mit meiner alten 300D weiter ;-)
 
Eine 550D kann man böse formuliert im Handschuhfach vom Auto unterbringen oder auch mal in einer grösseren Jackentasche mittragen.
Da kann ich nur zustimmen.
Wegen besserem Handling noch nen Batteriegriff und dann ist sie schon fast eine 7D. Bitte hier nicht fast überlesen.

Und ohne Batteriegriff, da ist die richtig "schnuckelig". Sogar in eine Damenhandtasche passt sie dann. Die Mädels haben doch meistens sowieso ihre Koffer dabei und man selbst dann die Hände frei ;). Meine hat sich selten über das Gewicht meiner 500D ohne BG beschwert. Und das weitere Objektiv in meiner Jackentasche hat mich auch nicht gestört.
Mich störts eher wen mir die Kamera am "Ranzen" aufliegt, schon alleine wegen der Gefahr, dass man die doch mal vollkleckert, weil Märkte gibts überall und Senf muss auf die Wurst :).
Mit Griff siehts anders aus, aber der muss ja nicht immer mit und der passt locker ins Handschuhfach.

Einziges Problem an dieser Konstelation: man hat "nur" eine 3Stellige. Aber ich kann damit leben.

Lieber mit dem kleinen Bruder spielen gehen, als den großen am Hals zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ohne Batteriegriff, da ist die richtig "schnuckelig". Sogar in eine Damenhandtasche passt sie dann. Die Mädels haben doch meistens sowieso ihre Koffer dabei und man selbst dann die Hände frei ;)

Meinst du da nur den Body? :lol: also wenn da ein vernünftiges Objektiv mit soll dann wird dir deine zierliche Herzdame was anderes erzählen :D Ich weiss wovon ich spreche 1kg zusätzlich in der Tasche ist nicht wenig...

Die Sache mit dem auf die 60d warten ist auch eine sehr gute Konstellation, wenn man zumindest nicht unter Zeitdruck steht.
 
Meinst du da nur den Body? :lol: also wenn da ein vernünftiges Objektiv mit soll dann wird dir deine zierliche Herzdame was anderes erzählen :D Ich weiss wovon ich spreche 1kg zusätzlich in der Tasche ist nicht wenig...

:D kann ich gut verstehen, wobei ich der Meinung bin, dass das mit "die Größe ist nicht alles" auch fürs Objektiv zutrifft.

Meine alte M42er 55mm Optik fällt da kaum ins Gewicht. Und lieber habe ich die beiden, naja manchmal auch die Frau, mit dabei, als den Gedanken "wäre ein schönes Foto gewesen".
 
etwas OT, aber für die klare Sicht doch passend:

ich finde es immer wieder spaßig, wie der Wunsch nach einem großen, schweren "Profigehäuse" mit der Größe der eigenen Hände zu argumentieren versucht wird.

Spaßig deshalb, weil dieser Wunsch in der Regel nur für vermeintliche Statussymbole wie der eigenen Kamera oder dem Auto gilt. Diese Großhandmenschen können aber plötzlich prima mit winzigsten Handys umgehen, natürlich auch beruflich und unter widrigsten Umständen. Nur ganz ohne Hochformatgriff, ohne 1kg Gehäusegewicht und ganz ohne Abdichtung.

Vielleicht helfen diese bösen Zeilen, realistisch auf die eigenen feinmotorischen Fähigkeiten zu vertrauen und die Wahl eines Fotoapparates nüchterner anzugehen.

LG Stefan
 
Vielleicht helfen diese bösen Zeilen, realistisch auf die eigenen feinmotorischen Fähigkeiten zu vertrauen und die Wahl eines Fotoapparates nüchterner anzugehen.

Dann darf man sicherlich Fragen, was dein kleiner Finger macht, wenn du eine dreistellige hältst (nicht, das ich mich wiederholen würde - meine dreistellige bleibt genutzt(!) im Arsenal)? Der wird doch nicht gelangweilt unter der Kamera hängen?:rolleyes:

Zumal: Häng mal ein Tele dran, z.B. 70-200 F4 L. Das geht zwar auch mit der dreistelligen, ABER diese elendige Kopflastigkeit ist an zwei und einstelligen endlich weg. Und das meine ich ganz nüchtern.
 
Moin,

Produktfotografie/ Commercial/ Foodfotografie
Street
Architektur
People
Langzeitbelichtungen

das kann allesamt die 550D genauso gut wie die 7D, vieles davon (Produkte, Langzeit, evtl. Architektur) wirst Du vermutlich sogar ganz gerne auf dem Live View Monitor machen und auch der ist ja leistungsmäßig identisch.

7D würde ich an Deiner Stelle kaufen, wenn Du nicht im Sommer schon nach der 60D schielen könntest. Sprich einmal kaufen, auf längere Sicht glücklich sein. Die 7D ist wie jede einstellige Canon eher ein "endgültiger" Kauf, kein Übergang oder Zwischending....

550D und dann irgendwann updaten dann, wenn Du jetzt eher in der Laune bist, öfter mal zu wechseln und immer das Neuste zu haben.

Rein sachlich gesehen sehe ich bei den oben genannten Gebieten aber wie gesagt nix, was die 550D nicht auch genausogut kann.

Was die Vernunft angeht - such Dir ne junge gebrauchte 7D, die sind alle noch absolut neuwertig und kosten schon einiges weniger als damals, als die 7D auf den Markt kam. Dagegen ist die 550D ganz frisch auf dem Markt, da sind eigentlich die Preise für einen "Vernunftkauf" eher immer etwas zu hoch ;)

LG
Thomas
 
Hallo second6, ich würde mir an deiner Stelle im Zweifel (!) bei begrenztem Budget immer erst die guten Objektive kaufen und die Kamera eher als "Rückteil", das ggfs. in zwei drei Jahren ausgetauscht wird, betrachten. Damit hast du aus meiner Sicht und Erfahrung von Anfang an mehr "Fotografie" als umgekehrt (d.h. bei den Objektiven gespart zu haben).

Meine Empfehlung wäre also: kleiner Bruder.

Gruß, Kay
 
Hallo second6, ich würde mir an deiner Stelle im Zweifel (!) bei begrenztem Budget immer erst die guten Objektive kaufen und die Kamera eher als "Rückteil", das ggfs. in zwei drei Jahren ausgetauscht wird, betrachten. Damit hast du aus meiner Sicht und Erfahrung von Anfang an mehr "Fotografie" als umgekehrt (d.h. bei den Objektiven gespart zu haben).

Meine Empfehlung wäre also: kleiner Bruder.

Gruß, Kay

:top::top::top:
 
...Diese Großhandmenschen können aber plötzlich prima mit winzigsten Handys umgehen, natürlich auch beruflich und unter widrigsten Umständen. Nur ganz ohne Hochformatgriff, ohne 1kg Gehäusegewicht und ganz ohne Abdichtung....

Die Größe und das Gewicht einer Kamera trägt dazu bei, die Bilder nicht zu verwackeln. Das darf man nicht unterschätzen. Kleine, leichte Kameras, die man noch dazu im LiveView Modus verwendet, fordern verwackelte Bilder geradezu heraus.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten