.... wäre die Qualität dann im Vergleich schlechter?
Sie wäre besser! Aber dann müsste man ja von Pixeldenken wegkommen. Und das können viele einfach nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.... wäre die Qualität dann im Vergleich schlechter?
Und wenn du in dasselbe Bild aufgenommen mit demselben Objektiv, aber von einer Kamera mit 12, 16, 18... Megapixeln genauso weit reinzoomst (damit meine ich jetzt NICHT den gleichen %-Wert!), wäre die Qualität dann im Vergleich schlechter?
Sie wäre besser! Aber dann müsste man ja von Pixeldenken wegkommen.
Das fällt nur auf, wenn die Leute auch tatsächlich so nah am Fernseher sitzen (oder eine entsprechend große Diagonale haben), dass sie fast die nativen Pixel beim Panel sehen. Derzeit sitzen die Leute aber zumeist so weit weg (zumindest in meinem Bekanntenkreis), dass sie auf ihrem Full-HD-Fernseher (mit ~2MP) nicht mal den Unterschied von DVD zu Blu-ray erkennen. Wenn die Leute also bei 4k nicht auch näher ran gehen und/oder sich ein größeres Gerät kaufen, dann spielt die Auflösung für Otto Normalverbraucher kaum eine Rolle.Mittlerweile halten die ersten 4K Fernseher Einzug in gut Bürgerliche Häuser. Das sind schonmal 8Mpx, ein wenig reingezoomt und der Ottonormalverbraucher wundert sich warum alles pixelig wird. Wenn in 10-20 Jahren UHD Standard wird (32Mpx!) kann man sich ja vorstellen welche Auflösungen die Kameras zu der Zeit haben werden.
Das habe ich mich auch schon mal gefragt und ein Bild meiner 600d mit 50/1.8 (auf f/4 abgeblendet) und dem Kitzoom der Nikon d50 (auf f/8 abgeblendet) verglichen. Dabei hab ich das Bild aus der 600d auf 3000x2000 runtergerechnet und mich der 100% Ansicht bedient. Und ich fand immer noch das Bild der Nikon besser.
Das ist merkwuerdig. Zumindest bei flachen Motiven sollte die Canon 600D (18MP -> 6MP) deutlich besser abbilden. Vielleicht liegt es an der recht oft auftretenden Fokussierungenauigkeit des Canon 50mm/1,8? Oder war das Motiv nicht flach, so dass die groessere Tiefenschaerfe bei der Nikon D50 (6MP) mit f/8 eine Rolle spielte?
Gruesse,
Paul
nur gelesen oder auch schon probiert? das mit dem betrachtungsabstand habe ich früher auch das eine oder andere mal behauptet und falsch ist es auch nicht, aber warum sollte man bei einem bild nicht auch etwas näher hinsehen?Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass 6MP für jegliche Arten zu drucken ausreichen, sofern man Betrachtungsabstand = Bilddiagonale beachtet. Und die braucht man ja, um das gesamte Bild zu überblicken.
geht es wirklich darum? oder geht es darum auch noch details im matsch zu sehen? ich finde man sieht den unterschied auch bei nicht ganz so großen ausdrucken recht schnell aber das mag jeder für sich selbst beurteilen.Als der Postbote dann da war, hat sich die Angst ganz schnell zerschlagen: Ich konnte keine Pixel erkennen, nicht einmal als ich ganz nah dran gegangen bin.
wie wäre es sich ein paar fotos anzusehen? es gibt sogar vergleiche mit der d800 und die müssen sich beiweitem nicht verstecken. ich finde es gut, dass es auch solche optionen gibt, es zwingt dich ja keiner das zu kaufen oder zu nutzen. nur weil du keinen nutzen von mehr MP siehst musst du noch lange nicht alle anderen verurteilen!Das du das mit den Handys ansprichst find ich lustig. Aber da sieht man wieder die Zielgruppe: "Mehr MP = Mehr Bildqualität" ... am besten find ich das 40MP (?) Handy von Nokia...Gibt es überhaupt Linsen, die 15-40 MP auf solchen Winzlingssensoren bedienen können? Also fernab von Bezahlbarkeit, sind sie vorhanden? Und was für eine Auflösung entspricht das auf KB?
Aber da sieht man wieder die Zielgruppe: "Mehr MP = Mehr Bildqualität" ... am besten find ich das 40MP (?) Handy von Nokia...Gibt es überhaupt Linsen, die 15-40 MP auf solchen Winzlingssensoren bedienen können?
Das Motiv war der Kopf meiner damals 3-jährigen Nichte.
nur gelesen oder auch schon probiert? das mit dem betrachtungsabstand habe ich früher auch das eine oder andere mal behauptet und falsch ist es auch nicht, aber warum sollte man bei einem bild nicht auch etwas näher hinsehen?
geht es wirklich darum? oder geht es darum auch noch details im matsch zu sehen? ich finde man sieht den unterschied auch bei nicht ganz so großen ausdrucken recht schnell aber das mag jeder für sich selbst beurteilen.
ich finde es gut, dass es auch solche optionen gibt, es zwingt dich ja keiner das zu kaufen oder zu nutzen. nur weil du keinen nutzen von mehr MP siehst musst du noch lange nicht alle anderen verurteilen!
Mehr Pixel bedeuten tatsächlich mehr Bildqualität, solange der höheren Pixelzahl nicht andere Eigenschaften geopfert werden. Die Bildauflösung steigt aber schon lange nicht mehr proportional mit der Pixelzahl des Sensors. Aber steht denn irgendwo geschrieben, dass der Sensor grundsätzlich die Auflösung begrenzen muss? Ich wäre doch eigentlich froh, wenn so ein Sensor endlich mal alles aus meinen Objektiven rauskitzelt, was die hergeben können. Die idiotische 100%-Ansicht muss man sich sowieso schon längst abgewöhnt haben.
Alles klar. Ein potentiell bewegtes, dreidimensionales Motiv ist fuer solche Tests halt nicht so gut geeignet.
Ist ja schön, dass der Sensor alles aus deinen Objektiven "herauskitzelt", aber wozu unnötigen Datenmüll produzieren?
Klar, Speicherplatz kostet heutzutage nichts mehr und die Umwelt belastet er auch nicht, aber ich sehe da keinen Nutzen drinne. Und wenn ich dann die Datenmenge halbieren könnte, dann könnte ich mit dem gleichen Puffer doppelt solange Dauerfeuer machen.
100% Ansicht wird aber benötigt, wenn man entrauschen bzw. nachschärfen will. Zumindestens hab ich es so gelernt und praktiziere es so. Dort sieht man dann Bilder, die auf den Pixel scharf sind (z. B. EF 50mm f/1.8) und Bilder, die totaler Matsch sind (z. B. EF-S 18-55mm IS II).
Naja, wie dem auch sei. Ich hab hier meine Ansicht geschildert und wir haben uns schon viel zu weit vom ursprünglichem Thema entfernt. Wie bereits oben erwähnt --> Ich bin raus!
Klar, wenn ich auf einem Bild etwas kleines sehe, das mich interessiert, dann geh ich natürlich ein Stück näher um es mir genau anzusehen.
... Die Bildauflösung steigt aber schon lange nicht mehr proportional mit der Pixelzahl des Sensors...
Die Auflösung war noch nie proportional zur Pixelzahl des Sensors, sondern bei gleicher Sensorgröße höchstens proportional zur Wurzel aus der Pixelzahl des Sensors.
Der Sprung von 6 MPixel auf 24 MPixel bei APS-C verdoppelt höchstens das Auflösungsvermögen.
Als ich anfing zu fotografieren, habe ich die Nikon d50 von meinem Vater benutzt. 6MP APS-C CCD-Sensor, traumhaft! Jegliche Gummilinsen, die du davor schraubst sind bis auf den Pixel scharf.
Es gibt schlicht keine echte Entschuldigung für's "nahe rangehen" müssen, die über persönliche Wünsche hinausgeht. Persönliche Wünsche gibt's ja nun viele. Manche Leute belästigen Schafe.![]()
Das halte ich in dieser Pauschalität für falsch.Wenn da etwas "interessantes" ist, ist es bildwichtig.
Wenn es bildwichtig ist und nur mickrig auf dem Foto abgebildet, sollte der Fotograf einen VHS Grundkurs besuchen, wenn das Ziel nicht "Suchbild" hiess.
Das halte ich in dieser Pauschalität für falsch.
Ich denke hier beispielsweise an gestochen scharfe meist ältere Fotos - etwa Stadtansichten, Eisenbahnbilder, Straßenszenen etc. - auf denen man bei genauer Betrachtung interessante Details entdecken kann. Willst du deswegen deren Fotografen alle in einen VHS-Kurs schicken?