• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kleiner Allrounder gesucht

Ufo908

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche eine kleine DSLM mit passenden Objektiven, mit der ich bestimmte Dinge zusammen (in einem System) abdecken kann, die meine alte Kamera und mein Handy nur getrennt oder gar nicht abdecken.

Ich habe von früher noch eine alte Canon EOS 77D. Das war meine erste "richtige" Kamera und ich war immer sehr zufrieden mit ihr, bis vor geraumer Zeit durch unseren Hund das Thema Hundefotografie und Autofokus dazugekommen sind :). (Und der entsprechende Frust nach den ersten Versuchen, Bilder von ihr beim Spielen aufzunehmen.) Ich habe mit der Kamera fotografieren gelernt, das Handbuch aus dem Rheinwerk-Verlag verschlungen und mochte ihre Bedienung und Haptik wirklich gerne. Da ich relativ große Hände habe, lag sie mir von der Größe und vom Gewicht her immer gut in der Hand.

ABER:

Da die Kamera eben so groß und schwer ist, habe ich sie in den letzten Jahren auch kaum noch mitgenommen (wir sind viel unterwegs). Die Hürde, so eine große Kamera und mehrere Objektive in einem extra Rucksack mitzuschleppen, war immer zu groß. Vor zwei Jahren habe ich mir dann ein Google Pixel Handy gekauft, das zumindest für einfache Landschaftsbilder, Schnappschüsse und Urlaubsfotos reicht (Hauptanforderung neben dem Hund: Wanderungen und Städtetouren).

Auch vom Drucken her reicht das Handy eigentlich - größer als DIN A4 wird es nicht und bei den Bildern im Wohnzimmer sehe ich aus der Distanz kaum einen Unterschied zwischen denen aus der Kamera und denen aus dem Handy. Aber auch mit dem Handy sind keine Hundebilder möglich. Zudem finde ich die Makrofotografie mit dem Handy super frustrierend und ich weiß gar nicht, wie viele Situationen ich auf Wanderungen schon hatte, wo ich wegen des Verhaltens des Makrofokus mit gar keinem Bild aus der Situation rausgegangen bin und mich geärgert habe. (Allerdings läuft das Thema Makro eher unter Schnappschüsse, "Profi-Setup-Ambitionen" habe ich hier nicht.) Zusätzlich zu den Themen Hund und Makro wären noch schöne Hauttöne wünschenswert, da wir demnächst einen Neffen bekommen und es schön wäre, hübsche Bilder von dem Kleinen machen zu können.

Als letzte Anforderung käme noch das Thema Screencasting hinzu. Hier brauche ich aber keine besonderen Videofeatures, -modi, usw. Es reicht eigentlich schon, wenn die Kamera keinen Aufnahmestop bei 30 Min. o.ä. hat und möglichst einfach OOTB funktioniert und dabei eine gute Qualität liefert.

Mir ist klar, dass das etwas nach eierlegender Wollmilchsau klingt...

Ich muss nicht bei Canon bleiben und würde meine alte Kamera und die Objektive gerne bei einem der bekannten Händler in Anzahlung geben. (Zudem meine ich mich zu erinnern, dass es in einem YouTube-Video hieß, dass Canon auch kein einheitliches Bedienkonzept hätte und sich viele Kameras unterscheiden würden.)

Ins Auge gefasst hätte ich entweder die X-S20 von Fuji oder die Z50 II von Nikon mit den für mich passenden Objektiven. Welche der beiden Kameras und besonders welches Objektivangebot würde besser zu meinen Anforderungen passen? Ist der Autofokus der X-S20 für Hundefotos mit Bewegung brauchbar oder eher nicht? (Ich habe mir gestern ein paar Testberichte auf YouTube angeschaut und die waren diesbezüglich recht kritisch.) Hat die X-S20 eigentlich ein Touch-Display? (Ich meine mich zu erinnern, das Fuji-Kameras früher kein Touchdisplay hatten.) Gäbe es andere Kameras, die gut (besser?) zu den von mir genannten Anforderungen passen würden?

Mein Lieblingsobjektiv auf der Canon war immer das 50mm 1,4 USM als Immerdrauf, wenn ich unterwegs war und als Pseudomakro. Eine vergleichbare Festbrennweite hätte ich gerne wieder, möglichst offenblendig. (Ggf. auch in Richtung 30mm, da ich mir manchmal einen größeren Bildausschnitt gewünscht hätte.) Als Standardzoom reicht wahrscheinlich ein gutes Kit. Einen Weitwinkelzoom für Landschaftsbilder möchte ich ebenfalls haben. Je weiter es mit der Brennweite runter geht, ohne preislich unvernünftig zu werden, desto besser.

1. Was möchtest du fotografieren? Was sind deine Anforderungen? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Landschaftsbilder, Schnappschüsse und Urlaubsfotos, Wanderungen und Städtetouren (Kamera mit Immerdrauf sollte in meine Jackentasche passen)
- Hundefotos (guter Autofokus wegen Bewegung, sonst aber keine Tierbilder oder spezielle Anforderungen an den Autofokus)
- Makro / Pseudomakro
- schöne Hauttöne bei Babys und Kindern
- einfache Videofeatures OOTB ohne Aufnahmestop

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Canon EOS 77D
- Canon 18-135mm IS USM
- Canon 50mm 1,4 USM
- Sigma 10-20mm EX DC HSM

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1,5k bis max. 2k Euro insgesamt (inkl. Verkauf der alten Ausrüstung)

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (beides ist Jahre her):
- Sony Alpha 6400 und Alpha 7 IV (Bedienung war unintuitiv)
- Nikon Z6 und Z7 (lagen gut in der Hand, Bedienung war intuitiv)

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
- Canon EOS 77D (siehe oben)

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
- Canon EOS 77D mit Objektiven (siehe oben)

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] Touchdisplay
[x] WLAN / Wifi / Bluetooth
[x] Bildstabilisierung (wenn nicht zu teuer)
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, habe von früher noch eine Luminar-Lizenz
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder auch so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor
[x] Ausbelichtung auf (alles max. DIN A4)
....[x] Fotopapier
....[x] Fotobuch
....[x] Galeriedrucke für die Wohnzimmerwand
[ ] großformatige Prints

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ] unwichtig
[x] wichtig
....[ ] optisch
....[ ] elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom (gutes Kit würde reichen wegen Festbrennweite im Standardzoom-Bereich)
[x] Festbrennweite (30mm und/oder 50mm APS-C, siehe oben)
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro (würde aber zu teuer, daher erstmal eine Festbrennweite mit kleiner Naheinstellgrenze und offener Blende als Pseudomakro und ein dediziertes Makro kommt dann später dazu)
[ ] (Super-) Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon z50II hat einen sehr netten Autofokus, beim Budget würde sich eine gebrauchte z6/z6II vielleicht auch ausgehen, aber was man an BQ gewinnt, verliert man am AF (besser als die 77d sind sie aber allemal) und die 85mm 1.8 wäre dann die fb die der 50mm 1.4 an apsc am nähesten kommt. Bei APSC würde sich das natürlich nicht ändern. Die sony 50mm Fbs kenne ich zuwenig, die Nikon z50mm 1.8 hatte ich und die war schon mit 1.8 sehr scharf. Würde sich in Kombi mit z50II kit ausgehen (16-50mm oder gar dem double kit mit dem tele 50-250mm, sind beide recht lichtschwach, aber dafür hat man ja die 50mm FB), man würde auch sehr viel Brennweite für den anfang abdecken.
Bei Sony kann man relativ sicher was ähnliches zusammenstellen.
Wenn viel wandern, könnte man sich auch mft anschauen. Aber glaube eine z50II, A6X00 würden gut passen (allerdings in Punkt Handling würde ich Nikon vorziehen, aber das ist subjektiv und liegt an den Präferenzen des Nutzers).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweimal, unter Punkt 1 und 7, schreibst du, die Kamera sollte in die Jackentasche passen. Das wird nix, wie du bei den Kameras, die du früher mal begutachtet hattest, hättest sehen können. DSLM bedeutet nicht automatisch klein.
 
Wie viel Brennweite willst du oben rum?
Kommt Gebrauchtkauf in Frage?
 
Ich frage mich ja wie ich früher mit dem Autofokus der Nikon D50 schon einigermaßen passend fokussierte Aufnahmen machen konnte..

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1,5k bis max. 2k Euro insgesamt (inkl. Verkauf der alten Ausrüstung)

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (beides ist Jahre her):
- Sony Alpha 6400 und Alpha 7 IV (Bedienung war unintuitiv)
- Nikon Z6 und Z7 (lagen gut in der Hand, Bedienung war intuitiv)
Also,
Da die Kamera eben so groß und schwer ist, habe ich sie in den letzten Jahren auch kaum noch mitgenommen

[x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.

Das passt doch alles überhaupt nicht zusammen.
Eine Nikon Z6 II wäre günstig und mit einem 2/40 recht klein. Aber dann kommst Du mit Hundefotografie.

Einerseits ist alles zu groß und zu schwer, andererseits bringst Du Nikon Kleinbild ins Spiel und sprichst über Lichtstarke Teles.
Auch was das Budget angeht wird das so nicht klappen.
Du musst Kompromisse eingehen sonst wird es nicht leichter und auch bei weitem nicht so günstig wie angestrebt.
 
Ein Gebrauchtkauf käme bei einem Händler in Frage, wo ich auch ein gewisses Maß an Garantie / Gewährleistung bekomme. Privat eher nicht.

Inwiefern passt das Geschriebene nicht zusammen? (Ggf. ist das auch einfach zu viel Text oben.)

Ich schreibe nicht, dass ich eine Sony Vollformat oder eine Nikon Z6 oder Z7 kaufen möchte. Das wäre mir viel zu teuer und zu groß. Ich hatte diese Kameras vor x Jahren mal in der Hand. Ich suche etwas Kleines und frage daher gezielt nach der X-S20 und der Z50 II, da ich von beiden unlängst YouTube-Tests gesehen habe und denke, dass sie zum von mir genannten passen könnten. Beides sind APS-C Kameras wenn ich mich nicht täusche?

Ich hatte mir vor 5 oder 6 Jahren die Canon gekauft und war damit immer gut zufrieden, für das was ich damit machen wollte. Ich finde sie in der Bedienung und Haptik top, aber sie ist auch sehr groß und schwer. Durch das Smartphone hatte ich plötzlich eine viel bequemere Alternative und habe die Kamera seitdem meist zu Hause gelassen. Das Smartphone kann aber einige Sachen nicht, die ich mir wünsche. Ebensowenig die Canon. Daher der Wunsch nach einem Gerät, was das alles verbindet. Wenn ich Landschaft schreibe, meine ich damit nicht den letzten Funken an Bildqualität, Dynamikumfang, usw. Sonst würde ich ja nach einer Vollformat suchen und gar nicht erst an etwas Kleines denken.

Seit 2,5 Jahren ist halt ein Hund in meinem Leben, den ich gerne fotografieren möchte und das geht nunmal weder mit der Canon noch mit dem Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte sich die MFT kameras anschauen, in punkto Jackentasche die eheste Lösung, einzig der Tier AF bei OM, ist quasi nur bei den beiden OM1 soweit ich weiss und die Bodys sind zwar recht handlich aber sind schon nahe an einer apsc Kamera. Damit gewinnt man nur bei den Objektiven etwas kompaktheit.
Wenn die haptisch die nikons gefallen haben, wäre wahrscheinlich die z50II einen Blick wert.
Man kann aber auch die r50/10/7 anschauen, wenn Canon auch im Rennen ist. Aber die Nikon hat sollte man sich irgendwann zu KB bewegen, den Vorteil das die Bedienung quasi bei allen z Kamera gleich, oder zumindest sehr ähnlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Brennweite oben rum: Ich hatte nie ein Tele und selbst das, was ich mir für Urlaube geliehen habe, habe ich meist nie verwendet. Ich fand die 135mm APS-C vom Canon Kit zwar nett und habe auch einige Bilder damit gemacht, aber wirklich notwendig war das Objektiv oben rum eigentlich nicht. War halt als Kit dabei und damals fast genauso teuer wie der Body alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir die 2.000,- € ausreizen, könnte es mit einer Sony A7C, 28-60, Sony 50 1.8 oder Viltrox 50 1.8 + Viltrox 85 1.8 (oder eines davon durch ein Tamron 35 f2 für "Pseudomakro" mit Maßstab 1:2 ersetzen) und Tamron 70-300mm hinkommen. Jeweils gebraucht, die A7C kostet beim Händler rund 1.000,- €.

Wenn ich die Anforderung Hundefotografie und einigermaßen kompakt sehe, wüsste ich nicht, welcher halbwegs aktuelle APS-C Body (Edit: ok, die Z50II schon, die hat ja viel von den größeren Nikon Bodies geerbt) im ähnlichen Preisbereich eine ähnliche AF-Performance bieten würde. Die A7CII (Größe nahezu identisch) bekomme ich zumindest mit dem Sony 50 1.8 locker in meine Jacken-/Manteltasche (auch wenn das 50 1.8 nicht mein Objektiv der Wahl für Hundefotografie wäre).

Ist vermutlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber vielleicht schaust du dir die A7C nochmal an.

Größenvergleich: https://camerasize.com/compact/#707,858,908,936,ha,f
Die o.g. Objektive sind - wenn man bedenkt, dass diese für Kleinbild gerechnet sind - alle relativ kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
einzig der Tier AF bei OM, ist quasi nur bei den beiden OM1 soweit ich weiss und die Bodys sind zwar recht handlich aber sind schon nahe an einer apsc Kamera. Damit gewinnt man nur bei den Objektiven etwas kompaktheit.
Die OM-1 ist deutlich schwerer und grösser als eine Vollformat Alpha 7C II. Kompakt ist da nichts und jackentaschentauglich ist eh keine Systemkamera.
 
Da das oben so viel Text ist und sich viele der Antworten warum auch immer auf Vollformat-Kameras beziehen, hier nochmal meine konkreten Fragen:

Ins Auge gefasst hätte ich entweder die X-S20 von Fuji oder die Z50 II von Nikon mit den für mich passenden Objektiven. Welche der beiden Kameras und besonders welches Objektivangebot würde besser zu meinen Anforderungen passen? Ist der Autofokus der X-S20 für Hundefotos mit Bewegung brauchbar oder eher nicht? (Ich habe mir gestern ein paar Testberichte auf YouTube angeschaut und die waren diesbezüglich recht kritisch.) Hat die X-S20 eigentlich ein Touch-Display? (Ich meine mich zu erinnern, das Fuji-Kameras früher kein Touchdisplay hatten.) Gäbe es andere Kameras, die gut (besser?) zu den von mir genannten Anforderungen passen würden?

Mein Lieblingsobjektiv auf der Canon war immer das 50mm 1,4 USM als Immerdrauf, wenn ich unterwegs war und als Pseudomakro. Eine vergleichbare Festbrennweite hätte ich gerne wieder, möglichst offenblendig. (Ggf. auch in Richtung 30mm, da ich mir manchmal einen größeren Bildausschnitt gewünscht hätte.) Als Standardzoom reicht wahrscheinlich ein gutes Kit. Einen Weitwinkelzoom für Landschaftsbilder möchte ich ebenfalls haben. Je weiter es mit der Brennweite runter geht, ohne preislich unvernünftig zu werden, desto besser.
 
Mir ist klar, dass das etwas nach eierlegender Wollmilchsau klingt...
Der Satz aus dem Eingangspost ist so ein bisschen das Problem, aber mal der Reihe nach.

Welche der beiden Kameras und besonders welches Objektivangebot würde besser zu meinen Anforderungen passen?
Die Z50II hat den besseren Autofokus, Fuji das bessere Objektivangebot für APS-C (Nikon: DX).

Ist der Autofokus der X-S20 für Hundefotos mit Bewegung brauchbar oder eher nicht?
Eher nicht. Ich hatte die X-T3, die leistungsmäßig wahrscheinlich in etwa vergleichbar ist, und war schon mit meinen spielenden Kindern nicht wirklich glücklich. Das mögen andere aber anders sehen. Der größere Sprung kam meines Wissens nach erst mit der letzten Generation (X-H2(s), X-T5).

Hat die X-S20 eigentlich ein Touch-Display?
Ja.

Gäbe es andere Kameras, die gut (besser?) zu den von mir genannten Anforderungen passen würden?
s.o. (subjektive Meinung)

Eine vergleichbare Festbrennweite hätte ich gerne wieder, möglichst offenblendig.
Hier hat jeder Hersteller was im Angebot. Nikon hat das für DX gerechnete 24/1.7, sonst lichtstark (Blende größer f2) nur für FX (Kleinbild) gerechnet und entsprechend größer. Fuji hat mehrere Optionen. Dritthersteller gibt's auch noch (Sigma 30 1.4).

Einen Weitwinkelzoom für Landschaftsbilder möchte ich ebenfalls haben.
Nikon bietet ein 12-28, Fuji ein 10-24. Dazu noch Dritthersteller.

und sich viele der Antworten warum auch immer auf Vollformat-Kameras beziehen
Weil nach Ansicht der oder zumindest einiger User hier einige KB-Kameras deine Anforderungen in Summe eher erfüllen können. Wir haben, so glaube ich, alle gelesen, dass du erstmal zwei APS-C/DX-Kameras in der engeren Auswahl hast. Für mich spricht gegen die Z50II aber das verhältnismäßig dünne Objektivangebot, gegen die Fuji die AF-Performance des Bodies.

Du suchst halt gerade eine Kamera mit Objektiven für alles (bitte UWW für Landschaft, was schnelles für Hunde-/Actionfotografie, klein/leicht, Bokeh und Freistellung sind auch wichtig, Makro bitte auch) - das macht's in Summe nicht ganz einfach.

Was für mich noch wichtig wäre zu wissen: welchen Brennweitenbereich hättest du denn gerne für die Hundefotografie? Ich persönlich verbinde damit Brennweiten ab 100mm, das könntest du aber komplett anders sehen, siehe auch dein Beitrag zum Thema Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du suchst halt gerade eine Kamera mit Objektiven für alles (bitte UWW für Landschaft, was schnelles für Hunde-/Actionfotografie, klein/leicht, Bokeh und Freistellung sind auch wichtig, Makro bitte auch) - das macht's in Summe nicht ganz einfach.
Die Antwort wäre Sony Alpha 6700. Die hat eigentlich alles. Ein ordentliches Objektivangebot zusammen mit Sigma und Tamron. Notfalls auch mit Vollformatobjektiven. Exzellenter Autofokus. 26 MP BSI Sensor.
 
Die OM-1 ist deutlich schwerer und grösser als eine Vollformat Alpha 7C II. Kompakt ist da nichts und jackentaschentauglich ist eh keine Systemkamera.
Also die OM5 passt (bis auf das 90mm makro) ziemlich gut in die Jackentasche. Die om1mk2 auch (aber die merkt man, das sie in der Jackentasche ist).

Die z50II hat den besseren AF, und bei Fuji kommt es neben der Kamera af, auch auf das Objektiv an, das davor geschraubt ist (schnelligkeit des erfassens).

50mm FB würde passen, er kommt von apsc, also ein 33-35mm würde um 1.5 kürzer sein als seine Vorstellung von dem 50mm.
Die Antwort wäre Sony Alpha 6700. Die hat eigentlich alles. Ein ordentliches Objektivangebot zusammen mit Sigma und Tamron. Notfalls auch mit Vollformatobjektiven. Exzellenter Autofokus. 26 MP BSI Sensor.
Preis.... Während er bei der Nikon und fuji ein kit +gewünschtes 50mm fb bekommt, kriegt er bei dieser sony den body mit nix oder dem 16-50mm, was gerade noch unter 2000 euro liegt. Auch hat er glaub ich geschrieben das ihm die sony bedienung nicht so gefiel...
 
...

Eher nicht. Ich hatte die X-T3, die leistungsmäßig wahrscheinlich in etwa vergleichbar ist, und war schon mit meinen spielenden Kindern nicht wirklich glücklich. Das mögen andere aber anders sehen. Der größere Sprung kam meines Wissens nach erst mit der letzten Generation (X-H2(s), X-T5).


....

Bin jetzt kein Fuji Experte, aber die X-S20 ist doch um einiges neuer als die X-T3. Die ist eher die aktuelle Generation, eben mit X-T5 usw.
 
Die om1mk2 auch (aber die merkt man, das sie in der Jackentasche ist).
Ich hatte die OM-1 selber. Die ist 600 Gramm schwer ohne Objektiv. Wer sowas in der Jackentasche spazierenführen will kann das gerne tun aber dann kann man auch eine Vollformatkamera in der Jackentasche tragen. Für mich ist das nichts. Da kommt höchstens eine GR III rein.
Preis.... Während er bei der Nikon und fuji ein kit +gewünschtes 50mm fb bekommt, kriegt er bei dieser sony den body mit nix oder dem 16-50mm, was gerade noch unter 2000 euro liegt. Auch hat er glaub ich geschrieben das ihm die sony bedienung nicht so gefiel...
Ja irgendwas ist halt immer. Irgendwo muss man Kompromisse machen. Beim AF, bei der Objektivauswahl, beim Preis, bei der Bedienung.
 
Bin jetzt kein Fuji Experte, aber die X-S20 ist doch um einiges neuer als die X-T3. Die ist eher die aktuelle Generation, eben mit X-T5 usw.
Habe gerade auch nochmal nachgelesen. Vermutlich liegt sie irgendwo zwischen X-T3 und X-T5, da sie schon den neueren Prozessor, aber noch den alten 26MP Sensor hat. Grundsätzlich ist Fuji da aber schon noch ein wenig hinter der bisher genannten Konkurrenz zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten