Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Höchstens die sucherlosen Pen, mit Pancake. Die haben aber keinen Sucher, daher halt auch die geringe Größe. Und mit Zoom oder auch nur etwas längeren Normalbrennweiten ist hier auch jackentechnisch Schicht im Schacht.
Habe gerade auch nochmal nachgelesen. Vermutlich liegt sie irgendwo zwischen X-T3 und X-T5, da sie schon den neueren Prozessor, aber noch den alten 26MP Sensor hat. Grundsätzlich ist Fuji da aber schon noch ein wenig hinter der bisher genannten Konkurrenz zurück.
Die X-S20 ist ja ein halbes Jahr neuer als die X-T5. Wenn sie den alten 26 Mpix Sensor, jedoch den neuen Prozessor hat, spricht das eher für einen schnelleren AF als die X-T5. Der 26Mpix Sensor ist nämlich schneller als der 40 Mpix Sensor.
Anhand der Erfahrung mit einer Kamera die zwei Generationen älter ist würde ich nicht auf eine aktuelle schließen wollen.
Ich hatte die OM-1 selber. Die ist 600 Gramm schwer ohne Objektiv. Wer sowas in der Jackentasche spazierenführen will kann das gerne tun aber dann kann man auch eine Vollformatkamera in der Jackentasche tragen. Für mich ist das nichts. Da kommt höchstens eine GR III rein.
Ja irgendwas ist halt immer. Irgendwo muss man Kompromisse machen. Beim AF, bei der Objektivauswahl, beim Preis, bei der Bedienung.
Um ehrlich zu sein, hab ich auch die om5 (auch manchmal mit dem 40-150mm f4) in der Jackentasche.
Wieso muss man kompromisse eingehen, wenn sich Budgetlich die z50II mit kit (einzeln oder gar doppel kit) und 50mm fb ausgeht? Wieso ein System nehmen das man als unintuitiv bezeichnet hat, wenn man eine Option hat, die einem gleich Objektive nehmen lässt und man als intuitiv empfunden hat? Die 5mp sind diesen Aufpreis nicht wert. Auch weil Tamron und Sigma anfängt auch z Objektive anzubieten (uww und tele gibts bereits von tamron, sigma hat ihre üblichen 3 zur zeit im angebot (16mm,30mm,56mm 1.4er)
Ich denke daß die Sensorgröße hier weniger entscheidend ist als die Jackengröße. Selbst die kleinste Kombination bei uns im Hause, Nikon Z30 mit dem 26er, passt nicht wirklich in eine Jackentasche, wenns dann ne Kamera mit lichtstarker Normalbrennweite und Sucherbuckel wird erst recht nicht. Okay, in so nen Tatzenparka mit 85 Aussentaschen vielleicht. Am Ende würde ich mir ne Kombination aussuchen die gut in der Hand liegt und Dir Spaß bringt, die paar Millimeter und Gramm machen imho am Ende kaum was aus.
Dann kauf dir ne praktische Alltagstasche in die neben Schlüssel, Portemonnaie, Handy und Co. auch noch die Kamera reinpasst, erspart es Dir auch im Hochsommer besagte Outdoorjacke zum Kameratransport anziehen zu müssen.
Ja, nehme den Punkt, so wie ich ihn geschrieben habe, zurück. War da in den Specs der X-S20 nicht tief genug drin. Schande über mich.
DPreview schreibt allerdings im Review zur X-S20, dass bspw. die von @WRDS genannte A6700 doch nochmal eine Ecke besser ist und der Fuji AF auch in Summe noch etwas hinten dran ist, von daher war meine Begründung Mumpitz, allerdings am Ende vielleicht doch nicht ganz an der Wahrheit vorbei.
DPreview schreibt allerdings im Review zur X-S20, dass bspw. die von @WRDS genannte A6700 doch nochmal eine Ecke besser ist und der Fuji AF auch in Summe noch etwas hinten dran ist, von daher war meine Begründung Mumpitz, allerdings am Ende vielleicht doch nicht ganz an der Wahrheit vorbei.
Kein IBIS und alter Sensor. Das wäre der Kompromiss Klar wenns passt kann man ja zuschlagen. Der AF scheint ja sehr gut zu sein. Was "sich ausgehen" bedeutet musste ich übrigens vor einiger Zeit mal googeln.
Das mit Ibis stimmt, alter Sensor hin oder her (ist ziemlich sicher etwas modifiziert worden für af (ist hybrid nun bei z50 war es noch phasen allein und hat mehr af punkte) und auslese geschwindigkeit). Also genau der gleiche ist es dann auch wieder nicht und man bekommt etwas mehr vergrösserung im evf (1.02 gegen 0.71 bei sony, bei selben Auflösung).
Wenn Sony würd ich mir eher modelle anschauen, wo man auch neben kit linse, ein 50mm FB reinbekommen kann. Objektive die man hat sind wichtiger und besser als Objektive die man haben könnte. Das man größere Auswahl hat hilft ja nichts, wenn bis man sich ein Objektiv leisten kann, dann doch Tamron und Sigma die gefragten dann auch für die Z mount veröffentlicht haben und mit der zeit wachsen bei allen der Objektiv Park. Z mount hat ja ihren gesamten mount geöffnet (canon nur für apsc).
Da würd ich, wie gesagt schauen, die Objektive die ich haben will zu bekommen und dazu einen Body schnallen, als Objektive nach hinten schieben und nur mit kit objektiv loslegen (vorallem wenn man schon ein auge auf eine FB hat, die man dazu haben will).
In meine Jackentasche, und die ist schon recht großvolumig, passt an Systemkameras eine Lumix GM5 oder GF7 oder Gx800 mit einem der Panecakes. Schon die tragen doof auf. Wenn da meine OMD EM5ii reingehen sollte, müsste es ja eine riesen Tasche sein. Die kleinen mFT sind der Grund, warum ich noch bei dem System bin. Lumix S9 und Sigma FP sind schon zu groß für die Jacke, die dicke Sony A7c erst recht.
Wenn die Kamera nicht in die Jackentasche passt, halte ich das Schielen auf möglichst kompakte Abmessungen für sinnlos. Wenn ich schon eine Tasche für die Knipse mitnehmen muss, dann kann das auch eine sein, die sich ordentlich anfassen lässt. Die Knipse meine ich, nicht die Tasche. Was bringt es, sich mit einer fummeligen z50 zu bescheiden gegenüber einer richtigen Kamera à la Z$einstellig? Ich habe hier eine Sony A7iii. Mit dem 24-105/4 ist mir die Kamera schon zu klein, die Kombi ließe sich mit einem Body mit mehr Volumen besser halten.
Also - ich hatte die Olympus OM-D M5, und die passte mit Pancake ohne Zoom in keine Jackentasche. Damals gabs noch keine Hipster-Jacken, aber ich denke, niemand läuft mit einem Ballon rum. Man muss realistisch bleiben.
Soll es unbedingt eine Systemkamera sein, bleibt nur eine ohne Sucher, denn der treibt die Größe rauf, und das ist die Pen. -
Eigentlich hab ich ähnliche Ansprüche an die Verwendung einer kleinen APS-C-Ausrüstung.
Mit Immerdrauf in die Jackentasche ist halt so eine Sache. Aber ich kann mir bei der Z50II und dem 16-50 zumindest eine größere Trainingsjacke schon vorstellen. Bei mir sind es keine Hunde, sondern eher der Sportplatz, aber doch irgendwie ähnlich. Da würde ich ein Nikon oder Tamron 70-180/2.8 dazunehmen, das auch einen schon makrofähigen Abbildungsmaßstab von 1:2,1 bietet. Und als lichtstarke, aber auch jackentaschentaugliche Ergänzung noch das 40/2 und dann hätte ich in meinen Augen eine ganz passable Ausstattung.
Einziges Problem. Das wird sich mit dem Budget von 1500-2000 Euro nicht ganz ausgehen, da die Z50II ja mit 16-50 für 1200 Euro erst neu auf den Markt kommt, das 40er für 200 Euro und das 70-180er Tele mit nochmal 1000 Euro dann das Budget leicht übersteigt.
Alternativ zum 70-180er kann man natürlich auch das lichtschwächere, aber kleine und günstigere Tele 50-250 nehmen, mit dem man im Budget bleiben würde. Aber mir würden die f2.8 den Aufpreis wert sein.
Naja das 50-250mm gibt es auch im doppel kit.
z50II+16-50+50-250 (1400)+50mm 1.8 (500 zzt)=1900.
Nach etwas zeit kann man fbs oder zooms dazu kaufen oder die beiden gegen lichtstärkere austauschen und das 50mm wäre schon FX(KB) tauglich.