donesteban
Themenersteller
Der Trend zu immer kleineren Pixeln geht weiter. Doch was bewirkt das, insbesondere gegen den Rand, wo die Strahlen schräg kommen und die Pixel nicht mehr optimal senkrecht treffen?
Ich hab mir mal meine D3300 Samt 50/1.4 D geschnappt (gemäss DXO abgeblendet an 24 MP DX eine sehr gute Linse). Und das auf's Gitzo Systematik geschnallt, ,mit LV fokussiert.
Dann zu ahsue das beste Bild ausgesucht - die Ränder gewinnen von f/5.6 auf f/8 nochmal deutlich, während die Mitte zwar an "Klarheit", jedoch noch nicht an Details verliert, und auch der Klarheitsunterschied ist gering.
Dann als 24 MP, da ich keine KB DSLR mit 24 MP und ohne AA Filter habe, die 645D mit dem 75mm. Die hat auf KB gecropt 24 MP, einen AA Filter hat sie auch nicht.
Das 75mm ist ein durchschnittlich gutes Objektiv in dem System, das neue 90mm Makro wäre z.B. besser. Auch hier habe ich die beste Blende ausgesucht, es ist auch f/8
Wegen Abweichungen von den brennweiten wird das Motiv mit der D3300 leicht grösser, sie geht also mit einem klein Vorteil ins Rennen
Die Bildmitte, schon da sieht man leichte Unterschiede:

Ich hab mir mal meine D3300 Samt 50/1.4 D geschnappt (gemäss DXO abgeblendet an 24 MP DX eine sehr gute Linse). Und das auf's Gitzo Systematik geschnallt, ,mit LV fokussiert.
Dann zu ahsue das beste Bild ausgesucht - die Ränder gewinnen von f/5.6 auf f/8 nochmal deutlich, während die Mitte zwar an "Klarheit", jedoch noch nicht an Details verliert, und auch der Klarheitsunterschied ist gering.
Dann als 24 MP, da ich keine KB DSLR mit 24 MP und ohne AA Filter habe, die 645D mit dem 75mm. Die hat auf KB gecropt 24 MP, einen AA Filter hat sie auch nicht.
Das 75mm ist ein durchschnittlich gutes Objektiv in dem System, das neue 90mm Makro wäre z.B. besser. Auch hier habe ich die beste Blende ausgesucht, es ist auch f/8
Wegen Abweichungen von den brennweiten wird das Motiv mit der D3300 leicht grösser, sie geht also mit einem klein Vorteil ins Rennen
Die Bildmitte, schon da sieht man leichte Unterschiede:
