• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine vs. grosse Pixel

Darüber könnte man jetzt auch prima diskutieren - mein ehemaliger Prof. würde dir da durchaus widersprechen und den Unterschied zwischen "Bildverarbeitung" und "Bildbearbeitung" erläutern, genauso wie er uns das damals ein Jahr lang eingetrichtert hat :p ;)
 
Re: Kleine vs. große Pixel

Es gibt keine unbearbeiten Bilder.
Darüber könnte man jetzt auch prima diskutieren ...
Nein, kann man nicht.


... mein ehemaliger Prof. würde dir da durchaus widersprechen ...
Wohl kaum.


... und den Unterschied zwischen "Bildverarbeitung" und "Bildbearbeitung" erläutern, genauso wie er uns das damals ein Jahr lang eingetrichtert hat.
Offensichtlich erfolglos :rolleyes:

Denn in dem Moment, wo die zu einem Bild verarbeiteten Daten als Bild anzeigt werden, müssen sie in irgend einer Weise interpretiert – also bearbeitet – werden. Von tausenden von Möglichkeiten, den Weißabgleich darzustellen, mußt du dich für eine entscheiden. Von hunderttausend möglichen Tonwertkurven mußt du dich für eine entscheiden. Von fast unendlich vielen Möglichkeiten, die Relationen der Farben zueinander darzustellen (Stichwort: Farbraum), mußt du dich für eine entscheiden ... und so weiter und so fort. Und selbst wenn du all diese Entscheidungen dem Programmierer der Firmware deiner Kamera oder dem Programmierer der Standardeinstellungen deines Rohdatenkonverters überläßt – es ist eine Bildbearbeitung. Ohne Bildbearbeitung kein Bild ... und ohne Bildverarbeitung natürlich erst recht nicht.
 
Es gibt keine unbearbeiten Bilder. Wer das glaubt, ist unwahrscheinlich naiv.
Außer im Hexeditor.

OK, dann nennen wir es eben nicht unbearbeitet sonder stur mit den Defaults durch den RAW Kovnerter gejagt. Das Bild wird dabei evtl auch eine Schärfung bekommen, meist aber eher zurückhaltend und bei weitem nicht genug für das was die D3300 am Rand (aber bitte nur dort so) braucht. Im Fall von Hasselblad Phocus wird es sogar gar keine bekommen, der Default für den Radius ist 1, die jedoch Stärke 0%. Capture One schärft per Default etwas.
Denke es weiss jeder was gemeint war: Das D3300 Bild auch auch ohne diese aufwendige Nachbearbeitung, die die Mikrokontratse wieder her bringt, mehr Details, nur sieht man sie kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann nennen wir es eben nicht unbearbeitet sonder stur mit den Defaults durch den RAW Konverter gejagt.
Welcher RAW-Konverter ist mit den Konverter gemeint.
Die Benutzung des bestimmten Artikels zeigt tiefes Unverständnis.

Das Bild wird dabei evtl auch eine Schärfung bekommen, meist aber eher zurückhaltend und bei weitem nicht genug für das was die D3300 am Rand (aber bitte nur dort so) braucht.
dcraw führt keine Schärfung durch. Die Bilder sehen dementsprechend unverkäuflich aus.

Alle anderen Raw-Konverter schärfen weit mehr als ein Least-Error-Schärfer (Wiener).
Aktuell wird jede Menge gemacht, die die Bilder (ohne sichtbare Artefekte) besser aussehen lassen.

Die Stärke des Mikrokontrasts hängt z.B. schon vom Demosaiker ab.

Im Fall von Hasselblad Phocus wird es sogar gar keine bekommen, der Default für den Radius ist 1, die jedoch Stärke 0%. Capture One schärft per Default etwas.
Das ist einer der Schärfungsfilter in der Verarbeitungspipeline.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten