• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Dann frag ich halt noch einmal. Wieso nutzt User reutter unterschiedliche Formate, wenn er daraus selber keine Unterschiede heraus ableiten kann und man den Bildern eh nicht ansieht aus welchem Format die gekommen sind.
 
Dann frag ich halt noch einmal. Wieso nutzt User reutter unterschiedliche Formate, wenn er daraus selber keine Unterschiede heraus ableiten kann und man den Bildern eh nicht ansieht aus welchem Format die gekommen sind.
Nicht ich hab ne These aufgestellt ... nicht ich hab irgendetwas behauptet.

Im Ürgrigen ... kann es für Dein (oder Euer) Verständnis noch andere Gründe geben, sich bei unterschiedlichen "Jobs" für ein unterschiedliches Format entscheidet als die immer-weider-gleiche-leier-freistellungsvermögen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag ich halt noch einmal. Wieso nutzt User reutter unterschiedliche Formate, wenn er daraus selber keine Unterschiede heraus ableiten kann und man den Bildern eh nicht ansieht aus welchem Format die gekommen sind.

:lol: und nochmal wer sagt es gäbe keine Unterschiede.

Ich kann die Frage für mich beantworten. Weil ich Spaß dran habe. Gekauft habe ich KB zusätzlich weil ich Mal selbst den Mythos erleben wollte ;) ich mag die Sony und in manchen Situationen hat sie, wie ich schon die ganze Zeit sage, leichte Vorteile. Mit MFT bin ich in fast jeder Situation gleichwertig bedient und bin - trotz E-M1 - etwas kompakter.
 
[…] Wieso nutzt User reutter unterschiedliche Formate, wenn er daraus selber keine Unterschiede heraus ableiten kann und man den Bildern eh nicht ansieht aus welchem Format die gekommen sind.

Oh, das kann ich mir vorstellen, weil er ja auch das Rascheln auf dem Konto hat, gegen Bilder.
Bei mir ist es schlicht eine Frage des workflows und des Kunden. Kein Geheimnis, nichts Mystisches.

Ich mach Montag Freisteller mit der dicken Dänin fürs Internet. Für mehr gibt es auch (noch) keine Rechte. Aber die Kundschaft darf gerne sehen, wo (und wofür) sie ihre Scheinchen lassen. Und wenn der Kurs nicht der Kurs wäre, der er ist, dann würde ich da auch mit der D-Vierstelligirgendwas oder der tapferen 3 aufschlagen. Oder mit dem Kommunikationsendgerät, wenn es nur einen feuchten Händedruck und ein Freibier gäbe. Sieht bei der Endgrösse kein Mensch. Gestackt wird das so oder so.
 
Das ist schon eher peinlich. Einfach irgendwann alle ignorieren die nicht deiner Meinung sind. Wenn ich zu doof bin deinen Sermon zu verstehen Versuch es mir doch Mal für dumme zu erklären.

Ich ignoriere Leute nicht wegen ihrer "Meinung", sondern wenn sie absichtlich nicht verstehen wollen, was andere sagen. Zu der " albernen" Fraktion muss ich Dich wohl zählen. "Doof" hast nun aber Du gesagt, ich werde aber nichts mehr entgegnen.
 
Bei mir ist es schlicht eine Frage des workflows und des Kunden. Kein Geheimnis, nichts Mystisches. [...]
Und wenn der Kurs nicht der Kurs wäre, der er ist, dann würde ich da auch mit der D-Vierstelligirgendwas oder der tapferen 3 aufschlagen. Oder mit dem Kommunikationsendgerät, [...]
Klar, bei Profis kommt natürlich auch das noch dazu. Verständlich.
 
Ich kann die Frage für mich beantworten. Weil ich Spaß dran habe. Gekauft habe ich KB zusätzlich weil ich Mal selbst den Mythos erleben wollte ;) ich mag die Sony und in manchen Situationen hat sie, wie ich schon die ganze Zeit sage, leichte Vorteile. Mit MFT bin ich in fast jeder Situation gleichwertig bedient und bin - trotz E-M1 - etwas kompakter.

Es gibt also Unterschiede aber du bist jetzt nicht auf Anhieb in der Lage diese Unterschiede uns so darzulegen, wie du sie empfindest.
Dann muss ich es leider so machen wie, das müsst ihr schon zeigen können und man muss es jedem Bild ansehen.

Und klammert euch nicht an den Begriff KB-Look, nennt es wie ihr wollt. Es gibt Gründe warum man bestimmte Formate nutzt und die bringt man ins Bild rüber, blöd nur, das Betrchter X, Y und Z dies nicht erkennen können.
 
Ich ignoriere Leute nicht wegen ihrer "Meinung", sondern wenn sie absichtlich nicht verstehen wollen, was andere sagen. ...
Also ich versteh Dich völlig unabsichtilich nicht. Ich brauch da nicht mal Absicht.
Du wurdest mehrmals gebeten, Deine Thesen zu unterfüttern. Leider ohne Erfolg. "Wir" können so nixn dafür, wenn Dich so keiner versteht.
Ob nun absichtilich oder unabsichtlich.
 
Vermutlich weil er Objektive hat, zu denen es kein Äquivalent in APS-C gibt.

Das wird aber sehr schwierig, zumindest wenn es um ein Äquivalente betrachtung geht nud wenns um den Look der Linse geht, müsste er auch sofort erkennen können, wenn ein ihm fremder Fotograf mit der Linse ein Bild zeigt. Ansonsten soll es ja ein Mythos sein, also die Look Geschichte.
 
Ich ignoriere Leute nicht wegen ihrer "Meinung", sondern wenn sie absichtlich nicht verstehen wollen, was andere sagen. Zu der " albernen" Fraktion muss ich Dich wohl zählen. "Doof" hast nun aber Du gesagt, ich werde aber nichts mehr entgegnen.

Ich versteh hier gar nichts absichtlich nicht. Entschuldigung, dass es mir scheinbar schwerfällt deine schriftlichen Aussagen richtig zu deuten. Vielleicht kannst du dich ja erbarmen es mir nochmals ganz einfach zu erklären. Mach dir Mal über die Worte doof oder dumm keine Gedanken. Darfst du auch gerne nutzen ich kann meine Intelligenz, Stärken und Schwächen schon ganz gut einschätzen. Genauso wie ich gut eingestehen kann, dass ich dich ja scheinbar nicht verstehe.
 
Dann frag ich halt noch einmal. Wieso nutzt User reutter unterschiedliche Formate, wenn er daraus selber keine Unterschiede heraus ableiten kann und man den Bildern eh nicht ansieht aus welchem Format die gekommen sind.

Weil ich auch unterschiedliche Messer beim Kochen nutze obwohl man dann keinen Unterschied rausschmeckt, abgesehen davon, schon mal in den Lichtschacht einer MF geschaut mit nichts zu vergleichen, hat aber keinen Einfluss auf den Bildlook.
 
Ich bin gerade am überlegen dem "Kleinbildlook" auf den Grund zu gehen.

Dabei würde ich meine 6D mit dem 85 1,8 gegen meine Fuji mit dem 56 1,2 antreten lassen.
Das Ganze auf den, zugegebenermaßen, hässlichen Torso meiner Schaufensterpuppe.
Aber egal, so ein Oberkörper im Stuhl ist ja vom Bildlook im Bereich der Peoplefotografie ja gang und gebe.

Die Frage die ich mir nun stelle, wie bearbeite ich die Bilder? Reine RAWs aus der Fuji oder Canon oder irgendnen Filter darüber oder wie stelle ich neutralität her?
 
Ich bin gerade am überlegen dem "Kleinbildlook" auf den Grund zu gehen.

Dabei würde ich meine 6D mit dem 85 1,8 gegen meine Fuji mit dem 56 1,2 antreten lassen.
Das Ganze auf den, zugegebenermaßen, hässlichen Torso meiner Schaufensterpuppe.
Aber egal, so ein Oberkörper im Stuhl ist ja vom Bildlook im Bereich der Peoplefotografie ja gang und gebe.

Die Frage die ich mir nun stelle, wie bearbeite ich die Bilder? Reine RAWs aus der Fuji oder Canon oder irgendnen Filter darüber oder wie stelle ich neutralität her?

Wenn dann würde ich einfach versuchen eins zu bearbeiten und das andere so gut es geht anzupassen.

Bei evtl. vorhanden Unterschieden muss man dann halt schauen ob es wirklich an der Sensorgröße liegt. Die oft herangezogene Dreidimensionale Wirkung ist ja z.b. auch nicht unabhängig vom Objektiv (siehe Zeiss Pop)
 
Ich könnte mir denken, dass es ihm hier wie mir geht ... wie willst Du aus diesem rein physikalischen Zusammenhang nen wasauchimmer"look" herausarbeiten?
Der erste Schritt wäre es, sich einmal von dem Wort "Look" ein wenig zu entfernen und nicht nach einer hundertprozentigen Übereinstimmung des Wortsinnes mit den hier diskutierten Zusammenhängen zu suchen.

Vielleicht wären auch andere Begriffe, wie z.B. (Bild)Wirkung oder Stil o.ä., denkbar.
Du kannst Dir also allen Ernstes nicht vorstellen, was der Unterschied bei (äquivalent) einer ISO- oder Blenden-Stufe ausmacht, der nicht in jedem einzelnen Bild, aber über die Summe vieler Bilder sichtbar ist?
Soweit ich das verstehe, geht es hier um folgendes:
Es gibt physikalische Unterschiede zwischen den Systemen. Diese Unterschiede kann man durch Anwendung äquivalenter Parameter ausschalten und somit den gleichen Bildeindruck, die gleiche Bildwirkung, erzeugen. Von diesem Standpunkt aus, dürfte es somit auch keinen identifizierbaren Unterschied, oder auch "Look" genannt, zwischen den Systemen geben. Soweit so gut.

In der Praxis wird ein Fotograf aber die Parameter seiner Kamera eher selten von einer möglichen Äquivalenz mit einem anderen System bestimmen lassen. Somit werden im Laufe der Zeit viele Bilder entstehen, die sich technisch von denen mit anderen Systemen unterscheiden. Die Bilder mit KB-Format werden in der Summe vielleicht einen etwas geringeren Schärfetiefenbereich aufweisen, oder einen Hauch weniger Rauschen o.ä.. Dinge halt, die durch die physikalischen Unterschiede zwischen den Systemen bedingt sind. Dies macht dann, in Summe, die unterschiedliche Bildwirkung, oder halt den "Look", der verschiedenen Systeme aus.

Wahrnehmen lässt sich das nicht, wenn man nur eine sehr begrenzte Anzhal an Bildern heranzieht. Der Vergleich zwischen einzelnen Bildern hilft da tatsächlich nicht weiter, was es dann auch schwer bis unmöglich macht, dass hier mit wenigen Beispielen zu belegen.

Zwei Anmerkungen noch:

  1. Ich habe extra unscharfe Begriffe wie "einen Hauch" gewählt. Es mag sein, dass man diese Unterschiede tatsächlich quantifizieren kann. Ich persönlich halte das aber nicht für sinnvoll, da es hier wohl hauptsächlich um die Wirkung auf den Betrachter geht.
  2. Aus meinen Ausführungen wird klar, dass es dann auch für andere Systeme so etwas wie einen spezifischen "Look" geben muss. Ja, ich glaube das dass tatsächlich so ist.
 
Sagte ich doch, das wird schwierig, dieses Objektiv zu benennen.
:confused:

Wir sind ja hier im allgemeinen Bereich, da finde ich es wenig sinnvoll über konkrete Objektive zu reden. Für Canon könnte ich einige Objektive nennen. Extrem lichtstarke FBs oder extrem weitwinklige Objektive halt.

Wenn ich je den Bedarf für ein solches Objektiv hätte, dann müsste - derzeit noch - eine KB-Kamera her.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten