• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

...Und von "unverwechselbar" hat auch niemand gesprochen.
Hm, weiß nicht ... für mich ist ein "look" dann ein "look", wenn der "look" unverwechselbar ist.
Alles andere ist Voodoo ...
 
Hach, das alles erninnert mich an Zeiten, in denen ich mir monatelang das Hirn zermartert hatte, ob nun ein High-End-Lautsprecherkabel
besser klingt, wenn es links- statt rechtsrum gedrillt ist. Herrliche Zeiten. Schräge Zeiten. Ist gottlob 30 Jahre her :-)
 
Dabei ist KB in seiner vielfältigen Möglichkeiten, jedem anderen System derzeit überlegen.

Jetzt ist es raus! Genau deswegen wird darüber so heftig gestritten, weil ein nicht unerheblicher Anteil der KB-Fotografierenden genau diesen Satz verinnerlicht hat. Ich habe jetzt genau jenes System, das allen Anderen eindeutig überlegen ist

Toll! :top:
 
:lol:
 
Da sind wir uns einig, das ist aber kein Problem des Phänomens an sich, sondern nur der Bezeichnung.
Oder geht es hier etwa gar nicht um das Phänomen an sich, sondern nur um den Namen, den das Kind haben soll? ;)

Genau das ist der Punkt. Weil die sich seit 700 Beiträgen nur am Wort verbeißen, ist es ihnen schlicht nicht möglich, über den Inhalt nachzudenken. Im Gegenteil, den lehnen sie aus Prinzip ab, weil ja jemand das falsche Wort dafür benutzt hat.
 
[…] Kann/könnte ich mit einer APS-C z.B. diesen Effekt, diese Tiefe, scheinbare 3-Dimensionalität generieren? […]
lange Brennweite, Blende auf, ansprechende Linien, recht neutraler Hintergrund, mittig aufhellen, Vignette drum und es kommt der Geschichte recht nah.

Mittelformat spielt seine Vorteile in den Farbverläufen aus. Bei riesigen prints.
 
Genau das ist der Punkt. Weil die sich seit 700 Beiträgen nur am Wort verbeißen, ist es ihnen schlicht nicht möglich, über den Inhalt nachzudenken. Im Gegenteil, den lehnen sie aus Prinzip ab, weil ja jemand das falsche Wort dafür benutzt hat.
Das ist doch Quatsch mit Soße ... das wird auch durch ständiges Wiederholen nicht wahrer ... und nicht schlüssiger ...
 
Jetzt ist es raus! Genau deswegen wird darüber so heftig gestritten, weil ein nicht unerheblicher Anteil der KB-Fotografierenden genau diesen Satz verinnerlicht hat. Ich habe jetzt genau jenes System, das allen Anderen eindeutig überlegen ist

Toll! :top:


Dann definiere mal ein Look, der so eindeutig und einmalig ist, nicht nachstellbar und von jedem sofort erkannt wird. Genau das ist es doch, was du vom KB-Look forderst.
 
Wie um Himmels Willen soll man ein Phantom definieren???? :confused:

Parbleu ! hat Dir schon n paar Anregungen gegeben. Einfach mal auf sich wirken lassen.
 
Genau das ist der Punkt. Weil die sich seit 700 Beiträgen nur am Wort verbeißen, ist es ihnen schlicht nicht möglich, über den Inhalt nachzudenken. Im Gegenteil, den lehnen sie aus Prinzip ab, weil ja jemand das falsche Wort dafür benutzt hat.

Sorry - aber ich bin halt von Natur aus so, dass ich eher nüchtern/physikalisch und pragmatisch denke, wohl wissend, dass Andere übermäßig emotional agieren und lieber in "Gefühlen" denken. Ich schaffe das halt nicht, ohne dass mir jemand pragmatisch erklärt, worum es ihm oder ihr geht.

Ich könnte genauso sagen, dass Du es ablehnst, einen anderen Begriff als "KB-Look" für das zu verwenden, was Du meinst. Klar spießt es sich dann. Wobei ich ja eh schon mehrfach die Bereitschaft verkündigt habe, das allenfalls als "Synonym" für die technischen Unterschiede beider Systeme (KB & APS-C) anzusehen. Aber nur als Synonym, nicht als wissenschaftliche Bezeichnung.

Du reflektierst einfach nicht auf diese Worte - weiß der Himmel, warum dfas so ist!
 
Parbleu ! hat Dir schon n paar Anregungen gegeben. Einfach mal auf sich wirken lassen.


Ich hab ein 35/2 und den Look den es an KB erzeugt, kann man mit dem Objektiv an APS-C nicht erreichen und wie er schon sagt, ab Blende 4, wofür ihn erst Fotografie anfängt nicht mehr eindeutig unterscheidbar von anderen Objektiven.
 
Dann definiere mal ein Look, der so eindeutig und einmalig ist, nicht nachstellbar und von jedem sofort erkannt wird. Genau das ist es doch, was du vom KB-Look forderst.
Wer bekommt es denn überhaupt auseinander, wenn es nicht zwei Bilder aus der gleichen Situation nebeneinander sind, so wie Du neulich mit Deinem Beispiel und den Viechern, verschiednenen Kameras, anderen Optiken ?
Geh alleine los, präsentier das Bild und absolut keiner wird mitleidig etwas davon murmeln, dass sei ja « leider kein Kleinbildlook ».

Was soll es denn jetzt sein, dieses Mysterium ? Einfach mal so, als Bild irgendwo präsentiert, ohne exif und Warenhausfooter. Wer sieht denn da - ausser Waartfarken - dieses µ an Rauschen, Dynamikgequetsche, circle of confusion (wie heisst das gleich noch auf deutsch ? ) für den Schärfebereich, Glaskocher und Optikingenieur und Chemiker für die Glaszusammensetzung und das bokeh was weiss ich noch sonst alles ?


Und nein, Fotografie geht bei mir nicht erst bei Blende 4 los :ugly:
 
Ich hab ein 35/2 und den Look den es an KB erzeugt, kann man mit dem Objektiv an APS-C nicht erreichen und wie er schon sagt, ab Blende 4, wofür ihn erst Fotografie anfängt nicht mehr eindeutig unterscheidbar von anderen Objektiven.
Häng ein anderes Objektiv an Deine KB und der Effekt (vulgo "look") ist futsch.
 
Dann definiere mal ein Look, der so eindeutig und einmalig ist, nicht nachstellbar und von jedem sofort erkannt wird. Genau das ist es doch, was du vom KB-Look forderst.

:lol:

Ziemlich unwissenschaftlich, meinst Du nicht?

Üblicherweise ist es so, dass in der Wissenschaft jemand eine Theorie aufstellt und diese möglichst detailliert beschreibt. Und danach wird überprüft, ob man diese Theorie widerlegen kann. So lange sie nicht widerlegbar ist, so lange gilt auch die Theorie. Aber mit dem Augenblick, wo jemand reproduzierbar die Theorie als nicht korrekt beweisen kann, ist die Theorie gestorben.

Somit darfst Du erstmal Deine Theorie (Definition) von KB-Look offen legen und dann werden wir uns damit auseinander setzen. Aber nicht umgekehrt von demjenigen eine Definition erwarten, der an einen KB-Look gar nicht glaubt.
:ugly:
 
Häng ein anderes Objektiv an Deine KB und der Effekt (vulgo "look") ist futsch.

Richtig, ergo, weitestgehend einmalig, nicht von jedem unterscheidbar aber man kann diesen Look so einfach mit keinem anderen Objektiv an KB und keinem anderen Format am Objektiv nachstellen. Ein typischer Look, den man mit KB erzeugen kann.
 
Richtig, ergo, weitestgehend einmalig, nicht von jedem unterscheidbar aber man kann diesen Look so einfach mit keinem anderen Objektiv an KB und keinem anderen Format am Objektiv nachstellen. Ein typischer Look, den man mit KB erzeugen kann.
Oh, das gibt für die alten Fachkameras Gläser, die herzallerliebst vignettieren.
Es gibt so einige vielversprechende kickstart-Kampagnen, die das für Kleinbild adaptieren möchten.

Ausserdem : zieh eine Vignette. Fertig.
 
Dann definiere mal ein Look, der so eindeutig und einmalig ist, nicht nachstellbar und von jedem sofort erkannt wird. Genau das ist es doch, was du vom KB-Look forderst.

Das geht ja nicht. Daher gibt es ihn ja auch nicht. Das wird ja immer absurder. Die pro KB-Look Fraktion ist ja offensichtlich auch der Meinung, dass es nichts gibt was man ganz fest und sicher KB zuordnen kann. Dann kann es doch auch keinen KB-Look geben. Warum soll etwas KB im Namen tragen wenn es nicht sicher KB zugeordnet werden kann.

Ich sehe das langsam genauso, dass es für einige KB Besitzer wichtig ist das beste System mit irgendwelchen Alleinstellungsmerkmalen zu haben. Im Zweifel ist das eben ein in manchen Situationen erkennbarer aber teilweise eben auch mit anderen Formaten erreichbarer KB Look. Spätestens wenn es mit größeren Formaten auch erreichbar ist kann es ja kaum ein KB-Look sein. Vielleicht ein SenrorgrößeralsAPS-Look.

Ich hab selbst MFT und KB und es ist mir noch kein KB oder MFT Look untergekommen. Vielleicht könnte man Mal über den MFT Look streiten. Verrauscht, schlechte Auflösung, viel zu wenig Unschärfe :lol:
 
Oh, das gibt für die alten Fachkameras Gläser, die herzallerliebst vignettieren.
Es gibt so einige vielversprechende kickstart-Kampagnen, die das für Kleinbild adaptieren möchten.

Ausserdem : zieh eine Vignette. Fertig.

Mit eine Vignette ziehen kann ich die Rechnung des Objektives nicht kopieren. Das ist doch nach deiner Ausführung so einzigartig.
 
Mit eine Vignette ziehen kann ich die Rechnung des Objektives nicht kopieren. Das ist doch nach deiner Ausführung so einzigartig.
und nach Deiner Ausführung sieht es eh keiner, so what ? Kann ich auch in der Nachbearbeitung mit der offenkundigen Sache nachhelfen. Und für das Subtile die Verzeichnung reinbauen.

D3 / D810. Macht die alte Dame jetzt « APS-C » look wegen ihrer nicht so weit entwickelten Fähigkeiten bei fies hohen ISO ? Und die 810 hat « den Kleinbildlook »
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten