• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

[…] Kannst Du Dir vorstellen, wie frustriert er ist, das sich so gar kein KB Look einstellt? […]
… da ist er hier ja gut aufgehoben, gerät irgendwann an das abgefeierte 35 1.4 ART, sagt « WOW ! » ob des Kontrastoverflow und weil es irgendwie immer noch nicht so aussieht, wie die anderen Bilder alle, wird noch eine ordentliche Vignette dazugeschraubt. Uuuuuuuuuuund schwupp ! hat er den
[…] Look eines 35/2 […]
Nikkor. Ich kenne kein anderes 35er, das offen so arbeitet. Allerdings (deutlich) « nur » an FX Und an digitalen auch nur bei abgeschalteter Vignettenkorrektur. Mist, wieder so ein Punkt.
Sollte ergo das Nikkor AF 35 2.0 mit und ohne D und Griff ins Kameramenü der mysteriöse Gral des « Kleinbildlook » sein ? Oder ist das einfach nur eine fiese optische Rechnung, die entweder geliebt oder gehasst wird ? Und ab f4 verschwindet ?
Oder warte … das … nee, ich mag es kaum glauben … das kann ich in Photoshop reinbauen ?
 
Diese herrlich relativierende Schlussfolgerung ist trefflich passend auf diese Phantom-Diskussion. :top:
Vielleicht könnte sie sowas wie der kleinste gemeinsame Nenner für alle sein ;)

genau, lass uns einfach sagen, dass ein Look eh nichts unverwechselbares ist und auch gar nicht für unverwechselbar steht.
 
[…] dass ein Look eh nichts unverwechselbares ist und auch gar nicht für unverwechselbar steht.
Cool. Dann hat Martin SCHOELLER bereits um die Jahrtausendwende den « Kleinbildlook » im Voraus nachgebaut. Mit einer 8x10 INCH-Kamera. :evil:


Es kann sich aber auch mit Gewalt hingebogen werden :o
 
Es gibt ein paar visuelle und technische Parameter, die von der Sensor-Größe abhängen und im Grenzbereich sichtbar werden. Das ist aber kein KB look sondern simple Physik.
 
Es kann sich aber auch mit Gewalt hingebogen werden :o

Oder soll es so weggebogen werden? Wo ist definiert, das ein Look was eindeutiges ist. Was bringt jemanden dazu, beim 35/2 von einem Look zu sprechen aber KB-Look abzulehnen.

Es gibt ein paar visuelle und technische Parameter, die von der Sensor-Größe abhängen und im Grenzbereich sichtbar werden. Das ist aber kein KB look sondern simple Physik.

Und was ist ein eindeutiger, unverwechselbarer immer erkennbarer Look?
 
Oder soll es so weggebogen werden? […]

Den look der Portraits von Schoeller macht das Licht und die eher kühlen Farben. Den « look » des 35/2 macht die im Offenblendbetrieb erkennbare, deutliche Vignettierung. Ich kann jetzt auch sagen, den « look » des Nikkor SC 50 1.4 macht das wackelige bokeh.
Den « look » des 105 1.4 macht das bokeh. Den « look » der micro105 macht nicht das bokeh, sondern der Blick in die Poren. Bei 40cm Abstand.
Den « look » des 85/2 macht das bokeh. Den « look » des 85/1.4G der Blick in die Hautporen.
Wieso mögen eigentlich so viele die Zeiss-Otus ?

Und jetzt nochmal der Versuch, Offenblende und Kleinbild in Sachen « look ».

Den « look » einer Nikon machen die eher warme Aufbereitung der jpg. Der « look » der 5D macht schweinchenrosa im Gesicht. Mit einem Hauch telekommagenta.
 
Den look der Portraits von Schoeller macht das Licht und die eher kühlen Farben. Den « look » des 35/2 macht die im Offenblendbetrieb erkennbare, deutliche Vignettierung. Ich kann jetzt auch sagen, den « look » des Nikkor SC 50 1.4 macht das wackelige bokeh.
Den « look » des 105 1.4 macht das bokeh. Den « look » der micro105 macht nicht das bokeh, sondern der Blick in die Poren. Bei 40cm Abstand.
Den « look » des 85/2 macht das bokeh. Den « look » des 85/1.4G der Blick in die Hautporen.
Wieso mögen eigentlich so viele die Zeiss-Otus ?

Das sind alles Sachen, die nicht eindeutig aus 100 Bilder erkennbar sind und schon gar nicht für jeden. Genau das aber fordert ihr beim KB-Look.
Dabei ist KB in seiner vielfältigen Möglichkeiten, jedem anderen System derzeit überlegen. Es gibt Überschneidungen, wo sich die Systeme nicht unterscheiden aber von der Vielfältigkeit her bisher unerreicht.
 
....unverwechselbar, dem Medienformat KB/24x36mm zuordnen könnte.

Hat niemand behauptet, also musst Du auch nicht danach fragen. Es ging seit der Eingangsfrage nur um den Vergleich zwischen KB und Crop, und selbstverständlich auch um Kameras auf ähnlichem technischem Entwicklungsstand. Und von "unverwechselbar" hat auch niemand gesprochen.
 
Wenn andere nun aber genau diese in Grenzbereichen sichtbar werdende Physik als Kleinbild-Look bezeichnen möchten, wo ist das Problem?

Das er nichts mit KB zu tun hat - der Mittel oder Grossformat- Nutzer wird vom KB "look" eher enttäuscht sein, der 1" User hingegen schaut ehrfürchtig nach oben.

Für mich ist kb schlicht das technisch leistungsfähigste, tragbare Sensorformat (gewesen), was zusammen mit der Historie auch für weite Verbreitung bei Profis erklärt.
 
Hat niemand behauptet, also musst Du auch nicht danach fragen. Es ging seit der Eingangsfrage nur um den Vergleich zwischen KB und Crop, und selbstverständlich auch um Kameras auf ähnlichem technischem Entwicklungsstand. Und von "unverwechselbar" hat auch niemand gesprochen.

Moin!
Kann/könnte ich mit einer APS-C z.B. diesen Effekt,
diese Tiefe, scheinbare 3-Dimensioalität generieren?

http://www.fotocommunity.de/photo/theresa-alexanderstegerart/36331064

mfg hans
 
Das sind alles Sachen, die nicht eindeutig aus 100 Bilder erkennbar sind und schon gar nicht für jeden. Genau das aber fordert ihr beim KB-Look. […]

Andersrum : « Ihr » sagt, (u.a.) Offenblende sei « Kleinbildlook ». Und jetzt sind die Sachen « nicht eindeutig erkennbar ».
Mal Bilder aus einer 617 gesehen ? Da kommst auch ins Schleudern, wenn das nicht druntergeschrieben ist. Linhof. Technorama. Horseman. Oder Fuji. Mit der verschwörerischen « 617 » dahinter. Oder halt auch alles andere, was irgendwie halbwegs verzeichnungsfrei einen Winkel von 105° erfassen kann.
 
Das er nichts mit KB zu tun hat - der Mittel oder Grossformat- Nutzer wird vom KB "look" eher enttäuscht sein, der 1" User hingegen schaut ehrfürchtig nach oben. (gewesen), was zusammen mit der Historie auch für weite Verbreitung bei Profis erklärt.

Da sind wir uns einig, das ist aber kein Problem des Phänomens an sich, sondern nur der Bezeichnung.
Oder geht es hier etwa gar nicht um das Phänomen an sich, sondern nur um den Namen, den das Kind haben soll? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten